Religion – die neusten Beiträge

Ist das ein Beweis für Jesus?

Ich bin heute morgen mit meinem Vater irgendwo weiter weg von zu Hause hingefahren. Als wir gerade wieder nachhause wollten, haben wir uns heftig zerstritten (das ganze hat eine Vorgeschichte, ich mag meinen Vater nicht).

Da sagte ich, dass ich nicht fahren werde und das er alleine gehen kann. Dann hat er mich zum teufel gejagt, sodass ich den Zug nehmen musste (fast 3std fahrt länger).

Ich nahm also den Bus um von diesem gottverlassenen Dorf richtung Hauptbahnhof zu fahren.

Das ganze hat mich sehr mitgenommen und dachte viel nach udn verspürte viele Emotionen auf dem Weg zum Bahnhof.

Am Bahnhof angekommen stieg ich aus dem Bus und laufte richtung Hauptbahnhof, als mich plötzlich jemand auf der Schulter tippte.

Es war ein junger Mann, etwa 1.80 gross. Er sagte mir das er mich im Bus sah und das Gott einen plan für mich hat. Er fragte, ob ich gerade viel durchmache und ob ich gerade Probleme in meinem Leben habe.

Ich war noch nie in meinem Leben, so geschockt und gleichzeitig verwirrt wie in diesem Moment.

Ich bin selber Katholisch, aber um ehrlich zu sein war ich nie zu 100% überzeugt von meiner Religion, was mich gekränkt hat.

Ich antwortete ihm, dass ich in der Tat Probleme habe und ich gerade viel durchmache.

Er sagte, dass Gott eine Plan für mich hat und das Jesus ihm gesagt hätte, er soll mich ansprechen und für mich beten.

Ich wusste nicht was ich sagen soll und habe ihm einfach gedankt, schlussendlich hat er noch für mich ein Gebet ausgesprochen und dann verabschiede ich mich von ihm.

Auf dem Weg zum Gleis 5 bekamm ich auf einmal fast eine „Panik Attacke“.

Ich dachte mir; „Wer war dieser Mann? Warum musste er ausgerechnet mich ansprechen von all den Tausend anderen Menschen an diesem Bahnhof? Ist das ein Traum?

Und welche Frage mich am meisten beschäftigt ist, ob diese Erfahrung für mich der Beweis sein soll, dass es Jesus gibt und ich keine Zweifel haben muss.

Ich wollte einfach meine Erfahrung hier teilen und frage, ob es noch mehr Menschen gibt mit solchen Erfahrungen.

Religion, Gefühle, Streit

Ist eine Auslebung des „Chrislam“ als Mischung aus Christentum und Islam überhaupt möglich?

Hallo GF-Community 🎈🌞

Ich bin auf die religiöse Bewegung „Chrislam“ gestoßen, die versucht, zentrale Elemente des Christentums und des Islams zu vereinen. Mich interessiert, wie realistisch oder stimmig dieses Konzept überhaupt ist.

Auf der einen Seite gibt es Gemeinsamkeiten zwischen beiden Religionen: Beide glauben an denselben Gott, ehren Jesus (im Islam als Propheten, im Christentum als Sohn Gottes), betonen Nächstenliebe, Gebet, Fasten und moralisches Verhalten. Auch die ethischen Grundwerte überschneiden sich oft. Viele Sachen, die im Christentum eine Sünde sind, sind auch im Islam eine Sünde und umgekehrt.

Auf der anderen Seite stehen aber auch erhebliche Unterschiede: Im Christentum ist Jesus Gottes Sohn und Teil der Trinität, was aus islamischer Sicht als Blasphemie gilt. Auch das Verständnis von Erlösung, Sünde, Prophetie und der Rolle Mohammeds unterscheidet sich stark. Zudem widersprechen sich manche Aussagen in Bibel und Koran direkt.

Daher meine Frage: Wie widerspruchsfrei kann man Chrislam tatsächlich praktizieren, ohne wesentliche Glaubensinhalte der einen oder anderen Religion aufzugeben oder zu verwässern? Müssen gewisse Elemente der einen Religion verändert oder angepasst werden, um den Chrislam auszuleben? Und wie sieht es eigentlich mit den Festen aus?

Ich freue mich auf eure Meinungen, am liebsten mit Begründung! Antworten von sowohl Christen als auch Muslimen sind sehr erwünscht ☺️

Religion, Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Christen, Dreieinigkeit, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Koran, Migration, Mohammed, Muslime, Sünde, Theologie

Tut ihr euch schwer mit dem christlichen Glauben, Bzw. wie kann man das heute überhaupt glauben?

Hallo,

also ich gehe regelmäßig in die Kirche, weil ich den Gottesdienst sehr mag und den Gesang und den Weihrauch und das Ganze in die Kirche gehen. Ich mag auch Rosenkränze und Rosenkranzgebete und halt das Ganze, was zum katholischer Christ sein dazu gehört. Ich mag auch die Feindeslieben und das sich sozial bemühen.

Aber ich schaffe es einfach nicht davon nur irgendwas zu glauben.

Ich glaube in Wahrheit an diese Lehren aus dem Zen (Hier ein Beispiel aus einem Video):

„Ein Lehrer fragte seine Schüler und zeigte auf ein Glockenspiel das sich im Wind bewegte.  Erzeugt der Wind den Klang oder die Glocken den Klang. Der Schüler erwiderte weder die Glocken noch der Wind erzeugen den Klang sondern mein Geist. Aber Meister Dogen sagt, dass das nicht stimmt, das gesamte Universum erzeugt den Klang.“

Also es gibt in Wahrheit ein Ganzes nichts das separiert agiert. Ich glaube wirklich, dass das stimmt. Ich habe unten das Video dazu verlinkt.

Das was in der Kirche gelehrt wird, glaube ich nicht, dass es stimmt. Aber es ist halt irgendwie tröstlicher. Aber man könnte vorne wohl auch eine Figur des Weihnachtsmannes aufstellen und eine ähnlich Zeremonie veranstalten. Ich hab da vom Text einen vergleich gemacht. Ich mein das wäre auch schön. Und die Leute wären nett. Aber ich würde das auch nicht glauben (können).

Aber Christen sind halt aus ihrem Christ sein heraus sehr nett und ich mag eigentlich den Vibe ...

https://www.youtube.com/watch?v=nYSi39cJxQs

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Menschen, Christentum, Gesellschaft, Glaube

Nationalstolz? Kultur bewahren? Nationales Denken?

Ich würde Nationalstolz gerne verstehen. Ich bin m16 und verstehe es (noch?) nicht, wenn Menschen Stolz auf ihr Land oder ihre Nationalität sind.

Für mich klingt das immer wie eine Mischung aus Patriotismus und Nationalismus. Ist das auch so?

Ich persönlich bin deutscher Staatsbürger ohne migrationshintergrund und gehöre keiner (nennenswerten) sozialen Minderheit an, also würde ich mich auch als privilegiert bezeichnen.

Ich verstehe nur nicht, warum Leute stolz darauf sind, hier geboren zu werden und hier aufzuwachen. Man kann da ja nichts dafür. Dazu würde ich gerne nationales Denken verstehen können.

Mein Land zu unterstützen (bspw bei einer WM, aber auch globalpolitsch), nur weil ich da geboren wurde und da mein Leben verbracht habe ergibt für mich echt wenig Sinn.

Grenzen sind ausgedachte Linien, aus denen zwar Abgrenzungen in Bräuchen und Traditionen entstanden sind, aber sie trennen Landfläche immer noch in selbst ausgesuchte/vereinbarte/erkämpfte etc. Gebiete ein.

Darüber hinaus verstehe ich es nicht, wenn Leute sagen, dass wir die deutsche Kultur schützen müssen. Entstand Kultur nicht vor allem aus alten sozioökonomischen Gründen und hat sich immer wieder, Teil für Teil angepasst?

Bitte helft mir.

Leben, Europa, Religion, Geschichte, Sprache, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Ausländer, Flüchtlinge, Herkunft, Migration, Nationalität, Nationalstolz, Patriotismus, Rassismus, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion