Schule – die neusten Beiträge

Kind nässt wieder ein?

Hallo,

mein Kind ist 6 Jahre alt und seit 1,5 Jahren tagsüber trocken (das Training hat viele Monate gedauert). Seit ungefähr 2 Monaten, nässt es sich jedoch tagsüber wieder häufiger ein. Wenn ich nach dem Warum frage, dann bekomme ich nur ein keine Ahnung. Schmerzen hat es keine beim Wasserlassen und Ängste & Sorgen scheinen laut meinen gestellten Fragen auch keine zu haben. Stuhlgang funktioniert auf der Toilette super.

Unsere Lebenssituation hat sich in den letzten Monaten auch nicht geändert.

Nachts bekomme ich mein Kind bisher noch gar nicht trocken, weswegen es zum Schlafen Windeln anzieht. Sämtliche Versuche (direkt vor dem Schlafen noch mal zur Toilette, 45 Minuten vor dem Schlafen das letzte mal was zu trinken (außer bei Durst, Trinken wird nie verweigert), Wecker alle 2 Stunden stellen, Töpfchen direkt im Kinderzimmer platziert) sind gescheitert.

Es kommt dieses Jahr in die Schule und wird 7 Jahre alt. Ich weiß, man sagt die Einen werden eben früher trocken, die Anderen eben später, aber mit fast 7 noch Windeln und täglich mehrfaches Einnnässen könnte meinem Kind in der Schule schon Probleme bereiten.

Es geht seit 2 Jahren in den Kindergarten und nässt sich da ein, sobald die Buddelhose angezogen wird. Dann sieht es ja kein Erzieher und bescheid geben tut mein Kind auch nicht. Es schämt sich, wobei ich immer sage "Hilfe suchen, ist nicht schlimm".

Natürlich werde ich nächste Woche einen Arzt aufsuchen und die Blase untersuchen lassen, vielleicht ist ja auch ein Infekt schuld, aber kennt von euch jemand das Problem und hätte einen Rat, falls mit der Gesundheit alles in Ordnung ist?

Windeln, Kinder, Schule, schlafen, Bettnässen, einnässen, Kindergarten, Pampers, trocken werden, 7 Jahre

3D und VFX Artist in Deutschland?

Hallo

Ich frage mich, braucht man um ein 3D/Visual-Effects Artist zu werden eine bestimmte Ausbildung? Und was wenn man sich vieles selber beigebracht hat? Ich habe beispielsweise in dem Bereich mit ca. 16 Jahren angefangen, mir alles selber von 0 auf beizubringen. Nun bin ich fast 22 Jahre alt und hab schon so einige Erfahrungen gesammelt, in dem ich mir echt vieles selber von 0 auf Beigebracht habe. Ich beherrsche zwar noch nicht die geeignete Kompetenz um in einem großen VFX Studio mitzuwirken, da ich bis letzten Jahr noch viel Zeit in der Schule verbracht habe und somit meine 3D Kenntnisse auch etwas eingefroren sind während ich in der Schule war.

Ich habe an sich kein Fachabitur hinbekommen (hab es 2 mal probiert, beide male ohne Erfolg. Beim ersten mal nicht bestanden, da mir nur 1 Punkt fehlte, und beim zweiten mal hab ich die Probezeit auf einer anderen Schule nicht bestanden). Aber, ich bin in diesem spezialorientieren Bereich echt zielstrebig und ich mag es mir Sachen selber beizubringen vor allem in diesem 3D Bereich. Und es macht mir auch echt viel Spaß.

Zur Zeit bilde ich mich in diesem Bereich mit Hilfe von Onlinekursen weiter aus.

Mein Traum ist es mal in einem größeren VFX Studio zu arbeiten. In Deutschland gibt es zwar so einige VFX Studios, welche auch bei größeren Hollywood Produktionen schon mitgewirkt haben. Aber ich frage mich, hat man überhaupt Chancen, wenn man sich alles selber beibringt in so ein VFX Studio reinzukommen, oder muss man unbedingt eine spezialisierte Ausbildung abschließen?

Auch noch ein sehr wichtiger Punkt:

Als ich noch in der Schule war, und jetzt seit dem letzten Jahr im Dezember nicht mehr. Als ich jedoch wieder nach der Schule das geeignete 3D Programm geöffnet habe, hab ich schon so einiges vergessen. Und musste wieder etwas Zeit investieren um das vergessene wieder aufzufrischen.

Wenn ich eine Ausbildung starten würde, dann hätte ich eben Angst, wieder so einiges zu vergessen.

Was denkt ihr darüber?

ps. für alle die nicht wissen was VFX heißt: VFX = VisualFX (Visuelle Effekte).
https://de.wikipedia.org/wiki/Visueller_Effekt :)

eine Ausbildung wäre besser 100%
Weiterhin selber arbeiten ist viel besser 0%
Arbeit, Kamera, Film, Schule, Zukunft, Bewerbung, Job, 3D, Arbeitgeber, Berufsschule, Fachabitur, Jobsuche, Onlinekurse, VFX, Visual Effects, Mediengestalter Bild Ton

Eltern schreien wegen nichts und wieder nichts?

Ähm.. Hallo Leute. Ich w13 und vor allem meine Schwester (12) werden ständig angeschrien. Gefühlt einfach immer.

Wenn wir zu laut lachen, wenn wir streiten oder schlecht gelaunt sind. Wenn wir mal was liegen lassen oder etwas gegen ihre Meinung sagen. Wenn wir beim Essen den Tisch bekleckern oder mal nicht aufgeräumt ist.

Im Laufe der Zeit habe ich sehr gut gelernt, meine Meinung zu ignorieren und tun, was man verlangt, obs mir passt oder nicht. Das färbt auch auf andere Zwischenmenschliche Beziehungen ab, ich bleib einfach still und sage, mir ist‘s egal was wir für dies und das machen, entscheide du. Bis auf meine Beste Freundin haben die meisten Menschen nichts dagegen und darum wurde das einfach zu meinem neuen Ich.

Meine Schwester hat das nicht gelernt und kriegt deutlich mehr Ärger als ich, ich mache mir Sorgen um ihre Psychische Gesundheit. Sie als hinterfragendes Chaoskind wird halt auch mit mir als reinliches, schlaues, die Goschen haltendes Kind verglichen und auch wenn es mich ja nicht wirklich trifft, macht mich das ganze Geschrei wahnsinnig.

Also, sie schreien jetzt nicht die ganze Zeit, aber mir kommt es doch sehr häufig vor. Wenn wir uns beschweren, dass es schon wieder Brot gibt oder wenn sie was von meiner Schwester fordern, was ich dann einfach mache.

Ich habe einfach immer das Gefühl, sie finden meine Schwester schrecklich, als hätte sie keinen Nutzen. Hin und wieder hört man bei verschiedenen Gesprächen bei meiner Mutter diesen Unterton raus, voller Abscheu und Scham wegen uns, als wolle sie nich mit uns in der Öffentlichkeit gesehen werden. Mein Vater droht meiner Schwester mit Schlägen, wenn sie sich widersetzt und sie eh schon laut sind.

Ich spiele einfach weiter das perfekte Streberkind, aber ich merke wie mich das immer weiter runtermacht. Andererseits trifft es meine Schwester ja härter, wieso breche ich dann zusammen? Habe ich einfach schwache Nerven und übertreibe oder ist das echt nicht mehr normal?
Ich fühle mich hierzu einfach nicht mehr in der Lage, ihre ständigen Beschwerden oder mich ergehen zu lassen, aber ich bin jetzt nicht so am Ende, dass ich in eine Therapie müsste, glaube und hoffe ich. Ich würde mich eh nich öffnen, nicht alles erzählen. Andere Menschen brauchen sowas viel eher als ich pubertäres Gedankenchaos.

Ich habe keine Ahnung, was tun. Wenn ich meine Schwester schützen will, schreien sie noch mehr. Wenn wir uns in unseren Zimmern verkriechen, brüllen sie rum, wir sollen doch mal mit ihnen was machen. Sie wollen nich mit uns spielen und schieben immer alles auf oder brechen Versprechen, weil es ist ja ach so stressig und blablabla. Auf dem Gymnasium ist es als Einserschülerin wie ich und Sis auch nicht leicht und trotzdem helfen wir immer gerne?! Beschwerde, weil wir am Abend nach einem Film schon schlafen gehen und nicht noch irgendeinen Müll in der Glotze mit ihnen anschauen, sie sehen sogar während dem Essen fern und wir sollen still sein!

Was kann ich da tun, ohne explizit noch mehr Ärger zu kassieren oder Außenstehende mitreinzuziehen?

Sorry falls ich euch genervt habe mit dem Schrott :(

Vielen Dank und schönen Tag noch

Liebe, Kinder, Schule, Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Hass, Psyche, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule