Wie werde ich meine Angst los?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Geh es vielleicht erstmal etwas entspannter an und mach nur Dinge die du gut kannst.
  • Hol dir einen kompetenten Trainer an deine Seite
  • Evtl psychotherapeutische Beratung
  • ich hab zu dem Thema mal einen guten WeHorse Podcast gehört aber ich weis den Namen nicht mehr genau ich glaube es war diese Folge: https://www.wehorse.com/de/podcast/julia-mestern
  • laut Sibylle Wiemer gibt es drei Möglichkeiten mit Angst umzugehen: „Love it, change it or leave it!“ Love it bedeutet für die Angst: Sie kann eine bequeme Ausrede sein. Wer die Angst vorschieben kann, muss vielleicht nicht zugeben, dass er nicht in der Lage ist, ein Pferd im Galopp zu kontrollieren. Vielleicht ist es für manche einfacher, zu sagen: „Ich habe Angst, ich reite nicht schneller“, als sich mit mehr Reittechnik und viel Unterricht abzumühen, besser zu werden. Das wäre ein Beispiel für die Entscheidung „Love it“. Anspruchsvoller wäre „Change it“, „denn das bedeutet, ich möchte die Angst verändern, das ist ein großer Schritt!“, sagt Sibylle Wiemer. „Leave it“ würde bedeuten, dem Reiten komplett den Rücken zu kehren.
  • Die Psoas Muskel können nach langem Sitzen verkürzt sein und so Angst Gefühle beim Reiten hervorrufen da sie in der Reitposition aktiviert werden und das Gehirn an eine Urzeitliche Kauerhaltung erinnern. Eine einfache Übung wäre das Bein im Schrittrythmus des Pferdes vor und zurück schwingen zulassen
  • Aufrecht sitzen hilft gegen Angst
  • Sich beim Reiten öfter daran erinnern das man entspannt sitzen muss und nichts passieren würd
  • Mit Bodenarbeit Selbstvertrauen aufbauen
  • Mix aus Ablenkung und Bewegung soll helfen
  • tief durchatmen auf dem Pferd wenn die Angst kommt

Ich hoffe ich konnte helfen🤍

Woher ich das weiß:Hobby

Das geht nicht von heute auf Morgen und braucht gute kompetente Unterstützung.

Ich arbeite mit Angstreitern - habe das ganze gelernt und kenne verschiedene Methoden und Ideen, wie man Ängste los wird. Und auch da: Nichts geht mal eben mit ein paar Tipps aus dem Internet.

Erstmal in Worte fassen, vor was genau du Angst hast. Dann zeitliche Ziele setzen. Und dann mit einer vertrauten Person (oder Angstreitercoach oder Mentaltrainer oder oder oder gutem Reitlehrer) an den Strategien arbeiten.

Solange den Galopp weg lassen - schadet dem Pferd eh nicht. Und stattdessen eben lieber an der Rittigkeit arbeiten. Denn "hektisch" in Kombination mit "Galopp" und deiner Angst dabei bedeutet, dass sie dafür nicht ausreichend ausbalanciert ist mit Reiter. Daran muss gearbeitet werden - parallel zu deinem Mindset.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Niemand reitet von Beginn seines Lebens und wer Kinderhoppeln von 3j. zum Reiten zählt...ok... jedenfalls wirst du älter sein als drei und wenn du schon so lange reitest, wie kann der Galopp neu sein? Vor was genau hast du Angst - davor, runter zu fallen? Oder die Kontrolle zu verlieren? Dass dein Pferd buckelt, durchgeht,...?

Versuche es doch erstmal "gesichert", heißt dein Trainer nimmt dich an die Longe und zwar solange, bis du WIRKLICH Vertrauen in dein Pferd hast, dein Sitz stabiler wird, der Galopp deines Pferdes ruhiger.

Und dazwischen arbeitet ihr an der Rittigkeit deines Pferdes, damit es feiner und gelassener wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Mag blöd klingen... Aber indem du dich einfach nichtmehr selbst so kritisch betrachtest.

Meine Frau hat auch manchmal solche "Phasen" wo sie VIEL zu selbstkritisch ist.

Pferde sind recht empfindsam und spüren grade so eine unsicherheit enorm... Also weg damit...

Meine Frau machte sich mal extrem vorwürfe weil sie etwas "unfair" zu ihrem pferd sein musste damit er das packt.

Hat funktioniert und das Pferd war glücklich. Nur meine Frau machte sich da verrückt.

Ich sagte ihr "Hey selbst wenn was dran ist, der Kollege hier hat das morgen sowieso wieder vergessen und genau das solltest du auch."

Und so wars dann eben auch. Dem Pferd ist das völlig wurscht wenn da mal nicht alles "perfekt" läuft. es sind immer die reiter die sich da kirre machen.

Ist vielleicht nur ne beobachtung von einem aussenstehenden. Ich reite ja nicht. Meine Frau dafür aber umsomehr.

Und wie gesagt. Sie übertreibt da manchmal auch einfach zu sehr. Den Pferden gehts am besten wenn sie sich nicht so verrückt macht, das ist einfach Fakt.


Selinchen990 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 13:46

Bin da genau wie deine Frau. Ist ja normal das man einen gewissen Ehrgeiz hat,weil man sich ja auch Tagesziele setzt. Meint Pferd ist da zum Glück nicht allzu empfindlich. Danke für den Tipp!

ichweisnetwas  27.03.2025, 13:49
@Selinchen990

Ja da sind viele ähnlich drauf.

Meine beobachtung ist eben das es den Pferden wurscht ist. Die sind alle am nächsten tag wieder genauso happy^^

Das schlimmste was man denen antun kann ist die eigene unsicherheit und unruhe, weil das macht die pferde eben auch unruhig.

Also ist nen paar mal tief durchatmen und chillen grundlegend immer ne gute idee beim umgang mit pferden.

Je ruhiger und gelassener DU bist, desto ruhiger wird auch dein pferd sein.

Das Pferd sollte zwischendurch auch immer mal wieder professionell Korrektur geritten werden. Dann ist sie auch nicht "hektisch" beim Galopp. Das ist nämlich üblicherweise einfach ein unausbalanziertes, unter Reiter wegrennen und kein "juhuu, ich darf mal rennen".

Und du Galoppierst erst dann, wenn du dich in allen anderen Gangarten sicher fühlst und vernünftig sitzen kannst.


Selinchen990 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 13:57

Danke für den Tipp! Mein Sitz ist eigentlich relativ sicher. Kann auch sein das meine Angst nur von einem „Unfall“ kommt den ich mal im Galopp hatte.

lynnmary1987  27.03.2025, 14:02
@Selinchen990

Wenn du Angst hast, ziehst du dich zusammen und verkrampfst. So KANN man keinen "eigentlich eh guten" Sitz haben.

lynnmary1987  27.03.2025, 14:13
@Selinchen990

Ja, weil du dich da dann zusammen ziehst.

Daher musst du es vorher in den andren Gangarten wirklich sicher können.

Und ja, ich versteh, dass du mienst es würde ja nur im Galopp nicht gehen. Aber der Weg ist TROTZDEM den Sitz wirklich gut in den anderen gängen zu können

Urlewas  27.03.2025, 16:21
@Selinchen990

Dann lass doch einfach das Galoppieren, bis du dich wieder wohl fühlst damit.

Urlewas  28.03.2025, 09:48
@Urlewas

PS: Ich selbst bin nach meinem Wiedereinstieg mal ziemlich blöd runter gefallen, und bin dann mehrere Monate nicht mehr galoppiert. Inzwischen tut ich wieder kaum etwas lieber als galoppieren…

Also mach die einfach keinen Stress. Das wird schon wieder, wenn du die Zeit läßt und einfach „auf deinen Bauch hörst“. 😅

lynnmary1987  28.03.2025, 09:51
@Urlewas

Ich hab beim wieder-anfangen in fast jeder Reitstunde Pippi in den Augen gehabt aus lauter Stress.

Und auch heute komm ich gelegentlich an den Moment in dem ich mich frage "WARUM machst du das überhaupt?!?!"

Urlewas  28.03.2025, 11:03
@lynnmary1987

Diese Frage stellt sich wahrscheinlich jeder Reiter dann und wann…

Wir einem ja. auch oft genug von anderen Leuten gestellt.