Reitunterricht – die neusten Beiträge

Was würdet ihr tun - Pferde im Ausland reiten?

Hallo,

ich befinde mich aktuell in einem Nicht EU Land. Quasi im richtigen Outback :) und hier gibt es absolut nix an Läden oder so, nur einen Markt einmal die Woche von 04:00 - 08:00Uhr und wenn man da nicht findet was man will hat man Pech gehabt.

Ich habe mir hier eine Araberstute gekauft (glückliche Umstände weil es einen einzigen Europäer in der Nachbarschaft gibt der hin und wieder reine Araber aus sehr guten Linien züchtet) und sie ist auch angeritten. Aber er ist auch sehr vorbildlich und hat sie eben aufgrund des fehlenden Sattels nicht weiter geritten nur eben so das sie ungefähr weiß was es bedeutet einen Reiter oben drauf zu haben.

Da wir sie gerne ab und an bewegen wollen und sie auch sehr lauffräudig ist - fehlt mir also nun alles an Material was ich so aus Deutschland kenne. Eine Trense werde ich mit etwas Mühe und Kosten schon selber in Auftrag geben wenn ich genaue Anweisungen gebe. Aber grade der Sattel macht mir echt kopfzerbrechen...mal abgesehen davon das selbst wenn ich hier einen Sattel wie in DE finden würde, es mir ja ohne Sattler auch nix nützt. Also habe ich mir nun schon so Gedanken gemacht in Richtung steigbügelloses Reiten (Fellsättel) oder der relativ neu auf dem Markt grekommene Signum Paddle ob man sowas nicht mit etwas Aufwand hier auch selber nach herstellen kann in mind. genauso guter Qualität. Was denkt ihr?

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Reiterhof, Reitunterricht, Sattler, Sattlerei, eigenes Pferd, Jungpferd, Reitstunde

Schulpferd bockt ohne Grund?

Hey, ich habe ein Problem. Aber am besten fange ich ganz von vorne an.

Ich (w/13) reite seit zwei Jahren. Anfangs nur unregelmäßig jetzt seit einem knappen Jahr etwa zweimal wöchentlich.

Letzten Herbst habe ich mich Beim reiten in den 13 jährigen Islandwallach Faxi verliebt. Anfangs war er recht schwierig zu reiten für einen Anfänger aber wir haben uns echt schnell aneinander gewöhnt und ich wollte echt kein anderes Pferd mehr reiten.

Nach Weihnachten hatte er eine leichte Rückenverletzung. Als er dann nach einem Monat wieder angeritten wurde hat er unterm Reiter keinen Schritt mehr gemacht. Späte ist er zwar gelaufen, hat allerdings viel gebuckelt und nicht wirklich auf seinen Reiter gehört. Er ist einfach nicht mehr derselbe.

Heute in der Reitstunde hat er versucht mich abzuwerfen und er ist nur seinem Kumpel hinterher gerannt. Ich fange an Angst vor meinem besten Freund zu bekommen. Alle sagten es würde an ihm liegen aber bei der Reiterin die ihn nach mir geritten ist hat er sich super benommen...

Was kann ich machen das er wieder normal unter mir läuft? Meine Reitlehrerin meinte er würde mich mögen und das er nicht bei jedem so brav wäre wie bei mir, aber das hat sich geändert. Er hat sich geändert. Hat jemand Tipps wie ich meinen alten Freund zurückbekomme?

Pony, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Galopp, Isländer, longieren, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, buckeln, bock, durchgehen, Reitstunde

Reiterferien für Jugendliche mit Niveau?

Hallo liebe Pferdefreunde, :)

Ich suche hier eine Möglichkeit um gute Ferienreiterhöfe für Jugendliche zu finden.

Ich selber habe eher schlechte Erfahrung gesammelt mit Reiterferien darum frage ich euch nach Reiterhöfen die FN Regelkonform sind da ich sehr viel Wert auf Tierschutz lege.

Ich und meine Freunde stehen nächstes Jahr vor der Volljährigkeit und wollen einen schönen Sommer-Abschluss haben bevor wir volljährig werden und unser Studium anfängt.

Was ich bei meinen letzen Reiterferien gut fand war, dass jeder ein Pflegepferd zum kümmern zugeteilt bekommen hat (nicht unbedingt das Reitpferd) was wir die komplette Woche pflegen durften.

Wir stehen alle auf sicherem E/A Niveau und jahrelangen Reiterfahrung, darum suchen wir etwas was uns weiterbildet und dieses Niveau ausbaut, also kompetenten Reitunterricht.

Darum sollte es täglich einmal Dressur oder Springunterricht oder einen Ausritt geben, je nach Wahl. Was uns auch freuen würde aber kein Muss ist, währe die Möglichkeit auf Reitabzeichen. Programm über die Woche währe sehr schön und die Möglichkeit einer Vollpension auf dem Hof währe wünschenswert.

Da wir alle relativ groß gebaut sind reiten wir tendenziell alle nur Großpferde oder Endmaßponys, da es bei meinen letzen Reiterhöfen kaum Großpferde gab währe eine gewisse Auswahl an Pferden sehr wichtig.

Ich hoffe das ich und meine Freunde nicht zu hohe Ansprüche haben, obwohl nicht alle Punkte unbedingt erfüllt sein müssen, aber um so mehr hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt und Gute Erfahrungen mit mir teilen könnt :)

vielen Lieben Dank :)

Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Ausreiten, Reiterferien, Reiterhof, Reitunterricht, Springreiten

Reitbeteiligung kündigen weil Pferd verletzt ist?

Hallo liebe Community

Ich habe eine Reitbeteiligung an einer süssen Stute. Die Besi springt mit ihr, ich habe mit ihr Dressur geritten, wir ergänzen uns also recht gut.
Die RB an der Stute habe ich vor ca 3-4 Monaten genommen, weil mein eigenes Pferd aufgrund des Alters, seinen Gegebenheiten und diversen Baustellen an seinem Körper mich reiterlich nicht mehr wirklich vorwärts bringt und ich aber gerne noch ein Pferdchen wollte, das ich eben auch wirklich dressurmässig arbeiten kann. Das habe ich der Besi auch so kommuniziert, und weil sie Springen + Ausreiten übernommen hat, und ich Dressur hat sich das ganz gut ergänzt. Selbstverständlich war ich auch mal Ausreiten, habe Longiert, Spaziert usw.

Nun leider sieht es so aus, als ob die Stute einen kaputten Fesselträger hat. Der TA kommt morgen zur Abklärung und ich werde auch dabei sein. So ein Fesselträgerschaden dauert i.d.R. ja recht lange und ob wir danach wieder Dressurreiten können, bleibt offen. Ich mag das Stute gerne, aber sie ist jetzt nicht mein "Herzenspferd", mit der Besi verstehe ich mich auch gut.

Ich würde nun gern eure Meinung wissen, würdet ihr an meiner Stelle die RB unter diesen Umständen kündigen? Ich möchte nicht die Asoziale sein, die gleich geht, wenn das Pferd mal verletzt ist. Und gleichzeitig dauert bei einem Fesselträger alles sehr sehr lange. habe ich selber ein Pferd zum Pflegen und Spazieren und Ausreiten. Und möchte daher eigentlich nicht Zeit und (vor allem!) Geld (bin Studentin mit begrenztem Budget) investieren, für etwas, das dann ja eigentlich gar nicht mehr meinen Wünschen entspricht.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Falls ihr kündigen würdet, wie würdet ihr das der Besi sagen? (Ich denke, sie wird ja gerade jetzt auf meinen finanziellen Beitrag und meine Pflege angewiesen sein.)

Danke für eure Antworten!
Lg

Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Reitstunde

Soll Ich mit dem Reiten aufhören?

Hallo, Ich habe ein großes Problem, doch erst etwas Hintergrundinformation:

In 2019 habe Ich mit dem Reiten angefangen. Ich bin immer nur Schritt und Trab geritten (kein Galopp). Meine Reitlehrerin hat mich immer angeschrien und Ich hatte Angst, also habe ich nach 5 Monaten aufgehört. Die in mir erweckte Angst ist bis zum heutigen Tag immernoch da.

Ich hatte Angst, aber Ich liebte Pferde und brauchte ein Hobby, also habe Ich nach einem Jahr Pause im Sommer 2021 an einem anderen Hof angefangen zu reiten. Ich hatte dort nur 3 Reitstunden, immernoch ohne Galopp, aber hatte weniger Angst und mehr Spaß.

Leider hatte Ich dann doch keine Zeit mehr und musste erneut mit dem Reiten aufhören. Doch wieder kam die Sehnsucht nach einem Hobby, und nach dem Kontakt zu Pferden. Nach etwas mehr als einem Jahr, im Oktober 2022 habe Ich mich dazu entschlossen wieder zum ersten Hof zurückzukommen, da dieser neue Besitzer hatte, nettere Besitzer.

Natürlich ritt die Angst wieder mit, aber es klappte alles besser. Es hat so Spaß gemacht, Ich habe viel dazugelernt, sogar einige Galoppsprünge gemacht - bis ich nach 3 Monaten plötzlich beim Angaloppieren vom Pferd fiel. Es war etwas schmerzvoll und die Angst war jetzt stärker zurück, doch Ich habe nicht aufgegeben und bin weitergeritten.

Doch dann, nach 2 Monaten bin ich WIEDER vom selben Pferd runtergefallen: auf’s Gesicht, schmerzvoll, peinlich!

Und ab dann gab es kein zurück: Ich wollte nicht mehr galoppieren, egal welches Pferd ich geritten bin. Vor jeder Reitstunde hatte ich nun extreme Angst, begleitet von Symptomen wie Bauchschmerzen, Zittern und Übelkeit.

Während der Woche freute Ich mich immer sehr auf das Reiten, doch einen Tag vor der Reitstunde fängt dann die Angst wieder an.. Wie ein Teufelskreis.

Es hängt auch nicht am Reitlehrer oder am Pferd, sondern an MIR!

Ich habe auch keine Angst vor dem Fallen an sich, irgendwie aber vor dem Reiten insgesamt - der Fall war nur ein Auslöser, ein Trigger.

Zusätzlich, mache Ich auch keinen Fortschritt. Ich kann als einzige in meiner Gruppe nicht galoppieren, habe Panik davor. Wenn Ich es im seltenen Fall mal probiere, werde Ich hochgeworfen und sitze extrem verkrampft auf dem Pferd.

Beim Traben treibe Ich falsch und habe einen verkrampftem (seit dem Fall vor allem) Sitz. Ich sehe schlichtweg verkrampft und schlecht auf dem Pferd aus. Nichts kriege Ich hin! Meine Schwester reitet auch und Sie kann galoppieren, Traben, alles gut. Letztens haben einige Mädchen hinter meinem Rücken auch noch gesagt, dass Ich schlecht reuite.. Ich weiß nicht mehr weiter. Es ist mir einfach nur noch peinlich zu reiten…

Bitte helft mir.

Pony, Reiten, Galopp, Reitunterricht, Trab, Reitstunde

besser mit reiten oder mit longieren woche abschließen?

also ich bin von samstag bis inkl. montag nicht da, da hat mein pferd dann komplett frei
aber diese woche mach ich dafür täglich was mit ihr

sonntag bin ich dressur geritten
gestern war ich ne große runde spazieren mit ihr
heute entweder longieren oder reiten
morgen und donnerstag wird sie geritten (dressur), weil ich morgen reitstunde habe und am donnerstag reitstunde gebe
und am freitag würd ich dann eben entweder reiten oder longieren, je nachdem was ich heute mache. Wenn ich heute reite, werd ich am freitag nur longieren oder halt umgekehrt

was denkt ihr wäre besser in dem fall?
Heute longieren und freitag reiten?
oder heute reiten und am freitag longieren?

also womit schließe ich ne woche besser ab?
reiten oder longieren bzw. vielleicht auch ohne longe locker traben lassen, mal kucken

ich glaub fast dass es besser wäre, heute zu reiten oder?
Weil gestern bin ich nicht geritten
dann hätte sie einen tag bodenarbeit, 3 tage reiten, einen tag bodenarbeit, 3 tage pause
und anders hätte sie 2 tage bodenarbeit, 3 tage reiten, 3 tage pause

Was meint ihr wäre besser fürs pferd?
bitte nur antworten wenn ihr wirklich auf die frage antwortet und nicht einfach irgendwelche unhöflichen kommentare

1 tag bodenarbeit, 3 tage reiten, 1 tag bodenarbeit(heute reiten) 89%
2 tage bodenarbeit, 3 tage reiten(freitag reiten) 11%
Freizeit, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Ausreiten, Bodenarbeit, longieren, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall

Pferd verändert nach Stallwechsel?

Seit 1 Monat sind wir im neuen Stall und mein Pferd ist seither komplett verändert. Er ist ein 9 jähriger Wallach, er war früher ganz ruhig im Umgang ausser dass er sich öfter mal umgeschaut hat oder erschreckt hat, losgerast ist er aber nie.

Seit wir im neuen Stall sind ist er teilweise total unberechenbar, er rennt in der Box hin und her, geht zum Paddock raus und sofort wieder rein, hat plötzlich vor Sachen Angst vor denen er noch nie Angst hatte zB Fahrrädern. Man kann ihn gar nicht mehr putzen in der Box sondern muss ihn anbinden. Wenn man auf dem Platz ist und andere Pferde da sind ist es unmöglich draufzugehen weil er sonst so wild wird, ich gehe immer nachts gerade oder ganz früh morgens wenn ich es mit der Zeit schaffe dass keiner mehr da ist und ich ihn normal bewegen kann. Wie es beim reiten ist weiss ich nicht da ich gerade seit 5 Wochen nicht reiten kann und damit muss ich nochmal 2 Wochen warten.

Er will immer mit mir aus der Box rauskommen, die anderen Pferde legen immer die Ohren an wenn wir vorbeigehen eins hat sogar mal nach ihm geschnappt. Beim laufen will er einen immer überholen und er reagiert teilweise gar nicht mehr auf das was man ihm sagt. Er erschrickt sich aufeinmal richtig oft und ich muss immer aufpassen auf welche Seite er springt dass er mich nicht anrempelt. So war er früher nie erst seit wir in dem Stall sind?

Freizeit, Reitstall, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, longieren, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Reitstunde, Stallwechsel

Reitunterricht Probleme?

Hallo,

Ich bin jetzt seit 2 Jahren an einem Reitstall.

Vorher war ich schon 7 Jahre wo anders reiten aber das war dann einfach zu teuer und meine Mama wollte es nicht mehr bezahlen. Dort bin ich auch überhaupt nicht weitergekommen und hatte immer Gruppenunterricht mit leuten die gar nicht reiten konnten und wir machten immer das selbe. Ich wollte einfach mehr lernen ,also hab ich dann den Stall gewechselt.

Dort bin ich jetzt seit 2 Jahren und ich lerne dort so gut reiten. Doch die Pferde werden überhaupt nicht gut behandelt. Bei meiner letzten Reitstunde hat das pferd die ganze Zeit gebockt und gestiegen und einmal bin ich runtergefallen. Die Pferde dort werden manchmal auch geritten wenn sie offene Wunden haben und einmal haben sie ein Fohlen longiert und immer mit der gerte hingeschlagen.Manche Pferde sind dünn und ungepflegt.Manchmal bin ich auch schon auf ein bisschen kleinen Ponys geritten. Bsp.:ich 1,60;40kg auf einem Pony ca.1.40 und sehr schlank.

Ich möchte einfach Pferde nicht so schlecht behandeln und die Reitlehrerin schreit immer wenn ich was falsch mache. Wenn ich nicht mit der gerte draufhaue macht sie es. Das ist zwar auch nicht immer aber manchmal und ich lerne es dort aber gut ich hab dort jetzt auch springen gelernt.

In der nähe gibt es wirklich keine anderen reithöfe. Daher weiß ich jetzt nicht was ich jetzt machen soll. Einerseits will ich es nicht wirklich unterstützen aber es gibt nichts anderes in meiner nähe. Ich möchte auch auf keinen Fall aufhören mit dem Reitsport.

Reiten, Pferdehaltung, Pferdepflege, Reitunterricht, Stall, Reitstunde

Wie Reitbeteiligung RB kündigen?

Hallo,

habe seit Anfang April eine RB auf einem Pony. Probereiten war ganz gut hat auch alles super geklappt, Besitzer nett, sowie auch die Stallgemeinschaft. Nun die erste Reitstunde nach dem Probereiten war auch ganz okay, war aber auch die letzte gute Reitstunde. Ich soll das Pony auch alleine reiten (1x Unterricht, 1x auf Platz ohne Unterricht reiten), wo sie zum ersten mal los gerannt ist und kleine Buckler dabei waren, hatte kleine Wunden, drauf geblieben. Nun dann die Reitstunde ist sie wieder los gerannt aus dem Nichts, bin ein Glück nicht runter gefallen etc. Nun wieder neulich ohne Reitunterricht genau dasselbe, jedoch bin ich runter gefallen und hab beim Aufstehen noch einen Tritt in den Oberschenkel abbekommen. Nun möchte ich nach dieser kurzer Zeit kündigen, da mir das zu gefährlich ist, was meine Eltern genau so wollen/denken. Mir wurde nur gesagt vom Besitzer sie sei beim Galopp nur etwas schneller (mit sowas komme ich auch klar), aber nicht das sie buckelt, los schießt, etc.

Wie soll ich jetzt am besten kündigen, man macht das ja schriftlich, ich habe sowas noch nie gemacht. Muss man einfach auf einem Zettel Name/Datum/Grund, oder wie? 14-Tage Frist.., der Besitzer ist super nett und alles, deshalb ist mir das total unangenehm nach so einer kurzen Zeit zu kündigen. Wäre persönlich besser? Hab das Gefühl, dass das Pony einfach auch keine Lust hat geritten zu werden, bzw. nicht so schönes damit verbindet.

Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Reitstunde

Was ist ein gutes Schulpferd?

Was muss es können?

Wie muss es ausgebildet sein?

Welche Eigenschaften sollte es und welche muss es unbedingt haben?

Welche Unterschiede ergeben sich bei Pferden für Anfänger, etwas Fortgeschrittene und Fortgeschrittene?

Optional:

Was muss ein/e Reitschulleiter/in veranlassen, um die Pferde über Jahre auf dem Stand zu halten, gesundzuerhalten, gegebenenfalls weiter auszubilden und für die Reitschüler ein möglichst sicheres Reiten und langjährigen Spass am Reiten ohne Angst zu ermöglichen? Was darf und was muss das kosten (Gruppenunterricht)?

Optional:

Wie sähe dein persönliches optimales Schulpferd aus (Eigenschaften, gerne auch Optik)?

Welche Eigenschaften davon hat dein Lieblingspferd in der Reitschule tatsächlich? Was könnte der Stallbetreiber ändern, um den Unterricht für die Pferde und Ponys und für dich zu verbessern?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bitte gebt euch etwas Mühe bei der Antwort und schreibt zu den Dingen etwas, zu denen euch etwas einfällt. Schreibt bitte ausführlich und nicht nur Stichpunkte.

Ich freue mich auf die Antworten von Reitschülern, Leuten, die gerne reiten möchten, aber noch nicht - oder nicht mehr - reiten, von Pferdebesitzern, Reitbeteiligungen, Trainern und Stallbesitzern.

Es geht hier darum, miteinander und voneinander zu lernen und im Idealfall darum, voneinander zu erfahren, welche Vorstellungen reines Wunschdenken und welche realistisch sind.

Vielen Dank.

Bild zum Beitrag
Pferd, Pony, Reiten, Reitschule, Reitunterricht, reiten lernen

Reitlehrer wechseln?

Also ich reite schon seit 8 Jahren bei meiner RL und sie hat mir auch viel beigebracht. Ich habe bei ihr meine Anfänge gemacht. Sie ist auch sehr nett und erklärt viel drumherum ums Reiten. Wir reiten immer aus, so sind die Reitstunden und das ist auch schön. Nur kann sie Dinge nicht so gut erklären wie z.B. Seitengänge. Sie wird schnell laut wenn Mal was nicht klappt, weil wir eben draußen sind und aufpassen müssen. Ich verkrampfen dann super schnell und kann dann gar nicht mehr gut reiten. Dann sagt sie immer ich würde träumen und warum ich heute denn nicht konzentriert bin. Das ist jedes Mal so, weil sie eben nicht gut erklärt und laut wird und damit kann ich nicht gut umgehen. Dann verkrampfe ich immer. Dazu kommt, dass das Pferd, das ich reite, ziemlich unsicher und nervös ist und er merkt wenn ich verkrampfe und wird angespannt. Wenn ich dann sowas wie Seitengänge reiten soll, sitze ich verkrampft auf einem nervösen Pferd, das sobald ich ihn nach einer Lektion wieder gerade richte/ich antraben möchte oder wir einfach nur auf einer geraden Strecke schnellen Schritt reiten, auch mal durchgehen kann.

Seit dem er meine RB ist, ist auch vieles besser geworden, weil wenn ich alleine reite funktioniert meistens alles prima: Er trägt sich, schnaubt ab, galoppiert kontrolliert und macht lange Schritte. Eben weil ich nicht verkrampfe.

Außerdem merke ich, dass ich Reiterlicht viel viel weiter gekommen bin, weil ich ihn alleine reite und eben nicht verkrampfe.

Ich liebe die Pferde dort und mag meine RL auch sehr. Aber die Reitstunden bringen wirklich nichts. Soll ich sie darauf ansprechen? Würde das helfen? Wenn ja wie? Oder soll ich meine RL wechseln?

Und danke, dass du das alles durchgelesen hast. 😂

Reiten, Reitunterricht, Reitlehrer, Reitstunde

Schulpferd sehr ins Herz geschlossen, normal?

Hallo,

Ich hab ein Schulpferd wirklich sehr ins Herz geschlossen, und ich hab das Gefühl, dass ich nicht dazu berechtigt bin. In meinen vorigen Fragen habe ich ihn oft erwähnt. (Der ältere Ex-Dressur-Wallach)

Gestern hab ich mich bei meinem Papa ausgeheult, weil ich nicht verstehe, warum das so ist. Er meint es sei normal, da ich sehr tierfreundlich bin, vor allem Pferde über alles liebe.

Ich hab öfters drüber nachgedacht den Stall zu wechseln, aber ich bring's einfach nicht übers Herz mein - wie man so schön sagt - Herzenspferd zu verlassen. Vielleicht reagier ich auch etwas über, aber mir geht es einfach nicht aus dem Kopf, warum ich genau dieses Pferd so gern hab.

Manchmal, fühle ich sogar eine leichte Eifersucht, weil er von anderen geritten wird. Natürlich weiß ich, dass er nicht mein eigenes Pferd ist, und sehr wohl auch von vielen anderen geritten wird (noch dazu weil er das perfekte Anfängerpferd ist, hauptsächlich vom Gemüt her).

Wenn er nicht so beliebt wär unter Reitschülern, und auch etwas jünger, und wenn ich das Geld hätte, würde ich ihn kaufen. (wäre sogar möglich, ein Mädchen hat mal ein Schulpferd abgekauft) Aber das ist auch mehr oder weniger ein Traum-Szenario.

Meine Lehrerin zB weiß, dass er mein Vertrauenspferd ist. Sie schaut aber auch, dass ich langsam wieder mit anderen Pferden zurecht komme.

Also was mach ich jetzt? Darf ich mich so fühlen?

Danke und LG :)

Pferd, Reiten, Reitunterricht, Schulpferd

In welche reitgruppe soll ich gehen?

Hii,

Also ich fahre ja bald auf Reiterferien.

Also dort gibt es Reitunterricht und einen Ausritt (ohne fetzen ) am Tag .

In welche Gruppe soll ich?

Also letztes mal war ich in der Fa

Also Fortgeschrittene Anfänger.

Aber ich bin vor dem Hof 8 Monate nicht geritten da ich angst hatte 🫠

Und dann war dies sozusagen mein Neuanfang.

Allerdings fing irgendwann iwie an mein Bauch Krämpfe zu haben.

Aber ich bin trotzdem weiter geritten .

Die reitlehrer haben wohl irgendwas gemerkt und auch gefragt ob ich eine schrittpause machen will und so.

Aber ich hab immer nein gesagt .

Aber einmal tat mein Bauch beim putzen schon weh und dann als ich aufsatteln wollte bin ich halb zusammen gebrochen weil es so weh tat .

Es kam sofort eine Trainerin

Und hat mich ins Haus zu den Betreuern gebracht.

Erst saß ich einfach mit der Betreuerin und habe einen Tee getrunken und eine Wärmflasche bekommen .

Dann sollte ich mich einfach ausruhen.

Aber Abends musste ich mich dann iwie auf dem weg in den Raum zur pferde Einteilung übergeben .

Da ich mich aber relativ oft übergeben muss hab ich gesagt das es geht und dann wurde erstmal alles sauber gemacht usw

Dann abends musste ich mich aber nochmal übergeben, zum Glück hatte ich einen Eimer bekommen .

Dann wurde gesagt das es einfach nicht geht und es besser ist für mich wenn ich vielleicht für 2-3 tag nochmal zuhause bin und dann wieder komme wenn es mir besser geht.

Also ja halt sorry für die lange Nachricht.

Immoment läuft es mit dem reiten halt richtig gut.

Also in der Fa reitet man halt immer Abteilung und im Gelände nur Schritt und Trab

Also in der Halle galoppiert man einzeilt

In der F galoppiert man auch im Gelände.

Und ich meine in der Halle reitet man auch ohne Abteilung und da ich das bei meinem Stall meistens mache.....

In welche Gruppe soll ich ?

Also in der Fa sind die meisten pferde relativ lieb und so, also ich würde glaube ich nicht soviel lernen.

In der F sind auch schwierige pferde.

Lg

Reitstall, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Reiterhof, Reitschule, Reitunterricht, Stall

Viel VS. Wenig Vorwärtsdrang?

Ich reite 1x wöchentlich im Schulbetrieb, wo viele der Mädchen, die dort Unterricht nehmen, der Überzeugung sind, flotte Pferde mit viel Go wären einfacher zu reiten als etwas gemütlichere Kandidaten. Die bezeichnen sie als "faul" und "abgestumpft".

Dabei predigt meine RL immer wieder, dass man auf den angeblich so faulen Pferden am besten lernt und die flotten eigentlich nur für die Mädchen geeignet sind, die schon so gut reiten können, dass sie auch zum Treiben kommen. Was genau bedeutet das?

Ausserdem habe ich das Problem eigentlich nicht, ich finde es eher andersherum. Ich reite lieber die angeblich sooo faulen Pferde. Zu meiner Familie gehören auch zwei Ponywallache und der, den ich reite, ist genauso etwas gemütlicher unterwegs. Aber muttlerweile kann ich ihn schon ganz gut reiten. Heisst, ich bekomme ihn problemlos vorwärts und das ohne besonders grosse Kraftanstrengung oder so. Man muss ja eigentlich nur wissen, wie.

Neulich hat mich ein Mädchen aus meiner Reitgruppe im Schulbetrieb besucht und wir sind zusammen ausgeritten (meine Mutter ist nebenher gegangen). Ich bin das Pony meiner Mutter geritten und sie "meines". Aber sie hat ihn quasi kaum vorwärts bekommen! Sie reitet jetzt noch nicht so lange, vielleicht ein halbes Jahr (2x pro Woche), aber sie wird es doch schaffen, das Pony, bei dem ich das so gut wie täglich schaffe, anzutraben?! Nee, hat sie nicht geschafft alleine.

Und bei unserer nächsten Reitstunde hat sie sich beschwert, dass ich das tolle Pony reiten durfte (also das meiner Mutter) bei unserem Ausritt und sie das faule nehmen musste. Dabei hätte ich es auch lieber andersherum gehabt. Ich reite ja selbst am liebsten "meinen" und sie hat ihn bekommen, weil meine Mutter ungern Fremde auf ihr sehr gut gerittenes Pony lässt. Schon gar nicht im Gelände.

Ich finde das echt unverschämt. Soll sie doch froh sein, dass sie mit mir ausreiten konnte!

Aber warum sind die gemütlicheren Pferde denn so unbeliebt? Ich finde es viel angenehmer, sie vorwärts zu reiten, als solche, die die ganze Zeit vorwärtsdrängeln, "rückwärts" zu reiten.

Was sagt ihr dazu?

Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Galopp, Reitschule, Reitunterricht, Trab, eigenes Pferd, Reitstunde

Schulpferd lässt sich nicht auftrensen?

(kleine Anmerkung: sorry für rechtschreibfehler, bin ein bisschen faul alles richtig zu schreiben)

Also meine frage ist, was soll ich jetzt machen? Das Schulpferd was ich jetzt seit einigen Wochen reite (im Stall bin ich schon seit 2021, ihn reite ich im moment wieder regelmäßig, ich war aber schon viel öfter auf ihm, also ich "kenne" ihn an sich schon ein bisschen), lässt sich nicht auftrensen. Er wirft/hebt immer den Kopf sehr weit hoch, als ausweichung.

Ein paar Infos zu ihm: er ist ein Oldenburger Ex-S-Dressur Pferd, und mittlerweile schon 25 Jahre alt. Er wird als Anfängerpferd (oft auch für Kinder im Sommercamp) im Schulbetrieb eingesetzt, und er hatte vor ein paar Jahren auch Hufkrebs. Ich weiß nicht ob das hilfreich ist, aber sicher ist sicher.

Also meine Frage hab ich theoretisch schon gestellt. Es ist eben so, dass ich immer meine Reitlehrerin dazu holen muss. Sie hat auch etwas Probleme, aber sie ist natürlich erfahrener und schafft das natürlich ganz schnell. (sie ist eine super liebe Dame, die auch drauf achtet dass er nicht zu oft an einem Tag geritten wird, um ihn zu schonen.)

Zusätzlich möchte ich wissen, was ich da machen kann, bzw wie ich rausfinden kann warum er das nicht mag. So weit ich bemerkt hab, legt er nie wirklich die Ohren an, er wirft nur den Kopf hoch, und weicht wenn Platz ist aus. (Ich Sattel ihn meistens in seiner Box, vorallem jetzt wos noch so kalt ist.)

Satteln, nachgurten, und die Trense verschnallen sind für ihn gar kein Problem, ihn stört nur das "anziehen", aufhalftern muss ich nochmal probieren, aber ich bezweifle, dass das anders sein wird.

Wurde mich auf ehrliche Tipps freuen :)

Reiten, Reitunterricht, Schulpferd

Hobby aufgeben wegen Abi/ Studium?

Hallo,

Ich bin aktuell in der Q1 und mache nächstes Jahr mein Abi. Danach würde ich gerne Medizin studieren.

Ich gehe aktuell in der Woche zwei mal Reiten und einmal zum Volleyball. Ich frage mich nun ob ich Vielleicht mit dem Reiten aufhören sollte oder nicht. Ich lerne ziemlich viel, da ich ein gutes Abitur machen möchte und halt auch jetzt schon Punkte fürs Abi sammle, aber auf der anderen Seite ist ein Ausgleich zum Lernen auch wichtig.

Denkt ihr ich habe im Studium wieder mehr Zeit dafür oder eher noch weniger? Ich werde auch unter der Woche in der nächst größeren Stadt leben und könnte in der Woche garnicht mehr meinen Hobbys nachgehen. Volleyball macht mir aktuell viel mehr Spaß, sehe dort auch meine Freunde und so.

Aber beim Reiten bin ich echt unglücklich, da es total viel Zeit verschwendet, in der ich lieber Lernen würde. Meine Eltern sagen dass ich zu viel für die Schule mache aber es ist mir aber einfach mega wichtig, da der Studiengang einen sehr sehr hohen NC hat.

Außerdem sind beim Reiten sowieso keine Freunde von mir, nur die Reitlehrerin, die mich durchgehend kritisiert. Ich habe den Stall vor zwei Monaten gewechselt aber es ist nicht besser geworden im neuen Stall. Jeden Mittwoch und Sonntag bin ich mega schlecht drauf, weil ich weiß das ich wieder in den Stall muss.

Würdet ihr aufhören an meiner Stelle?

Das einzige was mich da hält ist eigentlich nur das meine Eltern es wollen und das mir das Pferd sonst leid tut weil es sonst nicht geritten wird.

Außerdem kann ich ja schlecht nach zwei Monaten sagen ich will einfach wieder aufhören, dann war ich ja irgendwie total unzuverlässig...

Reiten, Abitur, Reitunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitunterricht