Nicht Aufnahme bestimmter Rassen oder Reitarten

10 Antworten

Gibt es allerorten. Sowohl was die Größe angeht (nicht größer/nicht kleiner als...) als auch das Geschlecht, zB nur Wallache oder nur Stuten, die Rasse - kenne viele Ställe die zB keine Kaltblüter nehmen, keine Ponys, wiederum Isländer, die komplett unter sich bleiben... - und auch die Reitweise. Bei letzterem ist aber in den letzten Jahren vieles lockerer geworden ist. Aber es gibt immer noch Ställe, da bleibt der Westernreiter außen vor und umgekehrt, gerade in Sportställen mit hauptsächlich Turnierpublikum.

Gründe können sein angefangen von unterschiedlichen Bedarfen an Futter für unterschiedliche Rassen und Größen, ein KB zB benötigt logischerweise natürlich mehr Heu als ein DRP,... welches nicht jeder Stall gewillt oder auch in der Lage ist, abzubilden. Über Verletzungsgefahr wenn Große mit Kleineren aneinander geraten, Homogenität einer Herde, Platz-/Bodenverhältnisse, Ausrichtung des Stalls (Sport, Freizeit, gemischt,...), Stallgemeinschaft,...

Letztlich einfach auch nach Gusto des Stallbetreibers. Vllt hat er negative Erfahrungen mit Renn-/Exrennpferden gemacht oder er mag die einfach nicht, das müsstest du ihn natürlich selbst fragen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

TheStag 
Beitragsersteller
 07.07.2024, 10:28

Okay das mit dem Futter verstehe ich. Ich finde es trotzdem schade wenn irgendjemand ausgeschlossen wird mit seinem Pferd nur wegen Reitarten oder Rasse oder so ☹️

Hjalti  07.07.2024, 10:46
@TheStag

Je nach dem. Passieren kann natürlich immer was, aber ich selbst habe mehr als einmal schlimme, sogar Verletzungen mit tödlichem Ausgang erlebt, weil es halt nun mal durchaus einen Unterschied macht, ob der Freiberger mit dem New Forrest aneinander gerät oder Pferde/Ponys mit einem etwa gleichen Größe-/Kräfteverhältnis. Da macht es absolut Sinn sich zu überlegen, welches Herdengefüge man möchte und was in etwa zusammen passen kann.

Sowohl für große, schwere Pferde als auch für Ponys braucht es uU spezielle Ausrüstung und Platzverhältnisse.

Und letztlich habe ich es auch schon mehr als einmal erlebt, dass sich Englischreiter unter Westernreiter gar nicht unbedingt wohlfühlen und umgekehrt und auch in Ställen mit gemischtem Publikum Turnier- u. Freizeitreiter sich nicht unbedingt grün untereinander sind.

TheStag 
Beitragsersteller
 08.07.2024, 07:53
@Hjalti

Danke für die Erklärung

Der Hof an dem meine steht nimmt aktuell tatsächlich gar keine Pferde mehr auf. Wir sind voll. Ansonsten ist, wenn es zwischenmenschlich und mit dem jeweiligen Pferd passt, jeder willkommen.

Das Gestüt an dem ich Reitunterricht nehme/genommen habe nimmt meines Wissens nach Rasse unabhängig jeden auf, allerdings werden Leute welche die vertikale Reitweise ausüben nicht angenommen und bei Westernreiter bin ich mir tatsächlich aktuell nicht sicher. Grund dafür ist dass sehr viel, durchaus berechtigte, Kritik an der vertikalen Reitweise dran hängt.

Zwei weitere Höfe welchen ich kenne nehme keine Kaltblüter mehr auf. Grund hierfür ist dass die "ruhigen, lieben" Kaltblüter halt nicht immer so ruhig und lieb sind wie sie dargestellt werden. Gab zu oft Probleme und auch wirklich Unfälle.

Warum, wie in deinem Beispiel, keine Rennpferde in dem Stall aufgenommen werden - vermutlich weil Pferde von der Bahn meist einen sehr schlechten Ruf haben, manchmal ja auch berechtigt. Betonung liegt allerdings eben auf manchmal.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

TheStag 
Beitragsersteller
 07.07.2024, 10:29

Also gibt es das gar nicht so selten das man halt nicht mit jedem Pferd überall hin kann. Echt krass! Ja Rennpferde haben keinen guten Ruf das habe ich auch schon mitbekommen😅

Silanor  07.07.2024, 10:33
@TheStag

Jo das gibt's schon oft dass gewisse Rassen/Reitweisen/ect. nicht gern gesehen oder erwünscht sind aus "Grund X".

bei uns werden keine aufgenommen, die beissen, keine, die treten, keine, die beim führen leute durch die gegend ziehen oder die intention haben, sich am putzplatz loszureissen. das gilt sowohl für schulponys als auch für einstellerpferde.

bei uns laufen halt viele anfänger rum und ausserdem ziemlich junge reitschüler und wir wollen nicht, dass jemand angst hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

TheStag 
Beitragsersteller
 07.07.2024, 20:03

Okay das verstehe ich das die Pferde dann gut erzogen sein müssen!

pony  07.07.2024, 20:05
@TheStag

die feinjustierung übernehmen die mitarbeiter, also so sachen wie eingewöhnen und kleinigkeiten abgewöhnen.

irgendeine macke hat ja jedes pferd - aber sie muss gut händelbar sein.

TheStag 
Beitragsersteller
 07.07.2024, 20:07
@pony

Also hast du einen Schulbetrieb? Voll cool!

pony  07.07.2024, 20:08
@TheStag

nein. ich hab keinen schulbetrieb.

TheStag 
Beitragsersteller
 07.07.2024, 20:09
@pony

Oh dan hab ich das falsch verstanden. Aber es ist gut das ihr so auf die Anfänger achtet das macht nicht jeder Reiterhof so

Keine unter 140 und keine Stuten unter 20.

Nur Freizeitreiter diese können aber gerne an der Dressur spaßhaben und Unterricht nehmen oder auch springen, dh keine Turnierreiter.

Keine Eisen hinten , Duplos nur mit medizinischen Grund hinten, vorne darf man wenns der Hufschmied sagt auch Eisen draufhaben.

Und der Mensch muss passen, also er muss ein Teamplayer sein


TheStag 
Beitragsersteller
 07.07.2024, 10:27

Was ist der unterschied zwischen Hufeisen hinten und vorne? Also warum macht das etwas aus? Ist es hinten gefährlicher?

pony  07.07.2024, 12:08
@TheStag

der unterschied zwischen hinten eisen oder nicht ist ganz einfach - er macht oft genug bei keilereien den unterschied zwischen einer nottötung und einer prellung aus.

Also bei mir am Stall sind alle willkommen warum es da nicht so ist kann ich nicht sagen.