Telefonie – die neusten Beiträge

Kann es sein, daß es früher andere Batteriegrößen gab?

Ich möchte unser altes DECT - Telefon verkaufen und wollte eben für den Käufer ganz normale, handelsübliche aufladbare Akkus der Größe AAA einlegen, wie wir sie auch für unser neues Festnetz verwenden.

Zu meinem Erstaunen ließen sich die Batterien kaum einlegen, ich dachte erst gar nicht. Zudem ist weder per Piktogramm abzulesen, noch läßt sich wie bei den heute gängigen Batteriefächern herleiten, in welcher Richtung die Batterien eingelegt werden müssen. In der Bedienungsanleitung steht, ich muß sie "richtig gepolt" einlegen. Wow, super hilfreich .....

Ich habe sie dann doch noch mit viel Mühe einlegen können, aber egal in welche Richtung eine oder beide Batterien zeigen, keine Kombination funktioniert, obwohl die Batterien neu sind.

Kann jemand zufällig daran ablesen, in welche Richtung die Batterien zeigen müssen ?

Oder ist das wirklich ein altes oder nicht mit handelsüblichen Batterien kompatibles Fach ?

Zusatzfrage : Kann ich diese Batterien nochmal benutzen, wäre doch schade drum - oder sind sie so sehr beschädigt, daß sie nicht mehr funktionieren oder gar gefährlich sind ?

Falls wichtig, das Gerät heißt AEG Ventura black 50 VOICE.

Auf Antwortende, die nicht helfen können und nur den Fehler bei der Frage suchen, weil das doch keiner wissen könne oder die Frage zu ungenau gestellt sei, kann ich gut und gerne verzichten.

An alle anderen schonmal ganz herzlichen Dank, egal ob Ihr nur bei einer oder mehreren meiner Frage helfen könnt, und ob Ihr versucht zu helfen oder wirklich etwas 100%iges wißt.

Bild zum Beitrag
Computer, Handy, Akku, telefonieren, Telefon, Lampe, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Spannung, DECT, Elektrizität, Festnetz, FRITZ!Box, LED, Physik, Telefonie, Telefonnummer, Telekom, Telekommunikation, festnetznummer, DECT-Telefon, festnetzanschluss, Festnetztelefon

Fritzbox sporadische SIP-Fehlermeldungen - ernsthafte Ursache oder normal?

Hinweis: Ich habe die Fragebeschreibung überarbeitet:

  • Ein neues Detail zum FRITZ!OS am Ende der Fragebeschreibung!

Sporadisch ca. alle 10 Tage (kann auch mal nur 5 Tage oder bis zu 1 Monat sein) taucht bei meiner Fritzbox im Ereignisprotokoll zur Telefonie diese Meldung auf:

Anmeldung der Internetrufnummer xxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 408

Selten stattdessen auch diese Meldung:

Anmeldung der Internetrufnummer xxx war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.

Nach ca. 10 Minuten (kann auch mal nur 5 Minuten oder bis zu 20 Minuten sein) kommt dann diese Meldung:

Es liegt keine Störung der Telefonie mehr vor. Alle Rufnummern sind ab sofort wieder verfügbar.

Praktisch ist das kein Problem, ich kann problemlos telefonieren.

Aber ich frage mich natürlich schon, ob es da einen Defekt bzw. Bug gibt oder ob das normal ist.

Hinweise:

  • Für die Veröffentlichung der Meldungen hier habe ich die Telefonnummer durch xxx ersetzt.
  • Die Fehlermeldung tritt meist bei easybell auf, aber manchmal auch bei anderen SIP-Anbietern.
  • Das DSL ist hier wg. langer Leitung zum Provider sehr langsam und ist wohl etwas instabil (es gib immer wieder mal Neusynchronisationen, aber NICHT zeitgleich mit den SIP-Fehlern).
  • Ich habe den SIP-Server über einen längeren Zeitraum zyklisch (jede Sekunde) angepingt. Da waren keine Ausfälle zur Zeit der SIP-Fehlermeldungen zu erkennen.
  • Ich bin nicht ganz sicher weil es so lange her ist und ich habe es erst jetzt entdeckt, aber der Fehler scheint erst ab FRITZ!OS 7.5x aufzutreten: Bei Durchsicht der alten Ereignisprotokolle (ich habe meine Mails nach den alten monatlichen Berichten durchsucht) konnte ich die Fehlermeldung erst seit dem Update auf FRITZ!OS 7.51 (die erste 7.5x FRITZ!OS Version die es als Labor für die 7490 gab) finden.
Wahrscheinlich Fehler bei meinem Internetzugang (DSL) 50%
Wahrscheinlich Fehler beim SIP-Anbieter 25%
Andere Antwort 25%
Wahrscheinlich Fehler in Fritzbox-Hardware 0%
Wahrscheinlich Fehler in Fritzbox-Firmware 0%
Internet, Internetverbindung, Telefon, DSL, FRITZ!Box, Router, SIP, Sipgate, Telefonie, FRITZ!Box 7490

Warum funktioniert VoIP über die FritzBox als IP Client mit dem UniFi USG nicht?

Folgendes Problem: Ich habe ein UniFi USG als Router und würde gerne dahinter eine FritzBox 7590 einbinden, welche ausschließlich für die VoIP Telefonie zuständig ist.

 

Zum Hintergrund: Ich habe einen FTTH Internetanschluss. Es kommt Glasfaser bis ins Haus und wird durch einen ONT zu elektrischem Signal umgewandelt. Wenn ich dahinter die FritzBox anschließe, funktioniert alles. Die Verbindung zum Internet wie auch die Telefonie über VoIP wird aufgebaut und funktioniert einwandfrei. Wenn ich hinter die FritzBox aber den USG anschließe habe ich doppeltes NAT und leider verfügt die FritzBox 7590 im Gegensatz zu den Kabelboxen über keinen Bridge-Mode. Also habe ich den USG direkt hinter den ONT angeschlossen. Die Internetverbindung über den PPPoe-Zugang funktioniert einwandfrei. Die FritzBox habe ich in den IP-Client Modus geschaltet und über den LAN1 Port der FritzBox mit einem Switch aus dem UniFi Netzwerk verbunden. Die FritzBox hat über DHCP eine IP vom USG bekommen und ist auch im Netzwerk erreichbar. Sie nutzt auch die Internetverbindung mit, sodass über LAN wie auch WLAN der FritzBox das Internet ganz normal funktioniert. Nur die VoIP Telefonie bleibt grau und kann nicht registriert werden bzw. funktioniert einfach nicht. In den Ereignissen der FritzBox steht, dass die Anmeldung der Internetrufnummer nicht erfolgreich war und die Ursache ein DNS-Fehler ist.

 

Folgende Einstellungen habe ich schon vorgenommen:

FritzBox:

-         Anschlusseinstellungen -> Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten (30 Sek.)

USG:

-         Firewall: SIP deaktiviert

-         Portfreigaben: SIP (5060, UDP), RTP (7077, UDP) [Stehen in der FritzBox unter Diagnose -> Sicherheit]

 

Ich weiß leider absolut nicht, woran es noch liegen könnte. Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen :)

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, VoIP, FRITZ!Box, NAT, Router, Technologie, Telefonie, portfreigabe, UniFi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telefonie