Rentner – die meistgelesenen Beiträge

Was kann man einer lieben Nachbarin zum Geburtstag schenken, die eigentlich gar nichts haben möchte?

Hallo :)

Morgen hat eine Frau aus dem 9-Familienhaus Geburtstag, mit der sich meine Freundin & ich super verstehen.. wir haben ein freundschaftliches Verhältnis, man kann sagen wir sind befreundet :) Die Frau wird morgen 72, wir wollen ihr schon was schenken (auch da sie uns immer was kleines schenkt & wir auch zum Kaffee eingeladen sind, wir feiern eig. alle Feste zusammen) -----------> aber wir wissen nicht was wir ihr schenken sollen!

Vor allem: Die Frau möchte eigentlich keine Geschenke haben wie sie immer betont.. sie meint auch immer sie hat alles, was sie braucht & freut sich allein schon wenn wir kommen ... aber ich würde mir irgendwie komisch vorkommen, wenn wir sie besuchen, gratulieren & ohne Geschenk ankommen. Versteht ihr sicher ;)

Letztes Jahr haben wir sie zu einem ausgiebigen Frühstück zu uns eingeladen, das kam bei ihr absolut super an.. war eine Idee meiner Freundin, aber ich weiß nicht: KÖnnen wir das wiederholen? Wäre eig. 'ne tolle Idee zumal es letztes Jahr super viel Spaß gemacht hat ---------> aber ich weiß nicht ob man zweimal hintereinander "das Gleiche" schenken kann!

Zu unserer Nachbarin: Ihr Mann starb vor einigen Jahren, ihre Hobbys sind Volksmusik, ihr kleiner Garten, backen, alles rund um die Kirche (sie war Pfarramts-Sekretärin von Beruf) & Wanderurlaube in den Bergen.

Daher die Frage: Was kann man da vllt. schenken?

Wäre für Input echt dankbar :) Liebe Grüße..!

Freundschaft, Geschenk, Geburtstag, Freunde, Nachbarschaft, Rentner

Ich kann nicht mit Kindern umgehen, ist das normal?

Hey,

ich kann nicht mit Kindern reden/umgehen und frage mich warum bzw. ob das normal ist.

Ein Beispiel:
Ich war beim Einkaufen und ein Kind ist mir hinterher gelaufen und hat mir vegane Schnitzel hinterher getragen. Ich wusste nicht was ich tun soll, habe es nach Möglichkeit versucht zu ignorieren und nicht anzusehen dass es es nicht weiter versucht und mich in Ruhe lässt. Die Mutter hat mich irgendwann erwartungsvoll angestarrt und ich hab dem Kind dann halt gesagt dass ich das nicht brauche. Das war wohl aber nicht das was die Mutter hören wollte - ihrere Mimik nachzuschließen.

Oder anderes Beispiel:
Meine Mutter war Leiterin eines Kindergartens und immer wenn ich dort war wollten Kinder dass ich in ihr Freundebuch schreibe und da lüge, wie z. B. dass ich ihren Namen bei "beste Freundin" eintrage. Ich habe mich ja schon dazu herabgelassen überhaupt was dort hinein zuschreiben, dann auch noch meine beste Freundin zu verleugnen war mir immer extrem zuwider. Außerdem fand ich es total komsich dass sie mich 3 min kannten und behauptet haben ich wäre ihre Freundin ...

Oder ... dass ich, sobald Bekannte Kinder bekommen den Kontakt nicht weiter suche. Also ich ignoriere sie nicht aktiv, würden sie sich melden, dann würde ich auch antworten, aber meist tun sie das halt auch nicht mehr.

Ich weiß halt nicht was man mit Kindern so besprechen soll, sie haben ja komplett unterschieldiche Interessen als ich, demzufolge auch unterschiedliche Gesprächsthemen. Alle Menschen die ich kenne schauspielern immer total wenn sie mit Kindern umgehen. Sie machen ganz laut OOH und AH und übertreiben wie sie sprechen, tun bei alltäglichen Dingen überrascht, behaupten ein gemaltes Bild wäre gut obwohl es das offensichtlich nicht ist.
Bei Eltern oder Erziehern kann ich so ein Verhalten ja nachvollziehen, aber so gehen halt auch alle anderen Menschen mit Kindern um, auch wenn es nicht ihr Kind/Kindergartenkind ist und sie auch gar keine eigenen Kinder haben.
Ich komme mir total bescheuert vor, wenn ich sowas mache (also das Kind belügen oder immer so übertrieben acten) ... Aber anscheinend ist ja mein Verhalten unnormal.

PS: ähnlich geht es mir im Umgang mit alten Menschen, bloß halt auf das Alter und dementsprechend solchen Problemen angepasst. Meine Oma und ich schweigen uns eigentlich nur an, weil ich nie weiß was ich sagen soll. Mein Leben und meine Interessen sind ja grundsätzlcih anders als die ihren. Und Interesse vorheucheln liegt mir einfach nicht. Bin kein guter Smalltalkmensch, ich gehe auf solche Fragen ein, aber erwidere sie nie. Kommt bestimmt oft so rüber als würde ich nur von mir reden wollen, aber ich weiß halt nie was ich fragen soll, welche Themen interessant sind usw.

Kinder, Psychologie, alte Leute, Erwachsene, Kinder und Erziehung, Rentner, Sozialkompetenz, kinderlos

Warum gibt es samstagmorgens immer so viele alte Leute beim Ikea-Frühstück?

Habt ihr euch auch schon einmal gefragt warum immer ausgerechnet an einem Samstagmorgen um 9:30 Uhr derart viele Personen im Alter 70+ wie die Presser vor den noch geschlossenen Ikea-Türen stehen müssen?

Wir waren gestern wieder bei Ikea und dachten uns, dass wir vor dem Einkauf noch kurz einen Kaffee im Ikea-Restaurant trinken und ein Stück Kuchen dazu essen. Als normale berufstätige Menschen die keinen Ikea direkt um die Ecke haben, bleibt einem natürlich nichts anderes übrig als an einem Samstag zu Ikea zu fahren. Ich nehme mit bestimmt keinen Tag Urlaub dafür...

Dass viele andere Leute auch auf die Idee kommen Ihren Einkauf mit einem kurzen Frühstück bei Ikea zu verbinden, ist für mich natürlich kein Problem aber muss das sein, dass Rentnergruppen immer Ihren Wochenend-Stammtisch bei Ikea durchführen?? Mich macht das regelrecht aggressiv. Diese Rentner haben unglaublich viel Zeit und können von mir aus von Montag bis Freitag jeden Morgen bei Ikea frühstücken. Aber warum ausgerechnet am Wochenende??? Von denen geht doch keiner mehr arbeiten. Die könnten sich ja auch alle z.B. an einem Mittwoch zum Kaffee trinken bei Ikea treffen.

Ist euch das auch einmal aufgefallen und nervt euch das auch so sehr wie mich? Als Ikea-Mitarbeiter wäre mir bestimmt schon irgendwann der Kragen geplatzt. Die ganzen Rentner nehmen die Plätze von den "guten" Kunden weg. Jeder weiß, dass Ikea mit dem Restaurant null Gewinn macht und so kalkuliert, dass das mit dem Einkauf wieder ausgeglichen wird. Ich bin mir aber 100%ig sicher, dass von diesen ganzen alten Schmarotzern keiner da auch nur einen Cent für normale Ware ausgibt. Nicht mal für ne Duftkerze......

Gestern hatte ich dann das ultimative No-Go-Erlebnis. Da sitzt doch ernsthaft ein alter Mann neben uns alleine am Tisch (er blockiert als einen 4er Tisch) und isst seine SELBST MITGEBRACHTEN Brote und Joghurt. Vermutlich tut er nur den Kaffee den er mit der IkeaFamily Card kostenlos erhält dazu "abstauben"....

Mein Freund meint, dass man eher Mitleid mit so jemandem haben sollte. Naja, ich sehe das anders. Was meint ihr?

IKEA, Rentner

Meine Mutter ist sehr einsam und hat keine Hobbys oder Freunde. Was kann ich tun um ihr zu helfen?

Hey, ich mache mir Sorgen um meine Mutter. Sie ist 58 Jahre alt und hat mit mir drei Kinder. Mein ältestes Geschwisterteil hatte es in der Vergangenheit schwer und war das Sorgenkind. Jetzt lebt sie in einem anderen Teil von Deutschland. Mein anderes Geschwisterteil studiert und ist so nur am Wochenende zu Hause. Ich 20 wohne noch zu Hause aber habe kein gutes Verhältnis zu ihr, da ich in der Vergangenheit sehr depressiv war und sie nicht aufhörte zu nörgeln. Wir verbringen nicht viel Zeit zusammen. Mein Vater ist vor ca 13 Jahren gestorben. Seitdem hatte sie nur einen festen Freund von dem ich weis. Das lief nicht sehr gut, da er selbst lange Single und nicht flexibel war. Sie sagt immer das sie einsam ist. Darauf habe ich keine Antwort. Wir haben nicht viel Geld, weshalb sie sich nicht mal was kaufen kann und sehr viel arbeitet. Wenn sie mal frei hat und nicht grade etwas im Haushalt macht beschäftigt sie sich mit sichselbst; sprich: lesen, sudoku, Handyspiele, TV. Wir wohnen in einem kleinen Ort wo nicht viel los ist. Freunde hat sie hier keine. Außerdem macht sie sich immer sehr viele Sorgen wegen mir - ich bin Sorgenkind Nr.2. Ein bis zwei mal im Jahr fährt sie mit einer Freundin ins Ausland aber nach dem Urlaub wird sie sehr schnell wieder traurig. Ich will dass sie wieder glücklich ist aber weis nicht ob oder was ich machen kann um ihr zu helfen.

Mutter, alleine, einsam, allein, glücklich, Rentner, unglücklich

Wieso sind ältere direkt unfreundlich wenn sie mit jungen Menschen reden?

Moin,

erstmal ist die Frage natürlich etwas überspitzt. Ich weiß das nicht alle älteren Menschen sich so verhalten und es gibt auch viele die total freundlich gegenüber der jüngeren Generation ist. Allerdings bemerke ich es doch relativ häufig, dass ältere direkt unfreundlich werden wenn sie mit jüngeren zu tun haben.

Beispiel:

Heute wollte ich, im Reise-Zentrum der Bahn, information über eine Fahrkarte einholen. Vor mir war ein älterer Herr der sich bei der Dame am Schalter (ungefähr 60 Jahre) ein ICE Ticket gekauft hat. Die Dame hat ihn total freundlich begrüßt und hatte ein Lächeln auf den Lippen. Nun war ich an der Reihe (ich bin 20). Ich habe sie nett begrüßt und ihr meine Frage gestellt. Darauf hin habe ich jedoch nur pissige genervte Antworten bekommen. Ich meine was hab ich denn bitte gemacht. Eben war noch alles und und plötzlich ist sie pissige, nur weil ich etwas jünger bin oder wie? ( Und nein die Frage war völlig normal. Ich wollte nur information haben)

Vielleicht habt ihr ja schon einmal ähnliches erlebt und wisst was ich meine. Ich finde es nur etwas ungerecht direkt das schlechteste in einem zu sehen.

Oder ihr seid selber etwas älter und könnt mir vielleicht sagen woher das kommen könnte. Ich freue mich über jegliche Antworten. Aber bitte nicht genervt 😉😄

Alter, Deutschland, Jugendliche, Psychologie, ältere Menschen, Generation, Jugend, Rentner, Streit, Philosophie und Gesellschaft

Hilfe/Unterkunft für Rentner, die nicht genug Geld haben?

Hallo zusammen,

heute hatte ich beruflich mit einem alten Herren (ca. 90 Jahre alt) zu tun. Wir waren in seiner Wohnung und es hat sich herausgestellt, dass er seit über einem Jahr seine Miete nicht gezahlt hat. Er hat eine Rente von gerade einmal 600€ und scheint mit seiner gesamten Situation total überfordert zu sein.
Seine Miete hat er laut Kontoauszug gezahlt, allerdings wurde sie wieder zurückgebucht (vielleicht auch, weil der Kontostand nicht ausreichend war, allerdings konnte ich das nicht einsehen).
Der Herr hat wohl Familie, allerdings kümmert diese nicht nicht um ihn und wohnt auch weit weg und ist für ihn nicht erreichbar.
Allein seine Miete ist höher als 600€ und er war so traurig über die Situation. Ich habe einfach sehr großes Mitleid mit ihm, wahrscheinlich weil ich ihn und seine Situation live miterlebt habe.
Die Polizei weiß auch über seine Situation Bescheid und hat gesagt, dass sie einen Bezirksbeamten (oder Bürgernahen Beamten?) vorbeischicken.
Das ist natürlich schon mal ein Anfang, aber ich würde gerne wissen, was es für Möglichkeiten für ihn gibt (ggf. Pflegepersonal oder eine Art Heim). Da er seine Miete nicht gezahlt hat, wird er vermutlich aus der Wohnung geworfen und bei dem Gedanken wird mir ganz übel… vielleicht kann man ja hier auch eine Härte einwenden.
Ich möchte bitte keine Ratschläge von wegen „er ist nicht der einzige, viele geht es so“ oder so ähnlich. Das weiß ich. Es ist schlimm genug, dass es den Rentnern hier so schlecht geht, aber diese Situation hat es mir angetan und ich möchte IHM helfen.
Über jeden Ratschlag bin ich dankbar, vielen Dank!

Miete, Rente, pflegebeduerftigkeit, fristlose Kündigung, Rentner, Sozialleistungen

Ständiger Stress mit Oma im selben haus?

Ich bin männlich 18. Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern da ich erst am 1.8 eine Ausbildung habe und momentan nur Aushilfe mache kann ich es mir noch nicht leisten auszuziehen und sitze die halbe Woche alleine zuhause. Meine Eltern sind in der Zeit arbeiten. Meistens bin ich mit meiner Oma alleine. Das Problem ist das sie mich nur mit unnötigen Sachen stresst und nur am jammern ist. Zum Beispiel das ich gefühlt tausend mal ihr den Kugelschreiber vom Sofa zum Tisch bringen soll. Des Weiteren besteht die darauf das ich die ganze Zeit bei ihr bleibe wenn ich das nicht tue ist die enttäuscht. Das Problem ist sie ist zwar krank aber ich komme zu nichts wenn ich die ganze Zeit bei ihr hocke und ich würde gerne noch etwas lernen oder Sport machen und halt auch einfach mal meine Ruhe haben will. Ich meine ich bin kein Altenpfleger oder so. Das ist nicht böse oder so gemeint Aber ich komme halt so zu nichts. Und dann geht mir das ständige Gejammer auf den Nerv. Ich bin mit den Nerven echt am Ende. Dazu kommt halt auch das kurz bevor ich los sie mich unbedingt einkaufen schicken muss. Zum Beispiel wollte ich zur arbeite und kurz bevor ich los wollte sollte ich nochmal Apfelschorle holen obwohl ich eh keine Zeit hatte. Dazu kommt das sie halt den ganzen Tag außer rumsitzen nichts zutun hat

was kann man dagegen tun

Senioren, Familie, Stress, Alter, Oma, Menschen, Altenpflege, Psychologie, Rentner

Wieso sind großteils die älteren Menschen bzw. Rentner/innen generell eher so eingestellt, dass sie immer die gleichen Dinge machen bzw. Gewohnheit haben?

Hallo,

diese Fragestellung richtet sich evtl. einmal an die älteren GF-User/innen:

Ich würde gerne wissen, weshalb hauptsächlich die (meisten) älteren Menschen bzw. Rentner/innen eher nur mehr einen monotonen, einseitigen Alltag verbringen und teilweise auch nur mehr die gleichen Gewohnheiten haben.

Natürlich gibt es auch umgekehrt viele junge Menschen wie z.B. Jugendliche bzw. junge Erwachsene oder teilweise auch Erwachsene die eher einen einseitigen Alltag haben bzw. immer die gleichen Gewohnheiten machen, das ist keine Frage.
Wobei nicht bei allen, aber doch bei den meisten älteren Menschen bzw. Rentner/innen ist es so, dass sie doch eine einseitige Gewohnheit haben bzw. Alltag verbringen und evtl. nur eine Freizeitbeschäftigung bzw. Hobby haben wie z.B. sich wöchentlich bzw. täglich ins gleiche Kaffeehaus zu setzen, wo diese ältere Mensch bzw. Rentner/in schon die Stammgäste des Kaffeehauses bzw. die Art der Kellner/in in-, und auswendig kennt.

Ist das den älteren Menschen bzw. Rentner/innen nicht zu langweilig bzw. öde, sind sie zum Teil genügsamer wie die jüngeren Menschen oder haben sie teilweise auch nicht mehr die Kraft, Motivation bzw. kostet es denen doch zu viel Überwindung etwas Neues auszuprobieren?

PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!

Alltag, ältere Menschen, Rentner, Rentnerin, Gewohnheit

auf Zehenspitzen durch die Wohnung?

Hallo ihr alle, ich habe hier ein riesen Problem und weiß langsam nicht mehr weiter. Seit letztem Jahr wohne ich in einem sanierten Block in einer Wohnung und seit einer Weile hab ich nur noch ärger mit der Nachbarin unter mir. Zuerst hieß es sie würde meine beiden Katzen hören die angeblich rumpeln und Lärm machen. Dann fällt angeblich was um(hier steht nix was umfallen kann) und wenn ich es wage einen der Schränke zu öffnen und zu schließen höre sie das auch. Selbst wenn ich durch meine Wohnung zu laufen will sie das auch hören und wenn ich eine Schublade in der Küche öffne. Es sei weit nach Mitternacht Lärm und ich möge doch dafür sorgen das es ab 21 Uhr leise ist sie wolle schlafen.

Ich war sogar schon beim Vermieter weil ich dieses Verhalten unmöglich find. Grade fing sie an zu Palavern das es erst solchen ärger gäbe seit neue Eingezogen sind.

Soll ich nun auf Zehenspitzen durch meine Wohnung gehen? Ich hab nu schon nur in Socken rum um noch leiser zu sein und verdammte Axt ich muss in der Küche an die Schränke was soll ich machen? Das die Tiere rumlaufen und hin und wider spielen kann ich auch nicht verhindern und abgeben will und werde ich sie nicht! Diesen Vorschlag also bitte stecken lassen das kommt nicht in Frage weder jetzt noch in Zukunft.

Was kann ich also machen außer der Alten meine Telefonnummer zu geben damit sie anrufen solle wenn sie was hört? Ich meine, es ist offensichtlich das sie, und auch die unter der besagten Person, mit jüngeren Leuten nich um kann und diese auch gern aus dem Haus hätte. Die Familie neben mir hatte vor mir Stress mit der Frau und die sind wirklich laut!

Tut mir leid wegen dem langen Text aber naja wenn ich Rat möchte muss ich ja genau sein:(

Nachbarschaft, Rentner, Streit

Rentner - Egoistisch/Rücksichtslos oder Eingeschränkt?

Das ist keine pauschale Anfeindung gegen ältere Menschen, ich spreche hier konkret von den Rentnern die das beschriebene Verhalten zeigen.

Mir ist aufgefallen dass sich Rentner/Pensionäre beim Einkaufsverhalten im Alltag sehr eogistisch und rücksichtslos verhalten. Als konkretes Beispiel:

Zwischen 11:30 und 12:30 machen Handwerker (und andere) ihre Mittagspause. Dann muss es schnell gehen, schnell zum Bäcker/Fleischer und sich was holen. Aber wer fährt genau um die Zeit zum Bäcker um sich ein Stück Kuchen zu holen? Die Rentner. Gerade an der Theke um 11:55 waren 2/3 der Warteschlagen Rentner. Warum?! Wenn ich weiß, die berufstätigen müssen um die Zeit da hin und haben es eilig, ich aber hab den kompletten Tag frei, wieso kann ich dann nicht warten und eben erst um 13:00 hin wenn die berustätigen weg sind???

Ich könnte noch viel mehr Beispiele bringen. Ich frage mich aber, woran liegt das.

Liegt es daran dass die älteren Menschen mental eingeschränkt sind und es daher nicht merken dass sie völlig unnötig alle anderen behindern? Liegt es daran dass sie einfach egoistisch sind und es ihne völlig egal ist? Liegt es daran dass sie einfach mental so unflexibel sind dass es ihnen unmöglich ist sich umzustellen ("wir waren immer schon mittags beim Bäcker").

Nochmal, das ist nicht als pauschaler angriff gegen alte Menschen gedacht, ich möchte es verstehen. Wenn ich den ganzen Tag frei einteilen könnte, würde ich niemals mittags zum Bäcker fahren - einfach weil ich doch weiß dass zu der Zeit die berufstätigen ihre Mittagspause haben und ich genau weiß dass ich denen damit völlig unnötig das Leben schwe rmachen würde.

Alter, Bäcker, Rentner