Schule – die neusten Beiträge

Wie löse ich diese Krise in meiner Freundschaft?

Hallo,

Es gibt da so einen Jungen in meiner Klasse, mit dem ich mich seit circa einem ¾ Jahr versuche anzufreunden. Das gelang auch immer gut, denn er ist auch hichbegabt, wir haben viele Gemeinsamkeiten und verstehen uns eigentlich immer super. Zumindest wenn wir in Interaktion kommen (was mir nicht immer einfach fällt). Jedenfalls habe ich mich sogar schrecklich in ihn verliebt. Ich will sein bester Freund, oder Bruder, werden, so wünschte ich. Er ist allerdings ein vielbeschäftigter Mensch und ich bin ziemlich plötzlich in sein Leben getreten; deswegen hat eigentlich an keinem Wochentag für Verabredungen wirklich Zeit, außer selten. (Ich vermisse ihn häufig.)

Daher hatte ich, um möglichst viel Zeit mit ihm zu verbringen und sich zu unterhalten, der Schule, wo wir uns ja immer sehen, einen Sinn gegeben.- Denn immer als sich ihm sagte, dass ich in vermisste, entgegnete er, dass wir uns doch <morgen> (oder so) in der Schule sähen.- Den Sinn, eben mit ihm Zeit zu verbringen und mit ihm die Schulzeit zu "genießen", indem wir in Grippen-/Patletnerarbeiten gemeinsam arbeiteten (was etwas besonderes für mich ist, der ich immer einsam gewesen bin). Doch, das Problem ist, dass die Schulzeit mein "Bedürfnis nach ihm" nicht wirklich befriedigte. Zunächst hat er einfach nie/selten mit mir geredet, weil er 'auch sonst in der Schule generell keine Gespräche beginne'. Aber daran hätte ich mich bemühen können, ihn anzusprechen. Aber in letzter Zeit kamen mehrere Hindernisse hinzu, die mir diese Situation irgendwie verzweifelt machen.

Erstens, gibt es da noch so jemanden in unserer Klasse, zu dem ich auch gar nicht feindlich, sondern eher neutral positiv positiv, stehe. (ich liebe ihn nicht besonders, aber jener ist ein ok'er Dreund für mich). Jener ging mit ihm in den Pausen immer spazieren und sie unterhielten sich. Das hat mich früher genauso eifersüchtig gemacht, wie es sich vermuten lässt, sowie ich doch auch in den Pausen nur wahllos umherstreife, und er sich, statt mit mir, mit ihm unterhält. Inzwischen verletzt es mich nur noch, macht mich traurig. Ich weiß, dass es ok ist, wenn er mit anderen redet und weitere Kontakte hat. Aber ich fordere nichz, ja nicht wie bei Eifersucht denkbar das Unmögliche, sondern will nur nicht "unter die Räder" gelangen. Es schmerzt lediglich. Wenn mir froh zumute ist, dann ist es ja sogar in Ordnung für mich, wir können dann sogar zu Dritt Zeit verbringen, ohne betrübt zu werden. Das hatten sie mir sogar angeboten; mitzukommen. Jedoch aind die Pausenhöfe an einigen Orten so laut, das ich nichts verstehen kann, und nich folgen kann (auch im wörtlichen Sinne). Stattdessen unterbreitet mir, die beiden zu sehen, das Gefühl vernachlässigt, ignoriert oder sogar wieder isoliert zu sein. Tatsächlich ist es das Gefühl "ein Geist" zu sein, der seinen Verehrten nur annhimmeln, doch nicht die Welt beinflussen kann, was mich (zusammengefasst) so starkt verletzt.

Liebe, Schule, Freundschaft, Einsamkeit, Aufmerksamkeit, Autismus, bester Freund, Beziehungsprobleme, Jungs, Anerkennung, platonische Liebe

Freunde sind auf einmal komisch?

Früher waren einige meiner Freunde ab und zu mit anderen Leuten unterwegs z.b Feiern, Abhängen etc.

Die haben sich auch mit Frauen getroffen und hatten auch Doppeldates unsw.

Mich hat das nie gestört, die haben mich auch so gut wie gar nicht gefragt, ob ich mitkommen würde nur ein mal war eine Frage aber da waren die beiden auf Doppeldates und ich sollte einfachmal so dabei sein als ob ich das 3. Waren am Rad wäre... Die hatten beide Mädels aber ich wäre dann alleine gewesen.

Nun aufeinmal kommt es mir so komisch rüber, wenn ich mal mit einem anderen Freund unterwegs bin und die das mitbekommen heißt es dann: Warum fragst du uns nie? Du machst immer was mit anderen und Fragst uns nie.

Ich hab mir dabei nie was gedacht, weil sie mich auch nicht danach gefragt haben ob ich mitkommen würde.

Mittlerweile sind sie alle vergeben. Bis heute hab ich keine von ihren Freundinnen kennengelernt.

Nun war das so das ich mal auf einer Party von einer Freundin eingeladen worden bin aber ich lieber mit meinem Dad Geburtstag feiere. Das hab ich so beiläufig im Gespräch erzählt kam der gleiche Satz wie vorhin raus aber mit einer etwas Aggressiveren Stimme.

Wenn ich meine Freunde frage ob sie was lust hätten zu machen, dann kommt selten eine Zusage von ihnen.

Ich verstehe das nicht, wenn sie unterwegs gewesen waren mit ihren Leuten hab ich mich nie darüber beschwert. Die hatten auch Doppeldates was dann nach Monaten auch beiläufig im Gespräch erwähnt wurde aber vor Monaten haben sie mich auch nicht gefragt....

Nun frag ich mich, warum sind die so ?

Männer, Schule, Party, Mädchen, Frauen, Beziehung, Sexualität, Psychologie, beste Freundin, falsche Freunde, Freunde finden, Freundin, Gesellschaft, Jungs, Streit, Treffen, Universität, Vertrauen

ES REICHT! | Wer, wo, wann, wie lange - Streiks im Überblick?

ES REICHT! Könnt ihr mal aufhören zu Streiken?!

Und damit einen wunderschönen guten Tag liebe GF-Community.

Ja auch ich muss mich ziemlich Beherrschen was "Streiks" betrifft da die Ruhrbahn in Essen die letzten Wochen ebenfalls mehrfach am Streiken war. Danke dafür, Ver.di!

Nun zum eigentlichen Thema:

Wer, wo, wann, wie lange - Streiks im Überblick

Wer dieser Tage unterwegs sein muss, begibt sich unfreiwillig auf einen Abenteuertrip. Ob Bahn, Flugzeug oder ÖPNV - überall streikt gerade garantiert jemand. Auch diese Woche. Ein Überblick.

Die Ausgangslage.

Lokführer, Flughafen-Sicherheitspersonal, Flugbegleiter, Busfahrer - gefühlt streikt gerade ständig irgendjemand im Verkehrssektor. Deutschland Streikland. Ganz so dramatisch ist es natürlich nicht, aber aufgrund der vielen Arbeitskämpfe in verschiedenen Bereichen kann leicht der Überblick verlorengehen. Vor allem Menschen, die einfach nur von A nach B kommen wollen, haben es in diesen Wochen schwer. Wer, wann, wo, wie lange und warum - ein kleiner Leitfaden bzw. Leidfaden:

Stillstand bei der Bahn.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat zum inzwischen sechsten Streik in der laufenden Tarifauseinandersetzung aufgerufen. Im Güterverkehr soll er am Montagabend um 18 Uhr beginnen und 24 Stunden dauern. Im Personenverkehr soll es am Dienstagfrüh um 2 Uhr losgehen und ebenfalls 24 Stunden dauern. Für Reisende dürfte daher am Dienstag wenig nach Plan laufen. Zumal die GDL diesen jüngsten Streik erst kurzfristig angekündigt hatte und der Bahn daher wenig Zeit bleibt für einen Notfahrplan. Es soll aber ein Grundangebot geben, das auch bereits auf der Website des Konzerns abrufbar ist. Auch die Bahn hat inzwischen eine gewisse Streik-Routine. Bei den vorigen GDL-Streiks bot die Bahn rund 20 Prozent des sonst üblichen Fernverkehrs an. Im Regionalverkehr waren die Auswirkungen unterschiedlich. Es gelten die Streik-üblichen Kulanzregeln der Bahn.

Wie lange dauert das noch?

Unklar. Verhandelt wird derzeit nicht. Zwar lud die Bahn die Gewerkschaft um Claus Weselsky zu neuen Gesprächen ein, aber die lehnte ab. Die GDL fordert erst ein verbessertes Angebot der Bahn, bevor sie wieder zurück an den Verhandlungstisch kommt. Das wiederum lehnte die Bahn ab und verwies auf das Kompromisspapier der Moderatoren, das den Forderungen der GDL vor allem beim Knackpunkt Wochenarbeitszeit sehr nahe kommt. Eine formelle Schlichtung könnte den Knoten lösen, doch das wiederum lehnt die GDL ab.

Die GDL hatte zuletzt "Wellenstreiks" angedroht, also Arbeitsniederlegungen ohne große Ankündigung und variierend in der Dauer. Das würde den Tarifkonflikt weiter eskalieren. Die Bahn hält das für "unverhältnismäßig" und zieht vor Gericht. Ausgang offen.

Ausstand bei der Lufthansa.

Die Kabinengewerkschaft UFO ruft ebenfalls zum Streik auf - und zwar die rund 19.000 Flugbegleiter der Lufthansa und der Lufthansa Cityline. Es geht um die Tage Dienstag und Mittwoch. Bestreikt werden jeweils von 4.00 bis 23.00 Uhr am Dienstag alle Abflüge von Frankfurt am Main und am Mittwoch alle Abflüge von München, wie UFO mitteilte. Nach Angaben der Lufthansa werden von dem Streik voraussichtlich rund 120.000 Passagiere betroffen sein. Rund 1.000 Flüge fallen demnach aus.

Zusätzlich verkompliziert wird der Tarifkonflikt bei der Lufthansa durch die Konkurrenz von UFO und ver.di. Die 1992 gegründete Unabhängige Flugbegleiter-Organisation (UFO) vertritt als Spartengewerkschaft ausschließlich Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen vorrangig bei Condor und im Lufthansa-Konzern. In einzelnen Flugbetrieben konkurriert sie mit der DGB-Gewerkschaft ver.di, die ebenfalls das fliegende Personal organisieren will.

Die Lufthansa befindet sich in mehreren Bereichen in Tarifkonflikten. Am vergangenen Wochenende hatten die Beschäftigten der Frachttochter Lufthansa Cargo ihre Arbeit niedergelegt. Davor waren Lufthansa Technik, Lufthansa Aviation Training und Lufthansa Technical Training bestreikt worden. Das hatte für Reisende kaum Folgen, für den Konzern hingegen schon.

Streiks an Flughäfen.

Zu neuen Streiks an Flughäfen hat ver.di für diese Woche bislang nicht aufgerufen. Zuletzt waren in Frankfurt und Hamburg und in Düsseldorf sogar ohne Ankündigung das Sicherheitspersonal in den Ausstand getreten. Auch Personal- und Frachtkontrolleure am Flughafen Köln-Bonn streikten.

Hinzu kam der von ver.di angekündigte Warnstreik des Lufthansa-Bodenpersonals. Dieser führte vor allem in Frankfurt und München zu erheblichen Einschränkungen im Luftverkehr. Da in Frankfurt und Hamburg auch die Luftsicherheitskräfte streikten, konnte hier niemand einchecken.

| Artikel:

Wer, wo, wann, wie lange - Streiks im Überblick | tagesschau.de

| Eigene Meinung:

Angefangen mit Bus und Bahn. Jetzt auch noch Flugzeuge. Wo sind wir eigentlich? Was bringt das und wo führt das überhaupt hin? Das ist echt zu heftig.

| Frage:

Was ist nur aus Deutschland geworden? Ein Deutschland-Streikland?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Ein Deutschland-Streikland. 68%
| Nein. Kein Deutschland-Streikland. 19%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 13%
Freizeit, Arbeit, Finanzen, Schule, Flugzeug, Lufthansa, Verkehr, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fernverkehr, Gesellschaft, ICE, Lokführer, Nahverkehr, ÖPNV, S-Bahn, Staat, U-Bahn, Verkehrsmittel, Zug, Streik, DACH-Region

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule