Schule – die neusten Beiträge

Techniken um mit speziellen Verlusten um zu gehen?

Hallo zusammen,

ich habe aufgrund einer Verlusterfahrung Depressionen und eine Zwangsstörung entwickelt.

Ich suchen nun schon seit Jahren (auch mit professioneller Hilfe) nach einer geeigneten Methode oder Technik um mit diesem Verlust einigermaßen in Frieden leben zu können und umzugehen.

Meine Erfahrung:

Ich hatte zu meiner Realschulzeit eine sehr gute Freundin (zumindestens dachte ich das) als ich mit ihr in eine Klasse gekommen bin kam sie sofort zu mir und unsere Freundschaft wurde in den ersten Monaten total intensiv, wir schrieben oft und ich hab sie morgens auch vom Bus abgeholt da sie aus einem Dorf in der Nähe kam. Die Sache ging dann so weiter das sie mir auch Postkarten aus dem Urlaub schrieb etc.

Sie wusste von Anfang an das ich mega auf ihre Freundin stehe, von der ich allerdings einen Korb kassiert habe. Ein paar Wochen später fuhren wir dann nach England auf Klassenfahrt. Während der Klassenfahrt hat sie immer Annäherungsversuche unternommen mit mir Händchen zu halten was ich auch erwidert habe, zum Schluss hat sie sogar mehrmals versucht mich zu küssen.....Dies hab ich nicht erwidert da ich wusste das sie einen festen Freund zu dem Zeitpunkt hatte und ich das moralisch falsch fand, desweiteren hat ich auch noch mit extremem Liebenskummer wegen ihrer Freundin zu kämpfen. Grundsätzlich war sie überhaupt nicht mein Typ aber freundschaftlich war sie wie eine Schwester für mich. Auch hab ich mich nicht auf sie eingelassen weil ich wusste das sie bereits öfters fremd gegangen war.....

Nunja nach der Klassenfahrt ging dann der ganze Zirkus los....Sie hat kein Wort mehr mit mir geredet und auch meine Nachrichten ignoriert über einen Zeitraum von über 6 Wochen (Silent Treatment falls euch das was sagt). Nach den 6 Wochen kam sie wieder ganz normal angekrochen und hat so getan als wäre nix gewesen. Ihr Verhalten hat mich so verwirrt das ich aus Angst nicht nachgefragt habe was das zuvor sollte....

Wir haben dann die Freundschaft weitergeführt und nach 3 Wochen hat sie mir gestanden das sie in meinen besten Freund verliebt ist der ebenfalls in unsere Klasse ging. Ich hatte aufgrund des Silent Treatments bereits starke Schuldgefühle ausgebildet (weil ich sie auf der Klassenfahrt hab abblitzen lassen) und hab sie mit meinem besten Kumpel verkuppelt. Das war das erste mal das ich jemanden verkuppelt habe und das Gefühl war unbeschreiblich schön (leider für mich auch das letzte mal....). Als die beiden dann zusammen waren hat sie plötzlich angefangen mich runter zu machen....Erst persönlich, dann vor Klassenkameraden. Dann hat sie angefangen falsche Anschuldigungen gegen mich zu erheben und zwar in gasligthing Manier, sie wollte mir also quasi weiß machen das ich Dinge getan habe die ich überhaupt nicht gemacht habe.

Dann hatte ich plötzlich das Gefühl das hinter meinem Rücken in der Klasse über mich getuschelt wird und ich hatte das Gefühl das die meisten sich von mir abwenden wie als hätte die Dame Lügen über mich verbreitet. Egal zu wem ich gelaufen bin in meiner Klasse keiner wollte mir helfen und mir eine Einschätzung geben was das Problem ist.

Die Sache ging dann so weit das sie auch meinen besten Kumpel auf ihre Seite gezogen hat und der sich auch von mir abgewendet hat.....Sie hat also in wenigen Monaten mein komplettes soziales Umfeld demontiert und dafür gesorgt das ich allein dastehe.....

Diese ganze Sache hat mich erheblich traumatisiert und ich denke der Grund warum ich da nicht loslassen kann ist das ich einfach Null verstehe was genau mir da eigentlich passiert ist. Ich kenn eben nur meine Einschätzung, egal wie sehr ich sie angebettelt habe mir zu sagen was los ist hat sie mir nie wirklich eine Antwort gegeben. Von ihr kamen immer nur Sprüche wie "Ich wüsste genau warum" und "ich solle mal drüber nachdenken".

Jedes mal wenn die Zwänge zu der Geschichte wieder hochkommen brechen alle möglichen Emotionen in mir los, wobei es hauptsächlich Wut und Unverständnis ist. Ich weiß noch nicht mal ob ich sie damals überhaupt kennengelernt habe oder ob sie mir das alles nur vorgespielt hat und sie tatsächlich nur der böse Mensch vom Ende war.

Vielleicht hattet ihr schon mal ähnliche Situationen und könnt mir Tipps geben wie ihr mit solchen Situationen umgeht in denen ihr absolut handlungsunfähig seid bzw. Verlusterfahrungen hattet die jenseits von "einfachen" Todesfällen liegen.

Ich bin mittlerweile 28 und fast am verzweifeln weil ich bisher eigentlich jede noch so undurchsichtige Situation irgendwann verstanden habe und damit abschließen konnte.

LG

Juli

Männer, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Narzissmus, Streit, Crush

Wie kann ich das alles vergessen?

Hey

Letztes Jahr im August hab ich über Snap ein Junge kennengelernt. Wir waren nicht vom genau gleichen Ort aber es sind trotzdem nur 10 Minuten mit dem Zug. Wir kannten uns schon von früher aus der Grundschule. Kontakt hatten wir damals nicht, da er Französisch redet und ich Deutsch aber vom Aussehen kannte man sich. Geschrieben haben wir am Anfang nicht wirklich viel und ich fand ihn auch nicht wirklich schön.

Eines Tages war ich draussen mit meiner Kollegin und wir haben das schon öfters gemacht, Menschen von meinem Snap einfach so angerufen und geredet. An diesem Tag haben wir ihn auch angerufen. Meine Kollegin spricht auch Französisch, ich aber leider nur mittelmässig. Sie sprach mit ihm am Telefon, eigentlich nichts spezielles nur Kennenlernen. Aber sie sprach für mich und nicht damit sie ihn kennenlernen kann. Irgendwann musste sie Nachhause und ich auch. Er war noch immer am Telefon und ich sagte ihm ich würde ihn später anrufen. Paar Tage später fragte er mich ob ich mit ihm rausgehen möchte. Ich meinte ja, warum nicht.

Er kam mich dann an diesem Tag von der Schule abholen und wir gingen zusammen am See. Etwas spezielles haben wir nicht gemacht. Einfach nur geredet. Etwa 2 Tage später sind wir wieder rausgegangen. Es waren vielleicht nur 45 Minuten, weil ich dann Nachhause gehen musste. An diesem Tag war auch nichts spezielles wir haben nur geredet, waren wieder am See und er hat mich auf seinem Schoss genommen.

Etwa 1 Woche später ist er mich dann wieder von der Schule abholen kommen und so wie immer gingen wir wieder am See spazieren. An diesem Tag hat er mit mir diskutiert weil ich anscheinend kein Interesse zeigte und er es mit mir wirklich Ernst haben wollte. Ich habe ihm dann gesagt, dass ich es auch wirklich ernst meine. 10 Minuten später sagte er mir du bist doch 17 oder? Ich sagte ihn nein 16. Er blieb dann stehen und lief einfach weg. Ich lief ihn hinterher weil ich dachte er würde irgendwann stoppen und mit mir reden aber ich schaute kurz auf mein Handy und sah, dass er mich entfernt hat und das wo ich gerade noch hinter ihm am laufen gewesen bin.

Ganz am Anfang hatte ich ihn gesagt, dass ich 06 bin aber ich hatte ihn gesagt, dass ich 16 bin. Er hat es einfach irgendwie nicht gecheckt. Ich weiss, dass ich selber Schuld bin, dass das alles passiert ist, weil ich gelogen habe. Aber in diesem Moment hatte ich das Gefühl ich sterbe obwohl er mir eigentlich gar nicht so wichtig war. Aber als er nicht mehr da war hab ich gemerkt, wie sehr ich ihn wollte.

Seit September als ich mit ihm draussen war, hab ich ihn dann etwa 1 Woche später wieder gesehen aber draussen in der Stadt und seit diesem Tag bis Gestern dann nicht mehr. Letzte und diese Woche habe ich irgendwie aus dem nichts nur an ihm gedacht. Ich merke einfach, dass er mir so sehr fehlt obwohl wir nicht einmal zusammen waren oder lange etwas zusammen hatten. Es waren nur 3 Wochen.

Aus dem nichts hab ich ihn gestern gesehen. Ich war im Bus mit meinen Kollegen, drehte mich kurz um und direkt hinter mir war er. Am Anfang sah ich ihm nur vom Rücken und schon da dachte ich mir das ist er. Paar Sekunden später drehte ich mich um zu schauen ob er es wirklich ist und es war er. Ich sah ihm nur so kurz und ich weiss nicht einmal ob er mich gesehen hat. Wahrscheinlich schon. Aber jetzt vor allem seit Gestern, kann ich nicht mehr aufhören an ihm zu denken.

Ich habe daran gedacht ihn wieder zu adden auf Snap, aber ich würde nicht wissen was ich ihn sagen soll und vor allem könnte es sein, dass er mich gar nicht annehmen würde. Vielleicht hat er auch eine Freundin. Ich meine es ist jetzt über 6 Monate her seit dem ich mit ihm geredet habe.

Ich weiss, dass es hier eigentlich niemanden juckt was ich hier schreibe aber ich musste es einfach rauslassen und fragen ob ihr mir irgendwie helfen könnt. Ich will nicht mehr an ihm denken, denn das frisst mich innerlich. Ich habe meine Freunde denen ich alles erzählen kann und ihnen 100% vertraue aber so etwas kann ich einfach nicht mit ihnen bereden. Ich weiss selber nicht warum aber ich kann das einfach nicht. Ich habe nicht wirklich jemand mit dem ich über dem reden kann.

Danke dass ihr das überhaupt durchlest und danke für eure Hilfe!

Liebe, Schmerzen, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Sex, Altersunterschied, Herzschmerz, Jungs, Paar, Streit, couple, Instagram, Snapchat

Dürfen Eltern ihre Kinder einfach von der Schule wechseln?

Hallo Freunde!

Ich bin in der 8. Klasse, 14 Jahre alt und gehöre zu den letzten G8 Klassen (Bin Gymnasium!)

Ich bin eigentlich ganz gut in der Schule (Ausser in Mathe). In Mathe hatte ich im letzten Halbjahr 2 GLNs geschrieben: Im ersten hatte ich eine 5, im zweiten hatte ich eine 2. Einen KLN gab es dazu auch, wo ich eine 1+ hatte. Auf dem Zeugnis kam sogar eine 2- drauf.

Das Problem ist aber: Dieses Jahr hatte ich einen weiteren GLN geschrieben, wo ich eine 6 hatte. Meine ganze Familie war (*natürlich*) entäuscht von mir, mir wurde es verboten YouTube Videos zu drehen und zu zocken, so wie immer, typisch…

Jetzt droht mir meine Mutter, dass wenn ich in Mathe auf dem Zeugnis eine Note unter der 3 habe, dass sie mich von der Schule nimmt, und mich auf einer Gemeinschafts- oder Gesamtschule anmeldet. Ich will es aber so machen: Wenn ich sitzen bleibe, dann wiederhole ich die Klasse, aus fertig!

Dürfen Eltern dass aber einfach so machen? Also damit meine ich: Dass sie das Kind einfach in eine andere Schule schicken, obwohl ich lieber Klasse wiederholen würde. (Ich habe mir vorgenommen mehr zu lernen, und wegen Mathe in die Nachhilfe zu gehen,dies war nur eine rein hypothetische Frage!)

Gruss, HomebrewExpert

Lernen, Schule, Angst, Noten, Mittelstufe, Eltern, Eltern überreden, Gymnasium, Klassenarbeit, Notendurchschnitt, Schulwechsel, sitzenbleiben, Versetzung, Zeugnis, wiederholen, Eltern Überzeugung

Kann jemand diese französisch Argumentation prüfen?

Hallo GuteFrage Universum, ich muss eine Argumentation auf Französisch zum Thema “Auslandsaufenthalt, ja oder nein?” verfassen, was ich auch getan habe.

Ich würde mich riesig darüber freuen wenn sich jemand dazu bereitstellen würde meinen Text zu prüfen und Fehler zu korrigieren.

Vielen Dank!

//Argumentation//:

Je trouve qu'il est souvent avantageux d'avoir passé du temps à l'étranger. Quel que soit le pays où l'on se trouve, on peut toujours y faire de nouvelles expériences, un enrichissement culturel en quelque sorte. On peut rencontrer de nouvelles personnes, avoir un aperçu d'une culture étrangère (fêtes et nourriture par exemple) et même améliorer ses connaissances linguistiques ou apprendre une nouvelle langue.

Bien sûr, il y a aussi des aspects négatifs à prendre en compte, par exemple, un séjour à l'étranger peut être coûteux, il faut être prêt à laisser sa famille et ses amis derrière soi et si l'on reste dans une famille d'accueil, il n'est pas évident de s'entendre avec tout le monde. En Espagne, par exemple, il fait un peu plus chaud qu'en Allemagne, ce qui peut gêner certaines personnes. Mais cela ne doit pas t'empêcher d'oser et d'acquérir des expériences dont tu te souviendras toute ta vie. Voyager est enrichissant et amusant si l'on est consciencieux.

Schule, Sprache, Text, Französisch, französische Grammatik, Grammatik, Korrektur, Rechtschreibung

Sind meine Freunde für ihr Alter zurückgeblieben/unreif?

Hallo Leute, ich (m/15) möchte euch mal über etwas berichten, was mich beschäftigt und gleichzeitig traurig macht.

Ich habe das Gefühl, dass meine Freunde zurückgeblieben sind und für ihr Alter einfach total unreif sind. Ich werde euch mal ein wenig berichten.

Zum Beispiel, kann ich mit ihnen einfach keine 5 Minuten über ein Thema sprechen. Eine spannende, informative Unterhaltung ist einfach nicht möglich. Wenn ich zum Beispiel die Klimaerwärmung ansprechen würde, sie hätten keine Ahnung. Zur Referenz, wir sind alle 15 Jahre alt! Das ist doch nicht normal? Das einzige, was sie im Kopf haben, sind Videospiele (damit verbringen sie auch ihre gesamte Freizeit).

Mir ist komplett bewusst, dass jeder Mensch seine eigenen Vorlieben und Interessen hat, aber mit 15 muss man doch in der Lage sein, einigermassen aufrechte Konversationen zu haben, oder?

Leider ist das nicht das einzige, was mich bedrückt. Meine „Kollegen“ legen gar kein Wert auf ihr Äusseres. Also, ihnen ist es egal, was sie anziehen. Die Mutter kauft ihren einfach Klamotten. Sie zeigen gar kein Interesse und von einem eigenen Kleidungsstil ist gar keine Rede. Mit 15 ist man doch komplett auf Kleider usw. orientiert? Leider mangelt es in meiner Sicht auch an der eigenen Hygiene. Sie wachen am morgen nur ganz knapp auf, dass es nur fürs Zähneputzen reicht. Also von Gesicht waschen ist keine Rede. Sie tragen kein Parfum, kein Deo (finde ich persönlich schlimm!), nichts. Wenn man ihnen ein Deo in die Hand drücken würde, wüssten sie gar nicht, was die Wirkung ist und wie man es ordentlich aufträgt. Teilweise putzen sie sich nach dem Mittagessen die Zähne nicht. Ja, ich rieche es am Nachmittag! Die Fingernägel werden nur geschnitten, wenn der Vater sie zwingt und sie sind immer lange, voller Dreck und unhygienisch. 

Mir macht das alles zu schaffen, vor allem, wenn ich sehe, dass es bei anderen Gleichaltrigen komplett anders aussieht. Im Positiven.

Mir ist bewusst, dass das möglicherweise nicht die richtigen Freunde sind, aber ich habe keine andere Wahl. Sie sind nunmal die einzigen Jungs in der Klasse.

Ich wäre einfach froh, andere Sichtweisen zu lesen, weil ich darüber mit Keinem gesprochen habe.

LG

Kleidung, Männer, Schule, Hygiene, Freundschaft, Freunde finden, Jungs, Körperhygiene, Reife

Aufsichtspflicht in Schulpause?

Hallo zusammen,

leider gibt es bei uns an der Grundschule (Brandenburg, Klasse 1-6) immer wieder Probleme zwischen den Schülern. Dabei tauchte die Frage zur Aufsichtspflicht auf, die ich natürlich bereits gegoogelt habe, aber leider bin ich nicht so richtig fündig geworden. So wie ich es verstanden habe, müssen die Kinder in den Pausen beaufsichtigt werden, aber in welchem Maße (also wo und wie viele Lehrkräfte) ist der Schulleitung überlassen. Stimmt das so?

In der Kita gab es ja noch einen Betreuungsschlüssel. Gibt es etwas vergleichbaren für Schulen? Also eine Richtlinie: zB. bei 300 Kindern bedarf es zwei Aufsichtspersonen, bei 500 Kindern drei usw.

Außerdem werden bei uns gewisse Dienste auf die Kinder übertragen. Grundsätzlich finde ich es ja gut, dass die Älteren (ab Klasse 4) eingebunden werden und Verantwortung übernehmen, aber leider nutzen einige Schüler*innen ihren Dienst arg aus.

Es gibt zB einen Toilettendienst: Dieser steht bei der Hofpause an der Tür und schaut, dass nur Kinder rein dürfen, die zur Toilette wollen. Zum Beispiel auch nicht in größeren Gruppen, da leider oftmals Unfug getrieben wurde. Hier scheint aber frei nach Schnauze ausgewählt zu werden, wer gerade zur Toilette darf und wer nicht. Gerade für die Erstklässern eine unbefriedigende Situation, da sie oftmals noch schnell zur Toilette müssen und oft auch Respekt/Angst vor den Großen haben.

Für das Gespräch mit der Schule würde ich gern wissen, ob das überhaupt zulässig ist. Weiß das jemand??

Nochmal zur Klarstellung: Die Schüler*innen sind hier nicht unterstützend tätigt, so das eine Lehrkraft noch eine Auge darauf hat und ggf einschreiten könnte. Die Schülerschaft scheint hier sich selbst überlassen zu sein, auch bei Konflikten.

Vielen Dank schonmal an diejenigen, die sich die Zeit nehmen zu Antworten!

Gruß Cozie

Schule, Aufsichtspflicht

Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom Genderverbot in Bayern?

Nachtrag: Hierüber habt Ihr in den letzten Tagen mitunter am meisten diskutiert: Das Genderverbot in Bayern. Weitere Einblicke, Infos und Hintergründe hat Euch Hakim deshalb in einem Artikel zusammengestellt - auch sind einige von Euren Antworten darin zitiert. Du bist neugierig? Hier geht's direkt zum Artikel!

Wir wünschen Euch frohe Ostern!

In bayerischen Schulen, Hochschulen und Behörden ist die Nutzung von Sonderzeichen wie Gendersternchen künftig verboten. Die Reaktionen hierzu fielen unterschiedlich aus...

Verbot von Gendersternchen im offiziellen Schriftverkehr

Da die bayerische Staatsregierung fortan keine "ideologiegetriebene" Sprache mehr im dienstlichen und öffentlichen Schriftverkehr möchte, wird ab 01. April die Verwendung von Sonderzeichen zur Geschlechterumschreibung verboten. Das bedeutet expizit, dass Gendersternchen (z.B. "Bürger*innen"), Binnenmajuskel ("LehrerInnen") oder Doppelpunkt ("Arbeiter:innen") künftig unzulässig sind.

Für Staatskanzleichef Florian Herrmann sei es wichtig, in offiziellen Schreiben auf Sprachmuster zurückzugreifen, die "klar und verständlich" seien. Das Verbot gilt für Verwaltung, Schulen und Hochschulen und umfasst offizielle Schreiben, Internetseiten von öffentlichen Einrichtungen, Elternbriefe oder Schulbücher und beschränkt sich auf den Schriftverkehr. Die mündliche Kommunikation ist von dieser Regelung ausgeschlossen. Ziel sei es, eine einheitliche und klare Regel für den gesamten Staatsbereich aufzustellen.

Obgleich Schülern bei der Nutzung von Gendersternchen in Schularbeiten keine Konsequenzen hinsichtlich der Bewertung drohen, sollen Lehrer diese Schreibweise als "nicht korrekt" anstreichen. Für alle Lehrer bzw. Beamten gilt die Pflicht, sich an die Geschäftsordnung sowie die festgelegten Regeln zu halten. Bei Missachtung, z.B. wenn eine Lehrkraft im schulischen Kontext ebenfalls auf Gendersternchen zurückgreift, können beamtenrechtliche Konsequenzen drohen. Allerdings möchte das Kultusministerium bei möglichen Verstößen zunächst auf Dialog und weniger auf Strafe setzen.

Angesichts der förderalen Struktur und Bildungspolitik Deutschlands gibt es in dieser Hinsicht keine einheitlichen Regeln, die das gesamte Land betreffen.

Gendersprache mit "stark exkludierender Wirkung"?

Für den CSU-Politiker und Staatskanzleichef Florian Herrmann gehe es darum, "die Diskursräume in einer liberalen offenen Gesellschaft tatsächlich offenzuhalten und nicht weiter zu verdrängen". Für ihn hätte die ideologisch aufgeladene Sprache eine "stark exkludierende Wirkung", vor allem, da Teile der Bevölkerung diese ihm zufolge mit "großem missionarischen Eifer" und großem "moralische[n] Druck" proklamieren würden.

Ferner verwies er darauf, dass das Genderverbot auch den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung entsprechen würde. Innenminister Joachim Herrman (CSU) möchte, dass Rechts- und Verwaltungsvorschriften in Bayern in Zukunft so formuliert werden, "dass sie jedes Geschlecht in gleicher Weise ansprechen". Hierfür wären u.a. Paarformeln wie "Schülerinnen und Schüler" denkbar.

Erste Reaktionen auf das Verbot

Für die AfD-Landtagsfraktion würde mit dem Verbot eines ihrer zentralen Vorhaben umgesetzt. Die Fraktion bezeichnete das Gendern als eine "Linksgrüne, genderideologische Schreib- und Sprechvorgabe", die am Ende des Tages einer Bevormundung der Bürger gleichkäme. SPD-Bildungsexpertin Nicole Bäumer hingegen ist der Meinung, dass Menschen nach ihrem persönlichen Geschmack schreiben und sprechen dürfen sollten. Sie sagte, dass CSU und Freie Wähler lieber Maßnahmen gegen den Lehrermangel ergreifen sollten, anstatt "die Lehrkräfte mit populistischen Scheindebatten [...] zu gängeln".

Kritik gab es auch von der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die sich bewusst für eine "vielfaltssensible Sprache" entschieden hätte, um - da Sprache Denkmuster prägt und Stereotype aufbrechen kann - ausnahmslos alle Menschen anzusprechen.

Der Deutsche Lehrerverband spricht sich klar für das Verbot aus. Verbandspräsident Stefan Düll betonte, dass es im gesamten amtlichen Sprachgebrauch stets darum gehe, deutlich zu machen, dass alle Menschen und nicht nur bestimmte Gruppen angesprochen seien. Ihm zufolge gebe es auch respektvolle und gendersensible Formulierungen, die ohne besondere Hervorhebung auskämen. Für ihn könnten Gendersternchen ebenfalls "ausgrenzend verstanden werden".

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Genderverbot in Bayern?
  • Was haltet Ihr von der Aussage, dass Gendersprache "ideologiegetrieben" sei?
  • Wie bewertet Ihr die Ernsthaftigkeit des Verbots seitens der CSU?
  • Welche sprachliche Lösung wäre Eurer Meinung nach für den öffentlichen Bereich angebracht?
  • Inwieweit sollte der Staat individuelle Sprachgewohnheiten regulieren dürfen?

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/bayern/gendern-sternchen-verbot-sprache-bayern-1.6468805

https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayern-beschliesst-verbot-von-gendersprache,U7T9VzC

https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-genderverbot-reaktionen-1.6471197

Bild zum Beitrag
Ich finde die Entscheidung gut, da... 75%
Ich kritisiere das Verbot, weil... 20%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 5%
Männer, Schule, Sprache, Politik, Frauen, Gesetz, Schrift, Bayern, Bürokratie, deutsche Sprache, Diskriminierung, Gender, Gesellschaft, Hochschule, Kanzlei, Rechtschreibung, Schulbücher, SPD, Universität, Verbot, Verwaltung, CSU, AfD, Freie Wähler, gendern, Ideologie, Söder, genderneutrale Sprache, Meinung des Tages

Kein Meister aus Angst vorm Akademiker Syndrom?

Hey.

Bin derzeit 27 und hab viele fortbildungen angefangen und abgebrochen .

Nicht weil ichs nicht könnte sondern weil ich ein Überblick der fortbildungen haben wollte.

Hat mich zwar mehrere 1000 Euro gekostet aber fands richtig .

Darunter waren Fachwirt , Bachelor, Meister, diätkoch .

Nun stehe ich fest im leben und habe den Diätkoch komplett aufeinmal jetzt gezahlt und mach den diesmal fertig.

Den Meister finde ich zwar besser ( aus finanziellen Gründen) aber ich habe Angst vor dem Problem welches viele Akademiker haben :

Die Prüfung bestehen aber fehlendes Talent/ können für die Meister stellen .

Hab schon bwl Absolventen gesehen die in der gastro keine Preise kalkulieren konnten und inkompetenter waren als jeder Geselle. Und in sozial Media sieht man ja regelmäßig frische Absolventen die total überfordert sind.

Da abschluss nicht gleich können bedeutet.

Ich weiss zb ich könnte den Meister schaffen aber würde riesen prob in Meister stellen bekommen .

Die diätkoch stellen sind aber machbar . ( bin lang genug in der Branche und kann mich gut einschätzen).

Was denkt ihr. Ist es die richtige Entscheidung gewesen mich bewusst für den niedrigeren Abschluss zu entscheiden ( ist zwar mehr wert als Abitur aber weniger als nen Meister. )

Wie denkt ihr darüber lieber kompetent und 1 Stufe geringer im abschluss oder inkompetent und höherer abschluss? Finanziell tut sich Eh beides nichts

Falsche denkweise 75%
Situationsbedingt 25%
Höherer abschluss > Können 0%
Können> Höherer abschluss 0%
KFZ, Studium, Schule, Gehalt, Abschluss, Karriere, Abitur, BAföG, Meisterschule, Weiterbildung, akademiker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule