Schule – die neusten Beiträge

Ich habe mit 12 mehrere Geschichten geschrieben. Wie findet ihr Diese?

Es war morgens 7:25 Uhr die Schulklingel klingelte und alle Schüler und Schülerinnen der 7b begaben sich in den Geographieraum. Die letzte Klassenarbeit des Halbjahres sollten wir zurück bekommen. Manche freuten sich auf die Rückgabe der Klassenarbeit und andere wiederum nicht. Hr. Hempel teilte die Arbeiten grimmig aus. Jonas drehte seine Klassenarbeit um und guckte traurig auf sie hinab. Er hatte eine 6 geschrieben! Als er merkte dass er gleich weinen würde sagte er schnell das er aufs Klo müsse und ging (also rannte fast) aus dem Klassenzimmer. Ich fragte ob ich auch Mal auf die Toilette gehen könnte und verließ den Raum. Ich rannte zu Levi. Er stand neben der Tür mit dem Rücken zu mir. Ich nahm all meinen Mut zusammen. Ich nahm meine Hände drehte seinen Kopf zu mir schloss meine Augen und küsste ihn, nach 3 Sekunden erwiderte er meinen Kuss. Wir küssten uns sehr lange, ich weis aber nicht wie lange. Ich vergaß alles um mich herum. Das Gefühl war super endlich Jonas geküsst zu haben. Levi schaute nach langer Zeit des Küssens direkt in meine Augen und sagte: Ich liebe dich, ich hätte nie gedacht dass du mich küssen würdest und das du es so gut kannst ich war immer sehr schüchtern und dachte was ist wenn du mich nicht magst. Komm wir gehen wieder in den Unterricht. Ich liebe dich du bist das Beste was es gibt, und schon küsste er mich. Dann gingen wir wieder einzeln zurück in den Klassenraum. Alles schwirrte in meinem Kopf. Habe ich ihn gerade wirklich geküsst? Es war noch viel besser als ich es mir vorgestellt hatte.

Die ist nur erfunden, ich kenne keinen Jungen der wegen einer 6 weint. Und die Personen sind auch erfunden.

Liebe, Schule, Geschichte, Schüler

Ist das gerecht bewertet - in Uni-Klausur durchgefallen?

Ich studiere Rechtswissenschaften und es geht um eine Klausur, welche das Personalmanagement behandelt - dementsprechend ist da ein wenig Mathe drin.

Die Klausur beinhaltet 100 zu vergebene Punkte und mit 50 Punkten besteht man, bei allem unter 50 fällt man durch.

In der Klausur habe ich 48 Punkte und bin durchgefallen. Beim Durchlesen der Korrektur bin ich dann stutzig geworden, es geht um eine Matheaufgabe. Diese Matheaufgabe gab 20 Punkte.

"Berechnen Sie den Personalbedarf für das Jahr 2024."

Ich werde die Rechnung hier nicht aufführen, jedenfalls habe ich gerechnet und alles ist vollständig richtig, das Endergebnis habe ich zwei Mal unterstrichen - überall sind vom Dozenten Haken dran und es wird nichts bemängelt an der Rechnung.

Bewertung der Aufgabe: 18 von 20 Punkten mit der Begründung, dass ein Antwortsatz fehlt - exakt die zwei Punkte die mir zu Bestehen fehlen...

Das finde ich jedoch nicht korrekt, da in der Aufgabenstellung nirgendwo ein Antwortsatz gefordert wird und man lediglich "berechnen" soll. In der Aufgabenstellung steht nirgendwo etwas von einem Antwortsatz. Das sind wie geschrieben exakt die zwei Punkte, die zum Bestehen fehlen. Ich habe vier Wochen Zeit um gegen die Korrektur Widerspruch zu erheben.

Wie seht ihr das? Ich empfinde das als ungerecht, da ich nicht ahnen kann was von mir gefordert wird, wenn in der Aufgabenstellung nicht danach gefragt wird.

Als Randinformation:

Es war die einzige Matheaufgabe in der Klausur, man hätte sich den erforderlichen Antwortsatz also auch nicht von anderen Aufgaben ableiten können.

Das ist gerecht bewertet 56%
Das ist ungerecht bewertet - leg Widerspruch ein 33%
Dritte Option: 11%
Leben, Lernen, Studium, Schule, Recht, Psychologie, Dozent, Gerechtigkeit, Jura, Klausur, Korrektur, Lehrer, Professor, Universität, Exmatrikulation

Darf der Lehrer diese Objektiv richtige Antwort, als falsch bewerten?

Guten Tag,

Bei meiner Frage geht es um das Fach Physik.

Genauer genommen um den Energieerhaltungssatz, der von meinem Lehrer selbst so zusammengestellt wurde. Dieser Satz steht so in keinem Lehrbuch oder sonstiges! Nur auf seinem Arbeitsblatt.

Der Satz lautet wie folgt:

Energie kann weder vernichtet werden, noch kann sie aus dem Nichts erzeugt werden. Sie kann nur umgeformt werden. Aus Energie wird stets Energie.

Mein Satz ging so :

Energie kann weder vernichtet werden, noch kann sie aus dem Nichts erzeugt werden. Man kann sie nur Umformen. Aus Energie wird stets Energie.

Ich habe lediglich das Wort umformen abgeändert was aber auf den selben Entschluss zurückführt.

Darf mir dafür jetzt allen ernstes der Punkt verwehrt werden oder ist kann ich dagegen vorgehen?

Er schaut so odersoo nochmal drüber aber er schien mir sehr fest überzeugt von seiner Meinung.

Ich hatte mehrere Argumente. Mein stärkstes war das wenn man meinen Satz gegenüber einem Dritten mit Fachwissen in Physik äußern würde, mit der Frage was das den für ein Satz ist.

Würde sicherlich die Antwort folgen. Das ist der Energieerhaltungssatz. Von daher kann das meiner Meinung nach nicht so gehandhabt werden, da es das selbe wort nur umgeschrieben ist.

LG und vielen Dank im vorraus für eure Antworten

Test, Schule, Noten, Schüler, Fair, Hessen, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Physik, Physiker, Schülerin, schulgesetz, Physikerin, unfair

Alle haben bessere Noten durch schwänzen?

Hallo, ich wollte mal wissen was ihr dazu meint.

Wir haben heute Schulaufgabe in BWR geschrieben. Gestern hat uns die Englischlehrerin auf heute (!) insgesamt 4 Seiten Vokabeln aufgegeben, davon waren 3 neu + die Definitionen von über 30 Wörtern + die Sätze die im Vokabelbuch stehen lernen, da sie diese abfrägt.

Weil das viele vermutet hatten, waren von 27 nur 14 da und 2 haben sich vor Englisch noch abholen lassen.

Die die da waren, mussten also für die Schulaufgabe + 4 Seiten Vokabeln mit Sätzen lernen und die die blau gemacht haben konnten Zuhause den ganzen Tag für BWR lernen und sich voll unf ganz auf BWR konzentrieren und mussten nicht Englisch lernen.

Ich bin nachhause gekommen und habe erstmal 4 Stunden BWR durchgezogen und bin dann zum Traning gegangen. Als ich zurück war habe ich nochmal von 19:30 - 22:30 Vokabeln gelernt und meine Mutter hat mich abgefragt bis ich kurz vorm umfallen war.

Eine Seite konnte ich perfekt, auf der 2. Seite Meisten, die 3. Einigermaßen (erwas mehr als die Hälfte) und auf der letzten nur wenig.

Warum habe ich nicht für BWR im vorraus schon so viel gelernt, sodass ich den ganzen Tag gehabt hätte?

Weil am Montag Matheschulaufgabe war und am Dienstag und morgen Teilschulaufgabe in Deutsch (eigentlich muss zwischen Schulaufgaben immer mindestens 1 Tag frei sein, da es aber Teilschulaufgaben sind/waren und die nur als Hälfte zählen ist diese Regel wiederlegt, also es wurden quasi einfach die Regeln "umdribbelt")

Dann sind noch für Geo und Geschichte in dieser Woche für Abfragen zu lernen gewesen.

Es war also zeitlich einfach nicht möglich.

Einer aus meiner Klasse (einer der Besten) hat wirklich den ganzen Tag für Englisch gelernt (6-7 Stunden) und auch er hätte laut Aussage eine 5 oder 6 bekommen.

Also selbst ohne die andern Fächer wäre es nicht möglich gewesen, außer man tut sich im auswendig lernen extrem leicht.

Dann kam die Abfrage und ich hab eine 5 bekommen.

Als ich in der Schule war haben mich alle gefragt wieso ich gestern da war und wie dumm ich doch sei. Aber sie haben auch Recht, wäre ich gestern nicht da gewesen hätte ich mir diese schlechte Note nicht eingebrockt.

Alle die gestern nicht da waren, waren heute anwesend und haben alle gesagt sie sind extra wegen Englisch nicht gekommen. Sie haben dann die Wenigen, die da waren gefragt wie viele Vokabeln auf waren und dann alle gejubelt.

Die konnten dann ganz entspannt in den Raum gehen wo wir Englisch haben, ich war total angespannt.

Und die, die krank waren? Die warten einfach auf die Gelegenheit, dass einfach keine neuen Vokabeln aufgegeben werden (was immer mal der Fall ist) und haben dann eine Woche Zeit zum lernen und haben dann eine 1 oder 2.

Unser Klassenbester hat eine Fehlzeit von über 20%, heißt, er ist im Schnitt keine komplette Woche da. Er ist in Englisch auch nie da und steht auf 1,2.

Die die in die Schule gehen sind die gearschten und die die Zuhause bleiben, die die belohnt werden. Das war jetzt schon zum dritten Mal in diesem Schuljahr, dass ich eine schlechte Note bekommen habe, weil ich hingegangen bin.

Wir haben nächste Woche Praktikum und dann 2 Wochen Ferien und dannach ist wieder Abfrage und sie hat nur eine neue Seite aufgegeben.

Heißt: Ich habe 1 Tag für 3 neue Seiten und die 3 Wochen für eine neue Seite. Toll.

Es ist einfach das Schlauste immer taktisch krank zu machen, leider bin ich einfach ein absoluter Vollidi*t und raffe das scheinbar immernoch nicht.

Man wird einfach bestraft wenn man in die Schule geht.

Was meint ihr dazu? Die Klassenbesten sind die, die gefühlt nie da sind. Die Fehlzeit wird übrigens wegen Datenschutz nicht auf dem Zeugnis vermerkt, sie ist also egal. Wir bekommen aber immer Mal Zettel mit Fehltagen, wo wir noch die Entschuldigungen abgeben müssen (mit Datum) und da steht dann auch immer die Fehlzeit drauf.

Aber wer soll es ihnen verübeln? Ja ist blöd für die die da sind (wenn nur 10 da sind, können nur 10 abgefragt werden, die Chancen das man dran kommt sind also viel höher) aber ist einfach schlau und clever.

Test, Beruf, Lernen, Schule, Stress, Bildung, Noten, Persönlichkeit, Schüler, Psychologie, Abitur, Ärger, Alltägliches, blau, blau machen, Fairness, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lernmethoden, persönlich, Realschule, Vokabeln, Wut, Unfairness, Bildungsweg, unfair

Was kann ich tun, oder ist es nur Einbildung?

ich hab in letzter Zeit das Problem das meine Freundin einen Freund bekommen hat. Generell ist mir das ja gleichgültig, ich gönne es ihr sogar. Das Problem ist nur, dass er sie nicht wirklich gut behandelt. Man merkt direkt, dass er nicht so viel von ihr will wie sie von ihm. Er schreibt ihr nie zurück und beleidigt sie und ihre Familie auch öfters. Wir haben ihr auch schon mehrmals gesagt, dass das vielleicht nicht so gut ist in einer Beziehung. Aber seitdem sie schon mehrmals uns ausdrücklich klargemacht hat, dass sie ihn unfassbar liebt, halte ich mich daraus. Das Problem ist jetzt nur, dass sie sich unglaublich an ihn klammert. Immer wenn er nicht da ist, ist sie extrem traurig und unglücklich. Sobald sie wieder zu ihm kommt, ist wieder alles gut. Aber in letzter Zeit hat sie diese Berührungen, die sie mit ihrem Freund gemacht hat, auch irgendwie so ein bisschen bei mir gemacht. Also sie hat dann begonnen meine Hand so ein bisschen ein geschlungen zu nehmen und ihren Kopf dauernd auf meine Schulter zu legen und irgendwie dauernd meine Hand zu greifen. Halt auch einfach so normal. Auch wenn es auf den ersten Blick irgendwie so normale Bewegungen sind, die ich auch von ihr vor ihrer Beziehung kannte. Merke ich, dass diese Berührungen nicht für mich gedacht sind. Es fühlt sich so an, als würde sie mich so berühren, wie sie ihn berührt. Dabei fühle ich mich unfassbar unwohl. Ich hab das Gefühl das ich nur so ein Ersatz bin und ich merke generell, dass ihr Freund sowieso der große Präsente Punkt ist und alles andere nicht mehr so wichtig scheint. Sie war schon immer nicht so gut in dem einschätzen, wie andere Person irgendetwas von ihr aufnehmen. Aber ich weiß auch nicht, wie ich ihr das sagen soll, weil es ist ein bisschen kompliziert. Immer wenn ich mit ihr diskutiere, schiebt sie es auf andere Leute und sagt, dass ihr Vater schuld ist und nicht sie. Oft nehme ich dann die Schuld auf mich und sage: komm, lass es sein. aber dieses Mal kann ich nicht einfach so sein lassen, weil wenn sie weitermacht, weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll. Für mich fühlt diese Berührungen sich einfach falsch an und mir ist es unfassbar unangenehm. Ich hab schon angefangen, meine Hände immer weg zu ziehen und mich halt bisschen von ihr zu entfernen aber ich glaub sie checkt das halt einfach nicht, weil sie es halt immer weitermacht.

Hat irgendwer einen Tipp, oder schon verrückt geworden, ich hab auch langsam das Gefühl, dass es nur Einbildung ist.

Schule, Freundin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule