Reitunterricht – die neusten Beiträge

Bodenarbeitstrainer für Pferde werden?

Ich merke immer mehr, dass es mir unfassbar viel Freude bereitet Menschen mit ihren Pferden zu helfen und ihnen unterstützend in der Bodenarbeit zu helfen. Dies mache ich aktuell immer mal wieder unvergütet im privaten Rahmen. Nun bin ich am überlegen ob dies ein Weg für mich sein könnte, welchen ich nach Abschluss meiner jetzigen Ausbildung, Berufsbegleitend in Angriff nehmen könnte (TFA in einer Pferdeklinik). Ich würde mich nicht als perfekt bezeichnen, jedoch bin ich ambitioniert mich ständig weiter zu bilden und mich stetig zu verbessern.

Nun zu meiner Frage:

Hat das Aussichten auf Erfolg, gibt es da wohl einen Markt auch ohne Reittraining anzubieten? Und wie sollte ich das anstellen. Selbstverständlich möchte ich mich zunächst durch einen Kurs/Seminar/Lehrgang/Ausbildung weiterbilden und zertifizieren lassen. Wo kann man dies tun, man findet da ja unzählige Angebote. Welches ist gut?

Zu meiner Arbeitsweise: Ich verzichte grundsätzlich auf Hilfsmittel wie Ausbinder und Speerriemen, weitest gehend auch auf den Nasenriemen. Das meiste erarbeite ich Gebisslos bin da aber flexibel, ganz so wie es am besten zum jeweiligen Pferd passt. Ich arbeite mit Freiarbeit, Longe, Doppellonge, Equikinetik, Handarbeit, und so Bodenarbeit im Sinen des Horse-Men-Ship. Ich nutze sowohl Kappzaum, Knotenhalfter als auch Longe, Balancepads, Tapes und Körperbänder.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte? Oder gute Ratschläge, vielen Dank schonmal im Vorraus!

Pony, Ausbildung, Reiten, Trainer, Bodenarbeit, Reitunterricht, Reitstunde

Pferd aus'm Beritt geholt und ist komplett verklebt?

Hi

Kurz alles rundum: ich habe nun seit 7 Jahren einen jetzt 12 jährigen Schimmel PRE Wallach. Vor 4 Jahren musste dann das umdenken her, da er nur noch gestiegen ist und keinen Reiter mehr drauf gelassen hat.

Da sind wir dann 2 Monate zu einer Trainerin gezogen, die mit mir zusammen mit ihm gearbeitet hat. Seitdem hatten wir dieses Problem auch nicht mehr und wir haben ihn relativ weit in der Dressur ausgebildet auch im allgemeinen Umgang ist er ein Schatz geworden. Die Bereiterin ist auch immer so einmal im Monat vorbeigekommen und hat entweder Unterricht gegeben oder hat ihn Korrektur geritten.

In den 2 Monaten dort ist mir nichts weiter aufgefallen außer dass sie sehr gute Arbeit im Sattel gemacht hat.

Jetzt stand er die letzten drei Wochen eben bei dieser Bereiterin zum Beritt, weil ich und mein Mann im Urlaub waren.

Gestern sind wir wieder heim gekommen und heute haben wir ihn gleich abgeholt.

Die Bereiterin hat uns gefragt ob sie uns vorreiten soll um zu zeigen was sie trainiert haben und wir sagten ja und wollten ihn fertig machen zum reiten (sie hat noch Unterricht gegeben).

Das vorreiten ist dann nie passiert, da mein Pferd am Bauch voll verklebt mit scheiße war. Mein Pferd, dass immer um jeden Äpplehaufen rumgelaufen ist um ja nicht dreckig zu werden! Mein Pferd dass sich nie auch nur in den Schlamm geschweige denn in einen Äppelhaufen gelegt hätte!

Wir haben sie zur Rede gestellt und sie hat nur mit den Schultern gezuckt und gesagt dass wir ihre Stall Mädchen fragen müssten warum sie nicht richtig geputzt hätten.

Ich habe kurz mit den Mädels gesprochen, und sie meinten dass sie das Pferd nicht anfassen durften und es auch nicht auf den Paddock bringen durften. Gemistet hätte die Bereiterin wohl wie bei den meisten Berittpferden selber.

Da ging's mir dann hoch. Wir hatten extra einen Vertrag gemacht bei dem wir beide unsere Unterschrift drunter haben. Und da standen drei Punkte nochmal extra:

  • Das Pferd darf von QUALIFIZIERTEN Reitern geputzt/zum reiten vorbereitet werden
  • Die Box hat ordentlichst gemistet zu werden. Von wem ist egal
  • Das Pferd soll jeden Tag mindestens 8 Stunden aufs Paddock

Für alles haben wir noch mal eine kleine extra Gebühr zahlen müssen.

Ich bin mit einem

Gut, mir reicht's jetzt. Sie werden dieses Pferd nie wieder sehen. Streichen Sie alle Reitstunden von mir aus Ihrem Kalender!

Davon gerauscht.

Hab ich richtig gehandelt?

Findet ihr es auch so unverschämt wie sie alle Schuld von sich weißt obwohl alles vertraglich gesichert ist?

Und bevor mir das vorgeworfen wird. Ich habe täglich nach Videos gefragt, habe aber immer nur reitvideos erhalten was mir ja auch gereicht hat weil ich nichts böses im Kopf hatte!

Pferd, Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Beritt, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Berittpferd voll verklebt?

Hi

Wir (ich mit 2 anderen ausm Stall) sind heute zu unserer "besseren" Reitlehrerin (haben 2) gefahren wo meine RB auch am Anfang zu Beritt war.

Es war alles schön und gut, eine ist noch eines der Berittpferde Probegeritten. (Der soll Verkauft werden) Heißt, war alles so wie es sein sollte.

Dann hat uns diese Trainerin gefragt, ob wir 3 Pferde putzen könnten, haben wir auch gemacht, weil warum auch nicht (vorallem weil wir uns alle in jeweils eines ihrer Pferde verliebt haben).

Den den ich fertig gemacht habe ist sie dann schon geritten, die Besitzerin meiner RB hat ihren auch schon wieder in die Box. Die wo zuvor schon einen Probegeritten war war allerdings noch lange nicht fertig.

Das Pferd (Schwarzwälder) hat so viel Fell verloren, als wenn er seit 3 Wochen nicht mehr geputzt worden wäre (klar, Fellwechsel aber so krass hab ich das noch nie erlebt). Außerdem war sein ganzes Fell mit Schei*e verklebt. Angeblich weil er immer im Mist pennen würde. Aber wenn er täglich geputzt und richtig gereinigt werden würde sähe er doch nicht SO krass aus!

Teilweise mussten wir da schon ganze Fellbüschel rauszerren weil man die nicht mehr richtig hinbekommen hat.

Zudem, das war kein eigenes Pferd der RL. Das war ein BERITTPFERD.

Wie hättet ihr darauf reagiert?

(Ich selber habe noch nie Unterricht bei genannter Reitlehrerin genommen, aber die anderen beiden ausm Stall)

Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Stallwechsel

Pferdequälerei?

Hallo ihr lieben,

ich kenne einen Hof der nicht so pferdegerecht ist es ist ein Schulbetrieb.

ich bin früher dort geritten aber hörte schnell auf.

Die Pferde dort haben kleine, dunkle Boxen, und kommen NIE auf die Weide (es ist eine vorhanden). Die Kinder die dort reiten wird vieles falsch beigebracht es heißt immer " Hau drauf dann geht das schon" oder ähnliches. Ein Pferd wurde einmal geimpft ein Tag danach musste dieses völlig schwache Pferd geritten werden.

Dass Pferd wurde auch galoppiert es war unglaublich schwach und müde die Reiterin auf ihr klopfte in das Pferd ein und die Reitlehrerin der auch der Hof gehört meinte sie soll weiter machen. Das Pferd sackte dann in sich zusammen und viel auf den Boden. Es soll wieder aufstehen und weiter galoppieren.

Die Pferde dort gehen ca. 3 h am Stück meistens werden sie völlig erschöpft mit schäumenden Maul weiter nach vorne geschlagen. Nach ca. 3 Stunden kommen sie schweißgebadet wieder aus der Reithalle.

Ein anderes Pferd wurde bis es 30 war auch so geritten schließlich fiel es ebenfalls zu Boden und wurde dann nicht mehr geritten.

Die Reitschüler haben widerliche Methoden zum Beispiel nehmen sie die Zügel reißen sie zu sich und drehen den Kopf zur Bande damit das Pferd nicht mehr anderen hinterher rennt.

Ein Pferd das mittlerweile gestorben ist, wurde sein ganzes Leben lang geritten es war krank hatte eine schwere Ohrenentzündung und war völlig abgemagert.

Ich habe leider keine Art von Beweise und es kann auch sein das die Boxen gerade groß genug sind. Habt ihr Ideen was man an meiner Stelle machen kann?

LG

Reitstall, Reiten, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Qual

Stress mit der Besitzerin meiner Reitbeteilligung?

Hallo,

ich habe seit zwei Jahren eine Reitbeteilligung auf einem tollen Pferd, die Besitzerin ist mit meiner Mutter gut befreundet. Allerdings ist sie leider vom Typ her im Umgang mit Pferden total unsicher.
Für die Reitbeteiligung miste ich. Den Reitunterricht, den ich wöchentlich auf dem Wallach habe, zahlen wir selbst.

Leider sind die Pferde nur vor einem halben Jahr in einen anderen Stall gezogen (noch näher zu mir, also konnte ich zum Glück trotzdem bleiben) und seit dem stehen die beiden Pferde von der Besi meiner Reitbeteilligung, also eines der beiden Pferde ist meine Reitbeteilligung, zu zweit in einem Offenstall.
Vorher durfte ich ab und zu auch außerhalb des Reitunterrichts etwas mit dem Wallach machen, wenn auch sehr begrenzt , z.B. nur Schritt reiten, oder sogar nur führen.

Doch jetzt darf ich gar nichts mehr machen, das andere Pferd wäre ja sonst alleine….

Selbst der Reitunterricht kam ziemlich knapp. Die letzten vier Monate hatte ich ungefähr fünf Reitstunden, mussten musste ich aber trotzdem wie gewohnt. Ich habe sogar manchmal viel öfter gemacht, als notwendig gewesen wäre. Zu den Reitstunden muss ich sagen dass ich bei einem externen Trainer Unterricht habe. Immer zusammen mit dem Sohn von der Besi, der dann auf dem anderen Pferd reitet.

Mein Problem ist, dass ich das Gefühl habe, mich total abzurackern und trotzdem kann ich der Besi nichts recht machen…

Egal was ich mache, irgendwas ist immer falsch. Dabei ist es oft so, dass ich etwas mache, z.B. rechts nachgurte bevor ich in die Halle gehe, damit ich dann in der Halle es links ausgleichen kann. Dann fährt sie mich an und sagt mir ich soll immer auf beiden Seiten gleich gurten und dann mache Ich das das nächste Mal und dann ist es falsch und ich soll rechts mehr Gurten. Ich habe einfach das Gefühl, es meiner Besi nie recht machen zu können.
Was denkt ihr?

lg horselover60

Reitbeteiligung, Reitunterricht

Meine Reitsunden sind ein volles Disaster; alle Pferde rennen immer davon und ich habe Angst vor meiner Reitlehrerin. Was soll ich machen?

Hallo :)

Ich bin 14 und nehme jede Woche Reitstunden, Ich würde behaupten, dass mein Niveau unterdurchschnittlich ist für mein Alter (Schritt, Trab, Gallop geht einigermassen, noch nicht gesprungen), aber ich mache seit einem Jahr keinen Fortschritt mehr (ständiger Wechsel der Reitlehrerinnen, die meistens wieder von Null auf mit uns anfangen) und kriege immer mehr Angst vor den Reitsunden.

Zum Zeitpunkt reite ich noch mit 5 anderen Mädchen, die alle in meiner Altersgruppe sind und ca. das selbe Niveau haben wie ich. Wir haben eine sehr schwierige Reitlehrerin; Es gibt ständig "Missverständnisse" mit ihr, weil sie uns wegen den komischsten Sachen anschreit und uns emotional unter Druck setzt. Es wurden bereits einige Gespräche mit ihrem Chef geführt, weil sie immer schreit, und viele Emails an ihn geschickt. Es scheint aber nichts zu bringen.

Der Stall hat generell "Betriebsprobleme", weshalb einiges schief läuft. Es hat sehr wenige Pferde für die Reitstunden, die immer voll sind. Reitschüler haben jede Lektion ein anderes Pferd, was ich eigentlich gut finde, und nächste Woche werde ich einen Freiberger Wallach haben vor dem ich massive Angst habe. Er ist recht stark (im Gegensatz zu mir :'C ) und testet immer seine Grenzen aus. Es kann manchmal recht gefährlich werden, weil er in der Abteilung immer anfängt zu galoppieren und die anderen Pferde seinem Beispiel folgen, was zu einem "Rennen" unter den Pferden führ wo auch ab und zu mal gebockt wird.

Ich habe meine Reitlehrerin auf meine Angst angesprochen, aber ich habe das Gefühl, dass sie meine Bedenken nicht ernst genommen hat.

Ich habe ein sehr ungutes Gefühl (ich glaube ich werde runterfallen lol) und weiss nicht was machen. Kann mir jemand bitte einen Rat geben? (Danke im Voraus!)

Pferd, Reiten, Reitunterricht, galoppieren, Reitlehrerin, Reitstunde

triebiges Pferd?

Guten Abend,

Ich hätte mal ne Frage zu dem Thema "triebiges Pferd". Es geht um den 8jährigen Welsh Cob Wallach einer Bekannten, welchen ich des Öfteren reite. Er ist ein sehr umweltorientiertes Pferd, welches aber dennoch in der Lage ist sich auf seinen Reiter zu konzertieren. Jedoch ist meistens das Problem, wenn kein anderes Pferd in der Nähe ist oder vor ihm läuft, dass er absolut nicht vorwärtsgehen möchte, ständig ausfällt und nicht durchtritt und über den Rücken geht, sondern motivationslos durch die Gegend läuft. Aber hat man dann einmal seinen "Anschaltknopf" gefunden, ist er ein ganz anderes Pferd, fleißig, gelassen, eine angenehme Mischung aus Vorwärts und Versammlung, etc. Gesundheitlich ist alles durchgecheckt, Ausrüstung ebenfalls, hier ist nichts was nicht passt oder ähnliches. Woran könnte das liegen und wie kann man das von Beginn an erarbeiten, dass er das Vorwärts annimmt? Wie kann man die Motivation und den Spaß an der Arbeit von Beginn an erarbeiten?

Ich arbeite bereits mit viel Abwechslung, Übergänge jeglicher Art und dies auch relativ häufig, Hufschlagfiguren, allgemein auch viel "von der Bande weg" (2. Hufschlag usw, quer durch die ganze Halle, sofern es niemanden behindern könnte), Tempowechseln, ebenso die Besitzerin. Ebenfalls wird er sowohl in der Dressur als auch im Springen geritten, im Springen zeigt sich dasselbe Bild wie oben genannt.

Ich bedanke mich im Voraus für Antworten und Hilfe und wünsche einen schönen Abend!! :3

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, longieren, Pferdehaltung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, eigenes Pferd, galoppieren, Reitstunde

Reitbeteiligung passt der Text jetzt?

Ich bin Franzi, 13 Jahre alt und auf der Suche nach einer passenden Reitbeteiligung.

Ich bin 155 cm groß und sehr zuverlässig, liebevoll, aber auch in der Lage, mich durchzusetzen, wenn es nötig ist. Pferde begleiten mich schon seit meiner Kindheit - mit 3 Jahren habe ich meine Leidenschaft entdeckt, mit 6 Jahren hatte ich meine ersten Reitstunden und habe seither immer wieder meine Fähigkeiten ausgebaut. Von Springen bis hin zu Wander/Geländeritten war alles schon dabei.

Aktuell reite ich jeden Donnerstag ein Pferd von einem Bekannten und habe dort bereits ca 2 Jahre Erfahrung im Reiten und im Umgang mit Pferden gesammelt. Ich bin sicher in allen drei Gangarten und kann ein Pferd selbstständig holen, es pflegen, es reitfertig machen, füttern ect….

Was Gangpferde betrifft, habe ich noch keine Erfahrung, bin jedoch sehr interessiert und motiviert, diese Art von Pferd kennenzulernen. Ich bin mir sicher, dass ich mich schnell einarbeite.

Stallarbeit ist für mich selbstverständlich, auch bei Urlaubsvertretungen bin ich flexibel.Besonders wichtig ist mir der respektvolle Umgang mit dem Pferd und die Bindung, die man durch die gemeinsame Arbeit aufbaut. Reiten steht für mich nicht nur im Vordergrund - es geht mir vor allem um das Vertrauen und den Spaß mit dem Pferd.

Ich freue mich auf viele Ausritte, Bodenarbeit, vielleicht auch ein paar Zirkuskunststücke, in der Halle reiten oder einfach mal das Pferd verwöhnen.

Ich wohne in ….. was bedeutet, dass ich leicht mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu euch kommen kann. Die Tage Montag, Dienstag und/oder Freitag wären für mich ideal.

Es würde mich sehr freuen, dich und deinen Isländer kennenzulernen.

Liebe Grüße

Freizeit, Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, eigenes Pferd, galoppieren, Reitstunde

Seitengänge an der Hand?

Hello

Und ja Leute, ich weiß, das jetzt mindestens 3 dumme Kommentare kommen werden. Aber evtl wird ja noch eine hilfreiche dabei sein.

Undzwar, habe ich leider meine Reitbeteiligung an einem Unfall verloren und jetzt soll ich anfangen, meine Pflegebeteiligung (gleiche Besitzerin, nur anderes Pferd) zu reiten. Seine Besitzerin hat ihn vom Boden aus gearbeitet und mich dann gefragt ob ich übernehmen will. Hab ich natürlich ja gesagt.

Er hatte eine Trense drauf und deswegen habe ich halt auch Seitengänge gemacht, weil es ja ganz gut passt dann und er ja eh wieder Muskeln aufbauen muss. Anders als meine vorherige Reitbeteiligung, war aber die Flexion fast unmöglich. Ich musste da im laufen fast Durchgängig mit der Hand dran sein, das er sich nicht verwirft.

Leider konnte ich seine Besitzerin nicht um Rat fragen, weil diese zur gleichen Zeit von der Jungpferdebesitzerin um Rat gefragt wurde.

Ich werde bald anfangen mit diesem Pferd Handarbeits und natürlich auch Reitstunden zu nehmen, aber was kann ich bis dahin tun, um ihn bissl "dehnbarer" zu machen? (Ostheo kommt wenn die Reitlehrerin kommt, da sie gleichzeitig unsere Ostheo ist)

Die Besitzerin erlaubt alles. Alles was ich vom Boden aus machen kann, darf ich machen ohne vorher zu fragen...

Also erstmal, was meine ich mit Flexion? Schulterherein, Linke Hand = Kopf schaut bissl nach links. Sehr vereinfacht aber ja...

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Galopp, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Reitstunde, Pflegebeteiligung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitunterricht