Das Deutschland Ticket wird 90€ kosten, eure Meinung dazu?
Gibts auch eine andere Quelle als Idiotentok?
Es ist ein Interview mit März.
14 Antworten
Ich nutze das de ticket noch weil ich mir persönlich nicht den Führerschein leisten kann.
Für Zug, bus und Straßenbahn nutze ich es Ausbildungsbedingt und ich finde 60€ bis 65€ wären noch fair aber 90? Viel zu teuer.
Wie soll man das in einer Ausbildung bezahlen? Also ja Bafög oder geh nebenbei arbeiten aber die Situation ist bei jedem individuell.
Aber 90€ wäre wirklich teuer.
Oder man bietet für Studenten und Auszubildenden eine weitere Option an. Zumindest Zug etwas günstiger zu fahren.
Habe jetzt nicht recherchiert, ob das stimmt.
Aber wenn es stimmt, fände ich das grundsätzlich gut. Ich denke 90€ wären ein guter Kompromiss zwischen Angebot und Nachfrage. Es bringt nichts, wenn es günstiger ist und dann zuviele Leute das nutzen wollen. Man muss ein Verhältnis finden zwischen "wieviele Leute kann ich überhaupt transportieren" und "wieviele Leute sollen das Ticket nutzen". 90€, denke ich, passt dieses Verhältnis ungefähr.
Und man darf nicht vergessen: 90€ für den deutschlandweiten Nahverkehr ist immer noch unschlagbar günstig!
Problem ist halt, dass man das Ticket nicht jeden Tag nutzt beziehungsweise nutzen kann. Mir würde es sogar gefallen, wenn ich mit meinem Bundeslandsticket auch benachbarte Bundesländer besuchen dürfte, ganz Deutschland brauche ich gar nicht mal. Es erinnert mich daran, wenn du irgendwo eine Mitgliedschaft hast und es so viele extras gibt, weshalb die Mitgliedschaft noch teurer ist, obwohl ich diese ganzen Features nicht einmal benutzen würde. Aber allgemein ist der Preis jetzt auch nicht so super duper schlecht, wenn es darum geht, weite Bundesländer zu besuchen und man könnte es als nen Gönnmonat sehen. Die meisten nutzen es jedoch, um zur Arbeit zu gehen und dass man jeden Monat dafür 90€ zahlen muss? Mit dem jetzigen Preis kann man noch sagen, dass es sich eher lohnt, das landesweite Ticket zu besorgen, weil der Einzelpreis deutlich teurer ist. Auch mit dem 90€ Ticket könnte es sich lohnen, aber irgendwo ist es nicht convenient. Alles wird teurer, das ist so der Teil, den man sich gerne gönnen dürfen sollte. Mal in seiner Freizeit in die Bibliothek, andere Städte besuchen, das Ticket bietet auch diese bestimmte Freiheit. Ich weiß, ich kann heute in eine Stadt, in der nächsten Stunde in die andere. Sonst müsste ich für die andere Stadt nen extra Ticket zahlen. Wenn man 2 Mal die Woche Arbeit hat, ist der jetzige Preis auch besser, 90€ Ticket viel teurer + man kann an den anderen Tagen in die Bibliothek. Ich könnte jetzt zu ner Großstadt, um mir nen geilen Döner zu gönnen, ohne dass ich dafür erst mal das doppelte an Ticket zahlen muss. Keiner muss meine Sichtweise vertreten brauchen, aber meinen Standpunkt zu verstehen ist wohl selbstverständlich.
mit dem nahverkehrstickt fährst von leck bis garmisch - bundesweit !
Ja an sich schon vergess aber bitte nicht das es mal 9 Euro war Dan wahren es 50 Euro und jetzt schon 60 die haben das Ticket innerhalb von 1 Jahr 50 € erhöht und das ist schon krass und wen du dir vorstellst das es mittlerweile 60% von Deutschland nutzt Dan machen die mehr wie genug Geld im Jahr damit und es jetzt wieder zu erhöhen auf 90 das können sich viele nicht leisten die das Ticket brauchen deswegen finde ich das schon etwas häftig.
Rein rechnerisch, wenn es genauso viel oder mehr kosten würde als die Monatskarten aller Verkehrsverbünde zusammen. Das wären dann wohl aber mehrere tausend Euro. Von daher kann man bei 90€ wirklich von "günstig" sprechen!
Realistisch geschätzt nur auf den Ticketpreis bezogen würde ich aber bei 350-400 Euro und mehr von "teuer" sprechen. Man muss sich aber immer klar machen, in was für einem Verhältnis das Ticket steht.
Die Züge sind extrem überlastet.Wegen die sehr niedrigen D-Ticket preis.Das kann nicht so lange weiter gehen.
Eigentlich nicht. Aber es kann nicht alles kostenlos oder super billig sein. Das funktioniert einfach nicht. Und drei Euro pro Tag - also komm, dass werden die meisten stemmen können!
Eben nicht. Du bist absolut delusional. 90€ im Monat sind für die meisten Menschen sehr viel Geld. Davon kannst du dich locker 2 bis 3 wochen ernähren.
Genau für sowas werden steuern gezahlt, also kann das definitiv kostenlos sein.
anstatt unternehmen zu entlasten, die keine Entlastung brauchen, muss man die Mehrheit der Menschen entlasten.
Sorry, aber was für zu teuer. Der Betrieb vom ÖPNV kostet viel Geld und das muss zumindest ansatzweise gedeckt werden.
Was passiert, wenn wir Tickets faktisch verschenken, haben wir beim 9€-Ticket gesehen: nicht alle passten in die Bahn; Züge mussten geräumt werden; hohe Verspätungen, weil das Ein- und Aussteigen zu lange gedauert hat, Züge innen in sehr schlechtem Zustand. Das war keine tolle Zeit.
Wie gesagt, es nützt nichts, mehr Leute anzuziehen, als man transportieren kann.
In Zügen muss man nun stehen, für Radfahrer ist kein Platz mehr und leider die Züge sind dauer überlastet.
Meine persönliche Meinung ist nicht 90, 190 Euro sollen her, um einen Sitzplatz in den Zügen zu finden.
Bei übermäßiger Passagierkapazität ist im Falle eines Unfalls in Zügen immer mit übermäßigen Verlusten an Menschenleben zu rechnen.
RE- und RB-Züge sind mittlerweile wie Blechdosen geworden.
und was sollen die leute machen, die das sich nicht leisten können? einfach zuhause bleiben? Man könnte auch einfach mehr Züge fahren lassen
Ja das ist auch richtig, nur die DB ist im dauer Kaos.Umleitungen, gestrichene Züge, dauer abfahrtzeiten verschiebungen, stornierungen, überfüllte Züge.Die kommen damit auch nicht mehr klar.Meine meinung war etwas übertrieben klar, nur realität auf die Schienen ist ganz anders.Zeitdruck für Bahn Personal ist Zz hoch drei.Lg
Ich war tatsächlich am überlegen mir das deutschlandticket zuzulegen grade weil ich dieses jahr mit meiner ausbildung anfange und vom dorf komme und nunmal nicht so flexibel bin wie manch andere. Wenn das jedoch wirklich auf 90 Euro hochgesetzt wird ist es meiner meinung nach zu teuer dafür das die Züge oft zu spät bis garnicht kommen und auch oft sehr sehr unsauber sind. Und grade für auszubildene oder Schüler sind 90 Euro einfach zu viel.
Ich kann das Video nicht schauen, da ich kein tiktok habe.
Ich gehe allerdings stark davon aus, das hier die Aussage von Merz ins falsche Licht gerückt wird, in welchem er sagt das die Vollkosten in etwa bei 90€ liegen.
Das war schon so, als es 9 Euro gekostet hat und hat nichts mit den zukünftigen Preisen zu tun.
Es ist doch bekannt, das der Staat beim Deutschlandticket etwas drauf zahlt und das als Umweltschutz anschreibt. Was meines Erachtens nach auch voll okay ist.
Alles andere, was die Zukunft bietet sind nur Vermutungen.
in diesen social meias sind ohnehin meist schreiber die nur provozieren wollen?
alle studenten die abbrechen nach 3 semestern psyco....
das sind real 3 euro pro monatstag . immer billiger als ein fahrzeug zu bewegen und zu parken - als arbeitnehmer . denn das war der sinn den ÖPNV mehr zu nutzen !