Rentner – die neusten Beiträge

Findet Ihr das, dass Unglaublich ist?

Ich Begegnete einem alten Senior der Tag täglich Flaschen sammelt. Und das Tag und Nacht er begibt sich auch zu vielen jugendlichen, ohne jegliche Angst zu haben.

Und fragt nach dem Leergut. Er hat immer einen kleinen beutel aus alten Stoff dabei worin sich bongbong´s befanden immer, wenn jugendliche ihn das Leergut geben belohnt er sie mit den bongbong´s.

Ich suchte, natürlich das Gespräch mit ihm er selbst ist Russe und sammelt schon jahrelang Leergut um seinen Neffen in Russland zu unterstützen und das mit 91 Jahren.

Das Gespräch ging weiter und er erzählte mir von seiner Vergangenheit und das er es damals öfters schwer gehabt hat. Er hatte eine Frau geliebt und hat jeden Tag auf diese gewartet aber diese Frau ist von bösen Typen umgeben gewesen.

Er wurde, mehrmals bedroht er sagte, Sie kamen an und sagten mir, wenn du nicht verschwindest werden wir dir einen Finger abschneiden. Sie drohten ihn auch Gewalt an und er gab nach und dachte noch weiterhin Tag und Nacht an diese besagte Frau die er liebte.

Dann erzählte er mir von seinem Bruder, der in einer Werkstatt, arbeitete der, Chef wollte das er endlich fertig wird mit dem Traktor, der sich in der Werkstatt, befand der, Bruder sagte immer ja ja der Motor hat ein Problem ich suche immer noch nach dem Fehler.

Der Chef der Werkstatt ärgerte sich natürlich und es stellte sich heraus das der Bruder den Chef der Werkstatt im großen verarscht hat. Und er eigentlich nur ein paar dinge regeln musste und schon wäre der Traktor fertig.

Da musste ich erstmal lachen. Dann musste der Alte Senior auch schon wieder weg. Und da ich ein guter Mensch bin habe Ich ihn umarmt und gesagt du hast ein sehr gutes großes Herz und du hast meinen vollen Respekt für das, was du machst und für das was du Tag täglich leistest.

stark, Familie, Angst, Mafia, wandern, sammeln, Ehre, Rentner, Respekt, Russen, Russland, Unterstützung, Loyal, Geschichten

Komischer Nachtpförtner?

Ich habe mich immer mal gefragt ob ich der einzige bin der einen Menschen so komisch findet oder seht ihr es auch so? Ich erkläre mal wovon ich spreche.

Man fährt nachts zum Kunden mit dem Lkw und da sitzt ein Pförtner der vermutlich in der Rente eigentlich ist. Er verbarrikadiert sich in seinen Pförtnerhaus und muss tausend Jahre den passenden Schlüssel finden und Schuhe muss er auch suchen gehen. Dann muss er das große Tor aufmachen und dann verbarrikadiert er sich wieder. Ich habe noch nie einen Pförtner gesehen der dermaßen schräg ist. Er redet immer so komische Sachen wie wann er da ist und wann nicht. Zu mir sagt er ich solle die Leute vor seinen Tor nicht überfahren. Und wenn er mal seine Runde dreht auf dem Gelände läuft er mit seiner Umhängetasche rum.

Einmal hat man ihn mal gefragt warum er sich immer komplett einschließt und er hatte erst keine Worte dann fing er dumm zu grinsen an und meinte er müsste auf seine höchste Sicherheit achten.

Also ich das hörte konnte ich mich nicht mehr einkriegen und er hat sich als Obervollpfosten befördern lassen. Keiner seiner Kollegen schließt sich ein und die lassen wirklich alles offen.

Weiß einer wie man diesen Stereotyp an Mensch nennt?

Ich will mich nicht lustig machen aber mich interessiert es was für ein Mensch das ist. Er trägt immer so ne kleine Runde Brille und hat einen Walrossschnurrbart und guckt einen immer an wie ein kleines Kind.

Ich fühl mich schon mies dass ich lästere aber es interessiert mich wirklich.

Diesen Stereotyp der immer alles richtig machen muss....und einfach zu seltsam.

Männer, Altersheim, Menschen, Psychologie, Rentner, Sicherheitsdienst, merkwuerdiges-verhalten, komischer typ

Hat es ein weißer Rollstuhlfahrer leichter?

Hallo,

Ich bin ein Rollstuhlfahrer und habe einen orientalischen Nachnamen. Ich lebe in einer nicht Rollstuhlgerechten Wohnung selbstbestimmt, also einer Wohnung die ich nur über ne Halbtreppe und Stufen erreichen kann. Auch mein Bad und Toilette kann ich nicht mit dem Rollstuhl betreten. In meinen Keller und meinen Bereich auf den Speicher komme ich gar nicht. Auch an viele Mülltonnen komme ich selbst nicht. Ich muss mir immer Hilfe suchen für diese Sachen.

Eine Begebenheit die ich so hinnehmen muss, denn eine bezahlbare barrierefreie Wohnung zu bekommen, die geeigneter für mich ist, gestaltet sich schwierig. Natürlich auch weil das mit dem Arbeit finden, bzw Arbeitgeber finden der mich einstellt, auch ein Umstand den ich von anderen Menschen die ebenso Rollstuhlfahrer sind wie ich, teile, schwierig gestaltet.

Eine geeignete barrierefreie Wohnung gibt es eigentlich nur im Neubausektor.

Man muss da echt Glück haben.

Von Influencern wie zb PolitInfluencern, höre ich immer wieder mal, dass ein weißer Rollstuhlfahrer mit deutschem Namen es einfacher habe, privilegierter sei, einfacher an barrierefrei Wohnungen oder Arbeit kommt als zb ich oder jemand der noch mehr „nicht deutsch aussieht“ als ich.

Ich persönlich habe da andere Erfahrungen in meinem Lebrn gemacht. Ich kenne eigentlich keinen Rollstuhlfahrer der es geschafft hat in eine barrierefreie Wohnung zu kommen, meistens weil sie zu teuer sind. Ich kenne viele Rollstuhlfahrer, aber natürlich bei weitem nicht alle 😅

Ich kenne sagar nicht wenige, die aus diesem Grund gezwungen sind Zuhause bei ihren Eltern zu leben oder in Heime bzw Wohngruppen für Behinderte Leute ziehen müssen.

Also wie ihr vielleicht merkt, finde ich, aus meinen Erfahrungen her, nicht dass die Möglichkeiten und die Chancen für weiße heterosexuelle Rollstuhlfahrer besser sind als für schwarze Homosexuelle Rollstuhlfahrer.

Sondern dass die Bedingungen für Rollstuhlfahrer egal welcher Hautfarbe, Sexualität gleich erschwert sind.

Wie seht ihr das, findet ihr dass weiße heterosexuelle Rollstuhlfahrer in Deutschland privilegierter sind und mehr Möglichkeiten haben als schwarze, Homosexuelle Rollstuhlfahrer? Und woran seht ihr das?

Männer, Politik, Frauen, Ausländer, Behinderung, Diskriminierung, Gesellschaft, Rentner, Rollstuhlfahrer, Soziale Ungleichheit, Benachteiligung, Gesellschaft und Psychologie, Gesellschaft und Philiosophie

Meinung des Tages: Jeder Fünfte bekommt nach 45 Versicherungsjahren weniger als 1.200 Euro Rente – droht eine zunehmende Altersarmut?

Das deutsche Rentensystem ist immer wieder im Gespräch. Zu viele Rentenbezieher, zu weniger Einzahler und von den zu wenigen Einzahlenden sind wiederum zu viele nicht in Vollzeit angestellt – so zumindest der häufig anzutreffende mediale Ton. Der derzeitige Stand zeigt: Mehr als eine Million Menschen in Deutschland bekommen weniger als 1.200 Euro Rente – und das, nachdem sie mindestens 45 Jahre versichert waren.

Den vollständigen Artikel zum Thema findest du ab sofort übrigens hier.

Sahra Wagenknechts Anfrage

Wagenknecht stellte eine Anfrage an die Bundesregierung, in der sie konkret wissen wollte, wie die Renten nach 45 Jahren Beitragszahlung aussehen. Dabei wird deutlich, unter den von ihnen angefragten Parametern gibt es erneut einen Unterschied zwischen Ost und West.

In Brandenburg etwa beziehen rund 71.000 Menschen (nach 45 Jahren) eine Rente, die unter 1.200 Euro liegt. 212.000 derjenigen, die ebenso lange eingezahlt haben, liegen über dem Betrag. In Sachsen ist das Verhältnis 145.000 zu 363.000 (unter 1.200 vs. Über 1.200 Euro Bezug).

Ebenso wollte Wagenknecht die Durchschnittsrente nach 45 Versicherungsjahren erfahren. Der bundesweite Wert liegt dabei bei 1.604 Euro im Monat.

Im Westen sind es 1.663 Euro (Stand Dezember 23), im Osten 1.471 Euro.

Platz eins belegt Hamburg (1.721 Euro), gefolgt von NRW (1.709 Euro). Alle westdeutschen Länder – und Berlin – liegen über einem durchschnittlichen Betrag von 1.600 Euro.

Anders sieht es beispielsweise in Brandenburg aus: Hier beziehen Rentner mit entsprechenden Versicherungsjahren 1.500 Euro, in Sachsen 1.458 Euro und das Schlusslicht bildet Thüringen mit 1.437 Euro.

Wichtig zu beachten: Alle hier aufgeführten Daten stehen unter der Voraussetzung, dass mindestens 45 Jahre Versicherungszeit vergangen sind. Denn bei den allgemeinen Durchschnittsrenten sieht das Ganze anders aus, diese sind im Osten sogar höher als im Westen, da dort viele, besonders auch Frauen, länger gearbeitet haben.

Vorbild Österreich?

Es fragt sich natürlich, weshalb die Renten in Deutschland so niedrig sind. Dafür gibt es einige Ursachen: Beispielsweise beziehen viele Selbstständige, Beamte und auch Hausfrauen eine gesetzliche Altersrente, weil sie irgendwann im Laufe ihres Lebens mindestens fünf Jahre lang Beiträge einbezahlt haben. Bei diesen fünf Jahren handelt es sich um die Mindestdauer, entsprechend sind die daraus folgenden Bezüge sehr niedrig.

Auch tragen (vor allem im Westen) längere Arbeitspausen, mehr Teilzeit und niedrigere Löhne bei den Frauen zu einer geringeren Rente bei.

In Österreich beträgt die Durchschnittsrente für langjährige Versicherte im Schnitt 800 Euro mehr. Doch wie ist das möglich?

Dort gab es vor rund 20 Jahren eine Rentenreform. Seitdem zahlen fast alle Erwerbstätigen in die Rentenkasse ein, das betrifft dort also auch Staatsbeschäftigte.

Allerdings sind dort die Beitragssätze auch wesentlich höher als in Deutschland, das gilt auch für den Steuerzuschuss. Weiterhin wird die Rente in Österreich erst nach 15 Jahren ermöglicht.

Übrigens bezeichnet Wagenknecht die Werte, die ihr übermittelt wurden als „politische[n] Skandal“. Ihrer Meinung nach wird der anstehende Bundestagswahlkampf auch eine Volksabstimmung über die gesetzliche Rente. Sie findet: Deutsche sollten so niedrige Renten, die zusätzlich besteuert werden, nicht weiter hinnehmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Deutschland sich am Vorbild Österreichs orientieren?
  • Sollte weiterhin nach 5 Jahren Rente bezogen werden können?
  • Sollten generell Staatsbeschäftigte in die Kasse einzahlen?
  • Sollten Arbeitgeber mehr zur Rentenbeitragszahlung beitragen müssen?
  • Teilt Ihr die Einschätzung von Wagenknecht?
  • Was könnte sonst noch getan werden, um das Rentenniveau in Deutschland zu steigern und langfristig auch zu sichern?
  • Teilt Ihr ebenfalls die Sorge vor zunehmender Altersarmut?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/rente-deutschland-unter-1200-euro-jeder-fuenfte-100.htmlhttps://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/rente-generationenkapital-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/rente-oesterreich-altersversorgung-100.html

Bild zum Beitrag
Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Zukunft, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Armut, Altersarmut, Altersvorsorge, Generation, Österreich, Rentenversicherung, Rentner, Beitragssatz, Rentenkasse, Armutsgrenze, Armut in Deutschland, Meinung des Tages

Hilfe/Unterkunft für Rentner, die nicht genug Geld haben?

Hallo zusammen,

heute hatte ich beruflich mit einem alten Herren (ca. 90 Jahre alt) zu tun. Wir waren in seiner Wohnung und es hat sich herausgestellt, dass er seit über einem Jahr seine Miete nicht gezahlt hat. Er hat eine Rente von gerade einmal 600€ und scheint mit seiner gesamten Situation total überfordert zu sein.
Seine Miete hat er laut Kontoauszug gezahlt, allerdings wurde sie wieder zurückgebucht (vielleicht auch, weil der Kontostand nicht ausreichend war, allerdings konnte ich das nicht einsehen).
Der Herr hat wohl Familie, allerdings kümmert diese nicht nicht um ihn und wohnt auch weit weg und ist für ihn nicht erreichbar.
Allein seine Miete ist höher als 600€ und er war so traurig über die Situation. Ich habe einfach sehr großes Mitleid mit ihm, wahrscheinlich weil ich ihn und seine Situation live miterlebt habe.
Die Polizei weiß auch über seine Situation Bescheid und hat gesagt, dass sie einen Bezirksbeamten (oder Bürgernahen Beamten?) vorbeischicken.
Das ist natürlich schon mal ein Anfang, aber ich würde gerne wissen, was es für Möglichkeiten für ihn gibt (ggf. Pflegepersonal oder eine Art Heim). Da er seine Miete nicht gezahlt hat, wird er vermutlich aus der Wohnung geworfen und bei dem Gedanken wird mir ganz übel… vielleicht kann man ja hier auch eine Härte einwenden.
Ich möchte bitte keine Ratschläge von wegen „er ist nicht der einzige, viele geht es so“ oder so ähnlich. Das weiß ich. Es ist schlimm genug, dass es den Rentnern hier so schlecht geht, aber diese Situation hat es mir angetan und ich möchte IHM helfen.
Über jeden Ratschlag bin ich dankbar, vielen Dank!

Miete, Rente, pflegebeduerftigkeit, fristlose Kündigung, Rentner, Sozialleistungen

Vater beobachtet den ganzen Tag nur Leute hinterm Vorhang-was tun?

Hallo,

warum gucken ältere Menschen immer nur durch das Fenster und beobachten andere Leute heimlich? Es ist kein Vorwurf, ich möchte lediglich verstehen, was für einen psychologischen Grund dies hat. Mein Vater ist 60 Jahre alt, geht noch arbeiten, fährt auch öfter mit dem Auto einkaufen, spricht mit Nachbarn. Die Familie hilft, wo sie kann und er lebt mit meiner Mama. Man kann also nicht sagen, dass er vereinsamt bzw. isoliert lebt oder nicht an der Außenwelt teilnehmen kann aus gesundheitlichen Gründen. Trotzdem steht er jeden Tag nur hinter dem Vorhang und beobachtet jedes Auto, das einparkt. Wenn die Nachbarn vom Einkaufen kommen, wird spekuliert, was in der Tüte ist. Geht der Nachbar mit dem Hund Gassi wird sofort das Fenster aufgemacht und hinterher geschaut bis zum Ende der Straße. Ich finde das irgendwie total traurig. Das macht er schon seit Jahren. Ich weiß, dass jetzt viele mit "Wenn du in dem Alter bist, wirst du auch so werden" ankommen, aber 60 ist doch noch kein Alter, in dem man völlig abgeschottet im Rollstuhl vereinsamt in der Wohnung sitzt. Ich kenne viele Menschen in dem Alter, die noch reisen, sich mit den erwachsenen Kindern zum Brunchen treffen oder wenn man nicht so viel Geld hat, einfach an der frischen Luft spazieren gehen oder andere Sachen unternehmen. Seine Freizeit besteht aber nur daraus, dass er aus dem Fenster guckt oder vor dem Handy sitzt. Kann jemand helfen?

Langeweile, Familie, Vater, Eltern, Psychologie, Nachbarn, Psyche, Rentner

Hassen wir uns Selber?

Hey,

das wird keine Normale frage!

ich habe in den Letzten Tagen vermehrt auf diversen Social Media Kanälen mitbekommen, dass sich durch vermehrte Zeitungsartikel über den Podcast "Hoss & Hopf" wieder einmal die meinungen vieler Personen Teilen und ein Regelrechter hass in alle Richtungen geht.

Dies trat in den letzten Jahren meiner kenntniss nach mehr und mehr auf.

Bezüglich "Hoss & Hopf" habe ich noch keine eigenrecherche betrieben, da mir durch eine psychische Erkrankung momentan die Energie für eine solch Intensive Eigenrecherche fehlt.

Allerdings stelle ich mir durch diese vermehrten Diskussionen momentan eine frage die mich einwenig plagt.

Hassen wir uns selbst bzw. spalten wir uns selber?

Ich selber, denke für momentane Politische verhältnisse wahrscheinlich rechts, da ich selbst Patriotisch (bitte den unterschied zwischen "Patriotisch" und "Nationalistisch" beachten (: ) denke und somit leider mich auch Partei bezogen schwer entscheiden kann.

Durch meine eigene Politische Meinung möchte ich also nun eine frage an alle stellen, um einfach mein Politisches bild einwenig zu erwitern und auch andere Meinungen besser zu verstehen.

Egal ob Links; Mittig; Rechts; Grün oder was es alles für meinungen gibt. Sind wir nicht alle im gleichen Land und sollten uns daher nicht selbst bekämpfen, wenn es so viel Leid bereits gibt in anderen Ländern, bzw. sollten wir nicht wieder alle zusammen an einem Strang ziehen und mit einander / füreinander da sein, statt uns noch innerlich weiter auseinander zu Treiben und regelrecht zu hassen?

Hassen wir uns selbst?

ps.: Ich freue mich über jede einzelne, noch so kleine Antwort. Es macht zwar nicht viel aus, um es auf eine große Politische ebene zu bringen, aber ich möchte einfach für mich ein wenig mehr Innere klarheit schaffen.

Falls man zu meiner Meinung noch fragen hat oder anderes, Antworte ich natürlich sehr gerne :).

mfg.

Tobias

Arbeit, Beruf, Schule, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Freiheit, Meinung, Patriotismus, Rentner, Skandal, Zusammenhalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rentner