Rentner – die neusten Beiträge

Ständiger Stress mit Oma im selben haus?

Ich bin männlich 18. Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern da ich erst am 1.8 eine Ausbildung habe und momentan nur Aushilfe mache kann ich es mir noch nicht leisten auszuziehen und sitze die halbe Woche alleine zuhause. Meine Eltern sind in der Zeit arbeiten. Meistens bin ich mit meiner Oma alleine. Das Problem ist das sie mich nur mit unnötigen Sachen stresst und nur am jammern ist. Zum Beispiel das ich gefühlt tausend mal ihr den Kugelschreiber vom Sofa zum Tisch bringen soll. Des Weiteren besteht die darauf das ich die ganze Zeit bei ihr bleibe wenn ich das nicht tue ist die enttäuscht. Das Problem ist sie ist zwar krank aber ich komme zu nichts wenn ich die ganze Zeit bei ihr hocke und ich würde gerne noch etwas lernen oder Sport machen und halt auch einfach mal meine Ruhe haben will. Ich meine ich bin kein Altenpfleger oder so. Das ist nicht böse oder so gemeint Aber ich komme halt so zu nichts. Und dann geht mir das ständige Gejammer auf den Nerv. Ich bin mit den Nerven echt am Ende. Dazu kommt halt auch das kurz bevor ich los sie mich unbedingt einkaufen schicken muss. Zum Beispiel wollte ich zur arbeite und kurz bevor ich los wollte sollte ich nochmal Apfelschorle holen obwohl ich eh keine Zeit hatte. Dazu kommt das sie halt den ganzen Tag außer rumsitzen nichts zutun hat

was kann man dagegen tun

Senioren, Familie, Stress, Alter, Oma, Menschen, Altenpflege, Psychologie, Rentner

Wieso sind ältere direkt unfreundlich wenn sie mit jungen Menschen reden?

Moin,

erstmal ist die Frage natürlich etwas überspitzt. Ich weiß das nicht alle älteren Menschen sich so verhalten und es gibt auch viele die total freundlich gegenüber der jüngeren Generation ist. Allerdings bemerke ich es doch relativ häufig, dass ältere direkt unfreundlich werden wenn sie mit jüngeren zu tun haben.

Beispiel:

Heute wollte ich, im Reise-Zentrum der Bahn, information über eine Fahrkarte einholen. Vor mir war ein älterer Herr der sich bei der Dame am Schalter (ungefähr 60 Jahre) ein ICE Ticket gekauft hat. Die Dame hat ihn total freundlich begrüßt und hatte ein Lächeln auf den Lippen. Nun war ich an der Reihe (ich bin 20). Ich habe sie nett begrüßt und ihr meine Frage gestellt. Darauf hin habe ich jedoch nur pissige genervte Antworten bekommen. Ich meine was hab ich denn bitte gemacht. Eben war noch alles und und plötzlich ist sie pissige, nur weil ich etwas jünger bin oder wie? ( Und nein die Frage war völlig normal. Ich wollte nur information haben)

Vielleicht habt ihr ja schon einmal ähnliches erlebt und wisst was ich meine. Ich finde es nur etwas ungerecht direkt das schlechteste in einem zu sehen.

Oder ihr seid selber etwas älter und könnt mir vielleicht sagen woher das kommen könnte. Ich freue mich über jegliche Antworten. Aber bitte nicht genervt 😉😄

Alter, Deutschland, Jugendliche, Psychologie, ältere Menschen, Generation, Jugend, Rentner, Streit, Philosophie und Gesellschaft

Ich kann nicht mit Kindern umgehen, ist das normal?

Hey,

ich kann nicht mit Kindern reden/umgehen und frage mich warum bzw. ob das normal ist.

Ein Beispiel:
Ich war beim Einkaufen und ein Kind ist mir hinterher gelaufen und hat mir vegane Schnitzel hinterher getragen. Ich wusste nicht was ich tun soll, habe es nach Möglichkeit versucht zu ignorieren und nicht anzusehen dass es es nicht weiter versucht und mich in Ruhe lässt. Die Mutter hat mich irgendwann erwartungsvoll angestarrt und ich hab dem Kind dann halt gesagt dass ich das nicht brauche. Das war wohl aber nicht das was die Mutter hören wollte - ihrere Mimik nachzuschließen.

Oder anderes Beispiel:
Meine Mutter war Leiterin eines Kindergartens und immer wenn ich dort war wollten Kinder dass ich in ihr Freundebuch schreibe und da lüge, wie z. B. dass ich ihren Namen bei "beste Freundin" eintrage. Ich habe mich ja schon dazu herabgelassen überhaupt was dort hinein zuschreiben, dann auch noch meine beste Freundin zu verleugnen war mir immer extrem zuwider. Außerdem fand ich es total komsich dass sie mich 3 min kannten und behauptet haben ich wäre ihre Freundin ...

Oder ... dass ich, sobald Bekannte Kinder bekommen den Kontakt nicht weiter suche. Also ich ignoriere sie nicht aktiv, würden sie sich melden, dann würde ich auch antworten, aber meist tun sie das halt auch nicht mehr.

Ich weiß halt nicht was man mit Kindern so besprechen soll, sie haben ja komplett unterschieldiche Interessen als ich, demzufolge auch unterschiedliche Gesprächsthemen. Alle Menschen die ich kenne schauspielern immer total wenn sie mit Kindern umgehen. Sie machen ganz laut OOH und AH und übertreiben wie sie sprechen, tun bei alltäglichen Dingen überrascht, behaupten ein gemaltes Bild wäre gut obwohl es das offensichtlich nicht ist.
Bei Eltern oder Erziehern kann ich so ein Verhalten ja nachvollziehen, aber so gehen halt auch alle anderen Menschen mit Kindern um, auch wenn es nicht ihr Kind/Kindergartenkind ist und sie auch gar keine eigenen Kinder haben.
Ich komme mir total bescheuert vor, wenn ich sowas mache (also das Kind belügen oder immer so übertrieben acten) ... Aber anscheinend ist ja mein Verhalten unnormal.

PS: ähnlich geht es mir im Umgang mit alten Menschen, bloß halt auf das Alter und dementsprechend solchen Problemen angepasst. Meine Oma und ich schweigen uns eigentlich nur an, weil ich nie weiß was ich sagen soll. Mein Leben und meine Interessen sind ja grundsätzlcih anders als die ihren. Und Interesse vorheucheln liegt mir einfach nicht. Bin kein guter Smalltalkmensch, ich gehe auf solche Fragen ein, aber erwidere sie nie. Kommt bestimmt oft so rüber als würde ich nur von mir reden wollen, aber ich weiß halt nie was ich fragen soll, welche Themen interessant sind usw.

Kinder, Psychologie, alte Leute, Erwachsene, Kinder und Erziehung, Rentner, Sozialkompetenz, kinderlos

Warum gibt es samstagmorgens immer so viele alte Leute beim Ikea-Frühstück?

Habt ihr euch auch schon einmal gefragt warum immer ausgerechnet an einem Samstagmorgen um 9:30 Uhr derart viele Personen im Alter 70+ wie die Presser vor den noch geschlossenen Ikea-Türen stehen müssen?

Wir waren gestern wieder bei Ikea und dachten uns, dass wir vor dem Einkauf noch kurz einen Kaffee im Ikea-Restaurant trinken und ein Stück Kuchen dazu essen. Als normale berufstätige Menschen die keinen Ikea direkt um die Ecke haben, bleibt einem natürlich nichts anderes übrig als an einem Samstag zu Ikea zu fahren. Ich nehme mit bestimmt keinen Tag Urlaub dafür...

Dass viele andere Leute auch auf die Idee kommen Ihren Einkauf mit einem kurzen Frühstück bei Ikea zu verbinden, ist für mich natürlich kein Problem aber muss das sein, dass Rentnergruppen immer Ihren Wochenend-Stammtisch bei Ikea durchführen?? Mich macht das regelrecht aggressiv. Diese Rentner haben unglaublich viel Zeit und können von mir aus von Montag bis Freitag jeden Morgen bei Ikea frühstücken. Aber warum ausgerechnet am Wochenende??? Von denen geht doch keiner mehr arbeiten. Die könnten sich ja auch alle z.B. an einem Mittwoch zum Kaffee trinken bei Ikea treffen.

Ist euch das auch einmal aufgefallen und nervt euch das auch so sehr wie mich? Als Ikea-Mitarbeiter wäre mir bestimmt schon irgendwann der Kragen geplatzt. Die ganzen Rentner nehmen die Plätze von den "guten" Kunden weg. Jeder weiß, dass Ikea mit dem Restaurant null Gewinn macht und so kalkuliert, dass das mit dem Einkauf wieder ausgeglichen wird. Ich bin mir aber 100%ig sicher, dass von diesen ganzen alten Schmarotzern keiner da auch nur einen Cent für normale Ware ausgibt. Nicht mal für ne Duftkerze......

Gestern hatte ich dann das ultimative No-Go-Erlebnis. Da sitzt doch ernsthaft ein alter Mann neben uns alleine am Tisch (er blockiert als einen 4er Tisch) und isst seine SELBST MITGEBRACHTEN Brote und Joghurt. Vermutlich tut er nur den Kaffee den er mit der IkeaFamily Card kostenlos erhält dazu "abstauben"....

Mein Freund meint, dass man eher Mitleid mit so jemandem haben sollte. Naja, ich sehe das anders. Was meint ihr?

IKEA, Rentner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rentner