Reitunterricht – die neusten Beiträge

In welche reitgruppe soll ich gehen?

Hii,

Also ich fahre ja bald auf Reiterferien.

Also dort gibt es Reitunterricht und einen Ausritt (ohne fetzen ) am Tag .

In welche Gruppe soll ich?

Also letztes mal war ich in der Fa

Also Fortgeschrittene Anfänger.

Aber ich bin vor dem Hof 8 Monate nicht geritten da ich angst hatte 🫠

Und dann war dies sozusagen mein Neuanfang.

Allerdings fing irgendwann iwie an mein Bauch Krämpfe zu haben.

Aber ich bin trotzdem weiter geritten .

Die reitlehrer haben wohl irgendwas gemerkt und auch gefragt ob ich eine schrittpause machen will und so.

Aber ich hab immer nein gesagt .

Aber einmal tat mein Bauch beim putzen schon weh und dann als ich aufsatteln wollte bin ich halb zusammen gebrochen weil es so weh tat .

Es kam sofort eine Trainerin

Und hat mich ins Haus zu den Betreuern gebracht.

Erst saß ich einfach mit der Betreuerin und habe einen Tee getrunken und eine Wärmflasche bekommen .

Dann sollte ich mich einfach ausruhen.

Aber Abends musste ich mich dann iwie auf dem weg in den Raum zur pferde Einteilung übergeben .

Da ich mich aber relativ oft übergeben muss hab ich gesagt das es geht und dann wurde erstmal alles sauber gemacht usw

Dann abends musste ich mich aber nochmal übergeben, zum Glück hatte ich einen Eimer bekommen .

Dann wurde gesagt das es einfach nicht geht und es besser ist für mich wenn ich vielleicht für 2-3 tag nochmal zuhause bin und dann wieder komme wenn es mir besser geht.

Also ja halt sorry für die lange Nachricht.

Immoment läuft es mit dem reiten halt richtig gut.

Also in der Fa reitet man halt immer Abteilung und im Gelände nur Schritt und Trab

Also in der Halle galoppiert man einzeilt

In der F galoppiert man auch im Gelände.

Und ich meine in der Halle reitet man auch ohne Abteilung und da ich das bei meinem Stall meistens mache.....

In welche Gruppe soll ich ?

Also in der Fa sind die meisten pferde relativ lieb und so, also ich würde glaube ich nicht soviel lernen.

In der F sind auch schwierige pferde.

Lg

Reitstall, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Reiterhof, Reitschule, Reitunterricht, Stall

Viel VS. Wenig Vorwärtsdrang?

Ich reite 1x wöchentlich im Schulbetrieb, wo viele der Mädchen, die dort Unterricht nehmen, der Überzeugung sind, flotte Pferde mit viel Go wären einfacher zu reiten als etwas gemütlichere Kandidaten. Die bezeichnen sie als "faul" und "abgestumpft".

Dabei predigt meine RL immer wieder, dass man auf den angeblich so faulen Pferden am besten lernt und die flotten eigentlich nur für die Mädchen geeignet sind, die schon so gut reiten können, dass sie auch zum Treiben kommen. Was genau bedeutet das?

Ausserdem habe ich das Problem eigentlich nicht, ich finde es eher andersherum. Ich reite lieber die angeblich sooo faulen Pferde. Zu meiner Familie gehören auch zwei Ponywallache und der, den ich reite, ist genauso etwas gemütlicher unterwegs. Aber muttlerweile kann ich ihn schon ganz gut reiten. Heisst, ich bekomme ihn problemlos vorwärts und das ohne besonders grosse Kraftanstrengung oder so. Man muss ja eigentlich nur wissen, wie.

Neulich hat mich ein Mädchen aus meiner Reitgruppe im Schulbetrieb besucht und wir sind zusammen ausgeritten (meine Mutter ist nebenher gegangen). Ich bin das Pony meiner Mutter geritten und sie "meines". Aber sie hat ihn quasi kaum vorwärts bekommen! Sie reitet jetzt noch nicht so lange, vielleicht ein halbes Jahr (2x pro Woche), aber sie wird es doch schaffen, das Pony, bei dem ich das so gut wie täglich schaffe, anzutraben?! Nee, hat sie nicht geschafft alleine.

Und bei unserer nächsten Reitstunde hat sie sich beschwert, dass ich das tolle Pony reiten durfte (also das meiner Mutter) bei unserem Ausritt und sie das faule nehmen musste. Dabei hätte ich es auch lieber andersherum gehabt. Ich reite ja selbst am liebsten "meinen" und sie hat ihn bekommen, weil meine Mutter ungern Fremde auf ihr sehr gut gerittenes Pony lässt. Schon gar nicht im Gelände.

Ich finde das echt unverschämt. Soll sie doch froh sein, dass sie mit mir ausreiten konnte!

Aber warum sind die gemütlicheren Pferde denn so unbeliebt? Ich finde es viel angenehmer, sie vorwärts zu reiten, als solche, die die ganze Zeit vorwärtsdrängeln, "rückwärts" zu reiten.

Was sagt ihr dazu?

Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Galopp, Reitschule, Reitunterricht, Trab, eigenes Pferd, Reitstunde

Schulpferd lässt sich nicht auftrensen?

(kleine Anmerkung: sorry für rechtschreibfehler, bin ein bisschen faul alles richtig zu schreiben)

Also meine frage ist, was soll ich jetzt machen? Das Schulpferd was ich jetzt seit einigen Wochen reite (im Stall bin ich schon seit 2021, ihn reite ich im moment wieder regelmäßig, ich war aber schon viel öfter auf ihm, also ich "kenne" ihn an sich schon ein bisschen), lässt sich nicht auftrensen. Er wirft/hebt immer den Kopf sehr weit hoch, als ausweichung.

Ein paar Infos zu ihm: er ist ein Oldenburger Ex-S-Dressur Pferd, und mittlerweile schon 25 Jahre alt. Er wird als Anfängerpferd (oft auch für Kinder im Sommercamp) im Schulbetrieb eingesetzt, und er hatte vor ein paar Jahren auch Hufkrebs. Ich weiß nicht ob das hilfreich ist, aber sicher ist sicher.

Also meine Frage hab ich theoretisch schon gestellt. Es ist eben so, dass ich immer meine Reitlehrerin dazu holen muss. Sie hat auch etwas Probleme, aber sie ist natürlich erfahrener und schafft das natürlich ganz schnell. (sie ist eine super liebe Dame, die auch drauf achtet dass er nicht zu oft an einem Tag geritten wird, um ihn zu schonen.)

Zusätzlich möchte ich wissen, was ich da machen kann, bzw wie ich rausfinden kann warum er das nicht mag. So weit ich bemerkt hab, legt er nie wirklich die Ohren an, er wirft nur den Kopf hoch, und weicht wenn Platz ist aus. (Ich Sattel ihn meistens in seiner Box, vorallem jetzt wos noch so kalt ist.)

Satteln, nachgurten, und die Trense verschnallen sind für ihn gar kein Problem, ihn stört nur das "anziehen", aufhalftern muss ich nochmal probieren, aber ich bezweifle, dass das anders sein wird.

Wurde mich auf ehrliche Tipps freuen :)

Reiten, Reitunterricht, Schulpferd

Hobby aufgeben wegen Abi/ Studium?

Hallo,

Ich bin aktuell in der Q1 und mache nächstes Jahr mein Abi. Danach würde ich gerne Medizin studieren.

Ich gehe aktuell in der Woche zwei mal Reiten und einmal zum Volleyball. Ich frage mich nun ob ich Vielleicht mit dem Reiten aufhören sollte oder nicht. Ich lerne ziemlich viel, da ich ein gutes Abitur machen möchte und halt auch jetzt schon Punkte fürs Abi sammle, aber auf der anderen Seite ist ein Ausgleich zum Lernen auch wichtig.

Denkt ihr ich habe im Studium wieder mehr Zeit dafür oder eher noch weniger? Ich werde auch unter der Woche in der nächst größeren Stadt leben und könnte in der Woche garnicht mehr meinen Hobbys nachgehen. Volleyball macht mir aktuell viel mehr Spaß, sehe dort auch meine Freunde und so.

Aber beim Reiten bin ich echt unglücklich, da es total viel Zeit verschwendet, in der ich lieber Lernen würde. Meine Eltern sagen dass ich zu viel für die Schule mache aber es ist mir aber einfach mega wichtig, da der Studiengang einen sehr sehr hohen NC hat.

Außerdem sind beim Reiten sowieso keine Freunde von mir, nur die Reitlehrerin, die mich durchgehend kritisiert. Ich habe den Stall vor zwei Monaten gewechselt aber es ist nicht besser geworden im neuen Stall. Jeden Mittwoch und Sonntag bin ich mega schlecht drauf, weil ich weiß das ich wieder in den Stall muss.

Würdet ihr aufhören an meiner Stelle?

Das einzige was mich da hält ist eigentlich nur das meine Eltern es wollen und das mir das Pferd sonst leid tut weil es sonst nicht geritten wird.

Außerdem kann ich ja schlecht nach zwei Monaten sagen ich will einfach wieder aufhören, dann war ich ja irgendwie total unzuverlässig...

Reiten, Abitur, Reitunterricht

Wie finde ich eine Reitbeteiligung?

Hallo zusammen, ich bin jetzt schon seit Oktober auf der Suche nach einer Reitbeteiligung. Seit dem habe ich schon Anzeigen auf eBay Kleinanzeigen drin gehabt über die sich fast niemand gemeldet hat, außer es war zu weit weg.
Außerdem habe ich schon bei bestimmt sechs, sieben Ställen, bei denen auch echt große dabei waren, Zettel aufgehängt. Das ist jetzt auch drei Wochen her. Niemand hat sich gemeldet.

Als ich allerdings nach dem Schwarzen Brett gefragt habe, hat die Person direkt gesagt dass sie eine Reitbeteiligung sucht und ob ich Interesse hätte. Leider hat es bei ihm dann aus anderen Gründen nicht geklappt.

Jetzt dachte ich ich könnte vielleicht noch mal zu den Ställen hinfahren und dort die Leute persönlich ansprechen ob sie eine RB suchen, da ich glaube dass persönlicher Kontakt immer besser ist als irgendein Zettel. Wäre das irgendwie komisch? Also wenn ich da einfach reinspaziere und die Leute frage? Vor allem weil ich ja auch schon Zettel dort aufgegangen habe. Mir fällt sonst aber einfach nichts mehr ein.

An meinem Stall kann ich auch nicht fragen weil ich zur Zeit an keinem Stall bin, da meine alte RB verkauft wurde und das nur ein sehr kleiner Stall war. Ich hatte also auch schon Reitbeteiligungen und bei denen hat es immer relativ schnell über eBay Kleinanzeigen geklappt.

ach so noch zu mir: ich bin 17 Jahre alt und reite seit ca fünf Jahren

Pferd, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Besitzer, Hof, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Suche

Mit Schulpferd Bodenarbeit?

Hey ich wollte mal fragen wie ihr zu dieser Situation steht:

Und zwar reite ich in einem Schulbetrieb und habe da jetzt seit ca 3 Monaten wieder mein Lieblingspony reiten dürfen. Kleine Vorgeschichte gibts es. Sie ist noch sehr jung glaube mittlerweile 4 1/2 oder so und als sie frisch in den schulbetrieb gekommen ist sollte ich sie dann reiten und sie ist als ich mich drauf gesetzt habe direkt losgerannt und hat mich abgeworfen. Danach musste ich ins Krankenhaus und konnte erstmal nicht mehr reiten.😬 Danach bin ich ein paar andere Pferde geritten um einfach mein Selbstbewusstsein wieder aufzubauen. Als ich mich dann bereit gefühlt habe bin ich sie wieder geritten und es hat viel besser geklappt als beim ersten mal. So kam es dass ich sie vor der der ersten Stunde schon sehr gemocht habe und der Sturz daran auch nichts geändert hat. Dann hatte ich einen Stundenwechsel und sollte mal wieder ein anderes Pferd reiten mit dem ich auch aufs Turnier gehen sollte laut meiner damaligen Trainerin. Mit ihm hat das wirklich gut geklappt, weil er einfach todes brav war- eben ein Lehrmeister. Aber ich denke jeder Reuter versteht es wenn ich sage dass es zwischen uns einfach nicht so gefunkt hat (kam so auch von meiner jetzigen Trainerin) also fragte ich ob ich wieder das Pony reiten darf von dem ich gestürzt bin und sie sagte ja. Ihr erster Kommentar war ,,Ihr passt zueinander“ ich weiß das kling jetzt sehr kitschig aber das hat mich halt total gefreut weil ich das ebenso empfinde aber mittlerweile hasst sie es im Viereck zu laufen und somit kommen wir nun endlich zu meiner eigentlichen Frage😅:

Meint ihr ich könnte meine Trainerin fragen ob ich mit ihr was vom Boden machen könnte oder generell einfach abwechslungsreicheres Training (z.B auch mal Spazieren gehen oder ausreiten weil wir waren einmal ausreiten und da zeigte sie sich noch sehr sehr sehr schreckhaft ich meine wirklich sie erschreckt sich vor bäumen…). Sie hätte denke ich viel mehr Spaß an so etwas oder ich könnte mit ihr auch springen mal versuchen. Das sind jetzt wie gesagt nur meine Vorschläge aber es ist halt eben nicht mein Pferd sondern ein Schulpferd und ich weiß nicht wie viel man sich da ,,einmischen“ darf.
Ich freue mich auf eure Antworten:)☺️

Pony, Reiten, Reitsport, Reitunterricht, Jungpferd

Wie hole ich ein Pferd aus einem Offenstall?

Hallo ihr Lieben,

vielleicht gibt es hier jemanden der mir ein paar Tipps geben kann.

Ich habe vor 7 Wochen angefangen Reitstunden zu nehmen. Aktuell reite ich einmal in der Woche 20 Minuten. Ich bin Mitte 20 und im Laufe der Jahre bin ich generell ein ängstlicher Mensch geworden. Das wirkt sich gerade auch im Umgang mit den Pferden aus. Die Schulpferde stehen in einem Offenstall und sind meistens zu Fünft. Sobald man das Tor öffnet und reingeht, kommen schon 3 Pferde auf einen zu gerannt. Dabei kriege ich leider ein wenig Panik und ich denke das wirkt sich auch auf die Pferde aus. Ich habe dann Angst, dass ich etwas falsch mache und etwas passieren könnte. Bei den Pferden in dem Offenstall hat man einem Meter platz um dort vorbeizugehen.

In meiner Kindheit haben meine Eltern mich sehr oft zu geführten Ausritten gebracht, dadurch wollte ich unbedingt reiten lernen und es war ein sehr großer Kindheitstraum. Leider wurden mir Reitstunde damals nicht erlaubt. Im Teenageralter habe ich dann selbst einen Nebenjob angenommen, um mir das Reiten selbst finanzieren zu können. Allerdings durch das lernen für meinen Schulabschluss, der Nebenjob und Unzufriedenheit mit meiner Reitlehrerin habe ich nach 2-3 Monaten aufgehört mit den Stunden.

Das war 2013/2014 und seitdem habe ich auch eine lange Zeit den Kontakt zu Pferden verloren und auch den starken Wunsch Reiten zu können verdrängt.

Deswegen suche ich hier nach Hilfe, um meine Angst unter Kontrolle zu bekommen und alles im Umgang mit einem Pferd richtig genießen zu können.

Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Tipp, wie ich in den Offenstall gehen kann ohne direkt in Panik zu verfallen.

Tut mir leid für den sehr langen Text und vielen Dank schon mal für die Hilfe.  

Pferd, Reiten, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, reiten lernen, Reiten Anfänger

Wo finde ich Chaps mit langem/ dünnem Bein?

Hallo :)

Ich reite schon seit mehreren Jahren in (unpassenden) Chaps und jetzt bin ich einmal zu oft ans Sattelblatt gestoßen und die Chaps haben sich einmal zu oft in seltsamster Manier um mein Bein gewickelt, sodass ich die Nase voll hatte und zum nächstem Krämer marschiert bin um mir neue, passende zu kaufen.

So der Plan, in der Praxis habe ich mich durch das gesamte Sortiment probiert und es schließlich sogar mit Stiefeln probiert. Leider hat kaum ein Chap überhaupt erst die Länge gehabt (ich brauche mindestens 45cm, eher ein/zwei Zentimeter mehr, wenn man bedenkt, dass die sich auch noch setzten), und die, die die Länge hatten waren viel zu weit. Die Verkäuferin hatte ein/zwei Modelle gefunden, die extra lang und extra schmal sind, aber auch die hatten etwas zu wenig länge und waren am Knöchel immer noch so weit, dass ich das Material falten konnte.

Jetzt meine Frage: weiß jemand ob und wo es Chaps gibt, die auf mein Bein passen könnten?

Ich weiß, dass es mehrere Möglichkeiten der Maßanfertigungen gibt (gerade Stiefel finde in da bestimmt), allerdings gehe ich nur einmal die Woche zum Reitunterricht und dafür fände ich es etwas übersteuert mir für viel Geld Stiefel maßfertigen zu lassen. Nur leider weiß ich im Moment echt keine Alternative. Vielleicht kann mir einer helfen.

Vielen Dank und Liebe Grüße

nadisbad

Pferd, Reiten, Reitsport, Cap, Reitstiefel, Reitunterricht, Stiefeletten, Krämer

Verhalten der Besitzerin meiner Reitbeteiligung normal?

Seit 4 Monaten habe ich eine Reitbeteiligung. Die Besitzerin ist schon etwas älter und kann selbst nicht reiten. Sie meinte ich soll das Pferd behandeln wie mein eigenes und könnte so oft kommen wie ich möchte.

In letzter Zeit fällt mir öfter auf, wenn ich am Stall bin, dass sie auch plötzlich dort ist und immer nach dem Rechten sieht. Das letzte mal bin ich auf dem Platz geritten. Ihr gefielen die vielen Mücken an ihrem Pferd nicht und meinte ich müsste das Pferd mit Mückenschutz einschmieren. Das hätte ich gerne gemacht, wenn sie mir gezeigt hätte wo es steht und welches ich nehmen kann.

Es ist ihr wichtig das ich das Pferd auch longiere mit einem Kappzaum. Allerdings hat das Pferd kein eigenes und die Besitzerin leiht sich immer von anderen Einstellern etwas aus. Das letzte mal hat dies jemand mitbekommen und es war natürlich niemand darüber erfreut nicht vorher gefragt worden zu sein. Ausreiten soll ich nur wenn jemand dabei ist und das Pferd muss jetzt auch eine Mückenschutzdecke tragen sonst darf ich nicht ausreiten. Da ist sie sich aber auch nicht sicher ob es ihre eigene ist.

Als ich das letzte Mal dem Pferd die Trense runter gemacht habe und gerade dabei war das Halfter auf zu ziehen, stand die Besitzerin plötzlich hinter dem Pferd und begann damit es mit Mückenschutz einzuschmieren. Daraufhin ist das Pferd erschrocken und hat mich ziemlich unsanft am Kopf erwischt (zum Glück hatte ich meinen Helm noch auf) und wollte ab durch die Mitte. Sie sagte dann, ich soll doch schnell das Halfter aufziehen.

Als ich mit dem Pferd spazieren war, gingen wir auf dem Rückweg an der Weide entlang. Die Besitzerin rief gerade die Pferde in den Stall. Ein Pferd ging allerdings am Zaun entlang und war ganz wild, daraufhin meine Reitbeteiligung natürlich auch. Die Besitzerin hörte nicht auf zu rufen, obwohl klar war das das Pferd am Zaun uns zurück folgen würde, da wir sowieso auf dem Weg in den Stall waren. Ich hatte extreme Probleme meine Reitbeteiligung zu halten. Ich zahle im Monat 75€, der Besitzerin ist es wichtig das ich Reitunterricht nehme, mindestens 2 mal im Monat, die Reitstunde kostet 30€, was insgesamt schon ziemlich teuer ist. Ich mag das Pferd wirklich sehr. Ist das Verhalten der Besitzerin normal?

Tiere, Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Besitzer, Reitunterricht, Stall

Reitunterricht nehmen um Stand überprüfen zu lassen?

Okay, das Problem was ich gerade habe ist ein bisschen kompliziert und zwar reite ich seit vier Jahren bei einem Freund meiner Mutter, da hab ich auch mehr oder weniger reiten gelernt. Er hatte ein paar Ponys und durch eine Verletzung nicht die Zeit und Kraft sich um jedes Pony einzeln zu kümmern und hat mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, bei ihm Reitunterricht zu nehmen. (Er war jetzt kein Reitlehrer oder so, aber das war uns zu dem Zeitpunkt egal, da ich früher immer unbedingt reiten wollte, aber die Höfe immer so weit weg waren und er mir dadurch die Möglichkeit gegeben hatte zu reiten)

Natürlich war mir als 11 Jährige nicht klar wie reiten nun wirklich ist, ich denke fast jeder dachte am Anfang man setzt sich einfach nur rauf und macht einen auf Bibi und Tina. Deshalb habe ich auch nicht gemerkt, dass er irgendwie anders reitet als man es normalerweise tut. Die Ponys reagieren halt nicht auf Gewichtshilfen, er hatte immer gesagt das dies bei Wanderritten für ihn unpraktisch war und die Pferde deswegen nur über Nase geritten. (Glaub das heißt doch so oder? Also gebisslos und über die Zügel)

Ich denke es war irgendwie ein Mischmasch aus Western und was weiß ich was, dass er da reitet. Naja im Nachhinein ist man immer schlauer, weil dann würde ich nicht nochmal zustimmen da reiten zu lernen (nicht so das es nicht schön war oder so, aber es ist halt kein „richtiges“ Reiten, was er da macht)

Das Problem ist, wenn mich nun jemand fragt, ey du kannst doch reiten ne? Kann ich nicht direkt ja sagen, weil ich selber bisher noch nicht weiß, wie dolle es doch nun schlussendlich vom englisch Reiten/ Western unterscheidet und wie viel mir tatsächlich fehlt, um zu sagen, dass ich reiten kann. Weil er hat mir schon was beigebracht, aber ich weiß halt nicht ob das so das ist, was man auch auf einem richtigen Hof lernen würde, wenn ihr versteht was ich meine. (Also ich kann halt leicht traben, aussitzen und so ein Zeug)

Und ich würde das jetzt gerne mal überprüfen lassen. Deshalb war meine Idee ein bis zwei mal Einzelunterricht zu nehmen und mir mal sagen zu lassen, wie weit man doch ist.

Nun die Frage die ich habe, macht ein Reiterhof sowas überhaupt? Also das ich da anrufen kann und sagen kann, dass ich gerne ein paar Stunden nehmen möchte, dass ich weiß wie weit ich doch bin? Oder glaubt ihr die finden das doof, wenn man das so macht? War halt nur bisher so eine Idee, weil es mich komplett kirre macht nach vier Jahren noch nicht mal zu wissen auf welchem Stand man doch ist und ja ich weiß das mir wahrscheinlich viel fehlt und so. Aber ich weiß sonst nicht was ich machen soll, weil ich das Gefühl habe ich trete bei ihm so auf einer Stelle und wenn er irgendwann nicht mehr kann hab ich Angst komplett bei null wieder anfangen zu müssen. Andererseits bringt er mir was so longieren und so angeht auch so viel nützliches bei und ein Pony hab ich auch schon komplett in Herz geschlossen. Deshalb möchte ich eigentlich bei ihm auch nicht aufhören, versteht ihr?

Pferd, Reiten, Reitunterricht

Weniger Druck beim Reiten?

Hey! Ich habe beim Reiten leider ein großes Problem. Ich habe ein Pony das gut Ausgebildet ist, inzwischen auch durch Beritt wieder aufgefrischt. Pony läuft so toll, wenn man weiß wie man es korrekt erreitet, was sie auch einfordert. Jetzt nehme ich seit kurzen Unterricht bei einem Top Reitlehrer, darüber bin ich sehr froh und habe das Gefühl weiter zu kommen.

Mein Problem ist jetzt, ich mache mir viel Druck, habe hohe ansprüche an mich. Ich ärgere mich wenn ich etwas nicht direkt umsetzen kann und habe viel höhere Ansprüche an mich als beim Kauf meines Ponys.

Damals hat es mir gereicht in den GGA ordentlich auf dem Pferd zu sitzen, mal ein Cavaletti zu hüpfen und Ausreiten zu gehen. Jetzt will ich Pony Gesunderhaltend Reiten, will erste Turniere gehen da Pony da erfahren ist und toll für den Einstieg, Dressur sowie Springen. Ich erwarte von mir einfach die Tipps meines Reitlehrers direkt gut umzusetzen und es zu schaffen, vorallem mit dem Wissen das mein Pony es kann, aber das klappt nicht. Es ist zwar dämlich aber das frustriert mich und nimmt mir langsam den Spaß. Ich reite unheimlich gern im Unterricht aber alleine gar nicht mehr weils nicht klappt wie gewollt.

Hat jemand Tipps dagegen? Ich möchte gern wieder Spaß am alleine Reiten haben und mit weniger Druck an mich selbst da dran gehen, dann klappts vielleicht auch besser...

Sport, Pferd, springen, Reiten, Dressur, Druck, Reiter, Reitunterricht, Turnier

Hof wechseln?

Hallo,

erstmal ich weiß mir kann niemand die Entscheidung abnehmen aber mich würde eure Meinung interessieren.

Nach mehreren Schnupperstunden in mehreren Reitschulen haben wir uns für eine entschieden. Ich fing mit Longenstunden an und so ging es auch fast ein Jahr. Dann durfte ich die Zügel das erste Mal nehmen und das erste Mal frei Reiten (Schritt und Trab). Klingt erstmal gut das Problem ist das ich die Pferde weder "lenken" noch durchparieren kann. Ich dachte anfangs das liegt einfach an mir (vielleicht ist es auch so ) aber vor mir reitet immer eine Gruppe die schon alle mehrere Jahre Reiten und auch die bekommen es nicht hin. Einmal zum Beispiel sind die Pferde alle angaloppiert und alle riefen nach dem Reitlehrer und um Hilfe.Irgendwann sind die Pferde dann stehen geblieben. Ein anderes Pony ist z.B. auch schon mit dem Reiter oben drauf durch den Zaun galoppiert.

Die Pferde sind auch im Umgang oft nicht leicht z.B. steigen an der Hand, Buckeln, "rennen einen um",manche Pferde dürfen auch nur von Longereitern geritten werden weil sie IMMER buckeln,steigen usw.Ein Pferd rennt einen beim Putzen auch immer um also man steht dann wenn man nicht zur Seite springt zwischen Pferd und Wand.

Die Leute dort sind alle mega nett. Eine super Stallgemeinschaft die einem auch immer hilft z.B. einem wird einmal erklärt wie man sattelt (ich kann's bis heute nicht 🙈)aber es sind immer welche da die einem helfen. Der Reitlehrer ist super nett, einfühlsam, erklärt alles auch wieso man das so macht oder nicht macht. Auf dem Hof fühle ich mich generell mega wohl.

Aber jetzt überlege ich zurzeit den Hof zur wechseln. Ich kann nach 3 Jahren noch nicht Mal ein Pferd in allen drei Gangarten reiten. Aber die Leute sind alle richtig nett und so. Auf dem Hof der die "Wechselmöglichkeit" ist bin ich schon als wir gesucht hatten einmal geritten. (Es war erstmal alles voll weshalb der Hof auch draußen war)In der Reitstunde hat man viel gelernt aber die Leute dort helfen zwar auch aber die auf dem jetzigen Hof sind halt viel netter und so...

Ich weiß etwas lang der Text aber vielleicht hat es sich ja jemand durchgelesen. Ich würde mich über eine freundliche Antwort freuen.

Schonmal Danke im Voraus

Pferd, Reitschule, Reitunterricht, Pferdehof, reiten lernen, Reitlehrer, Schulpferd

Soll ich die Reitschule wechseln bzw. kennt ihr gute Reitschulen in meiner Nähe?

Der Stall, wo ich aktuell Reitstunden nehme, gehört einer Privatperson und beinhaltet ca. 6 Schulpferde und noch ein paar andere Pferde, die eigentlich keine Schulpferde sind, aber manchmal von erfahrenen Reitschüler*innen im Unterricht geritten werden. Die Pferde werden artgerecht im Offenstall gehalten und laufen in der Regel nicht mehr als zweieinhalb Stunden am Tag im Unterricht. Es sind auch selten bzw. eigentlich fast nie mehr als drei Reitschüler*innen in einer Reitstunde und die meisten Leute dort sind echt nett und haben immer ein offenes Ohr für uns.

Anfangs habe ich mich dort auch gut weiterentwickelt und hatte auch noch Spaß dabei, doch mittlerweile kommt es mir so vor, als würde ich überhaupt keine Fortschritte mehr machen. Wir machen auch fast immer dasselbe. Dadurch wird es irgendwie immer langweiliger. Meistens machen wir Dinge wie Stangenarbeit, um Hütchen o. Ä. herumreiten oder Bodenarbeit in den Feriencamps.

Es wird auch in der Regel mit Ausbindern geritten, es sei denn, man ist bereits sehr erfahren und fragt explizit danach, ohne reiten zu dürfen. Das ist für mich ein weiterer Grund, die Reitschule wechseln zu wollen.

Der dritte Punkt wäre, dass die Person, bei der ich Unterricht nehme, zwar im Gegensatz zu anderen Reitlehrer*innen dort freundlich mit uns umgeht und sachlich bleibt, wenn wir etwas falsch machen oder nicht verstehen und nach meinem Verständnis auch besser mit den Pferden umgeht, sich jedoch nicht immer zu 100% auf den Unterricht (es sei denn, sie gibt Longenunterricht) konzentrieren kann, da der Job noch mehr beinhaltet als nur Reitunterricht geben.

Ein weiteres Problem bei der ganzen Sache ist, dass ich leider überhaupt nicht mit der einschüchternden Art der Stallbesitzerin klarkomme. Sie hat sich schon des Öfteren darüber beschwert, dass ich sie auf IHREM Hof nicht grüße, sie findet das "hochgradig unhöflich", was ich auch verstehen kann. Ich kann mir allerdings auch sehr gut vorstellen, dass sie weiß, dass ich aus Angst, dass sie wieder etwas auf ihre Art zu bemängeln hat, einfach an ihr vorbeigehe, in der Hoffnung, dass sie mich nicht bemerkt. Manchmal vergesse ich es auch oder möchte nicht stören, wenn sie gerade beschäftigt ist. Jetzt ist sie seit Kurzem jeden Tag am Stall, was vorher nicht der Fall war.

Einfach den Stall bzw. die Reitschule zu wechseln wird allerdings schwierig, da ich minderjährig bin und meine Mutter bereits sehr viel Zeit und Geld in solche Dinge investiert hat. Ich war davor schon in vielen verschiedenen Reitschulen und sie hat sich teilweise echt schwergetan mit der Suche. Mir selbst würde es zwar auch schwerfallen, weil es dort ein Pferd gibt, welches ich mehr liebe als jedes andere, aber ich denke, das wäre es trotzdem wert.

Habt ihr Tipps, wie ich meine Mutter überzeugen kann? Oder kennt ihr gute Reitschulen mit artgerechter Pferdehaltung in der Wedemark oder im Umkreis von 10-15 Kilometern?

Tiere, Pferd, Reiten, Eltern, Reitunterricht

Selbstständig mit Reitschulbetrieb?

Hey!

Da ich momentan wieder nicht so ganz zufrieden bin in meiner Pädagogischen Ausbildung (die richtung stimmt schon, nur die aktuelle tätigkeit in KiTa und co nicht bzw das gezwungene Miteinander in den meisten Einrichtungen), spiele ich wieder mit dem Reitschul Gedanken...

Hatte bereits einmal über ein Schulpferd nachgedacht, so nebenbei zum Job. Aber jetzt überlege ich mich komplett selbstständig damit zu machen (nach meiner Ausbildung natürlich). Eine Pädagogische Grundlage wäre gegeben, ich könnte einen Trainerschein anstreben bzw machen und eventuell auch weiterbildungen richtung Therapie Reiten. Dazu könnte ich mal einen Artgerechten und Ordentlichen Schulbetrieb bieten, wie, man sie so schwer heute findet. Ich kenne auch eine große Reitanlage welche ihren eigenen Schulbetrieb vor wenigen Jahren aufgelöst hat, Vollpension bietet und in welchem ich sicher nach und nach mehrere Boxen mieten könnte oder eventuell einen kleineren Offenstall.

Da ich niemandem dort Konkurrenz machen würde (alles Private Einsteller, Reitbeteiligungen und Mobile Reitlehrer dort, nur eine fest Vorort ohne Schulpferde welche aber erst ab E/A Unterricht gibt). Ich habe mal etwas gerechnet, mit doppelter Stallmiete pro Pferd (falls erhöhung, anderer Stall oder so), zuzüglich Monatlich Geld für Schmied, Tierarzt, Osteo und co sowie Geld für Ausrüstung Monatlich und Versicherung, würde ich mit zwei Reitstunden am Tag bei einem Pferd schon Plus machen. Dazu habe ich schon sehr großzügig die Monatlichen Kosten gerechnet. Habe schon jetzt an meinem Privatpferd einige Anfragen zu Unterricht (Longe, Bodenarbeit, Reiten usw), aber die will ich nicht so voll klatschen. Ist dafür auch nicht richtig geeignet.

Aber natürlich stellt sich mir die frage, wie ist es so selbstständig zu sein mit einem eigenen Schulbetrieb? Wenn man sich wirklich nur um die Reitschüler kümmern muss und die Pferde Versorgt sind (außer rein und raus stellen, was man ja dann selbst tun kann)? Wie sehr lohnt sich das? Kann man davon Leben, wenn man es gut anstellt? (Klar kein Luxus Leben, aber das man gut über die Runden kommt, eventuell auch mit kleiner Familie).

Selbständigkeit, Pferd, Pädagogik, Reiten, Reitschule, Reittherapie, Reitunterricht, Arbeit und Beruf, Schulpferd, Schulbetrieb

Geld nehmen für "Reitunterricht" ohne Trainer Schein?

Hey!

Also, die Situation ist folgende:

Ich gebe zwei Kids 'Unterricht' auf meinem Pony. Ich mag die Mütter sehr gerne und die Kids lieben Pony total, bisher habe ich es kostenlos gemacht. Es gab halt immer mal was kleines dafür, zb mal 10€ (so alle 2 Monate oder ao, also nicht häufig) wenn ich bei jemandem was kleines mit bestellt habe (Reitsocken oder so) das geschenkt usw. Jetzt ist es so das ich ein paar mehr Ausgaben habe und auch Anschaffungen fürs Pony bzw eher für die Kids geplant sind (Steigbügel mit durch rutsch schutz, Maria Hilfs Riemen, Bunte Zügel wegen dem Zügelmaß, ein neues Gebiss mit Gebissringscheiben und Durchlaufenden Ringen damit ich den Kids nicht das Olivenkopf geben muss usw.) und es gibt natürlich ein paar Sachen die ich gerne hätte.

Naja, jetzt überlege ich beide Anzusprechen ob man das auf einer kleinen Taschengeld Basis machen kann. Also so 5€ pro mal, also absolut nicht viel. Jetzt ist mein Gedanke, darf ich das? Ich habe ja keinen Trainerschein und mein Pony ist zwar Fremdreiter Versichert und ich habe auch eine Reiter Unfall Versicherung für alle Reiter meines Ponys abgeschlossen, aber sie ist als Privarpferd versichert nicht als Schulpferd oder zum Gewerblichen Einsatz. Dazu weiß ich nicht ob das als Gewerblich zählt? Wenn ich Gewerbe anmelden müsste lasse ich es lieber bleiben Geld zu nehmen.

Bin dankbar übers alle Infos! :)

Pferd, Geld, Reiten, Trainer, Gewerbe, Reitunterricht, Trainerschein, Reitlehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitunterricht