Reitunterricht – die neusten Beiträge

Friese kaufen?

Hallo,

meine Fammilie hat sich entschieden sich einen Pferd anzuschaffen. Uns zwar einen Friesen.

Jedoch hat keiner von uns erfahrung oder Erfahrung mit Pferden außer mein Vater ,aber nach der Anschaffung des Pferdes werden mir Reitstunden gegeben.

Meine Fragen lauten jetzt , damit ich bisschen vor suchen kann :

1. Was soll man beim kaufen des Friesens achten ? • Alter •Artgerrechte Zucht •Krankheiten etc...... usw....

2. Welche Papiere braucht man alles und wie läift das mit der Krankenversicherung und alles. Gibt es bestimmte Papiere die SEHR wivhtig sind usw..

3. Einen eignen Stall haben wir nicht , aber wollen uns sozusagen eine Box mieten. Was soll ich da beachten und muss man dann das Pferd jeden Tag selber füttern oder wird es schon da übernommen und werden sie auch regelmäßig rausgebrachg mit anderen Pferden oder muss man dad auxh selber machen und dahin fahren. Misten etc. Usw..

4. Wenn es nicht angeritten ist ... und ich selber nie geritten bin . Woe funkiest das oder soll ich lieber ein pferd suchen das angeritten ist . Weil ich have gehört wenn das Pferd zu jung angeritten wird bekommt es Probleme mit dem Skelett

5. Welche Sachen sollte ich mir kaufen? Gemeint sind Reitstiefel, Sattel, Futter und Vitamine fürs Pferd.

6. Wie funktioniert das Anbringen des Pfered zur Box und alles nach dem kaufen . Also der ganze Ablauf.

7. Wie funktioniert das mit den Hufen und so

8. Wie läuft die Pflege des Pferdes ? Mach es selber oder die Mitarbeiter im Stall und wenn selber dann Wie?

9. In Wie vielen Monaten hat man reiten gelernt sodass man austeiten kann. Ich will nicht dressur , springen oder irgendwas machen, sondern einfach ausreiten mit trab und alles und Spaß haben in der Natur.

10. Irgendwas was sehr wichtig zu beachten ist ?

Finanziell können wir uns ein Pferd leisten

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Wie pro Pferd entscheiden?

Hallo an alle,

vorab weiß ich, dass mir hier keiner die Entscheidung abnehmen kann, aber da sowohl ich als auch interne Personen schon emotional gesteuert reagieren wollte ich mir die Meinung von Außenstehenden einmal einholen.

Es geht um meine RB, die ich jetzt seit knapp 18 Monaten habe, und dessen Besitzerin mich jetzt gefragt hab ob ich diese komplett übernehmen könnte. Das Pferd ist ein fünfjähriger Hannoveraner Wallach, den ich seit er ein Jährling ist kenne und dann anfangs auch einmal die Woche mitgeritten bin.

Seit gut 2 Jahren denke ich (auch mit meiner Trainerin) darüber nach, vielleicht ein jüngeres Warmblut zusätzlich zu meinen zwei Ponys zu kaufen, einfach weil das Reitgefühl ganz anders ist und ich großen Spaß am reiterlichen Weiterkommen und auch mal Turniere gehen will, vor allem im Dressurreiten. Allerdings geht mein eines Pony ungern Turniere und das andere zeigt mir einfach, dass er mehr Spaß am Springreiten hat. Beide würde ich niemals verkaufen, und habe mich als Reiter angepasst und meine Ambitionen hintenangestellt.

Leider hat die Besitzerin meiner RB seit letztem Jahr aufgrund von gesundheitlichen Problemen kaum noch Möglichkeiten gehabt, sich um ihr Pferd zu kümmern, sodass ich inzwischen Hauptbezugsperson bin und ihn praktisch alleine versorge. Da seine Besitzerin sich wahrscheinlich nie wieder ausreichend um dieses Pferd kümmern kann, hat sie mich jetzt darauf angesprochen ob ich ihn übernehmen will.

Sowohl für sie als auch für mich steht das finanzielle absolut nicht im Fokus, so würde sie ihn mir praktisch schenken. Ich bin aktuell noch 17, allerdings ist meine Familie finanziell gut aufgestellt und steht komplett hinter meinem Hobby. Meine Mutter würde ihn sofort nehmen, da sie dieses Pferd auch super lieb gewonnen hat.

Wie gesagt bin ich 17 und habe nächstes Jahr Abitur, dementsprechend werde ich zukünftig auch studieren. Da liegt auch meine Sorge, da ein Studium mit drei Pferden zeitlich extrem schwierig wird, auch wenn ich bestmögliche Unterstützung habe. Andererseits wird die Gelegenheit, so ein gutes, talentiertes und unglaublich liebenswertes Pferd praktisch geschenkt zu bekommen wohl einmalig sein. Zudem kenne ich ihn ja seit Jahren und kann zusätzlich verhindern dass er durch viele Hände gehen muss.

Meine Trainerin meinte sofort ich soll das Angebot annehmen. Ich möchte wie gesagt ein paar Meinungen dazu haben

Der Text ist sehr lang geworden 🙈, danke an alle die sich das durchlesen mussten

Calvari

Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdekauf, Reitunterricht, eigenes Pferd

Grund genug Reitschule zu wechseln?

Hallo, ich reite seit ca 6 wochen in einem Reitunterricht. Als ich zum ersten Mal dort hin kam, hatte ich keine Ahnung vom Reiten. Mir wurde die Schule im Internet angezeigt, davor habe ich noch bei anderen Schulen angefragt, die waren aber immer schon voll. Als ich dort hin kam, kam eine nette junge Lehrerin auf mich zu. Sie hat mir aufs Pferd geholfen und zeigte mir wie ich im Schritt losreite. Das ca.1,45 m große Pony hat keinen Sattel drauf, war aber inklusive Gebiss aufgezäumt. Ebenfalls hat sie mir dann grob gezeigt wie ich lenke und die Zügel halte. Dann hieß es ich soll einfach mal auf dem Platz rumreiten (sie hat mir keine Bahnregeln beigebracht) und lenken üben. Nebenbei waren aber noch 4 andere Mädchen im Unterricht die auf ihren Schulpferden frei rumtraben durften. Naja, da ich dachte dass ist normal bin ich halt dann rumgeritten im Schritt. Und nein, ich konnte nicht bremsen. Am Ende der stunde war das pony das erste das angehalten hat und nicht weiterlaufen wollte. So ging es jetzt 4 stunden her. Jedes mal wenn ich kam, musste ich halt auf dem Platz im Schritt reiten. Das Pony hatte halt auch wirklich keine Lust da es trotz schenkelhilfe nur da hin ging wo es wollte, zum bremsen wurde mir dann gezeigt an den zügeln zu ziehen (?), da bei dem Pony die Stimme nutzlos ist. Da mich aber nicht traue dem armen Pferd im Maul rumzuziehen, in der Angst im weh zu tun habe ich jetzt gar nicht bremsen alleine üben wollen weshalb ich es auch nicht kann. Während den Stunden stand die Lehrerin meist in der Mitte und hat den kleinen Kindern (4-6 Jahre) geholfen auf den Shettys anzutraben (die sind auch eher „stur“ laut ihr). Die letzen zwei stunden (nach 4 schulstunden) wurde ich dann endlich mal für 10 min (!!) an die Longe genommen und durfte zum ersten mal Traben. Dabei sollte ich einfach hoch und runter mit dem Po. Da das ohne sattel natürlich schwer war, hatte ich wirklich angst runterzufliegen. Den Rest der Stunde durfte ich wieder im Schritt lenken üben. Ich habe jetzt die letzen paar Tage ein bisschen recherchiert und ich lese immer wieder, dass man bei den ersten Stunden an die Longe ohne Zügel muss und man eigentlich noch keine Zügel mit Gebiss haben darf. Die Lehrerin hatte mich aber auch mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass der Stall auch wirklich nur freizeitlich ist und es nichts richtung FN oder Tuniersport geht. Trotzdem finde ich das alles ein bisschen komisch, was sagt ihr dazu? Ich habe natürlich als Anfänger wenig wissen und mich interessieren jetzt die Meinungen der gekonnten Reiter.

Reiten, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Trab, Reitstunde

Sollte ich den Reiterhof wechseln?

Hallo zusammen,

erstmal ein paar Hintergrundinformationen:

Mit 8 Jahren habe ich angefangen zu reiten, nach ca. 5 Jahren habe ich den Hof gewechselt, weil ich mit einer Freundin zusammen reiten wollte. Dort waren die Pferde allerdings gar nicht gut ausgebildet, weshalb ich nach einem Jahr wieder gewechselt habe, zu dem Hof wo ich momentan reite. (Bin jetzt 15)

Auf dem jetzigen Hof ist es so:

Es gibt einen Reitplatz (20x40), 2 Roundpens und eine mini Halle wo man aber keine richtigen Reitstunden machen kann (nur Schritt und Trab ohne Sattel). Der Weg dauert ca. 12 Minuten. Ich reite in einer Gruppenstunde mit 5 Personen (es ist etwas eng auf dem Platz) und das Ganze kostet rund 80€ im Monat. Wir sind oft im Gelände was an sich natürlich toll ist, nur es ist schon sehr oft (den ganzen letzten Monat z.B.). Allerdings habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass ich einfach nichts mehr lerne. Wie gesagt sind wir einfach sehr oft draußen und wenn wir dann mal auf dem Platz reiten machen wir meistens nur die selben Sachen. Mir fehlt eine richte Reithalle bei z.B. Regen SEHR

Der Hof wohin ich womöglich wechseln wollen würde:

2 Reithallen (Normal bis überdurchschnittlich groß), ein riesiger Springplatz und eine Longierhalle (diese würde ich wahrscheinlich eh nicht benutzen aber einfach für die Vollständigkeit). Der Weg wäre ca. 8 Minuten. Dort gibt es nur Einzelstunden (hatte ich noch nie aber fände ich in vielen Aspekten deutlich besser). Das größte Gegenargument ist der Preis von 120€ im Monat (30€ pro Reitstunde). Auf der anderen Seite kann man bei diesem Stall mit den Schulpferden (sehr gut ausgebildet, soweit wie ich informiert bin) auf Tuniere gehen, was eigentlich seit ich angefangen habe zu reiten ein riesen Traum von mir ist.

Auf meinem jetzigen Reiterhof hat man nur die Möglichkeit auf ein Tunier zu gehen wenn man eine Reitbeteiligung hat, was mir mit 100€ allerdings zu teuer ist (meinen Eltern auch).

Ein anderer Punkt ist natürlich auch, dass man eher keine Freunde bei den Einzelstunden findet. Man ist ja immer mit der Reitlehrerin / dem Reitlehrer alleine. Vielleicht wenn man dann zusammen zu Tunieren geht aber ich weiß es nicht. Außerdem würde ich ja auch meine alten Stallfreunde sozusagen "zurücklassen" aber man kann ja trotzdem in kontakt bleiben.

Mich würde eure Meinung dazu sehr interessieren. Wenn ihr noch fragen habt, beantworte ich sie gerne.

Liebe grüße

P.S. Mir ist bewusst dass mir diese Entscheidung nicht abgenommen werden kann, aber es kann ja nie schaden sich eine zweite Meinung einzuholen. :)

Reiten, Reitunterricht, Stall

Pferd lahmt nach Hufschmied?

Hallo, ich war gestern bei einer Freundin von mir. Sie hat 7 Pferde ( ihr Stiefvater 2 sie 2 ihre Mutter zwei und noch ein Fohlen )(größten teils aber nur jungpferde und 3 sind schon fertig eingeritten )ich war halt gestern bei ihr und ich bin ihr Pony geritten als erstes sind wir auf dem Gras geritten und da ist mir noch keine Lahmheit aufgefallen aber als sie sich dann noch das andere Pferd geschnappt hat und wir ins Gelände sind, musste das Pony das ich geritten bin halt auf den normalen Weg laufen wo kein Gras is. Aufeinmal ist mir aufgefallen da saß Pferd stocklahm ist und ich bin abgestiegen jedoch hat sie mit dem Pony noch ein paar Sprünge gemacht OBWOHL sie wusste das ihr Pony lahmt aufjedenfall mussten wir die Pferde dann noch auf eine andere Weide bringe und ich habe das Pony geführt als ich über die Straße musste wäre es fast komplett hingefallen und die Rechtfertigung war das ihr die Hufe wetuhen weil ihr Stiefvater gestern die Hufe gemacht hat und da spinn nun Muskelkater hat. Unsere oferde waren noch nie lahm deswegen und meines Erachtens nach sind die Hufe vorne wie abgecutet und nicht richtig außerdem frage ich mich warum das Pferd deswegen Muskelkater haben soll weil wenn ich mir meine füßnägel schneide habe ich danach auch keinen Muskelkater oder?

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Reitbeteiligung, Hufe, hufschmied, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferdepflege, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Hufeisen, eigenes Pferd, Reitstunde

Welche Reitoptionen findet ihr gut?

Hallo ihr Lieben,

vll seht ihr klarer.

Mein Stand: Schritt und Trab ok und Galopp noch viel zu lernen, dass es flüssig geritten werden kann. Damit meine ich einigermassen ordentlich lenken und paar Runden. Also reiten nur mit Unterricht!

Ich habe eine Reitschule, die nicht perfekt ist, aber selten habe ich so happy Pferde gesehen und man geht auf meine Lernwünsche ein.

Nun habe ich noch andere Alternativen und schwanke zwischen alles noch oben drauf machen oder gar nichts. Zeitlich wäre ihnehin nur noch 1x drin da ich eine extreme Fahrtzeit von insgesamt 3 Stunden habe-egal wohin.

- Reitbeteilung auf bravem Ex-Schulpferd. Ist extrem weit zu fahren und eben mit Unterricht frage ich mich ob RB überhaupt toll ist. Toll wäre halt, dass es evtl was längerfristiges wäre und ein festes Pferd ist schon lange mein Wunsch. Ich hatte noch keine Probereiten

- Einzelunttericht auf sehr feinem Pferd wo ich gefühlt wieder bei Null anfangen muss. Der Stall ist dürftig und es gibt nicht mal ein Dixi-WC. Die Probestunde hat mir leider keinen Spaß gemacht

- Reitschule mit sehr sportlichem Unterricht. War paar mal dort und meine Beine klopfen. Dann kam immer Kritik, aber keine Hilfe das abzuschalten. Knie müssen immer geschlossen werden was ich so nicht kenne und sich sehr komisch anfühlt. Es macht mir dort leider keinen Spaß. ob ich nichht gut genig bin oder der Unterricht nicht gut genug das kann ich nicht beurteilen. Ich mache bereits sehr viel Sport, extre Reitergymnastik usw.

- oder eben bei 1x lassen, wenn mich der Rest nicht überzeugt. Es ergibt sich ja immer wieder was

- Mein Favourit: Bei einer Physiotherapeutin auf ihrem Pferd mal paar Stunden. Ich habe schon paar Baustellen wie Schiefe und denke da kann man mal aufräumen. Reitlehrer haben wenig Ahnung von körperlichen Defeziten bei Schülern

Mein Ziel: Klar wäre ein festes Pferd toll, aber ich bin noch sooo in der Lernphase, dass Lernen aktuell an 1. Stelle steht und das bleibt wohl auch erstmal so.

Freu mich auf Meinung. Sorry der Roman.

Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitunterricht