Schule – die neusten Beiträge

In den Test etwas vertauscht?

Hallo, ich habe in den Chemietest die Verwendung von Stoffen vertauscht.

Z.b ich wollte die Verwendungen für Glycerin in die Tabelle für Glycerin einschreiben und habe versehentlich in die andere Tabelle (zu einen anderen Stoff eingetragen, obwohl ich weiß es ganz genau dass es falsch ist, habe zu diesem Zeitpunkt aus ausversehen in die andere Tabelle eingegeben) und habe erst gemerkt, als ich es abgeben habe.

Und zum diesen Test dürften wir die Buchseite benutzen und müssten Verwendungen und Eigenschaften aus den Buch herausschreiben und in die entsprechenden Tabellen und Spalten z.b zu Glycerin oder Glykol eintragen.

Da habe ich ausversehen die Verwendung vertauscht und das wäre halt sehr ärgerlich, wenn ich dafür keinen Punkt bekommen werde, weil das ist ja nur lesen und die Eigenschaften und die Verwendungen zum Glycerin oder Glykol einzutragen.

Dass wäre sehr ärgerlich, weil das eine sehr einfache Aufgabe ist und man nur lesen bräuchte3.

Was meint ihr? Lohnt es sich morgen die Lehrerin darauf anzusprechen, dass ich versehentlich die Verwendung vertauscht habe?

Wie wird sie reagieren? Wird sie es annehmen und mir noch den Punkt eventuell geben oder wird sie zu mir sagen, dass ich jetzt Pech habe?

Wo besteht die Wahrscheinlichkeit mehr? Das sie mir dafür den Punkt gibt oder nicht mehr gibt?

Wie groß besteht die Wahrscheinlichkeit, dass sie mir den Punkt noch gibt?

Was hält ihr von diesen Aufgaben? Ergeben diese Aufgaben Sinn?

Und bitte mit Begründung

Bild zum Beitrag
Test, Schule, Chemie, Bildung, Noten, Klassenarbeit, Lehrer

Dürfen Lehrer einfach Fahrkarten konfiszieren?

Unzwar habe ich nämlich damals ein Formular von der Schule für meine Fahrkarte (Die ich brauche da ich von der besagten Schule ziemlich weit weg wohne) ausgefüllt. Und bin ins Sekretariat gegangen, und habe bezüglich der Fahrkarte nachgefragt. Daraufhin wurde mir dann gesagt, dass die Fahrkarte sogar bereits angekommen ist. Und, dass die Fahrkarte meine Klassenlehrerin hatte. Daraufhin habe ich dann meine Klassenlehrerin gefragt, doch sie meinte sie hat meine Fahrkarte unserem Schulsozialarbeiter gegeben. Damit ich die Fahrkarte direkt bei ihm im abholen könnte. Doch der Schulsozialarbeiter weigert sich nun mir meine Fahrkarte die 1. auf meinem Namen ist und 2. Die von meiner Klassenlehrerin gegeben wurde auszuhändigen. Weil dieser Schulsozialarbeiter es einfach scheinbar für witzig hält Fahrkarten zu konfiszieren. Denn der Schulsozialarbeiter hat nämlich auch einer anderen Schülern nicht ihre Fahrkarte gegeben mit der Begründung, dass sie ja so 20 Minuten von der Schule entfernt wohnt. Und somit keine Fahrkarte bräuchte. Obwohl sie ebenfalls das Formular für die Fahrkarte ausgefüllt hatte, und die Schule wieder dem Schulsozialarbeiter ihre Fahrkarte gegeben hatte. Woraufhin der Schulsozialarbeiter (Wie bereits erwähnt) ihr nicht ihre Fahrkarte gegeben hatte. Aufgrund ihres „Schulwegs“. Und es ist im übrigen auch so, dass Schüler (Die von ihm gefühlt geliebt werden) direkt (ohne diese banalen Ausreden) ihre Fahrkarte vom Schulsozialarbeiter bekommen haben. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht rechtens ist was dieser Schulsozialarbeiter da eigentlich abzieht. Meine Frage wäre jetzt an wen ich mich denn wenden sollte? Sollte ich mich am besten an das Sekretariat der Schule wenden, oder sollte ich mich an die Bezirksregierung wenden, oder sollte ich mich an die Deutsche Bahn wenden, da die Deutsche Bahn sich ja schließlich die Mühe gemacht hat die Fahrkarten auszustellen. Da es sich hierbei um das Deutschlandticket handelt.

Schule, Fahrkarte, ÖPNV, öffentliche Verkehrsmittel

Gen Z bittet um Freundschaftsbewerbungen in soz. Medien, was haltet ihr davon?

Medien berichten:

Die Generation Z - junge Menschen, die zwischen 1996 und 2010 geboren sind – gilt laut einer Statistik des „Office for National Statistics“ als die einsamste Generation. Wie die „Daily Mail“ berichtet, reicht diese Einsamkeit so weit, dass Gen Zer sogenannte „Freundschaftsbewerbungen“ über soziale Medien austauschen, um platonische Beziehungen aufzubauen. Dabei zählen sie ihre Interessen, Hobbys und Lieblingsfilme auf und bitten um Anfragen von Gleichgesinnten.
...
Laut einer Untersuchung des „Office for National Statistics“ neigen Menschen zwischen 16 und 29 Jahren doppelt so oft wie über-70-Jährige dazu, sich häufig oder immer einsam zu fühlen. Besonders die jüngeren Menschen unter 20 Jahren gelten als „einsamste Generation“.
Dieser Befund wird auch von dem ehemaligen Lehrer Alex Atherton bestätigt. Er verweist in diesem Zusammenhang auf die modernen Technologien, die es zwar einfacher machen, online Gleichgesinnte mit ähnlichen Interessen zu finden, jedoch das Risiko bergen, dass die Gen Z ihre Freunde nie im realen Leben trifft. „Gemeinsame Interessen mögen zwar einen Anfangspunkt für Freundschaften darstellen, aber sie erzeugen keine tiefen Verbindungen“, erzählte Atherton der „Daily Mail“.

Mich überrascht das. Ich sehe doch fast überall in der Öffentlichkeit Leute mit ihren Freunden abhängen, sei es Fitness, Bar o. ä. Okay, ich bin zwar oft alleine, aber doch eher die Ausnahme. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das mit Einsamkeit sooo ein drastisches Problem ist.

Oder was denkt ihr?

Internet, Männer, Schule, Freundschaft, Technik, einsam, Einsamkeit, Freunde, Frauen, Soziale Netzwerke, Freunde finden, Medien, Soziales, TikTok

An alle Lehrerpaare, wie macht ihr das mit dem Urlaub, wenn ein Partner Lehrer ist und der andere nicht und der/die Lehrer/in viel mehr Urlaub hat?

Hey Leute,

ich wollte eigentlich immer Lehrerin werden und je länger ich studiert habe, desto mehr habe ich angefangen daran zu zweifeln und hab das Studium erstmal auf Eis gelegt und wollte mir etwas anderes suchen...ich bin ein emotional sehr instabiler Mensch und bin super schnell gestresst und weine sehr schnell, ich bin eigentlich einfach hochsensibel und ich glaube nicht so SchülerInnen gerecht werden zu können, das ganze System Schule stresst mich auch sehr, wenn ich daran denke, außer dass man viel frei hat. Mein Freund möchte allerdings Lehrer werden, seine Eltern sind Lehrer und die Freunde seiner Eltern sind auch Lehrer, dh ich bin ständig von Lehrern umgeben und verstehe einfach nicht was mit mir falsch ist, dass es vielleicht einfach nicht das richtige für mich ist, ich möchte auch zu seiner Familie passen. Ich mache mir jetzt Gedanken um die Zukunft, in allen anderen Jobs hat man schließlich nicht so viel Urlaub und unser Traum war es immer viel zu Reisen. Ich mache mir jetzt Sorgen, dass das nicht mehr so geht, wie wir es uns gewünscht haben, wenn ich keine Lehrerin wäre, ich hätte weniger Urlaub und immer wenn ich arbeiten müsste hätte er so oft frei. Ist man dann nicht neidisch auf seinen Partner? Wie plant ihr dass das dann mit dem Urlaub, falls ihr so ein Pärchen seid?

Liebe Grüße

Liebe, Urlaub, Studium, Schule, Zukunft, Angst, Beziehung, Lehrer, Partner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule