Reitunterricht – die neusten Beiträge

Welchen Zweck hat das Leichttraben?

Hallo, ich bin als Kind in einer FN Reitschule gestartet und mir wurde wie üblich das Leichttraben von Tag 1 an beigebracht. Nun habe ich in sehr viele Sparten mal reingeguckt und komme zu dem Schluss, dass das Leichttraben eigentlich keine andere Funktion hat, als es Reitern einfacher zu machen auf einem Pferd oben zu bleiben, welches keinen besonders bequemen Trab hat.

Wenn man richtig auszusitzen weiß und im gleichen Schwerpunkt bleibt, ändert das übrigens überhaupt nichts am "Gewicht". Also das "schwer rein setzten" was immer gesagt wird, fühlt sich nicht schwerer an oder so. Aussitzen ändert (wenn richtig ausgeführt) überhaupt nichts daran wie schwer das Pferd den Reiter in dem Moment empfindet. Das Wort "Leichttraben" oder auch "Leichtsitz" vermitteln einem ja immer, dass man dadurch leichter wird (man nimmt ja in der Breite an das ein Pferd dann angeblich besser untertreten kann) aber wenn man weiß wie ein Sattel gebaut ist, sollte dieser im Idealfall das Gewicht mit und ohne Steigbügel gleich verteilen.

Der Leichttrab sollte es damals den Soldaten einfacher machen, die nicht gut reiten konnten. Quasi "Leichttraben" = "leichter Trab reiten". Da man aber damals noch mehr auf das Pferd angewiesen war als heute, war es wichtig das Reiten so einfach wie möglich zu gestalten. Damit auch Soldaten zu Pferd reiten konnten, die nicht so gähig waren. Der Leichtsitz ermöglicht es einem dem Schwung des Trabes zu entkommen und Anfänger haben dadurch einen ruhigeren Sitz oben drauf.

Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass es doch ein Ziel sein sollte, als Reiter die Fähigkeiten zu entwickeln um vollständig aussitzen können. Ich denke somit auch, dass es für Kinder besser wäre von Tag 1 nur das Aussitzen kennenzulernen, weil man dann eben richtig üben muss und ich vermute dadurch entwickelt sich schneller ein besserer Sitz als im üblichen Leichttrab (dazu kommen oft viel zu dicke Sättel die einen da halten sollen wo man sitzen soll)

Wie seht ihr das?

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Sattel, Reitbeteiligung, Galopp, Pferdehaltung, Reitunterricht, Trab, Reitstunde

Geeignete Reitschulpferde?

Hi,

ich wollte mal fragen, ob ihr auch findet, dass die Pferde/Ponys an unserer Reitschule nicht so als Schulpferde geeignet sind. Regelmäßig sagen Leute, die woanders reiten gehen und unseren Stall besuchen: „Wie könnt ihr die Pferde denn reiten, das macht doch gar keinen Spaß, die sind total ungeeignet.“

Unsere Pferde haben halt alle Macken und manchmal ist es nicht ganz ungefährlich. Ein deutsches Reitpony (Wallach) erschreckt sich vor allem und geht dann durch, deshalb fallen ziemlich oft auch Kinder runter.
Eine deutsches Reitpony-Stute versucht alle Pferde zu treten, die ihr auf 3m nah kommen. Manchmal geht sie sogar noch rückwärts auf die anderen zu.

Unser Haflinger-Wallach ist auch nicht ohne, sobald man ihn mit der Gerte (auch unabsichtlich) berührt, fängt er an zu buckeln, bis der Reiter unten liegt, ebenso bockt er auch beim angaloppieren. Wir haben eine Kaltblutstute, die sehr undurchlässig ist und oft angaloppiert und anderen Pferden hinten aufrennt.
Es gibt auch einen Rheinländer, der unglaublich triebig ist und sofort stehenbleibt, wenn man ein Mal aufhört zu treiben. Ich hatte auf ihm eine sehr „nette“ Erfahrung in einer Longenstunde - er wollte nicht angaloppieren und das Mädchen, dass meine Reitlehrerin vertreten hat, hat mit der Longierpeitsche hinter ihm herumgefuchtelt. Daraufhin hat er eine ganze Runde gebuckelt und ich bin fast heruntergefallen 😕

Außerdem haben wir noch einen „Wiesenunfall“ mit kurzen Beinen, großem Kopf und unglaublich schrecklichem Trab, der alle Macken der anderen vereint.
Ich komme mit den meisten relativ gut klar, aber ich wollte wissen, was ihr von diesen Pferden haltet, vor allem für Anfänger.

(Ich reite auch erst seit zwei Jahren und habe dort reiten gelernt)

Viele Grüße und danke schon mal im Voraus

eure Ponyfee33

Pony, Reiten, Galopp, longieren, Reitunterricht, Stall, Trab, galoppieren, Reitstunde

Reitlehrer schreit mich an, was soll ich tun?

Ich reite seit 6 Jahren und am Anfang war alles gut, der Reitlehrer hat mich immer gelobt und so. Ich reite eigentlich (vorallem jetzt die letzten 2, 3 Jahre) immer nur das gleiche Pferd und eigentlich finde ich es jetzt nicht so schlimm, auch wenn das Pferd ziemlich stur und frech ist, typisch Haflinger halt 😅 aber irgendwann hab ich es eigentlich ganz gut hinbekommen mit ihm klar zu kommen und der Reitlehrer hat sich voll gefreut, dass da jetzt endlich wieder jemand ist der damit klar kommt. Jetzt seit einem halben Jahr oder so komm ich aber wieder nicht so klar und das ist jetzt ja nicht mega schlimm, weil es gibt halt schlechtere Phasen (wobei das ja schon ziemlich lang ist und ich glaube nicht, dass es in nächster Zeit besser wird). Mein Reitlehrer hat dann jetzt nichts wirklich schlimmes gemacht oder so, er weiß wie schwierig dieses Pferd ist und so, aber seit einer Zeit jetzt schreit der mich immer wieder an und gestern wars irgendwie echt schlimm. Das Pferd war wieder richtig frech und so und wollte eigentlich gar nicht laufen, der hat angefangen zu schreien, sogar das Pferd hat Angst bekommen, bin fast runtergefallen, das passiert eigentlich bei fast jeder Reitstunde in letzter Zeit, weil der so schreit. Dann ist er später auf das Pferd zugelaufen und das hat mittlerweile schon Angst wenn er kommt und läuft dann rückwärts oder so, dann wars da so, dass dann hinter mir ein Pferd war wovor das was ich geritten bin richtig Angst hat, weil dieses es manchmal jagt, mein Pferd ist dann bockend los gerannt, ich bin gerade so draufgeblieben. Ich wollte dann kurz stehen bleiben um wieder bisschen klar zu kommen, mich wieder gescheit hinzusetzen und meine Füße wieder in die Steigbügel zu tun, der schreit richtig, dass ich weiter reiten soll und so und der sagt auch immer wie es sein kann, dass ich so lange reite und auch immer das gleiche Pferd und immer noch nicht gescheit reiten kann. Er fragt auch so ja letztes mal wars doch auch ganz gut und das wars auch dann sag ich joa und der sagt dann ja siehst d, warum jetzt auch nicht. Aber es ist doch nicht jeder Tag gleich, das Pferd hat auch mal ein schlechteren Tag und wenn er so schreit, dass ich schon Angst hab und auch sogar das Pferd, wie soll es dann besser werden?

Anfang des Jahres hat das eine Pferd angefangen mein Pferd zu jagen, ich hab alles versucht um es zu stoppen, aber Pferde sind eben Fluchttiere, da müsste die hinter mir ja was machen, aber die hat nicht mal versucht ihr Pferd anzuhalten, mein Reitlehrer hat mich die ganze Zeit angeschrien, das ich anhalten soll, nach einigen Runden bin ich dann runtergefallen, die von dem anderen Pferd hat dann irgendwie geschafft ihr Pferd anzuhalten und der Reitlehrer hat dann gesagt, sie soll jetzt schnell absteigen, bevor es weiter rennt. Hat sie dann gemacht und sie war dann so bisschen überfordert mit dem ganzen und zu ihr sagt der Reitlehrer das hat sie super gemacht und fragt obs ihr gut geht und so und mich fragt der nicht mal ob es mir gut geht, sondern sagt nur ja das ist meine Schuld ich hätte anhalten sollen und so.

Ich hab schon so bisschen den Spaß verloren, aber eigentlich hab ich das reiten immer geliebt und will deswegen jetzt nicht aufhören, aber wenn es so weiter geht, dann weiß ich nicht 😞

Ah ja und in letzter Zeit sagt der auch immer wieder ich soll dem Pferd die Gerte mal richtig drauf hauen wenn es nicht laufen will, vorallem gestern hat der des richtig gemacht. Aber eigentlich bringt das nicht wirklich viel, weil das Pferd dann nur noch frecher wird und so und ja das Pferd schlagen geht gar nicht.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich will nicht mit dem reiten aufhören, aber Stall wechseln geht eigentlich auch nicht, weil gibt keinen in der nähe. Es gibt zwar noch 2 andere Trainer an dem Stall hier, aber bei der einen fühle ich mich auch nicht so gut, die tut zwar nicht schreien, aber die meckert die ganze und noch der andere Trainer, ich weiß nicht, ich war paar mal bei dem und es war ganz okay, aber hab von sehr vielen gehört, dass der nicht so gut ist, weil der auch mal Leute beleidigt oder so.

Und ja ein anderes Pferd zu bekommen wäre vielleicht so bisschen die Lösung und mein Reitlehrer sagt auch immer wieder er wird mir ein anderes Pferd geben, aber es geht nie, weil ich wenn andere da sind, die wollen dieses Pferd nicht und ich hab irgendwann mal vor paar Jahren gesagt, dass ich dieses Pferd sehr mag, aber ja das heißt ja nicht das es immer so sein wird. Also ja ich mag es immer noch, weil durch es hab ich auch wahrscheinlich jede Menge gelernt, aber wenn es mal richtig frech ist und der Reitlehrer dann rumschreit, dann ist nicht so cool.

Angst, traurig, Reiten, Reitunterricht, Stall, anschreien, kein spaß, Reitlehrer, Reitstunde

Männliche Reiter?

Dies ist weniger eine Frage, mehr möchte ich von euch mal die Meinungen hören. Wer meine andere Fragen kennt, wird merken das ich Westernreiter bin. Ich tue dies mit Leidenschaft und sehe mein Pferd als mein Partner. Denn nur zusammen können wir unser Ziel erreichen. Jedoch sehe ich momentan vermehrt auf Insta und vor allem Tiktok männliche Reiter die, naja..., ich sag mal Homosexuel sind. Ok ist alles ihre Sache, ich habe auch weiß Gott nichts gegen denen. Die Sache ist nur, das die das ganze schon ins lächerliche und klischeehafte ziehen. "Ok" dachte ich mir, sollen die machen, nur leider ist dies auch schon in meinem Stall angekommen, ich bin dort der einzige männliche und der einzige Westernreiter und in einem anderen externen Stall beziehe ich meine Reit Stunden. Und überall wird seit kurzem gefragt ob ich nicht auch Homosexuel bin. Nur weil ich ein männlich bin und ein Pferd habe, ist es denn eine Seltenheit? Von wo kommt auf einmal dieses Phänomen her? Ich kann mich da um Kopf und Kragen reden aber die Blicke sagen mir schon alles.

Klar, ich lasse mich davon nicht beeinflussen und zieh mein Ding weiter durch, nervig ist es trotzdem. Mit meinen 24 Jahren werde ich selbst schon von den Jugendlichen reitschülern gefragt. Kurz und knapp, es geht mir irgendwie langsam gegen den Strich. Und ich bin es langsam satt mich recht zu fertigen. Ich könnte das ganze Thema noch weiter ausbreiten aber das würde den ganzen Rahmen jetzt sprengen. Also sagt mir, wie geht man am besten damit um? Wie findet ihr das ganze? Und warum ist das so? Ich bin auf eure Meinungen gespannt

Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Pferdesport, Reitunterricht, eigenes Pferd

Wie finde ich meine alte Reitbeteiligung?

2019 hatte ich meine erste Reitbeteiligung auf einem Jungpferd. Nach paar Monaten wurde ich damals wegen eigen Bedarf gekündigt, da damals der Lockdown war und die Besitzer mehr Zeit hatten. Ich hatte zwischen durch mehrere andere Reitbeteiligungen, aber meine Mutter konnte lange Zeit noch den Status der Besitzerin auf Whatsapp sehen. Daher haben wir irgendwann mitbekommen, dass die Besitzerin ihr anderes Pferd verkauft hat.

Vor ca einem Jahr hatte ich bei der neuen Besitzerin auf diesem anderen Pferd eine Reitbeteiligung und habe daher oft daran gedacht wie er früher bei der alten Besitzerin war. Dadurch habe ich auch öfters an meine erste Rb gedacht.

Letztes Jahr habe ich die alte Besitzerin bei uns am Stall gesehen, da diese dort ein Pferd probegeritten sind. Hierbei erzählte sie mir, dass sie meine alte Rb mittlerweile auch verkauft hat und zwischendurch schon mehrere andere Pferde hatte, welche sie nach und nach auch wieder verkauft hat.

Wie kann ich meine alte Reitbeteiligung wieder finden?

Ich will nur wissen wer ihre neue Besitzerin ist und wie es ihr geht. Ich will sie nicht kaufen oder wieder eine Reitbeteiligung! Da sie damals noch so jung war (ich glaube 4), wird sie hoffentlich noch leben :)

Mir würde auch lediglich der Insta account der neuen Besitzerin reichen. Macht es Sinn mal Leute aus dem Stall anzuschreiben? Die alte Besitzerin anzuschreiben ist leider keine Option. Was habt ihr sonst noch für Ideen?

Pony, Reiten, Dressur, Sattel, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reiter, Reitunterricht, Stall, Reitstunde

Vom Pferd gefallen nach Gruppengalopp?

Hey,

ich bin in den Reiterferien mit meiner Freundin. Die Schulpferde sind hier soo süß und nett (es sind Islandpferde). Heute in der Reitstunde hat sich ein Pferd erschrocken, was hier jetzt nicht häufig passiert aber es ist ja auch normal denke ich. Alle Pferde haben sich plötzlich erschrocken und sind in der Halle galoppiert. Wir waren zu fünft und ein Kind hat es irgendwie geschafft im Schritt schnell abzusteigen und das andere ist direkt runtergefallen. Ein anderes Mädchen ist auch nach kurzer Zeit runtergefallen aber mein Pferd hat ist nicht angehalten weil die Pferde von den heruntergefallenen Kindern auch einen Sprint-Galopp drauf hatten und mein Pferd auch manchmal ein bisschen an der Bande gedrängt haben und meins wurde noch schneller.

Naja es ging dann für eine Minute glaub ich so weiter und mein Pferd hat auch immer wieder Richtungswechsel gemacht.

Irgendwann hab ich mich fallen lassen und mir ist auch nichts passiert also ich habe mich nicht verletzt. Die Reitlehrer und Helfer haben uns dann geführt wenn wir wollten und ich habe geweint wobei ich mich schrecklich gefühlt hab weil die anderen Kinder das alles mitbekommen hatten und sie mich alle angeguckt haben.

Kurz danach hat unsere Reitlehrerin auch unsere Eltern angerufen und Sanitäter geholt die geguckt haben ob es uns gut geht. Heute Nachmittag sollten wir mit unserer Gruppe eigentlich einen Ausritt machen auf den ich mich gefreut hatte aber jetzt habe ich ein wenig Angst. Heute Morgen hatten wir uns noch gefragt ob wir heute galoppieren in der Reitstunde und jetzt traue ich mich nicht einmal mehr alleine Schritt :-(. Natürlich wird mir angeboten geführt zu werden aber ich fühl mich voll Scheiße. Ist das normal? Ich denke halt das kann ja immer passieren aber ich hab jetzt Angst rennt mein Pferd dann erst recht los?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

Reiten, Galopp, Reitunterricht, Reitstunde

Western oder Springreiten als Wiedereinsteiger?

Hallo zusammen,

folgendes zur Situation:

Ich bin von 2003 bis 2008 englisch geritten (Reitstunde Dressur), von 2008 bis Ende 2009 Western (Ausreiten und Trail), 2010 bis 2012 englisch (Reitstunde Dressur). Dann Pause bis 2018/2019. Englisch reiten (Reitunterricht Dressur) bis 2020.

Dressur mochte ich aber nie und wollte immer lieber in die Springstunde (hat sich leider nie ergeben). Das Westernreiten 2008-2009 hat mir aber auch sehr großen Spaß gemacht. Und ich habe dort mein Lieblingspony getroffen mit dem ich ein Team war.

Weil ich so lange raus aus dem Reiten war habe ich schon 2018/19 gemerkt dass ich ein etwas unsicherer Reiter geworden bin. Das finde ich nach der langen Zeit auch nicht verwunderlich.

Nun zu meiner Frage: Ich habe jetzt theoretisch die Möglichkeit Trail zu lernen oder vielleicht Springreiten zu lernen. (Vorausgesetzt es passt zwischenmenschlich einigermaßen). Fühle mich zu beidem stark hingezogen und kann mich nicht entscheiden.

Sollte ich eher richtung Springen gehen, wo mir die Hilfen und Ausrüstung von den vielen Jahren Dressur immer noch vertraut sind, oder soll ich Trail lernen. Das ist etwas ruhiger (wegen der allgemeinen Unsicherheit die sich über die Zeit und das Alter beim Reiten entwickelt hat). Dort kenne ich aber Hilfen und Ausrüstung nicht mehr und müsste alles nochmal von 0 auf lernen.

Dressur kommt nicht mehr in Frage. Ich bin 27 Jahre alt.

Danke dass du den langen Text gelesen hast!

LG

Westernreiten (Trail) + Begründung 100%
Springreiten + Begründung 0%
springen, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitunterricht, Springreiten, Westernreiten, trail

Mit (Pferde)Einsteller meckern die ganze Zeit rum?

Hallo,

Ich und meine Schwester haben zusammen einen gut Ausgebildeten,Sportlichen Wallach , welcher an einem Privatstall eingestellt ist. Der Stall ist auch total gut und er hat alles an Ausrüstung und Trainingsmöglichkeiten was man sich wünschen kann. Ihm geht es dort auch sehr gut und der Stallbesitzer hat immer ein Auge auf die Pferde und ruft auch ohne zu zögern den Tierarzt wenn ihn ein Toer nicht gefällt. Das einzige was nicht so toll ist, sind die 4 „Hoftussis“… Egal was ich und meine Schwester tun, wir machen laut ihnen alles falsch. Das machen sie aber nur bei uns und unserem Pferd und bei allen anderen sind sie „nett“. Hier ein paar Bespiele:

Er war vor ein paar Monaten verletzt und konnte deshalb nicht geritten werden sondern durfte nur Laufengelassen werden. Dafür hatte sich meine Schwester extra in den Hallenplan eingetragen und ist 45 Minuten (mit den öffis) zum Stall gefahren. Dort hat sie ihn geputzt und ist mit ihm zur Halle gegegangen. Dort waren aber gerade die Stalltussis drinnen (Alle 4 so Mitte Ende 20) und haben sie zusammen geschrien was ihr den einfällt das sie in die Halle will, und das reiten vorginge. Sie hat ihn dann zurück gebracht und ist nach Hause gefahren.

Ein weiterer Vorfall war vor einigen Tagen mit mir und meiner Reitlehrerin.

Wir konnten nicht reiten, da er auf der Hinterhand gelahmt hat. Das ist uns erst beim Laufenlassen aufgefallen. Wir haben ihn dann zurück zum Putzplatz gebeacht. Auf dem Weg dorthin stand ein Auto geparkt, sodass man nicht vorbei gehen konnte. (Er war generell etwas aufgeregt und hat rumgetänzelt, was er sonst nie tut) neben dem Weg war eine kleinere Fläche mit einigen Sandhügeln. Meine Reitlehrerin bat den Handwerker dem das Auto gehörte es wegzufahren, da sie mit dem lahmenden Pferd nicht durch die Losen Sandhaufen laufen wollte. Die Stall zicken haben sich natürlich direkt eingemischt und zum Handwerker „Tu es bitte nicht“ gesagt. Er hat es dann doch getan und die Stalltussis haben daraufhin angefangen sich mit meiner RL anzulegen.
Warum machen sie das? Wir haben ihnen nichts getan und die sind nur bei uns so.
Habt ihr eine Idee warum sie so zu uns sind?
Würdet ihr Stall wechseln?

Danke im Voraus

PS: Ich und meine Schwester sind beide minderjährig

PPS: Der Stallbesitzer wurde informiert aber hat nichts gemacht…

Freizeit, Reitstall, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Reiten lernen?

Hallo, ich habe letztes Jahr im Januar mit dem reiten angefangen. Es war schon immer mein Traum und ich liebe das reiten.
leider hatte mein Reitlehrer nicht viele Termine für mich. Ich hatte am Anfang auch das Gefühl, dass er mich nicht für selbstbewusst genug fürs reiten sieht und er hatte mich nach den Reitstunden immer gefragt ob ich wieder kommen möchte. Ich war immer total aufgeregt weil ich viel von ihm halte und nicht wusste ob ich dem gerecht werden kann. Er hat generell eine Ausstrahlung die mich etwas einschüchtern kann. Insgesamt hatten wir im letzten Jahr ca. 23 reitstunden . Es ist oft was dazwischen gekommen (einer von uns war krank, im Urlaub oder er hatte keine Termine). Anfangs hatten wir nur Bodentraining. Ich lerne gerade Trab reiten, lenken etc. Also bin noch immer Anfängerin obwohl ich ein Jahr dabei bin. Ich frag mich ob es mir liegt oder ich mich doof anstelle ohne es zu merken. Ich hatte zwar nicht viele Stunden aber ich frag mich ob es normal ist, dass es so lange dauert. Beim Ausritt war ich sehr unbeholfen. Longieren ist mir ebenso nicht leicht gefallen weil das Pferd anfangs immer zu mir kam. Manchmal macht das Pferd was es will und dann versuche ich mich leicht verzweifelt bzw. Etwas unbeholfen zu erinnern wie ich vorgehen muss. Man muss auf die detaillierten Impulse achten und beim Ausritt z.B. klappte es nicht so geschmeidig wie erhofft, wobei es in der Halle schon besser wurde.
Ist das normal ? 🙈

Danke vorab.

Pferd, Reiten, longieren, Pferdehaltung, Reitunterricht, Reitlehrer, Reitstunde, Schulpferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitunterricht