Wieso sollte man in das Rentensystem einzahlen?

MaMaStef  14.09.2024, 14:00

Ist dir das Grundprinzip des Rentensystems bekannt? Wirkt nicht so, daher die Frage

Halloich28 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 14:02

Die jungen Menschen arbeiten und finanzieren so die Rente der älteren Menschen? Das ist der Plan. Aber bei sinkenden Bevölkerungszahlen, steigender Inflation…stelle ich mir schwer

10 Antworten

Weil du keine andere Wahl hast, sobald du ein Sozialpflichtigen Job hast. In einem Mini Job, kannste dir aussuchen, ob man paar Euros in die Rentenkasse zahlt. Was ich unbedingt empfehlen würde. Falls du mal eine Reha brauchst vlt eine Erwerbsminderungsrente etc .

Aber ich verstehe deine Frage und Unmut auf jeden Fall, mein Sohn und Tochter 26 und 21, alle beide abgeschlossen Ausbildung und stehen mit beiden Beinen im Berufsleben.

Und keiner weiß, wo die Rente in 65 Jahren steht.

Klar, privat absichern, wenn man kann, mit Mindestlohn wohl eher nicht. Selbst wenn man kann, kommt der Staat ebenso und will von deiner privaten angelegten Rente später auch wieder was. Ärgerlich.

Meine Beiden "Youngstars" sagen auch immer, "was weiß den ich, was in 50 oder 60 Jahren ist" Nun, ich weiß es leider auch nicht 🤷🏻‍♀️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ontario  11.04.2025, 09:43

Es gibt Rentensysteme in EU Ländern die wir als Beispiel nehmen könnten. Niederlande, Schweden, usw Da zahlt jeder in eine Rentenkasse ein und am Ende haben die Rentner in den Ländern höhere Renten, als das bei uns der Fall ist.

Warum übernimmt man solche Konzepte nicht ?

Das Defizit in der Rentenkasse wird auch dadurch gefördert, weil der Staat sich aus der Rentenkasse bedient um damit Haushaltslöcher zu stopfen Das war auch unter Kohl schon der Fall. Es erfolgen zwar Rückzahlungen in die Rentenkasse, die aber geringer sind, als die Entnahmen.

Das Geld in der Rentenkasse ist das Eigentum derer die einzahlen und nicht das Eigentum des Staates . Wo kein Kläger ist, gibt es auch keinen Richter...

Man könnte gute Beispiele anderer Länder auch bei uns anwenden. Doch die Änderung unseres Systems wird von gewissen Seiten verhindert..

Wenn es dann eine Rentenanpassung von 3,5% gibt, wird das groß in den Medien als DER Wurf verkauft. Am Ende bleiben von dieser Anpassung nur wenige Euros netto übrig. Wenn ein Rentner Pech hat, dann können schon einige Euros mehr an Rente dazu führen, dass er seine Rente versteuern muss.

Ich bin bereits im Rentenalter und noch freiberuflich tätig. 50% meiner Rente und die Rente meiner Frau werden als Betriebseinnahmen gewertet und müssen versteuert werden..

Was man später an Rente bekommt, weiss niemand., wenn dieses System nicht geändert wird..

Wer Geld genug hat, solle in Immobilien investieren Wenn man da einige Wohnungen vermieten kann, würde das im Alter sicher helfen. .

Du wirst eine Rente bekommen, kommst aber um eine zusätzliche private Rentenanlage nicht herum, wenn du ein gewisses Rentenniveau erreichen willst. Das ist schon seit Jahrzehnten bekannt.

Moin,

du kannst dich wahrscheinlich nicht drücken. Es gibt zwar ein paar Berufe mit extra-Lösungen und als Staats-Bediensteter hast du auch Pension. Aber alle Abhängig Beschäftigten müssen da einzahlen.

Das das nicht passt und ein gewissen Ungerechtigkeitspotenzial hat ist klar. Ich kann jedem nur Raten, keine Partei zu wählen, die die Rente abschaffen möchte. Dann zahlen wir alle und bekommen nichts! (Weil die Rentner werden wohl nicht einfach verschwinden oder plötzlich reich werden!)

Das System wird auf alle Fälle fortgesetzt. Die SPD hat hoffentlich aus den Fehlern von ~2000 gelernt und die CDU wird ein so heißes Eisen wahrscheinlich nicht anfassen. ... (Rentner haben Zeit um Wählen zu gehen und lesen Zeitung was die Parteien alle wollen ;) )

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ignorieren wäre dumm. Eine Regierung welcher Couleur auch immer, die es sich mit Rentern verschei*t, könnte einpacken! Jedoch gehe ich davon aus, dass irgendwann eine Grundsatzreform laufen muss, weil das jetzige System nicht mehr tragbar sein wird.

Die Politik ignoriert das Problem nicht!

Kenia und Deutschland unterzeichnen Migrationspakt - ZDFheute

Man versucht Menschen aus der ganzen Welt her zu holen, um genau dein Problem zu lösen.

Wenn du aber die Wahl hast und es nur daran hängt, ob du angestellt oder selbständig wist, mach dich halt selbständig. Ich glaube, dass auch bisher eher wenige Menschen, die auch anders könnten, freiwillig Sozialabgaben zahlen.