Rechte – die neusten Beiträge

Freundin sagt dem Leiter von Müller ganz normal das sie 2 Produkte umtauschen will?

Ein geschlossenes Kabel. Und eine was offen (aufgerissen war) beide waren falsch also musste es zurück.

seine Antwort im lauten verzweifelten ton „aber da steht doch drauf was es für ein Kabel ist, da steht es doch extra drauf!!!!“🤦🏻🙎🏻‍♂️🙆🏻

dann meinte ich „ja das verstehe ich, dann würde ich nur das andere umtauschen“

dann sagt er „ das wäre so als ob man in einem Apfel beißt und sagt schmeckt mir nicht und es deswegen zurück geben will“

so dann meinte ich ja nur das eine Produkt. Dann sagt er wieder voller verwweiflung „aber nur mit Kassenbon“ 🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️

was ich ihm davor bereits gezeigt hatte und meinte „ja wie gesagt Kassenbon habe ich“

dann an der Kasse „aber nur gegen einen Gutschein“🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️ dann meinte ich das ich schon einmal hier was zurück gegeben habe und mein Geld wieder bekam. Er dann wieder „ das kann nicht sein das steht doch extra auf dem bon drauf.🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️

was haltet ihr davon? Professionell?????? Ich hab ihn wirklich ganz nett angesprochen mit der Zeit wurde ich wegen seinem Verhalten auch sauer was man auch deutlich gemerkt hat leider

Er hat mich echt wie eine Verbrecherin behandelt..:

Arbeit, Tipps, Männer, verkaufen, Wissen, Technik, Laden, Kabel, leiter, Anwalt, Arbeitsrecht, Rechte, Wissenschaft, Psychologie, Geschäft, Jura, Jurastudium, Müller, Psyche, Psychologe, Psychologiestudium, Rechte und Pflichten, Streit, Verkauf

Homophobe Freunde, was tun? Hilfe bitte!?

Hallo,

ich spiele seit ein paar Monaten ein Spiel in dem es sehr viel um Hilfe von anderen Spielern geht und sich wirklich enge Freundschaften bilden. Ich hatte von Anfang an eine freundin (sie spielt schon länger) und wir haben uns extrem gut verstanden, jetzt sind wir irgendwie auf das Thema Homosexualität gekommen und sie meine zu mir das sie das so gar nicht akzeptiert und nach ihrer Religion solche Leute bekämpft werden müssen. (Ich möchte klar stellen das ich absolut kein Problem mit ihrer Religion hab und ich mir sicher bin das nicht alle von ihrer Religion so denken!!!)

Ich bin jetzt nicht sie krass homosexuell oder so, aber ich hab total viele Freunde die Bi, lesbisch und co sind und würde mich auch nicht als komplett straight bezeichnen. Jetzt steh ich voll auf der Kippe, weil eigentlich ist sie mir schon wichtig, aber ich finde diese Aussage überhaupt nicht okay von mir. Ich meine man muss es ja nicht unterstützen aber es tut ja niemandem weh und klar verstehe ich das sie eine andere Religion hat, aber das ist doch keine Rechtfertigung, oder? Ich hab jetzt einfach gesagt ich muss schlafen und bin offline gegangen... Was mach ich jetzt?

Soll ich es einfach ignorieren und so tun als ob ich kein Problem damit hätte? Soll ich es ansprechen? (Dann bricht sie wahrscheinlich eh Kontakt ab) Oder soll ich sie einfach direkt blockieren? Sie ist mir eigentlich schon wichtig....

Ich bitte um schnelle und KEINE homophoben Antworten!!!

Spiele, online, Religion, Mädchen, schwul, Frauen, Rechte, Auseinandersetzung, Bisexualität, Homosexualität, lesbisch, Streit, homophob, Homophobie, LGBT+

Kann man solche Diskussionen irgendwie versachlichen?

Ein kleines Beispiel aus der gestrigen Diskussion bei GF um den Täter von Mannheim:

Nach der schrecklichen Tat in Mannheim gingen wie so oft viele Fakemeldungen durchs Netz. Niemand wusste anfangs genau wer der Täter ist oder was sein Motiv sein könnte.

Dennoch gab es sofort die ersten Meldungen, dass der Täter ein Ausländer sei, ohne dass es irgendwelche Belege dafür gegeben hätte.

Als es dann auch von offizieller Seite bestätigt wurde, dass der Täter ein Deutscher ist, wurde in der Diskussion angezweifelt, dass er wirklich ein "echter" Deutscher sei und er nicht vielmehr eine "Passdeutscher" mit doppelter Staatsbürgerschaft sei, der hier nicht geboren wurde. Solange man nicht seinen Namen wüsste könnte man es ja nicht wissen, so die scheinbare Argumentation.

Jetzt nachdem bekannt geworden ist, dass sein Name Alexander S. ist, wird angezweifelt, dass die Medien die Wahrheit sagen würden.

Meine Frage ist nun, wie man direkt von Anfang ein eine sachlichere Diskussion führen kann. Kann man auf so einer Grundlage überhaupt eine Diskussion führen?Wieso ist es für manche so schwer zu akzeptieren, dass Deutsche genauso zu Straftätern werden können wie jeder andere Mensch auf der Welt auch? Wieso versuchen manche verzweifelt sich daran festzuklammern, dass der Täter nicht doch ein Migrationshintergrund haben könnte, obwohl schon längst klar war, dass er Deutscher ist? Wieso denken manche, nur durch einen Vornamen schon zu wissen, aus welchen Land man kommen könnte und weshalb ist die Herkunft für diese Personen so relevant? (Meine Familie hat nachweislich seit min. 1680 Vorfahren in Deutschland und meine Schwester hat ihren Sohn Alkim genannt. Ist das jetzt für diese Leute ein Zeichen, dass er kein Deutscher wäre oder automatisch kriminell wäre?).

(eine der besagten Diskussionen findet ihr hier:

https://www.gutefrage.net/frage/war-der-taeter-in-mannheim-ein-deutscher )

Menschen, Diskussion, Deutschland, Politik, Rechte, Mannheim, Ausländer, Gesellschaft, Migration, Anschlag, Täter, AfD, Asylanten, Attentat

Wie am besten Vorgehen, wenn Schüler Sachen veröffentlicht?

Hallo,

Vor kurzem gab es eine Auseinandersetzung im Gruppenchat, wo Hausaufgaben von jemanden erfragt wurde, keiner geantwortet hat und das eine Mädchen unbedingt wie jedesmal zickig werden musste von wegen man könne mit so einer Klasse nicht reden, weil die doch zu cool sei, was natürlich sarkastisch gemeint war. Verstehe ich auch nicht.

Die Frage war von einem Jungen an die Klasse gerichtet, wobei er wie gesagt von niemandem eine Antwort bekommen hat. Auf einmal wurde es das Problem des Mädchens und sie musste provozieren. Einfach um Streitigkeit zu vermeiden hat Jemand rein geschrieben, dass sie doch auf die Frage nach ydn Hausaufgaben antworten soll. Sie hat angefangen zu diskutieren. Auch wenn man ihr Lösungsvorschläge gemacht hat und am Ende doch noch die Hausaufgaben zur Verfügung gestellt wurden, hat sie weiter rum gezickt, hat beleidigt, wobei sich andere zurück gehalten haben und hat aggresive reagiert.

Dierekt nach der Auseinandersetzung wurden Namen von Mitschülern auf TikTok gepostet, wobei auch ein Screenshot des WhatsApp Kontos eines Mitschülers ebenfalls hochgeladen wurde, jedoch ohne Namen und Profilbild. Alles andere Fokus auf die WhatsApp-Bio wurde gepostet. Trotzdem wussten am Ende Leute, welche Personen gemeint waren.

Ein Tag nach der Auseinandersetzung wurden wieder selbe Namen gedroppt mit provokatives Video.

Was kann man hier machen als Betroffener?

Welche Konsequenzen kann man dem Mädchen vorziehen?

Welche Rechte hat man als Opfer?

Internet, Schule, Rechte, Auseinandersetzung, Lehrer, ungerecht, Gruppenchat, unfair, TikTok

Eltern übertreiben maßlos?

Hey, die Eltern eines Kumpels übertreiben meiner Meinung.

Er ist 17 und hat keine gute Beziehung zum Stiefvater, der Stiefvater mag ihn wegen seinem ADHS nicht (Fragt nicht, das macht absolut keinen Sinn).

Wir zocken halt immer und er war dabei wohl zu laut. Nun muss er seine Switch jeden Tag um 21 Uhr abgeben, wo ich mich frage, wieso ihm die ganze Switch weg genommen wird, wenn er doch nur zu laut ist. Da wäre es doch sinnvoller das Headset weg zu nehmen.

Und Schlafmangel hat er auch keinen, warum also komplett wegnehmen?

Nun ist er mit uns dann meist noch im Discord gewesen per Handy. Das gefiel dem Stiefvater auch nicht, also hat er ihm sein Handy und die Switch weg genommen.

Das Handy durfte er dann nach 1 Tag doch wieder behalten, weil er sonst keinen Wecker hat.

Jetzt haben wir ihm eine SD Karte geschenkt, weil er davor wenig Speicher hatte.

Wir wollten dann Apex Legends spielen, nach paar Stunden kam der rein und nimmt ihn die SD Karte weg, weil das Spiel nichts für ihn ist.

Ja, Apex ist ab 18 aber größtenteils wegen den Finishern, meiner Meinung kann man das mit 16 schon spielen.

Aber wtf, wieso nimmt man ihm die ganze SD Karte weg, statt einfach das Spiel zu löschen oder zu sperren?!! Er kann halt einfach nur noch 1-2 Spiele spielen das wars. Vor allem das warn Geschenk.

Jetzt war es letztens so, dass er nur noch das Headset abgegeben soll, weil der Stiefvater das mit dem Discord herausgefunden hat. Die Switch durfte er warum auch immer behalten bzw. wurde nichts dazu gesagt.

Er hat dann halt leise gezockt und auch niemanden gestört und ist auch relativ früh schlafen gegangen.

Was kam raus, er darf für 1 Tag gar nicht spielen, weil er sie nicht abgegeben hat, wo ich mich frage woher wollen die überhaupt wissen, dass er weiter gezockt hat, vllt ist er ja auch schlafen gegangen, weil er nicht mit uns im Discord sein konnte.

Dann hatte er über Nacht die Heizung angelassen, weil ihm kalt war, dafür gabs dann auch nochmal Ärger, weil das ja so teuer ist. Sie war auf 3, AUF 3!!!

Meiner Meinung nach greift das ja schon fast seine eigenen Rechte an, wenn man mal noch dazu denkt, dass die Eltern in der Verantwortung sind, dass er normale Temperatur im Zimmer haben kann.

Das geht fett auf die Psyche wenn man ständig alles verbietet und so extrem einschränkt.

Jetzt war die Überlegung eine WG zu machen (Wir sind 4 Freunde, 2 sind 18, ich werd bald und er in einem Jahr). Wir hätten halt alle dann ein Einkommen und könnten so gut mit den Kosten umgehen.

Nun wird das bei ihm aber immer extremer zuhause und da wäre die Frage, ob man rechtlich irgendwas machen kann, dass ihm da quasie geholfen wird, solange er noch minderjährig ist, damit ihn das nicht mehr so belastet und er sich dann auch auf seinen Beruflichen Weg konzentrieren kann.

Familie, Rechte, Familienprobleme, Jungs, Psyche, Streit, Verbot, Einschränkung, Rechtliche Frage, Übertreibung

Was dämpft den Fuß-Tritt am besten?

Hallo,

unter unserer Wohnung ist eine Tanzschule neu reingekommen, wo täglich hunderte von Menschen durch gehen. Unser Gebäude ist sehr hellhörig, weshalb man jeden einzelnen Schritt hört, wenn die Kinder oder Erwachsenen barfuß durch die Flure rennen. Man hört dann immer ein dumpfes ,Bassgeräusch‘ oder Poltergeräusch.

Wir haben deshalb die Tanzschule gefragt, ob wir das Problem irgendwie lösen können, dass es nicht den ganzen Tag poltert von unten. Wenn man mit Schuhen durch die Wohnung läuft, dann hört man das nicht wirklich, nur wenn man barfuß ist oder mit Strümpfen, wenn die Ferse so auf den Boden tritt.

Ich hatte da die Idee, dass das Problem mit einem dicken Teppich oder so gelöst werden könnte. Die Tanzschule will es nicht zu teuer, am besten soll es auch wasserunsensibel sein und es soll auch nicht hässlich aussehen. Da hatte ich mal geschaut. Und bin auf Puzzleteppiche gestoßen, die würden den dumpfen Ton sicher zunichte machen. Was meint ihr dazu?

Eine andere Möglichkeit, die die Leiterin vorgeschlagen hat, war ein Rasenteppich. Der wirkt jedoch nicht so dick und ,federnd‘.

Meine Frage an euch: Was meint ihr, was am Bassdämpfensten ist? Puzzleteppich oder Rasenteppich? Oder habt ihr noch etwas, was ihr meint noch besser zu funktionieren?

Lg und danke schon mal!

Schritte, Wohnung, Mietrecht, laufen, Rechte, Lärm, teppichboden, barfuß, Bass, Fussboden, Matte, mieten, Nachbarn, poltern, Schallschutz, Sensibel, Tanzschule, trittschalldämmung, trittschall, Geräuschempfindlichkeit, Ruhezeiten

Könnt ihr die Aussage der Affäre verstehen?

Also geht um ein Paar das über 30 Jahre lang verheiratet war und 3 gemeinsame Kinder im Spiel sind

Der Mann hatte gegen Ende hin über mehrere Monate lang eine Affäre mit einer Frau, die er über eine Dating App kennengelernt hatte. Die beiden verbindet vor allem das Hobby zur Fotografie und die Liebe zur Natur.

Erst nach einiger Zeit gestand er die Affäre seiner Ehefrau. Und das auch nur sehr zaghaft. Als Grund nannte er, dass sie sich zu wenig für seine Hobbys interessiert habe und zu sehr mit den Kindern beschäftigt war (sie managte zum Grossteil alles und schmiss den Haushalt sowie die Wocheneinkäufe so ziemlich allein)

Am Anfang war die Ehefrau sehr gebrochen. Suchte Trost bei den Kindern und versuchte so gut es ging möglichst neutral mit ihrem noch Ehemann umzugehen damit die Stimmung im Hause nicht allzu schlecht ist.

Allerdings kam und ging der Mann wann er wollte, besuchte jedes Wochenende von Fr-So seine Affäre während die Ehefrau Zuhause saß und leidete.

Irgendwann hatte sie dann genug und machte ihrem Mann eine Ansage. Er solle endgültig zu seiner Affäre ziehen oder wenigestens ebenfalls die Tage zu ihr gehen an denen er Home Office hat und von ihr aus arbeiten kann damit sie das alles nicht länger ertragen muss das er kommt und geht wann er will weil ihm der Arbeitsweg vom Zuhause seiner Affäre zu weit ist (1h 15 min) und das die 2 Kinder seiner Affäre (16 und 18 Jahre) alt genug sind und es so langsam mal zumutbar wäre das sie sich auf ein Zusammenleben einstellen anstatt diese halben Sachen und wies ihnen am bequemsten ist.

Daraufhin antwortete die Äffere der Ehefrau folgendes

"zu deiner info. Meine Kinder verstehen sich ganz gut mit deinem noch Ehemann ;) aber das was du verlangst ist unzumutbar. 1 h 15 min für eine Fahrt zur Arbeit ist zu lang" sie solle doch anpassungsfähiger sein. Und es war nie ihr Ziel eine Ehe kaputt zu machen aber es ist nun mal passiert

Findet ihr die Reaktion von der Affäre auch total bescheuert?

Das Haus ist leider noch nicht ganz abbezahlt und den meisten Teil hat der Ehemann gezahlt. Die Ehefrau ist Pflegekraft in einem Krankenhaus und verdient nicht so viel

Liebe, Leben, Familie, heiraten, Beziehung, Sex, Rechte, Affäre, Ehe, Streit

Handwerker Trockner zerstört, was tun?

Guten Tag,

vorkurzem wurden arbeiten in meinem Keller vorgenommen. Mein Trockner(Wärmepumpentrockner) den ich vor kurzem erst gekauft habe, stand da.

Die Firma hat vergessen ihn abzudecken. Weshalb der Staub,viel Staub, in den Trockner gelangte unter anderem auch in den Ventilator bzw. dieses Luftrad. Naja. Hab die Firma dann darum gebeten, bitte den Trockner anständig zu reinigen, da im Fall der Fälle, ich nicht dafür haften möchte. Ventilator ist jetzt auf jeden Fall kaputt( läuft Wasser raus) und der Trockner überhitzt und verlängert immer wieder die Trocknungs Zeit. ( der Mitarbeiter ging da mit einem Industrie Staubsauger dran). U. A. Ist mein Trockner jetzt auch total zerkratzt. Ich denke nicht das die Firma da Einsicht zeigen wird, da als ich alleine schon bei der Verschmutzung darauf hingewiesen habe, eine pampige Antwort erhalten habe. Obwohl ich im Vorfeld gefragt habe ob ich den raus stellen soll und es hieß „ nein nicht nötig“

hat jemand eine Idee wie ich jetzt dagegen vorgehen kann ? Oder was ich machen kann ? Der Trockner hat nicht mal 3 Monate und war auch nicht gerade günstig.

Falls es relevant ist, wohne in einer Mietwohnung, die Firma wurde von der wohngesellschaft gerufen.

wie man wahrscheinlich merkt, bin ich schon ziemlich sauer und enttäuscht. Denn das Vorgehen ist an Unprofessionalität nicht zu übertreffen. Achja, meinen Strom hatten die auch noch benutzt, ohne Bescheid zu sagen :) und das ca 2 Tage lang von ca 9-14/15 Uhr

Danke Schonmal vor ab für alle Antworten 😊

Bild zum Beitrag
Arbeit, Handwerk, Elektrik, Rechte, Haushaltsgeräte, Reparatur, Firma, Haftung, Handwerker, Keller, Trockner, Ventilator, Wäschetrockner, Pfusch, Wärmepumpentrockner

Kleinanzeigen Käuferin behauptet, dass ich den Artikel vorsätzlich defekt verkauft habe. Rückgaberecht?

Ich habe Stiefel über Kleinanzeigen verkauft und nun behauptet die Käuferin, dass diese auf dem rechten Schuh Abschürfungen haben und ich diesen Mangel vorsätzlich nicht angegeben habe. Außerdem behauptete sie, dass ich den Schuh mit Schuhcreme o.Ä. bearbeitet hätte. Ich habe die Stiefel vielleicht 2x getragen und die Schuhe kurz vor dem Verkauf erst fotografiert und verpackt und bin zu 100% sicher, dass ich diese Abschürfungen gesehen hätte und man diese auch auf meinem Produktbild hätte sehen müssen, wenn es sie gegeben hätte. Außerdem habe ich meine Schuhe ganz sicher nicht angemalt oder mit irgendeiner Schuhcreme behandelt und trotzdem forderte sie mich auf mir die Marke der Schuhcreme zu nennen?! Mittlerweile nervt mich dieser Kontakt wahnsinnig und ich komme auch beim Support nicht weiter. Ich möchte eigentlich nur wissen ob sie irgendwelche Rechte hat, Geld zurück zu fordern? Es könnte ja auch sein, dass die Schuhe bei ihr kaputt gegangen sind oder sie die Schuhe noch ein anderes Mal hat und das gar nicht meine Schuhe sind. Mittlerweile meint sie, dass es auch beim Versand passiert sein könnte, da ich die Schuhe nicht mit Papier getrennt hätte. Mir kommt das alles sehr seltsam vor und hätte gerne irgendeine Art Regelung mit der wir beide endlich dieses Thema beenden können.. Wir haben den Verkauf per Überweisung getätigt und nicht das System genutzt.

Rechte, Kleinanzeigen

Meinung des Tages: Briefwahl gewinnt an Beliebtheit - wählt auch Ihr per Briefwahl?

Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Für viele Deutsche hat sich die Briefwahl zu einer beliebten Wahloption entwickelt. Doch in diesem Jahr bringt die (Brief-)Wahl so manche Hürde mit sich …

Briefwahl gewinnt an Beliebtheit

Bereits seit der Bundestagswahl 1957 gibt es in Deutschland die Möglichkeit, bei Wahlen per Brief abzustimmen. Wer früher jedoch per Brief wählen wollte, musste hierfür plausible Gründe vorlegen. Das ist seit 2009 allerdings anders, da der Gesetzgeber die Regelung ein Jahr zuvor gestrichen hat.

Spätestens seit der Corona-Pandemie stieg die Anzahl der Briefwähler sukzessive an. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 betrug der Anteil an Briefwählern 47,3 % und erreichte einen neuen Höchststand.

Enger Zeitplan erschwert die Briefwahl

Obgleich die Briefwahl hierzulande immer beliebter wird, könnte sie bei der diesjährigen Bundestagswahl jedoch für Probleme sorgen: Durch die relativ kurze Frist der Wahl stehen die Organisatoren vor großen Herausforderungen. Insbesondere Briefwähler müssen ihre Unterlagen wesentlich früher beantragen, ausfüllen und wieder versenden. Zahlreiche Städte in NRW raten daher in diesem Jahr von der Briefwahl ab.

Im Ausland lebende Deutsche stehen mit Blick auf die geltenden Fristen vor noch größerem Zeitdruck.

Per Brief oder doch persönlich wählen gehen?

Die Briefwahl ist für viele bequemer und weniger zeitaufwendig. Obwohl i. d. R. genügend Wahllokale geöffnet sind, ist am Wahltag häufig mit etwas Wartezeit zu rechnen. Für manche erübrigt sich die persönliche Wahl nicht selten, wenn das Wetter nicht passt oder die Faulheit überwiegt.

Ganz unkritisch wird auch die Briefwahl nicht gesehen; so sehen Experten bei der Briefwahl das Problem, dass eine allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahl nicht immer gegeben sein könnte. Zudem kann sich die politische Meinung bei zu früher Abgabe des Stimmzettels ggf. bis zum Wahltermin noch einmal ändern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Nutzt Ihr die Möglichkeit der Briefwahl?
  • Welche Vor- und Nachteile haben Briefwahl oder Urnengang für Euch?
  • Werdet Ihr in diesem Jahr an der Bundestagswahl teilnehmen?
  • Wie zufrieden seid Ihr mit dem System sowie dem Ablauf von Wahlen in Deutschland?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und hoffen, dass Ihr alle von Eurem Wahlrecht Gebrauch machen werdet. 😀📧🚶‍♀️

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich nutze die Möglichkeit der Briefwahl, da … 46%
Nein, ich wähle nicht per Brief, weil … 45%
Andere Meinung, und zwar … 9%
Brief, Deutschland, Schweiz, Politik, Regierung, Recht, Rechte, Post, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Grundgesetz, Grundrechte, Partei, Wahlen, wählen, Wahlrecht, Briefwahl, Bundestagswahl 2025, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte