Meinung zu Paddock/Box

12 Antworten

Ich bin nicht generell gegen Boxenhaltung. Man muss immer die äußeren Umstände betrachten, denn: Auch Offenställe können schlecht fürs Pferd sein. Trotzdem sollte man, solange es in der Nähe eben ein konzeptionell guten Offi gibt, versuchen sein Pferd da hinzustellen.

Meine drei Pferde stehen nachts in Boxen. Boxenhaltung ist für mich nur vereinbar, wenn es wirklich große, helle Paddockboxen sind, und das Pferd trotzdem raus kommt (Paddock/Weide). Unser Stall hat wirklich große Boxen mit der Möglichkeit, dass die Pferde auch Sozialkontakte haben können, und mein Pony steht in einer nochmals größeren Zweierbox, ähnlich wie ein Laufstall. Auch wenn die Boxen schön sind, reine Boxenhaltung ist tierquälerisch und absolut nicht artgerecht, deswegen nutze ich jede Möglichkeit um die Drei den ganzen Tag rauszustellen, manchmal auch nachts. So sieht für mich gut gelöste Boxenhaltung aus, meine Pferde sind nicht gestresst, zeigen keine Verhaltungsstörungen und wirken total zufrieden.

Natürlich, und das sehe ich ein, ist ein guter Aktivstall noch um ein vielfaches artgerechter. Es ist mir in meinem Umkreis allerdings nicht möglich, die Pferde in so einen Stall umzustellen, weil diese Ställe nicht zu meinen Pferden passen. Der nächste Offenstall ist zwar nur 10 min entfernt und mein Pony stand da auch mal für ein Halbjahr. War ein fataler Fehler. Pony ist eher rangniedrig und wurde kaum zum Futter gelassen, hat abgenommen, hat sich nicht abgelegt zum schlafen und bekam oftmals noch nicht mal einen Platz in der eh zu kleinen Liegehalle. Der nächste vom Konzept und der Fütterung her passende Stall ist 40 min entfernt, und hat keine ganzjährigen Trainingsmöglichkeiten. In der Box ist er viel erholter und schläft wieder liegend

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 3 Pferde im eigenen Besitz

Bin ich dagegen. Pferde sind Bewegungstiere, brauchen soziale Kontakte mit ihresgleichen, frische Luft, und auch, wenn sie nur Nachts drin stehen ist das immer noch sehr/zu viel Stehzeit. Dadurch wird falsche Muskulatur ausgebildet, die durch die Enge ständig nötigen Drehbewegung belasten unnötig die Gelenke, die Ammoniak- und Staubbelastung ist vielfach höher, um nur mal ein paar negative Begleiterscheinungen zu nennen...

Boxenpferde zeigen fast immer Verhaltensauffälligkeiten - gerade die "lustigen" Videos auf Tiktok und Co., wenn Pferde dann "lachen", komische Verrenkungen machen oder sich mit ihrem Boxennachbarn zoffen, etc. pp. - alles Dinge, die so eigentlich nicht vorkommen und aus Langeweile, zu wenig freier Bewehung, unnatürlicher Haltung entstehen.

Auch Paddockboxen machen es nicht wirklich besser und wenn man sich umsieht, in wieviel Ställen es immer noch diese unsäglichen Gitterboxen gibt, kann man sich nur ans Hirn langen.

Für den Menschen hat Box unbestritten Vorteile. Das Pferd ist völlig auf ihn angewiesen, die Bindung ist stärker, es ist jederzeit (sauber) verfügbar, die Versorgung ist schneller/einfacher.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Grundsätzlich finde ich jeden gezwungenen Stillstand nicht gerade prickelnd fürs Pferd.

Sprich, ich halte von Boxenhaltung nicht mehr allzu viel. Selbst dieses "über Nacht" werden häufig 12-16 Stunden, weil es im Winter einfach früh dunkel wird und häufig genug die Pferde dann von 16-08 Uhr drin stehen. Es schränkt einfach alles ein, was Pferde brauchen, vor allem Sozialkontakte und freie Bewegung.

Für den Menschen deutlich einfacher im Bereich Fütterung vor allem, klar.

Meinen eigenen parke ich lediglich in Boxen mal zwischen für 1-3 Stunden, wenn es sich für mich nicht lohnt, ihn nochmal raus zu stellen und ich nach der Arbeit was mit ihm machen will und es ggf echt mieses Wetter ist. Ansonsten wird er nicht mehr in Boxen gehalten, aus mehreren Gründen. Allen voran ist jeder Stillstand auch für die Lunge schlecht und als Asthmatiker entsprechend doof.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Ich finde es kommt darauf an. Aus medizinischen Gründen z.B ist so oder so erstmal ein ganz anderes Thema und dann auch völlig ok, da bleibt einem manchmal nichts anderes übrig.

Ansonsten finde ich kommt es stark aufs Pferd an. Bis ich meine hatte dachte ich auch dass Boxen einfach pauschal schei*e sind. Meine eigene aber z.B war tatsächlich Nachts wirklich sehr gern in ihrer Paddock Box. Die wollte Nachts tatsächlich rein. Und nein eine Angewohnheit ist das nicht, kannte sie so davor gar nicht, vor allem nicht bei uns. Ich vermute einfach sie genoss Nachts diese Ruhe und einfach einen Ort an den andere Pferde gar nicht erst hin kommen. Nicht dass sie gänzlich allein war - nebenan standen Nachts auch immer zwei andere Pferde. Aber das war einfach ihr Rückzugsort. Ist generell ein sehr introvertiertes Pferd...

Was ich damit sagen will: ist einfach vom Pferd abhängig und ich sehe es mittlerweile auch wie Urlewas bereits geschrieben hat. Wir hatten leider schon viel zu oft Probleme mit Pferdehasser. Da verstehe ich jeden der sagt er hat sein Pferd dann Nachts lieber in der Box allein deswegen - solange das Pferd damit natürlich keine Probleme hat! Gibt auch einfach Pferde da hat das keinen Wert. Pauschalisieren sollte man hier, wie bei so vielen Themen, nunmal nicht. Das einzige was ich auch nicht wirklich unterstützen kann und doch auch sehr fragwürdig finde ist reine Boxenhaltung. Sowas gäbe es bei mir nicht. Wie gesagt - ausgeschlossen wenn's medizinische Gründe gibt.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe nichts gegen Boxen, vor allem über Nacht. Habe jetzt sogar eine Studie gelesen, dass Pferde sich da besser erholen, weil sie mehr schlafen. Vor allem aber gibt’s draußen Wölfe, Ripper, „Witzbolde“ ,die Pferde rauslassen, heimlich reiten…

Was mir recht gut gefällt ist die Variante mit Doppelboxen . Also sehr große Box mit 2 Pferden drin. Also so ein Kompromiss zum Laufstall.


Animalgirl0808  21.09.2024, 07:38

Das mit dem schlafen muss nicht stimmen, bei einer guten Herde schlafen die viel im Liegen

Urlewas  21.09.2024, 09:16
@Animalgirl0808

Deine Meinung in Ehren - aber in wissenschaftliche Studien habe ich doch mehr Vertrauen als in deine persönlichen Beobachtungen 😉

Auch hat ja niemand behauptet, dass Pferde grundsätzlich und unter keinen Umständen genug Erholung fänden in der Herde.

Wolpertinger  21.09.2024, 14:02
@Urlewas

Die Wissenschaftliche Studie hat aber lediglich festgestellt, dass der Cortisol Spiegel erhöht ist.

Cortisol sagt aber nicht über die Quantität von Stress aus.

Daraus zu folgern das die Pferde negativ gestresst sind ist halt nur eine reine Interpretation.

Davon abgesehen das halt auch wirklich nur eine kleine Gruppe Pferde untersucht wurde