Wie habt ihr euren Selbstbewusst sein entwickelt?
Wie habt ihr euren Selbstbewusst sein entwickelt? Ist ein reines Interesse muss nicht heißen, dass ich kein geringes Selbstbewusst sein habe. Möchte einfach nur eure Erfahrung wissen? Liebe Grüße von Gianpiero545.
7 Antworten
Sehr früh Verantwortung übernommen und mich ausgelebt, Meinungen anderer gehört, überprüft und eigene Schlussfolgerungen gezogen.
Superfrüher Sex und Durchsetzungsvermögen, schlagfertig und abgebrüht, ziemlich sicher und taff.
Okay, sehe nicht schlecht aus M&F sind mir immer nachgerannt.
Das hat alles dazu beigetragen safe zu sein!
m22
Indem ich Dinge mache die anstehen. Indem ich mich beschäftige mit allem möglichen und mein Wissen ausbaue.
Z.b. habe ich letztens meine Klausur verhauen. Ich wusste woran es gelegen hat. Ich war zu faul und müde.
Anschließend habe ich mich darum gekümmert eine neue Spule mit der richtigen Seriennummer für den Kantenmäher meiner Oma zu besorgen. Da meine Oma fest davon überzeugt war ihre Ersatzspule passt für das Modell habe ich ein bisschen getüftelt und recherchiert.
Die Spule passte definitiv nicht und ich habe ein in diesem Moment für mich kniffliges Problem gelöst, da ich vorher noch nie einen Kantenmäher aufgemacht und angeguckt habe.
Ich habe Mühe investiert und wurde mit einem Erfolgserlebnis belohnt. Zack mein Selbstbewusstsein war wieder voll da und ich habe mich wieder richtig gut gefühlt. Da ich kein Handwerker oder Techniker bin, sondern Therapeut war das für mich ein Erfolgserlebnis. Das war nur ein Beispiel von vielen.
Mittlerweile habe ich viel mehr Interesse und Spaß am Hobbyhandwerken und an Technik und jedes Erfolgserlebnis im Leben pusht mein Selbstbewusstsein.
Es können aber auch einfache soziale Interaktionen sein oder das Weiterbilden in anderen Bereichen die mein Selbstbewusstsein heben oder wieder senken.
Auch wenn ich dann mal Stunden brauche um ein Problem zu lösen. Da ich immer anspruchsvoller werde mit jedem gelösten Problem suche ich mir immer herausforderndere Aufgaben und mein Selbstbewusstsein wächst weiter.
Und so einfach ist das :)
Ich bin nicht so selbstbewusst, aber es ist schon besser geworden.
Erfahrungen. Ich wurde gemobbt, und dadurch bin ich dann von Traurigkeit zu Wut, zu mehr Selbstvertrauen gekommen. Dann habe ich ein paar nette Leute kennengelernt, die mich auch motiviert haben. 😁
mit dem ausleben der talente (archetyp test desiderata)
mit dem erkennen meines lebensziel (aus einer depression mit 14)
durch kenntnisse über sexualität und religion (durch jahrzehnte langer aufbau von eigener logik und wert)
durch aufbau eines wertesystems
durch das bewusstsein welcher charaktertyp ich bin (enneagramm) und durch kenntnisse über die chakren und meridiane die das gefühlsleben massgeblich regulieren
das sind sehr viele infos
auch das hier
ist grundlegend - die grundbedürfnisse wie ermutigung usw.
aber ich sage dir mein "geheim" tippp
das effektivste ist wirklich
der archetyp test
der enneagramm test und chakra test finde ich auch sehr relevant
aber vorallem der archetyp test um seine rolle zu kennen und talente auszuleben
was bin ich wohl?
ich mache das unmögliche möglich und bin getrieben von einer nie enden wollenden neugierde über die hintergründe
der magier
aber auch der schöpfer und der entertainer
wäre auch der helfertyp (enneagramm)
+ offenes hals chakra
die kombination aus diesen 3 soogrt dafür das ich gerade mit dir spreche
(helfer, magier, offenes hals chakra )
hasta la vista, baby
(( gute frage bro - die meisten leben eif in die willkür ))

Ich rede sehr viel mit meinem Psychotherapeuten und arbeite einige Sachen meiner Vergangenheit auf, die mich heute noch blockieren.
Zusätzlich habe ich mir angeeignet, Bücher über Persönlichkeitsentwicklung zu besorgen und diese zu verschlingen.
Das ist derzeit mehr oder weniger mein Weg zu mehr Selbstbewusstsein
Unter anderem, genau. 😊
Auch mal andere auf sich zukommen lassen.
Es sind tatsächlich meist die kleinen Sachen, die den größten Impakt habe
Es gibt sogar noch eine Steigerung von der " Grüßen" Übung.
Du Grüßt als erstes ganz normal und wenn der Gegenüber nicht Grüßt machst du ihn oder sie darauf aufmerksam. Zum Beispiel mit dem Satz : " Dann halt nicht". Denn mit dieser Übung gehst du dann in die Konfrontation ein. Aber fürs Selbstbewusstsein ist das gut.
Natürlich. Stark sind nicht diejenigen die ihre psychischen Probleme unterdrücken. Stark sind diejenigen die sich ihrer Problemen bewusst sind und sich helfen lassen😊
Dank dir. Meine Diagnose war damals Depressionen, Anpassungsstörungen und Panikatacken . Ich war 10 Wochen in einer Tagesklinik und danach 1 Jahr noch in Therapie. Eins habe ich dort gelernt. Wenn du willst das sich was verändert, dann musst du dich ändern. Die Therapeuten und die Medikamente sind nur das Werkzeug zur Heilung. Aber nur du selbst bist der Handwerker deines Lebens.
Bei mir ist es Depression, Angst- und Panikstörung, ADHS und PTBS. Hab auch schon ähnliche Erfahrungen durchgemacht und ja, das ist es eben. Viele denken, du gehst in Therapie, redest mit dem Therapeuten und es wird von allein gut. Dabei ist es so, wie du es so schön geschildert hast. Es kommen meist erst schwerere Zeiten, bevor es dann richtig gut wird.
Das Problem ist das die Therapeuten alles studiert haben. Aber wie eine Panikatacke , Depression ADHS....usw. sjch anfühlt, kennen die nicht. Z.b. meine Panikatacken kamen meistens in Menschenmengen vor. Ich habe mich mit einem anderen Patienten unterhalten der auch unter Panikatacken leidet.er hat mit empfohlen " Fluchtpunkte" zu suchen und " Atemübungen" bei einer Panikatacke durchzuführen. Die Atemübung war nuchts für mich aber die Fluchtpunkte haben mir sehr geholfen. Und mittlerweile geht's in Menschenmassen.
Das freut mich für dich. 😊
Ich bin mit allem noch recht am Anfang, mache aber zum Glück gute Fortschritte. Nur die Angstzustände lassen mich mittlerweile einfach nicht mehr los und das seit zweieinhalb Jahren. Auch mein Therapeut weiß aktuell nicht viel weiter.
Ja... die letzten 2 Jahre habe ich eine extreme Wandlung durchgemacht. Wenn ich zurückdenke, erkenne ich mich gar nicht wieder.
Was auch eine gute Übung fürs Selbstbewusstsein ist ,ist nicht als erstes Hallo sagen.