Freisprechanlage für Senioren?
Ich bin auf der Suche nach einem Gerät welches bestenfalls an der Wand montiert wird und über Sprachsteuerung Anrufe absetzen kann.
Es geht um meine Uroma welche nicht mehr alleine aufstehen kann sollte sie hinfallen. Leider lehnt sie Handys oder ähnliches komplett ab.
Ein Gerät das sich ohne Tasten ähnlich wie eine Art alexa über sprachbefehle aktivieren lässt und nur zum Telefonieren benutzt werden kann wäre in meinen Augen die beste Lösung. So kann sie verwandte um Hilfe rufen sollte sie hinfallen. Leider hab ich beim googeln kein geeignetes Gerät gefunden.
Hat jemand eine Idee was man dafür verwenden könnte? Möglicherweise auch eine Art Bastlerlösung die das Szenario abbilden kann?
4 Antworten
Für solche Fälle gibt es auch die Möglichkeit einen Hausnotruf einzurichten, dass ist die weitaus einfachere Variante und führt zu schnellerer Hilfe. Den Knopf kann man bspw. am Handgelenk tragen und sollte sie stürzen und das Telefon nicht mehr erreichen, muss sie nur diesen Knopf drücken und wird automatisch mit einem Notfallkontakt oder direkt mit dem Notdienst verbunden.
Da gibt es verschiedene Artikel und Anbieter für, auf die schnelle hab ich folgenden Artikel gefunden der dir womöglich weiterhelfen könnte:
Vielen Dank für die Antwort! So etwas hielten wir auch für die beste Lösung und haben ihr letztes Jahr so eine "Uhr" geschenkt. Leider wollte sie auch diese nicht tragen...
Ihre Abneigung gegen Handys, etc. erstreckt sich auch auf sogenannte Notrufarmbänder?
Ein solches würde ich versuchen, ihr schmackhaft zu machen
Vielen Dank für die Antwort! Ja sie wollte leider auch diese Armbänder nicht tragen...
Es gibt Systeme die wie eine Art Anhänger man um den Hals tragen kann. Darin ist ein Minisender versteckt der auf Knopfdruck ein Signal an einen Empfänger sendet ,der dann darüber den Notfall auslösen kann.
https://www.senioren-focus.de/ratgeber/notfallknopf-senioren
Sprachsteuerung hat leider den signifikanten Nachteil das Fehlalarme häufig ausgelöst werden.
Vielen Dank für die Antwort! Das wäre natürlich gut allerdings will sie nichts bei sich tragen. Das ist das Problem bei der Sache...
Daher dachte ich an eine Sprachsteuerung die eben nicht den Notruf sondern konfigurierbare Kontakte anruft. Wenn ein verwandter einen "Fehlalarm" erhalten würde, wäre das kein Problem.
Stell ihr doch ein altes Wählscheibentelefon hin, vielleicht kommt sie damit besser klar. Eine Liste der Rufnummern, fertig.
Dann muss man es vielleicht so akzeptieren, leider.. Manche ältere Leute möchten diese Dinge nicht (Notfallalarm usw. / Handy mit Nofalltaste), auch wenn sie helfen. Oft haben sie Angst da was falsches zu machen oder aus versehen draufzudrücken etc.. wüsste da auch keine "gute" Lösung. Man könnte so ein Teil nur hinlegen, entweder benutzt sie es oder eben nicht. Son Alexa Ding halte ich auch für schwer, da sie Alexa sagen muss, manche schaffen das dann eben nicht. Und im Treppenhaus oder so nützt das dann auch nichts.
Danke für die Antwort! Mit ihrem Festnetztelefon kommt sie ohne Probleme aus. Sie kann es nur vom Boden aus nicht erreichen wenn sie hinfällt. Ein weiteres Telefon auf dem Boden anzuschließen ist auch keine Option