Schule – die neusten Beiträge

mündliche englisch Abschlussprüfung Note 6 ohne wirklichen Grund?

Hi,

letzten Montag hatte ich meine mündliche Englische Abschlussprüfung, aber hatte am Montag Nacht starke Bauchschmerzen, hab mich auch öfters übergeben müssen und bin in Ohnmacht gefallen. Dann war ich im Krankenhaus mehrere Stunden und die haben mich gleich wieder nach hause geschickt und gesagt alle Räume sind voll ich könne nicht hierbleiben. Dann hatte ich die ganze nacht bis in den morgen starke schmerzen und hab mir dann ein Termin beim Arzt gemacht der um 16 Uhr war. Mein Vater hat am morgen dann noch die Schule angerufen und alles erklärt und gefragt, ob der Anruf reicht, um die Prüfung zu entschuldigen. Sie meinte es passt alles aber man muss innerhalb 3 Tage dann ein ärztlichen Attest bringen. Auf jeden Fall war ich dann um 16 uhr beim Arzt und hab dort am selben Tag, also am Montag dann mein Attest gekriegt, aber da die Schule schon zuhatte hat mein Vater den dann am nächsten Morgen gebracht. 2 Tage später hat die schule angerufen und meinte ein Attest reicht nicht und sie benötigen eine Bescheinigung. Diese haben wir dann auch noch am selben Tag geholt und abgegeben. Als ich dann eine Woche später wieder in der Schule war meinte meine Englisch Lehrerin ich sei unentschuldigt und hätte die 6. Sie wollte mit mir auch gar nicht weiter reden, deswegen bin ich zum Schulleiter. Er meinte auch ich hätte die 6 und sei unentschuldigt, weil ich mein Attest zu spät abgeben hätte. Ich hab das dann gar nicht wirklich verstanden und versteh auch gar nicht woher das plötzlich kam, weil sie mir letzte Woche auch nix davon gesagt haben und wofür wollten die dann noch eine Bescheinigung?

Kennt sich jemand aus und kann mir helfen was ich da jetzt falsch gemacht habe, weil die Schulleitung konnte mir auch nicht wirklich was erklären.

DANKE IM VORAUS!

Schule, Prüfung, Noten, Attest

Kurswahlen für die 12.Klasse: Was soll ich noch abwählen?

Hallo,

Ich muss bald meine Kurswahlen für die 12.Klasse abgeben. Wenn ich das, was ich eigentlich wollte, alles behalten würde, käme ich auf 37 Wochenstunden, das ist viel. Daher überlege ich, noch etwas abzuwählen. Zum einen könnte ich Biologie oder Chemie abwählen (Physik werde ich definitiv abwählen).

In Chemie hatte ich im ersten Halbjahr einen Punkt mehr (12 zu 11). In Bio muss man viel auswendig lernen, aber das war nie wirklich mein Problem. In Chemie wird es natürlich auch schwieriger. Dafür, nichts davon abzuwählen, spricht, dass ich dann mehr Spielraum für das Einbringen ins Abi hätte. Ich weiß halt nicht, wo ich wirklich besser bin.

Zum anderen könnte ich Philosophie abwählen, dort hatte ich im ersten HJ 13 Pkte. Philosophie ist ein Fach, das man nicht belegen muss und das daher meist in den Randstunden liegt. Man kann da aber recht einfach recht gute Noten bekommen, die man natürlich auch in das Abi einbringen könnte.

Ich könnte auch Philosophie und Bio/Chemie abwählen, dann hätte ich noch weniger Stunden, aber auch noch weniger Spielraum, was ich ins Abi einbringen könnte.

Was würdet ihr mir raten?

MfG,

Driverskicker

Chemie und Philosophie abwählen 50%
Alles behalten und vor der 13. Klasse erneut schauen 50%
Chemie abwählen 0%
Biologie abwählen 0%
Philosophie abwählen 0%
Biologie und Philosophie abwählen 0%
Schule, Noten, Gymnasium, Oberstufe

Meinung zu Nachmittagskurs Programm?

Moin, ich bin gerade am Erstellung eines neuen Kursprogrammes für zusätzliche Kurse, innerhalb der Nachmittagsbetreuung eines Gymnasiums. Ich wollte mal den Schülern wirklich Neues und Spannendes bieten. Gerne würde ich von euch hören, was ihr von dem Angebot haltet und ob ihr noch weitere Vorschläge habt! Habe diese Liste nur kurz sporadisch erstellt.

・Stoische Philosophie (Marc Aurel Selbstbetrachtungen) - selber in den Alltag integrieren (mit Bezugnahme von Achtsamkeit, etc.) (Am Ende Zusammentragung der Ideen, eigenen Konzepte, Ansichten, etc. im schriftlichen Format und Veröffentlichung)

・Next Generation Entrepreneurs (Schüler lernen erste eigene Projekte zu realisieren / gründen ein Schülerunternehmen)

・Börse@School (Programm der Sparkasse)

・Schülerzeitung

・KUNST OHNE GRENZEN (freie Wahl der Schüler was sie machen dürfen, später Ausstellung der Stücke)

・Bodybuilding Theorie / Praxis

・Fitness2Go (Gemeinsames Joggen außerhalb des Schulgeländes)

・Moderner Kampfsport (Variation aus mehreren Kampfsportarten im Leichtkontakt)

・Schule Bewegt Sich (freie Wahl was sie machen dürfen in der Turnhalle)

・MasterYourBody (Grundkentnisse aller Bereiche des Körpers (Ernährung, Fitness, Erholung, etc.)

・Ernährung / allgemeine Gesundheit

・Kochkurse (normale, vegetarische und gehobene Küche)

・Künstliche Intelligenz im (Schul)Alltag

・Website Erstellung / Grafik Design

・Programmierkurs

・Spieleentwicklung mit Unreal Engine

Die Standarts wie Schach, "Chill-Lounge", Volleyball, Fußball, usw. sind standartmäßig schon vorhanden. Ich bin gespannt eure Meinung zu hören!

Sehr gute Auswahl & sehr schönes Programm! 60%
Geht besser, ggf. Verbesserungsbedarf. 20%
Sehr schlecht, gefällt mir nicht 20%
Gut, aber manche Angebote fehlen noch. 0%
Sport, Bodybuilding, Englisch, Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Nachhilfe, Geschichte, Bildung, Unterricht, Schüler, Angebot, Gymnasium, Lehrer, Philosophie, Eure Meinung, nachmittagsunterricht

Wie kann man trotz später Entscheidung studieren?

Hallo ihr lieben

mich brauche dringend mal einen Rat und hoffe sehr mir kann jemand weiterhelfen da ich mir gerade doch recht sorgen um meine Zukunft mache.

Es geht darum, dass ich leider relativ spät herausgefunden habe, was ich beruflich mal machen möchte.

aktuell mache ich noch mein Fachabitur nach und bin 26

Wenn ich mit allem fertig bin bin so so ca 28

ich habe auch eine Hochschule gefunden die genau den Studiengang anbietet mit einer Richtung in die ich beruflich gehen möchte.

Das Problem ist nur, dass ich von meiner Schwester erfahren habe, dass man ab seinem 30 Lebensjahr die vollen Krankenkassen Beiträge selbst bezahlen muss die liegen ca bei 400€

Wenn ich sag ich mal mit dem Studium beginne ist es bei mir ja nicht mehr so lange bis ich 30 bin.

Klar ich weiß es gibt die Möglichkeit Bafög zu beantragen, nur dazu muss ich sagen, dass ich für das Studium eh weg ziehen müsste, ich hätte also Wohn und Lebensunterhalts kosten und alles was dazugehört.

Und wenn ich dann auch noch den vollen Betrag bei der Krankenkasse selbst zahlen müsste, da wüsste ich gar nicht wie das noch finanziell funktionieren sollte.

Ich möchte aber auf gar keinen Fall, dass meine Zukunft daran scheitert und ich möchte unbedingt diesen Weg gehen.

Ich wollte hier mal fragen, ob jemand ein paar Tipps hat, wie ich da vorgehen könnte und welche Lösungen es für meine Situation gibt.

vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und hat auch erst spät mit dem Studium angefangen und kann daher vielleicht ein paar Tipps teilen welche Optionen und Möglichkeiten es da gibt um dieses auf jeden Fall machen zu können.

danke schon einmal

Studium, Schule, Abitur, Fachabitur, Finanzierung, Hochschule, studieren, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule