Schuld – die neusten Beiträge

Bin ich daran Schuld, dass ich so komisch bin?

Ich (w15) werde es in meinem Leben zu nichts bringen. Angeblich bin ich psychisch krank (KPTBS, Borderline, Dissoziative Störung, Bindungsstörung und Angsstörung wurden mir diagnostiziert). Allerdings habe ich nicht mal Gründe, weshalb ich so bin. Ja, ein Elternteil war von mir körperlich schwer krank, meine beiden Eltern sind psychisch schwer krank, ich wurde bis zum 12. Lebensjahr körperlich misshandelt und musste schwere Formen von Gewalt mit ansehen, wurde psychisch misshandelt und paar mal sexuell missbraucht. Klingt hart, das stimmt. Aber so schlimm war das garnicht. Mein Vater kümmert sich super um mich und ich bekomme alles, was ich will. Ich bin an meinen Erkrankungen Schuld, weil ich zu sensibel und schwach bin. Meine schulische Leistungen sind so schlecht, dass ich nur den Hauptschulabschluss geschafft habe. Meine Lehrer, Sozialarbeiter, das Jugendamt und mehrere Psychiater sowie Therapeuten haben mir versucht zu helfen. Aber egal wie sehr ich mich auf alles einlasse, meine ganze Psyche ist so kaputt. Ich habe nicht mal Gründe, um jetzt unzufrieden zu sein. Zudem geht es meiner Familie inzwischen relativ gut. Meine Therapeutin ist auch genervt von mir und will mich so schnell wie möglich los werden. Sie will mich in eine Klinik schicken. Jedoch bin ich wirklich davon überzeugt, dass ich keine Hilfe mehr annehmen möchte. Ich möchte nämlich nicht, dass man unnötig in mich Zeit, Geld und Kraft investiert, nur um mir zu helfen. Mir kann nicht geholfen werden. Ich bin so oft hingefallen und aufgestanden, aber ich habe keine Kraft mehr auf das ganze Spiel. Ich bin so fertig. Habe bereits mehr als 13 Suizidversuche hinter mir. Die Therapie breche ich sowieso bald ab, weil ich keinen Ausweg mehr sehe.

Bin ich wirklich so schwach? Bin ich die Person, die eigentlich an meinen psychischen Problemen Schuld ist? Weil niemand anderes kann was dafür, wenn ich einfach zu dumm bin, um irgendwas auf die Reihe zu bekommen.

Schule, Familie, Menschen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Schuld

Wer ist Schuld? Ist es eine Straftat?

Mein Klassenkamerad hat mir meinen Namensschild kaputt gemacht. Mein Namensschild hing an meinen Rucksack sodass der Träger, wenn er den Rucksack trägt, es nicht sehen kann.

Ich wollte aus den Klassenzimmer raus gehen, bis mein Klassenkamerad mich aufhält. Ich hab es nicht gespürt, dass er meine Namensschild festhielt und bin weiter gegangen. Dabei ist es zerrissen. Ich fragte was das alle soll und er sagte mir, dass er mir es repariert.

Am nächsten Tag kam er zu mir, holte meinen Namensschild raus und sagte, dass er kein Kleber zu Hause hat und ich reparieren sollte. Ich hab dann zu ihm gesagt, dass ich auch keinen Kleber und was wir jetzt machen sollten. Plötzlich meinte er, dass ich Schuld bin, dass mein Namensschild abgerissen ist. Ich hab ihn gefragt, was ich falsch gemacht habe und er meinte, dass es kaputt ging, weil ich weiter gegangen bin.

Ich fragte ihn, woher ich es wissen sollte, dass er meinen Namensschild hält. Er meinte, dass ich es gespürt haben sollte, dass er meinen Namensschild gehalten hat. Ich war dann wütend, hab ihn dann gefragt, warum er meinen Namensschild gehalten hat.

Dann kam er mit eine Frage,was ich nicht verstanden habe. Er hat gefragt, warum ich ihn dann gehalten habe, was ich nicht getan habe. Ich fragte ihn wieder, wer den Schuld hat. Er meinte, dass er und ich die Schuld habe.

Natürlich würdet ihr euch fragen, warum ich so wegen so einen kleinen Streit die Frage schreibe.

Erstens: mein Namensschild kommt aus Korea und nicht aus Deutschland

Zweitens: seine Ausrede und seine Schuld Verschiebung war mir zu frech

Meine Frage ist: bin ich schuld daran, dass es kaputt ging und ist es strafbar( also falls ich ihn jetzt anzeigen würde, müsste er Bußgeld bezahlen?)

Schule, Recht, Schuld

Wer ist Schuld am Tod des Kaninchens?

Angenommen der Sohn ist depressiv, hat einen Schwerbehindertenausweis mit 70 Prozent, bezieht schon jahrelange Erwerbsminderungsrente und ist deswegen immer zu Hause. Er wohnt bei den Eltern, die ein Einfamilienhaus haben in der Einliegerwohnung. Zu Hause gibt es nur Streit, Auseinandersetzungen sowie Differenzen. Der Sohn geht daher fast nicht aus der Wohnung, damit er seine Eltern nicht sehen muss. Jahre zuvor hat man zu ihm gemeint, dass er Kaninchen halten soll und es ihm dadurch besser gehen würde. Es sind also die Kaninchen des Sohnes.

Die Fütterung übernimmt der Vater, da er dem Sohn ständig vorwirft, dass er zu viel Heu sowie Stroh nehmen würde und es vergeuden würde. Der Sohn geht meist zu den Wiesen am Waldesrand und pflückt abends für die Kaninchen Löwenzahn. Anfang Juni wird es schwierig Löwenzahn zu pflücken, da ständig heftiger Starkregen über die Region niedergeht. Der Sohn denkt sich, dass die Kaninchen im Winter auch keinen Löwenzahn bekommen, einen Tag mal auch Heu essen können und er es morgen macht. Mitte/Ende Juni wird der Sohn schwer depressiv und kommt fast nicht aus dem Bett sowie aus der Wohnung. Er fällt ihm sichtlich schwer auch einfache Dinge wie Zähneputzen zu erledigen und meist lässt er es und denkt sich, dass man es auch am nächsten Tag machen kann. Die Kaninchen vergisst er völlig beziehungsweise meint, dass der Vater die Fütterung übernimmt.

Der Vater übernimmt zwar die Fütterung (Heu und Pellets), füllt aber kein Wasser nach, obwohl das Wassertrögchen direkt neben dem Pellettrögchen steht. Der Vater sollte also klar sehen, dass das Trögchen leer ist. Zudem hat er selber eigene Kaninchen und weiß, dass diese Wasser benötigen. Ein Kaninchen schwächt merklich ab und stirbt unter großen Schmerzen deswegen.

Der Sohn möchte es verstehen und versucht den Vater zu kontaktieren. Er meint nur, dass es seine Kaninchen sind beziehungsweise er nur für die Fütterung zuständig ist. Auf weitere Fragen geht er nicht ein, da so große Spannungen herrschen. Der Sohn kam aber fast kaum aus dem Bett und war damals schwer depressiv. Der Vater hätte eindeutig sehen müssen, dass das Wassertrögchen leer ist, da dieses direkt neben dem Pelletströgchen stand und er selber Kaninchen hat.

Wer ist für den Tod des Kaninchen verantwortlich:

  • der Sohn, da es seine Kaninchen sind und er den ganzen Tag zu Hause ist. Er hätte einfach seine Depressionen überwinden sollen und nach den Kaninchen schauen sollen.
  • der Vater, da er spätestens nach dem zweiten oder dritten Tag eindeutig sehen hätte müssen, dass das Wassertrögchen leer ist, da dieses direkt neben dem Pelletströgchen stand, welches er täglich auffüllt. Zudem hat er selber eigene Kaninchen und weiß, dass diese Wasser benötigen.

Wer früher das Wasser aufgefüllt hat, kann der Sohn trotz intensiven Nachdenkens gar nicht sagen. Er meint, dass er es manchmal gemacht hat, aber auch nicht immer. Er ist also der Meinung, dass auch die Monate zuvor das Trögchen immer unterschiedlich aufgefüllt wurde.

Der Vater ist am Tod des Kaninchens Schuld 72%
Der Sohn ist am Tod des Kaninchens Schuld 28%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tod, Schuld

Wie kommt man mit dieser Schuld um?

Hallo liebes Forum:)

Ich habe bereits eine Frage zu diesem Anliegen gestellt und auch tolle Antworten bekommen, danke sehr. Jedoch bin ich im Moment von starken Schuldgefühlen betroffen, die mich immer mehr in Selbstmitleid versinken lassen. In meiner Jugend habe ich, bis jetzt noch, prägende Fehler begangen, die ich natürlich nicht ungeschehen machen kann.

Kurz zusammengefasst:

Mit gerade einmal 16 Jahren (u.a auch mit 15 Jahren) bin ich für Taschengeld anschaffen gegangen. Dabei waren meine Kunden größtenteils Männer, im Alter von über 30 Jahren. Alles war natürlich freiwillig. Der sexuelle Kontakt mit den Freiern habe ich dann letztendlich jedesmal über mich ergehen lassen, für das Geld.
Sofern ich mich informiert habe, haben sich die Freier strafbar gemacht, in dem sie mein Alter wussten. Eine Beratungsstelle berichtete mir, dass es sich dabei um sexuellen Missbrauch von Jugendlichen handelt, wenn man mit Minderjährigen für Entgelt sexuelle Kontakte durchführt. Somit wurden meine Freier „kriminalisiert“, dabei bin ich größtenteils Schuld, obwohl sie natürlich besser hätten handeln können, als mit einer 16 jährigen mit Entgelt zu schlafen.

Allerdings habe ich (zurecht) natürlich Schuldgefühle, wobei es sich um Eigenverschulden handelt. Trotzdem möchte ich diese los werden und damit abschließen. Wie bekomme ich meine Schuldgefühle los und wie kann ich mir selber verzeihen, sowas mit mir machen gehabt zu lassen?

!Bleibt bitte respektvoll!

Fehler, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Schuld

Ich habe aus Versehen ein Mädchen mit einem Freund geküsst, wie sollte ich damit umgehen?

Ich war letztes Wochenende auf einer Hausparty und traf dort eine Bekannte, die bei mir im Dorf wohnte. Optisch gefiel sie mir schon länger, aber wir hatten nie großen Kontakt. Während der Feier merkte ich mehrmals, dass sie aktiv meine Nähe suchte und gab ihr also auch mein Interesse an ihr zu verstehen. Als die Party dann endete, gerieten wir erneut aneinander und beschlossen, zusammen nach Hause zu laufen (zu diesem Zeitpunkt war unser Alkoholpegel ziemlich angestiegen). Kurz darauf kamen wir uns nah und küssten uns einige Minuten lang. Danach schlossen wir wieder zu einer anderen Gruppe auf, blieben aber für den Rest des Abends wie ein Pärchen zusammen, bis ich sie schließlich nach Hause brachte. Einen Tag später erfuhr ich voller Schrecken von einem Freund, dass dieses Mädchen ein Freund hatte und er ziemlich sauer wegen der ganzen Aktion war. Ich war geschockt und wütend, dass sie nichts davon erwähnt hatte, machte mir aber auch starke Vorwürfe, da ich schon am eigenen Leib erfahren musste, wie es sich anfühlt, betrogen zu werden. Ihren Freund kannte ich jedenfalls nicht und hatte ihn auch noch nie zusammen mit ihr gesehen (nicht mal auf Plattformen wie Instagram). Trotzdem fühle ich mich schlecht und weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Hätte ich sie nach ihrem Beziehungsstatus fragen sollen? Was meint ihr?

Liebe, Freundschaft, Betrug, Party, Liebe und Beziehung, Schuld

Vater tut so als ob ich Schuld bin, sagt dann aber immer das ich an nichts schuld hätte?

Hey,

ich verstehe meinen Vater nicht ganz. Er benimmt sich oft so als wenn ich an der Situation schuld bin. Doch wenn ich ihm das so sage oder selber sage das ich schuld bin (was ich dann auch so meine) sagt er ich hätte an nichts schuld.

Beispiel:

Meine Eltern sind getrennt und ich wohne zur Zeit bei meinem Vater. Mittwochs und jedes zweite Wochenende fahre ich zu meiner Mutter. Sie wohnt ungefähr 20-30 Minuten entfernt.

Es wurde eine Zeit vereinbart in der ich wieder zurückkommen soll. Es wird (leider) oft 5-10 Minuten später. Dies liegt beispielsweise an der allgemeinen Fahrtpufferzeit(Stau, langsamer Auto Fahrer vor einem, Unfall, Glatteis, etc.).
Meinen Vater nervt dies. Wenn ich dann nach Hause komme wirkt es so kalt und mein Vater und ihre Partnerin begrüßen mich auch nicht richtig, obwohl ich versuche dies zu tuen. Und bezieht wenn er darüber redet sich auf ihr (meine Mutter und ich). Beispielsweise hatte ich einen Online Gottesdienst. Ich bin 10-15Minuten nach Beginn der Zeit angekommen(es gab vor uns einen Unfall, wodurch alles langsamer ging). Den Obline Gottesdienst folge ich über meinen Laptop und dieser war noch nicht „aufgebaut“. Dies hat er gesagt und auch noch IHR wusstet es ja.

Selber gebe ich mir oft auch selber die Schuld, bekommen sehr schnell ein schlechtes Gewissen und versuche es wieder gutzumachen.

Doch ich komme nicht damit zurecht, dass mein Vater immer sagt das ich an nichts schuld hätte, dann aber oft so tut als hätte ich Schuld. Dies habe ich ihm auch schon mal gesagt.

Wie könnte ich in Zukunft besser damit zurecht kommen und/oder habt ihr Ideen wie ich ihn vielleicht dazu bringen könnte das er dann wenigsten zu gibt das ich auch Schuld habe?

Würde mich über Antworten freuen

Lg Butterflysnake

Familie, Psychologie, Liebe und Beziehung, Schuld, zugeben

Bin ich ein schlechter Mensch weil ich zu gut zu ihr war?

Okay ich kann verstehen, dass sich das echt komisch anhört aber lasst es mich bitte erklären.

Ich (M17) habe vor etwas mehr als einer Woche ein Mädchen (F16) kennengelernt. Erst war es einfach nur ein normales hin und her geschriebe aber es wurde immer mehr, es wurde sehr persöhnlich und wir haben alles miteinander geteilt, wenn es uns gut ging und wenn es uns schlecht ging, auch ein Persönliches Treffen hatten wir beide nicht ausgeschlossen, wir wünschten es uns sogar.

Es gab momente in dennen ich angst hatte, dass sie wegen mir traurig oder verärgert war nur sie sagte das gegenteil. Aber auch bei ihr gab es diese angst, sogar öfters. Sie sagte mir immer wie froh sie ist mich zu haben, dass sie sich so sehr wünscht, dass wir uns eines tages treffen, damit sie mich in den arm nehmen kann was ich ihr auch erwiderte, ich wollte es genauso wie sie. Sie sagte mir immer, dass ich zu gut für sie wäre was meiner meinung nach absolut nicht wahr ist weil es sowas wie "zu gut für jemanden" nicht gibt. Sie wolle mich nie verlieren und wäre am boden zerstört wenn ich sie Ghosten würde.

Ich habe ihr von Anfang an gesagt, dass ich keine Fernbeziehung möchte, einfach weil das in meiner sicht nicht klappt... es fehlt der physische kontakt. Das wusste sie und war ihr von anfang an klar. Trotzdem war sie mir (aus bestimmten Gründen) unheimlich wichtig und das wusste sie.

Aber am ende war es doch ein bittersüßer nachgeschmack...

Wir waren wie immer am schreiben aber auf einmal schrieb sie, dass wir vorerst keinen Kontakt haben sollten... ich solle keine fragen stellen.

Nun naja wer stellt sich da bitte keine fragen, für mich brach alles zusammen, wie ein Schloss aus Glas dessen Schwachpunkt gefunden wurde

Ich suchte nach einem weg noch mit ihr zu schreiben um zu fragen ob sie das wirklich möchte und sie sagte sowas wie "ich kann das einfach nicht" "es tut mir so leid" "du warst einfach zu gut für mich ich konnte das einfach nichtmehr" "bitte lass es einfach"

Ich wollte immer das beste für sie und gab ihr alles was sie brauchte, guten rat, ein offenes ohr, einen Freund...

Nun habe ich durch eine freundin herausgefunden, dass sie schuldgefühle hat und das einfach nichtmehr kann... sie hatte panik da sie gefühle für mich entwickelte und bindungsängste entwickeln könnte... sie fühlte sich schuldig mich geghostet zu haben

An jene die jetzt eventuell schreiben sie war fake... nein das war sie nicht und dafür hatte ich mehr als genug beweise.

Jedenfalls um zu meiner Ursprungsfrage zu kommen...

Bin ich ein schlechter Mensch, weil ich zu gut zu ihr war ?

Ich verstehe nicht wie das zusammenpassen soll...

Dadurch das sie für mich gefühle entwickelte ich ihr aber auch sagte, dass ich keine fernbeziehungen möchte muss ich in ihr einen Konflikt erschaffen haben welcher sie (gefühlt) von innen heraus zerissen hatte und das kann ich mir nicht verzeihen

Ich wäre dankbar für jede erdenkliche Hilfe und vielen dank fürs durchlesen

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Junge, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Schuld, Schuldgefühle, ghosting

Was passiert nun - alles meine Schuld?

Hallo liebe Userinnen und User,

folgendes Problem: Habe mir vor ca. 8 Wochen über Shpock für 400€ ein Cannondale Trial 7 Mountainbike in den Farben Schwarz/Orange gekauft. Der Verkäufer und ich trafen uns und ich zahlte vor Ort. Der Privatverkäufer machte auch einen Kaufvertrag mit mir.

Vor dem Ausfüllen des Kaufvertrages meinte er, er habe das Rad zu seinem Geburtstag geschenkt bekommen und würde es aufgrund eines Umstiegs auf ein anderes Rad verkaufen, da es ihm zu schade ist, dass es einfach so im Keller rumsteht und keiner benutzt.

Als ich ihn fragte wo die Rahmennummer sei, sagte er das Rad habe keine. Ich konnte auch keine finden und es waren auch keine Spuren von irgendeiner Beseitigung der Rahmennummer zu erkennen, auch nicht beim genauen hinsehen.

Vor 4 Wochen hielt mich beim fahren eine Person an und meinte er würde das Fahrrad wiedererkennen, da es sein Serious Rockville Mountainbike ist, welches an der Speiche und an der Felge Malerfarbe hat. Ihm wurde das Rad vor ca. 2 Monaten entwendet.

Die Person bestellte die Polizei her und erzählte der Polizei halt das mit der Speiche und der Felge. Die Polizei fragte mich anschließend ob ich beweisen kann , dass es meins ist. Ich bestätigte es mit ja und sagte ich hab es über eBay geholt, zeigte ihnen den Kaufvertrag und was die Polizei dann fesgrstellt hat traf mich tief, denn, der Verkäufer auf dem Kaufvertrag existiert garnicht in Real, d.h. der Verkäufer hatte beim Ausfüllen seiner Daten irgendein Quark aufgeschrieben.

Die Polizei beschlagnahmte das Fahrrad und untersuchte es mittels Kriminaltechnik. Die Polizei kam später auf mich zu und sagte die Kriminaltechnick habe feststellen können, dass die Rahmennummer abgeschliffen wurde und über die Abgeschliffen Stelle gespachtelt worden sei. Dann grundiert und rüberlackiert. Dazu sei im Vorfeld das Rad komplett überlackiert worden und auf das neue Lack einfach Cannondale Sticker ausm Internet aufgeklebt worden.

Meine Shpock Daten weiß ich auch nicht mehr.

Jetzt habe ich nicht nur den möglichen Tatvorwurf Diebstahl, Urkunenfälschung und Hehlerei am Hals, sondern weiß auch, dass ich vom Verkäufer konplett verarsht wurde, denn der Wert des Rades lag deutlich drunter.

Was könnte jetzt passieren und was kann ich tun und denkt ihr ich Krieg eine Anzeige wegen Diebstahl, Urkundenfälschung und Hehlerei?

Vielen Dank im voraus für eure Antworten, Bemühungen und Aufmerksamkeit.

Gesegnete Ostertage an alle.

LG Tobi

Fahrrad, Politik, Recht, Schuld, Auto und Motorrad

Ist Faust schuldig Anklage/Rede?

Hallo ihr Lieben

Wir beschäftigen uns gerade mit dem FAUST.

Ich schreibe eine Klausur und wir sollen eine Rede schreiben. Wichtige Szenen sind: am Brunnen, Garten, Straße, Zwinger, Nacht, Dom, Der Nachbarin Haus, Kerker.

In der Klausur sollen wir eine Rede schreiben zu der Frage macht Faust sich schuldig?

Dabei sind wir auf folgende Punkte eingegangen:

-Gretchen-> stalking/Hausfriedensbruch/ Verführung einer minderjährigen

-Tod Mutter / Tod Valentin 

-Hexerei 

-Drogenkonsum

-selbstmord

-Blasphemie

-Pakt mit dem Teufel 

Außerdem haben wir uns überlegt welche Personen bei seinen Aktionen eine Rolle gespielt haben.

Sooo ich habe nur gar keinen Plan wie man diese Rede schreiben soll. Wir haben nur besprochen, dass es einen Sender/ Empfänger gibt und Argumente Plus rhetorische Mittel einbringen müssen.

Meine Frage nun... Habt ihr euch vielleicht mit der Frage im Unterricht beschäftigt oder habt ihr eine Idee wie man dazu eine Rede schreibt ?

... ich weiß auch nicht ganz ob Faust nun wirklich schuldig ist oder nicht. Ich denke, dass man nicht 100% Prozent sagen kann, dass er schuldig ist. Klar hat er vieles gemacht wie valentins Bruder umgebracht oder Gretchen im Stich gelassen, aber man muss Bedenken, dass er unter Mephistos Einfluss war.

Vielen lieben Dank im voraus

Deutsch, Schule, Mathematik, Abitur, Anklage, Drama, Faust, Goethe, Gott, Gymnasium, Literatur, Oberstufe, Rede, Schuld, Wagner, Gretchen, Tragödie, Gretchentragödie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schuld