Wie werde ich selbstbewusster?
Ich bin schon immer ein sehr schüchterner Mensch und das hat mich schon immer gestört. Ich oft versucht etwas selbstbewusster zu sein, manchmal hat es auch ein wenig geklappt aber allg is mir das sehr schwer gefallen
7 Antworten
Hallo LiPark,
denke bitte daran, dass Du damit nicht allein bist. Schüchternheit ist etwas, mit dem viele Menschen, insbesondere Jugendliche, kämpfen. Es kann frustrierend sein, das Gefühl zu haben, dass Du Dich nicht so frei ausdrücken kannst, wie Du es gerne würdest, aber ich möchte Dir versichern, dass es Wege gibt, mit dieser Herausforderung umzugehen und sie zu überwinden.
Erst einmal möchte ich betonen, dass Schüchternheit nichts ist, wofür Du Dich schämen musst. Es ist keine Schwäche, sondern eine Eigenschaft, die Teil Deiner Persönlichkeit ist. Jeder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und Schüchternheit ist nur eine von vielen Facetten, die uns einzigartig machen. Indem Du das akzeptierst, gibst du dir die Möglichkeit, dich selbst so zu lieben, wie Du bist, und das ist der erste Schritt, um Veränderungen anzustreben.
Wenn du daran interessiert bist, Deine Schüchternheit zu überwinden, gibt es einige Dinge, die du ausprobieren könntest. Zunächst einmal ist es wichtig, kleine Schritte zu machen und Dich nicht selbst zu überfordern. Beginne damit, Dich in vertrauten Situationen ein wenig mehr zu öffnen. Vielleicht könntest Du in der Schule oder in der Freizeit ein Gespräch mit einem Klassenkameraden oder einem Freund beginnen. Je öfter Du solche kleinen Interaktionen hast, desto mehr Selbstvertrauen wirst Du aufbauen.
Eine weitere Möglichkeit, Deine Schüchternheit zu überwinden, besteht darin, dich neuen Situationen bewusst auszusetzen. Das kann beängstigend sein, aber es eröffnet dir auch die Chance, Dich selbst herauszufordern und zu wachsen. Nimm an Aktivitäten teil, die Dich interessieren, sei es ein Club, ein Sportteam oder ein kreativer Workshop. Indem Du Dich in solchen Umgebungen engagierst, lernst du neue Leute kennen und gewinnst an Sicherheit in sozialen Situationen.
Außerdem kann es hilfreich sein, Deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Es gibt viele Bücher, Online-Kurse und Ressourcen, die Dir dabei helfen können. Du könntest auch darüber nachdenken, Dich einer Gruppe oder einem Verein anzuschließen, in dem Du deine Fähigkeiten im Sprechen und Präsentieren entwickeln kannst. Mit der Zeit wirst Du feststellen, dass Du Dich immer wohler fühlst, wenn Du Deine Gedanken und Ideen vor anderen Menschen ausdrückst.
Schließlich möchte ich Dich ermutigen, Geduld mit Dir selbst zu haben. Überwindung von Schüchternheit ist ein Prozess, der Zeit braucht. Es wird gute Tage geben, an denen Du Dich stark fühlst, und es wird auch Tage geben, an denen Du Dich zurückziehen möchtest. Das ist völlig normal. Vertraue darauf, dass Du Fortschritte machst, auch wenn sie manchmal klein erscheinen mögen. Glaube an Dich selbst und sei stolz auf jeden Schritt, den Du machst.
Du bist einzigartig und wertvoll, unabhängig davon, wie schüchtern Du bist. Du hast die Kraft, Deine Schüchternheit zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Sei geduldig, sei mutig und habe Vertrauen in Dich selbst. Du bist zu Großem fähig, und ich glaube fest daran, dass Du Deine Schüchternheit überwinden kannst.
Wenn Du an Gott glauben solltest, dann denke daran, dass er sich ebenfalls weniger für Dein Äußeres interessiert, als vielmehr für Deine inneren Werte. In der Bibel steht: „ Denn nicht wie der Mensch sieht, [sieht Gott,] denn der Mensch sieht das, was vor den Augen erscheint; [Gott] aber, er sieht, wie das Herz ist“ (1. Samuel 16:8).
Achte daher hauptsächlich darauf, was Du für ein Mensch innerlich bist, und Du kannst Dir sicher sein, dass das von anderen nicht unbemerkt bleiben wird. Und dann wird für Dich das rein Äußerliche nicht mehr einen so hohen Stellenwert haben wie bisher.
LG Philipp
Dich nicht dafür zu verfluchen.das ist der 1.Schritt Es gibt viele Menschen die schüchtern sind, Schüchternheit ist keine Charakterschwäche! Ich weiß nicht wie alt du bist-ich persönlich war früher seeehr still,auch noch mit Anfang 20. mit den Jahren wurde ich immer aufgeschlossener.
Du brauchst Bestätigung von anderen. Und von Dir selbst - damit Du Dich selbst mögen kannst.
Fang mit was Leichtem an: Leg Dir die Frisur zu, die Du an Dir magst und die zu Deiner Haarstruktur passt. Kauf Dir die Klamotten, die Du an Dir magst. Beides ist Teil Deiner Persönlichkeit. Zeig Dich! Zeig, wer Du bist.
Sei nett zu Dir. Scheiße sind all die anderen schon genug zu Dir. Da musst Du Dich nicht auch noch ablehnen. Rede nett mir Dir, behandel Dich gut, sag Dir immer wieder, dass Du toll bist.
Finde Deine Talente und mach sie zu Deinen Hobbys. Sei interessiert und sei interessant. Seine Talente fängt man an zu finden, wenn man Kleinkind ist: Deine Eltern führen Dich im Idealfall an vieles ran und Du probiert einfach aus. Denn Kinder sind neugierig. Du verwirfst ganz viel wieder, weil Du es doof findest. Du leidest darunter nicht. Du bleibst bei dem, was Du magst. Das machst Du zu Deinen Hobbys. Was hast Du in den Jahren bisher getan? Zocken gehört nicht zu den Hobbys. Du wirst jetzt mühsam herausfinden, was Du magst - und vor allem, was Du nicht magst. An dem, was Du kannst, kannst Du innerlich wachsen und stark werden. Du kannst ja was! Vielleicht sogar was, was andere nicht können.
Bilde Dir Deine eigengen Meinungen! Du findest Nebel toll? Warum? Nein, Du musst Nebel nicht zwingend toll finden. Aber Du solltest auf jeden Fall eine eigene Meinung haben! Fang an, mit Leuten zu diskutieren. Bleib bei Deiner Meinung und begründe, warum Du so denkst. Sprich laut (nicht schreien aber mit fester Stimme reden!). Zeig Deinem Gegenüber, dass er nicht mehr wert ist als Du - egal, wer da vor Dir steht.
All das ist Arbeit und Du wirst nicht über Nacht selbstbewusst. Aber es lohnt sich, an sich selbst zu arbeiten.
Mit dem Lebensmotto: Trau dich einfach und mach es
wenn du das dir immer sagst vor einer Herruasvorderung, wärst du bald sehen, wie du dich positiv veränderst :)
Hmh. Jain. Denn bevor man "trau Dich" sagt, sollte man abwägen, ob die Handlung ein Trauma hinterlassen könnte - oder förderlich ist. Das kann man nicht immer mit einem Fingerschnipps entscheiden. Dazu braucht es Lebenserfahrung. Diese bekommt man an sich vom Kleinstkindalter an - im Idealfall. Dazu müssen jedoch die Eltern beitragen. Wer da keine Erfahrungen sammeln kann, wird das nicht im Teeniealter einfach so bewältigen!
Dein Rat ist gut gemeint - keine Frage. Und manchmal hilft ein mach doch einfach auch. Aber eben nicht immer.
Hey! Fake it till you make it - ist mein Tipp. Je selbstbewusster du bist, desto attraktiver erscheinst du. Bekommst du mehr Komplimente stärkt das dein Selbstbewusstsein. Deswegen gibt es viele Leute mit 0 Selbstbewusstsein und andere mit übertriebenem. So meine Logik :) Lg
Vielen Dank.🙏 Und was für ein Zufall, genau diesen Bibelspruch ist mein Konfirmationsspruch, ich mag den Spruch echt sehr! Danke nochmal für die vielen Tipps ich versuche daran zu arbeiten!