Fahrradreifen zerstört, muss ich zahlen?
Ich geriet letzte Woche Freitag während der Schule in eine missliche Lage, als ich in einer Freistunde schnell zu Lidl zünden wollte, um mir einen Energy zu kaufen.
Leider stand ich jedoch vor dem Problem, dass ich ohne Fahrrad zur Schule gekommen bin, also nahm ich mir irgendein Fahrrad, welches nicht angeschlossen war. Ich fuhr zu Lidl und zurück und an der Schume bemerkte ich, dass ein Reifen platt war...ich muss wohl durch Glas gefahren sein. Ich stellte das Fahrrad wieder an den Platz zurück und fuhr nach der Schule mit dem Bus nach Hause.
Mich plagt irgendwie ein schlechtes Gewissen, weil das Fahrrad wohl irgendeinem 8. Klässler gehörte, der recht traurig aussah, als er zu seibem Fahrrad kam. Aber es ist doch auch seine Schuld, wenn er sein Fahrrad nicht anschließt, dann muss er doch damit rechnen, dass das jemand nimmt und dann was passiert, oder nicht? Muss ICH da jetzt was bezahlen oder ist der Junge selbst Schuld?
25 Stimmen
11 Antworten
nur weil etwas nicht gesichert ist, heißt das doch noch lange nicht dass man es einfach nehmen kann. Das ist ja so als wenn du in einen Laden gehst, ein paar Sachen mitgehen lässt und dann sagst die sind selbst Schuld die Sachen so offen rum liegen zu lassen.
Ob du den Platten verursacht hast, ist gar nicht klar. Es ist auch nicht der Reifen, der jetzt kaputt ist, sondern der Schlauch. Gib ihm 5 Euro und gut ist. So viel kostet ein Schlauch. Flicken ist noch billiger.
Du solltest ihm den Reifen zahlen, wenn Du schon weißt, wem das Rad gehört.
In der Welt, in der ich gerne leben würde, würde man den Sinn von Fahrradschlössern nicht verstehen.
Was wirklich ärgerlich ist, dass du dir die Realität so zurecht biegst, wie es dir gerade so gefällt ("Aber es ist doch auch seine Schuld, wenn er sein Fahrrad nicht anschließt, dann muss er doch damit rechnen, dass das jemand nimmt und dann was passiert..."). Das ist wie ne alte Oma die Treppe runter schubsen und dann klagen, "selber schuld, was geht die Olle auch vor mir her." Du solltest mal in dich gehen und darüber nachdenken, was für einen Stuss du da geredet hast.
Du willst dich mit deinem Mitgefühl nicht weiter belasten, sondern ihm die Schuld für dein über-griffiges Verhalten auflasten. Das ist unverschämt.
Ja man sieht auch, welche Antwort er gesternt hatte, ihm ging es also nicht wirklich um eine Antwort, er wollte nur seinen vorher gefassten Entschluss bestätigt wissen.
Das war Diebstahl und Sachbeschädigung. Wenn er rausfindet, daß Du es warst, kann er Dich anzeigen.