Stagniert unsere Gesellschaft moralisch?

11 Antworten

Ist die jüngste Generation viel unaufmerksamer, gröber und asozialer als die davor?

„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. (Sokrates, 470-399 v. Chr.)

Woher ich das weiß:Hobby – Konservativ/Christlicher Sozialdemokrat 151>161

Andrapton 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 15:49

Das stimmt, Aristoteles hielt auch nicht viel von Jugendlichen, soweit ich weiß.

Aber ich verstehe, worauf du hindeutest, da hast du natürlich auch Recht

MacMadB  27.11.2024, 14:26

He! Das Zitat wollte ich doch bringen! 😎

Nein, im Ernst: Diese Sichtweise muss wohl jeder Generation wieder vorgebracht werden.

Früher waren alle Menschen füreinander da und ohne Nachbarschaftshilfe ging nichts. Heute hat der Egoismus die Oberhand, leider.


IchDirk  17.11.2024, 16:13

Wird vielleicht auch so sein, da mittlerweile viele verschiedene Kulturen aufeinandertreffen.

Ich hatte "früher" überwiegend Italiener, Spanier und 1 Osmane in der Schul-Klasse.

Unsere Töchter heute eine buntere Palette, von Russisch bis Spanisch alles da.

Auch die Aggressionen sind auf dem Schulhof da stärker geprägt, schief angeschaut und sie werden schon blöde angemacht.

Andrapton 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 15:48

Kommst du zufällig vom Osten?

Die jüngere Generation ist nicht "gröber", aber sie ist stärker mit dem Internet aufgewachsen als frühere Generationen. Und das bringt neue Herausforderungen mit sich: mehr Einsamkeit, weniger soziales Miteinander und die große Gefahr durch Desinformation.


Andrapton 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 18:02

Desinformation würde auch früher gut verbreitet, aber du hast trotzdem Recht

Interessante Frage, darüber habe ich neulich im Bus noch nachgedacht.

Ich habe das Verhalten der Schüler mit meiner Teenagerzeit verglichen. Natürlich war ich auch kein Musterkind aber ich habe eine alte Frau nie im Bus stehen lassen, während ich selber mit meinem Pöppes gesessen habe.

Die meisten alten Leute sagen „früher war das nicht so“ und das in jeder Generation. Ich denke schon das sich unsere Gesellschaft zum negativen verändert aber ich bin ja auch nur eine alte Frau.

Die Kinder und Jugendlichen wachsen so auf, kennen keinen Unterschied zu früher, daher erscheint ihnen alles in der heutigen Zeit als normal.


Retrogamer87  01.12.2024, 02:35

Gut auf den Punkt gebracht.

Andrapton 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 00:01

Wahre Worte

Stagniert unsere Gesellschaft moralisch?

Nein, sie entwickelt sich zurück. Liberale Einstellungen werden durch faschistoide ersetzt, siehe Corona, Heizungsgesetz, Ampel Politik...usw.


OlliBjoern  17.11.2024, 17:42

Wenn man eine Maske tragen muss, damit Opa nicht krank wird, ist das also bei dir "faschistoid"? Eher zeigt genau dieser Beitrag ein Symptom der Gesellschaft: andere Meinungen werden ohne nachzudenken in eine Schublade gesteckt.

Dass man schwachen Menschen (wie Opa) helfen sollte, kam dir offenbar nicht in den Sinn.

wickedsick05  17.11.2024, 18:04
@OlliBjoern

Ja, unwissenschaftliche Verschwörungstheoredische angstmacherei ist faschistoid

Andrapton 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 15:43

Für ein nettes Miteinander und ein gutes Leben würde ich auch gerne Teile meiner Freiheiten einbüßen.

wickedsick05  17.11.2024, 15:45
@Andrapton

Freiheit ist die Vorraussetzung für ein nettes miteinander. Sinnlose Freiheitliche Einschnitte in des leben des einzelnen machen viele aggressiv.

Andrapton 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 15:47
@wickedsick05

Wenn die Menschen dazu bereit sind, richtig erzogen wurden usw., dann ja.

Aber eigentlich brauchen wir alle Regeln, Gesetze und einen Aufseher, damit die Gesellschaft richtig funktioniert, wie traurig das auch klingen mag

wickedsick05  17.11.2024, 15:49
@Andrapton

Nein, eine Zwangsburka oder Sittenwächter führt nicht zu mehr nettheit, Toleranz oder Freiheit

Andrapton 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 15:55
@wickedsick05

Toleranz ist nicht unbedingt Teil einer gesunden Gesellschaft, denn ich kann auch anfangen, alles und jeden zu tolerieren, was nicht unbedingt produktiv ist.

Viele Menschen, wenn sie die Freiheit hätten, würden sich wie Arschlöcher verhalten (siehe Beispiel Internet)

wickedsick05  17.11.2024, 16:02
@Andrapton
Toleranz ist nicht unbedingt Teil einer gesunden Gesellschaft

Aber Vorraussetzung für eine nette Gesellschaft.

Viele Menschen, wenn sie die Freiheit hätten, würden sich wie Arschlöcher verhalten

Das liegt daran dass andere sie nicht tolerieren. Toleranz bedeutet Freiheit. Z.b. in der Schule nur mit Markenklamotten akzeptiert und damit toleriert zu werden ist mit eine Ursache für weniger Nettigkeit.

Andrapton 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 17:10
@wickedsick05

Was hat Toleranz damit zu tun, dass eine Person sich asozial verhält?

Das muss nicht unbedingt durch soziale Ausgrenzung verursacht werden

Andrapton 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 18:01
@wickedsick05

Nein, marginale Gruppierungen von Jugendlichen, also ein Freundeskreis, der mit asozialen Dingen beschäftigt ist, gibt es überall, unabhängig davon, wie stark den Jugendlichen und Kindern Toleranz vermittelt wird.

Außerdem beginnen mittlerweile viele Jugendliche mit aktivem Drogenkonsum, was soziale Interaktionen nicht unbedingt fördert

wickedsick05  17.11.2024, 18:06
@Andrapton

Es gibt auch Drogenmafia und Kriminelle Clans in der Gesellschaft. Das ist trotzdem nicht "die Gesellschaft"

Andrapton 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 21:17
@wickedsick05

Nein, ich meine, dass männliche Jugendliche dazu neigen, sich in Gruppen zu formieren, wobei in diesen Gruppen nicht unbedingt sozial - produktive Handlungen ausgeführt werden