Rechte – die neusten Beiträge

Muss ich zwei mal Zoll-Gebühren bezahlen?

Hallo ich bräuchte Hilfe bei einem Zoll-Problem bezüglich einer Bestellung aus China hoffe da kann mich jemanden beraten der sich damit auskennt😬 Folgendes und zwar habe ich mir ein Smartphone Ersatzteil aus eBay von einem Händler aus China bestellt das nach 3 Wochen an kam. Zoll Gebühren von 50€ bezahlt bei einem Waren Wert von 200€ alles gut, doch nach dem auspacken stellte ich Fest dass der Händler bzw seine Mitarbeiter einen Fehler machten und für das Ersatzteil nur das Werkzeug verschickten. Die Post nahm es selbstverständlich nicht mehr zurück und konnte mir auch nicht weiterhelfen. Daraufhin habe ich den Händler kontaktiert der sich entschuldigte und meinte unverzüglich das besagte Teil zu verschicken diesmal ohne weitere kosten. Wieder 3 Wochen später also Heute kam es an, leider war ich nicht Zuhause und hatte einen Abholschein im Briefkasten um es Morgen ab zu holen. Doch auf den Schein steht wieder eine Gebühr von 40€ und ein paar Zerquetschten drauf für ein Paket dessen Inhalt für mich diesmal kostenlos war😬 Die Frage ist was kann ich jetzt tun? Muss ich den Betrag jetzt nochmal bezahlen dessen Waren Wert zwar bei 200€ liegt aber mich nichts gekostet hat? Wenn ja warum musste ich dann für das Paket davor schon 50€ bezahlen dessen Waren Wert noch keine 2€ Wert waren aber mich 200€ beim Händler gekostet haben? Ich hoffe mich kann hier jemand schnell und hilfreich beraten weil ich kenn mich da null aus🙏🏼

China, Europa, Versand, Amazon, Polizei, Deutschland, Recht, Rechte, Zoll, Post, Paket, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Rechtslage, Zustellung, Zollgebühren, DHL Paket, DHL Versand, Zollamt, Zollkosten, Rechtslage Deutschland

Ist das legal (mal wieder der ISP...)?

Ich wohne in AT und bin A1 Kunde.
Ich bin mir sicher dass ich nicht der erste bin, der sich in diesem Forum ueber den eigenen ISP beschwert und ich habe auch seit Jahren die ueblichen Probleme (Internet etwa halb so schnell wie beworben. Ab und zu Totalausfaelle. Das uebliche.)
Aber das was A1 jetzt macht kann aus meiner Sicht doch nicht erlaubt sein.

Seit kurzem wird auch hier draussen im Kaff Glasfaser gelegt (endlich). Danach habe ich 1. eine gute Leitung und 2. freie Auswahl ueber den ISP (im Moment hab ich die Wahl zwischen A1 oder kein Internet)

Das hat A1 auch bemerkt und hat angerufen und mir angeboten dass ich auf 50mbit upgraden kann. Nach 10 Jahren haben sie Ploetzlich doch ein neues Angebot mit mehr Bandbreite. Warum die gleiche alte Kupferleitung ploetzlich 25Mbit mehr hergeibt hat mich ein wenig verwundert, aber warum eigentlich nicht? Sind ja nur noch 2-3 Monate und dann wechsle ich den Anbieter eh. Bis dahin ist das Internet zumindest ein wenig schneller als davor.

So... Es ist (wie eigentlich zu erwarten war) ueberhaupt nicht schneller. Woher denn auch? Im Tarif steht (wie immer "bis zu") 50 mbit. Die Leitung schafft wie vorher auch nicht mal die alten 25 (der Median liegt beim RTR-Netztest (40 Wiederholungen, 15min Abstand) bei 14Mbit.

Ich hatte auch keinen Bock mich dafuer nochmal zu beschweren weil Glasfaser und neuer Anbieter ist ja bald da. Naja... A1 hat ohne mich darueber zu informieren 2 Jahre Kundenbindung draufgeschlagen. Davon war nieeeee die Rede!!!! Die Dame hat nur gesagt dass ich von 25 auf 50mbit aufruesten kann. Ich habe am Telefon zugestimmt und es wurde mehr abgebucht. Fertig. Nix von 2 Jahre Bindung wurde gesagt. Ich musste auch nie was unterschreiben.

Jetzt meine Frage: Duerfen die das?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Betrug, Rechte, Internetanbieter

Heizkörper bollern und „bohren“ - was tun?

Hallo,

ich brauche einmal bitte dringend Rat.

Ich habe seitdem ich hier meine neue Wohnung bezogen habe (Fernwärme und Neubau) nur Probleme mit der Heizung. Der Hausmeister weiß Bescheid & am Donnerstag war auch ein paar mal jemand da und hat alles überprüft.
Ich hatte meine Lage geschildert das ewig die Heizkörper abwechselnd in Küche, Wohn und Schlafzimmer ewig bollern und Bohrgeräusche machen sobald sie in Betrieb gehen, sich umschalten oder abschalten. Ist ja mit diesen Fühlern wo die Witterungs abhängig hin und her schalten von alleine. EIGENTLICH.

Aber bei 2 passiert gar nichts, bei 2 1/2 gibts nen pfeifen vor allem bei der in der Küche & wenn ich auf 3 alle schalte ballert die dermaßen und wird so heiß das ich kaum die Hände rauf halten kann.
Dann ist es übertrieben warm und sie schalten dann auch nicht mehr wirklich runter wenn sich der Raum eig genug aufgeheizt hat, sodass ich gezwungen bin sie wieder selber abzudrehen.

In den Heizvorgängen bollern und bohren die dann ab und an, sodass ich denke es steht jemand im Nebenzimmer und bohrt mir die Wand durch… Der Heizungsmonteur hatte den Verdacht das die Heizkörper nicht richtig angebracht wurden bzw falsch. Dh. die sollen nächste Woche abgebaut und anders ran gebaut werden.
Für mich persönlich ist dieser Zustand kaum auszuhalten weil diese Geräusche so plötzlich und laut auftreten, auch mitten in der Nacht sodass ich davon wach werde.

Hat jemand vll nen Tipp für mich was ich tun kann?
leider hab ich keinen Zugang zu dem Kasten für die Leitungen etc.
eig steht mir dann ja auch eine Mietminderung zu…?

Bild zum Beitrag
Mieter, Rechte, Heizung, heizen, Neubau

Was würdet ihr an meiner Stelle unternehmen/machen/tun und findet ihr das Verhalten von ihr, Betreuung, korrekt?

Hallo Leute, es ist nervlich. Habe nicht mehr viel Geld zum Leben, weil meine Betreuung alles spart. Ich dachte immer mit Grundsicherung hätte man zum Leben so 500 EUR, aber ich habe nur 300 EUR, also sehe nur die 300 EUR, aber streng genommen kriege ich das Geld immer für 8 Tage eingeteilt, d.h. ich habe für 8 Tage immer 75 EUR zur Verfügung, mehr kriege ich nicht, egal ob ich zum Friseur muss, zur Fußpflege muss oder eine Handy-Aufladekarte brauche oder das Fahrrad zur Reparatur muss. 

Anfang hieß es, sie bezahle die paar Sachen wie die Kleidung die ich bestellt habe oder den Rollator (den ich ja eigentlich benötige), doch inzwischen will sie auch das nicht mehr bezahlen. Rollator ist schon seit einiger Zeit in Benutzung und kann nicht mehr zurück geschickt werden, d.h. für mich, dass wahrscheinlich der Gerichtsvollzieher irgendwann vor der Tür steht. 😭😭😭😔😔 Ich habe so Angst, auch wenn ich eigentlich keine Wertgegenstände habe. Der nimmt bestimmt mein Fahrrad weg und dann habe ich halt Pech gehabt.

Aber ich kann es von den 300 EUR einfach nicht bezahlen, so leid es mir tut. Was hättet ihr gemacht, wenn ihr in meiner Situation wärt?

Ich bin dabei den Laptop zurückzuschicken und Sachen die man zurückschicken kann und noch unbezahlt sind. Hätte zwar für den Laptop eine längere Zahlungsfrist, aber es geht einfach nicht mehr. 

Ich weiß nicht, wann ich das nächste Mal zum Friseur kann und habe gerade gar kein Geld für meine Fußpflege. Es ist einfach nervlich. Es interessiert sie auch einen Dreck, wie es mir geht. Meine ehemalige Betreuung hat wenigstens manchmal mich verstanden bzw. versucht zu helfen. 

Ich will ja auch nicht mehr bestellen, aber die paar Sachen könnte sie von meinen ersparten Geld bezahlen. Die vorherige Betreuung hat für mich 1000 EUR gespart. 

Was hättet ihr jetzt gemacht? Ich kann auch nicht die Schulden begleichen. Es geht einfach nicht mit 75 EUR pro 8 Tage.

Das ist nicht schön 45%
Ja, finde es korrekt 36%
Naja 18%
Leben, Verhalten, Angst, Menschen, Rechte, Gesetz, Gericht, Behinderung, Betreuung, Betreuungsrecht, Erwachsene, Gerichtsvollzieher, Gesellschaft, Desinteresse

Strafarbeit gerechtfertigt?

Ein Freund und ich haben in der Mittagspause Kaugummi gekaut, was eigentlich unerlaubt ist. Wir nahmen aber an in der Pause wäre dies erlaubt. Plötzlich kam eine Lehrerin der Schule und meckerte uns an wir sollten unseren Kaugummi in den Müll entsorgen. Ich erklärte ihr wir dachten es wäre erlaubt und entsorgten unser Kaugummis entsprechend. In der Zeit zum Mülleimer fand sie jedoch einen wochenalten Kaugummi auf dem Teppichboden und wies uns an ihn zu entfernen. Ihre Begründung: "Damit ihr versteht wieso wir so streng mit dieser Regel sind." Eigentlich fand ich schon das nicht okay da es wirklich eklig is einen fremden Kaugummi zu entfernen.

Wir sind daraufhin in den Nebenraum gegangen um ein Papiertuch zu besorgen mit dem der Kaugummi entfernt werden kann. Dabei mussten wir lachen da die ganze Situation absurd schien. Da es im Nebenraum keine Tücher gab wollten wir auf die Toilette ein Papier holen als die Lehrerin just in der Tür stand und meinte uns anzumeckern wie unhöflich und asozial wir sich wären sie auszulachen. Im selben Zug nahm sie das Handy meines Freundes in Beschlag obwohl es verdeckt in seiner Hosentasche war. (Laut Schulordnung darf das Handy nur nicht sichtbar sein)

Wir holten also ein Tuch was ein wenig dauerte. Ihrer Meinung wohl zu lange weshalb sie uns neben der Erniedrigung vor aller Augen einen Kaugummi zu entfernen noch eine halbe Seite Strafarbeit aufbrummte die daraus besteht Wege um Kaugummis zu entfernen aus dem Internet zu finden.

Ich meine vor längerem ein Gesetz gefunden zu haben das verbietet schriftliche Strafarbeiten zu verhängen. Habe bisher nicht wirklich was gefunden. Was sind hier meine Rechte? Ist die Strafe insgesamt gerechtfertigt zumal ich die Lehrerin in keinem Fach habe? Was meint ihr? Wenn möglich mit Belegen.

Liebe Grüße Lara

Rechte, erlaubt, Strafe, Strafarbeit

Anhörung vom Chef bekommen, was mach ich falsch?

Guten Tag

Ich bin im 2 Lehrjahr meiner Ausbildung als KFZ mechatroniker. Wenn ich auf Arbeit nichts zutun habe soll ich mir eine Beschäftigung suchen, ich habe als einen Satz Winterräder genommen auf dem oben neue Reifen drauf lagen um diese umzuziehen, so wie es sonst auch immer bei uns gemacht wird. Beim wechseln sah ich dass die Altreifen in einem guten Zustand waren.

Da Arbeitskollegen mir mal erzählt hatten dass wenn ich sowas finde Ich diese auch mal mit nachhause nehmen kann. Dann hab ich mich entschieden diese mit nachhause zu nehmen. Heute ist Räderwechsel Tag und heute früh wurde ein Satz Räder aus dem Keller geholt für den die neuen Reifen eigentlich gedacht waren. Bis dahin erstmal kein großes Problem, dann wurden eben die alten Reifen wieder gesucht. Als dann nun rauskam dass ich sie zuhause hatte, brachte ich sie wieder auf arbeit und dann gab es natürlich Ärger und eine Anhörung in der ich bis nächste Woche schriftlich den Vorfall erläutern soll. Der eigentliche Verursacher der ganzen Situation ist ein Arbeitskollege der die Reifen nicht beschriftet hat.

Das ist aber nicht der Hauptsinn der Frage, ähnliches passierte mir nun in Vergangenheit des öfteren, als ich ein FSJ gemacht habe kam es auch zu Vorfällen hinter denen keine Böse Absicht steckte und ich eigentlich dachte alles richtig gemacht zu haben, es handelte sich jedes mal um unnötige Dumme sinnlose Missverständnisse etc.. meistens entstehen diese Vorfälle auch durch andere.

Ich wurde aus dämlichen Grunden von meinem FSJ gekündigt, solche Dinge passierten nun auch hier auf Arbeit und nun steh ich wieder kurz vor einer Kündigung.

Ich versteh einfach nicht was ich falsch mache, ich lebe einfach ganz normal mein Leben, gehe Arbeiten, bin interessiert in meine Lehre und versuche alles richtig zu machen und dennoch kommt es jedes mal zu solchen Dingen

Beruf, KFZ, Kündigung, Ausbildung, Politik, Rechte, Gesetz, Chef, Beruf und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Ein Gespräch aufzeichnen ohne das Wissen des Anderen im Arbeitsumfeld?

Hallo Community,

ich weiß ja schon, dass ein Gespräch aufzuzeichnen, ohne das Wissen oder die Zustimmung eines anderen strafbar sein kann. Gibt es dort aber Ausnahmen?

Eine Kollegin von mir die sich gerade in der Ausbildung befindet hat nämlich mit einer Mitarbeiterin ein großes Problem. Diese Mitarbeiterin ist dafür zuständig sie in den Fachbereich einzuarbeiten, jedoch stellt sie ihr laut Aussage meiner Kollegin dabei einige Steine in den Weg - so weit, dass die Einarbeiterin die gemeinsame Chefin und die anderen Mitarbeiter anlügt. Zum Beispiel sagte die Einarbeiterin der Azubine sie dürfe etwas länger Pause machen, schwärzte sie aber dann bei der Chefin an, sie wäre zu spät aus der Pause zurück gekommen und dass sie es der Azubine nie angeboten hatte.

Weiterhin hatten die beiden aufgrund des negativen Verhältnisses zueinander eine Auseinandersetzung die die Azubine so verärgert und getroffen hat, dass sie um eine kurze Pause gebeten hatte um sich etwas zu beruhigen, da sie sehr aufgewühlt war. Sie wollte nur 5 Minuten mit einem Glas Wasser an die Luft um durchzuatmen. Die Einarbeiterin sagte ihr "ja klar, nimm dir 10 Minuten, dann machen wir weiter." sagte dann aber später der Chefin "Azubine ist einfach abgehauen und hat sich der Arbeit verweigert. Sie hat unerlaubt eine zusätzliche Pause gemacht"

Das Problem hier ist, ihre Chefin ist sehr Nett und möchte auch helfen. Jedoch ist die Azubine erst seit einem Jahr dort und die Einarbeiterin schon seit vielen Jahren. Natürlich glaubt die Chefin da eher der Arbeitskraft, die sie seit Jahren kennt. Die Chefin möchte Hilfreich sein aber sagt der Azubine dass es schwer sei für sie, dem glauben zu schenken und dass es sich ja vielleicht um ein Missverständnis handelte.

Gäbe es irgendeine Möglichkeit für solche Situationen, Beweise zu sammeln? Da sie in der Einarbeitung sind sitzen die beiden eigentlich immer in einem gesonderten Besprechungsraum, deshalb gibt es keine Zeugen. Dürfte sie ihren Arbeitsalltag aufzeichnen und dann der Chefin vorlegen, falls die Einarbeiterin diese wieder anlügen sollte? Ich vermute stark, dass es dennoch nicht gestattet ist, aber gibt es in dem Fall dann eine andere Möglichkeit dagegen vorzugehen?

Vielen Dank für jede Antwort

Ausbildung, Rechte, Gesetz, Chef, lügen, Arbeitskollegen, Aufzeichnung, Beweis, Einarbeitung

Sexuelle Belästigung als Azubi?

Hallo Leute!!

ich habe eine Ausbildung angefangen und super viele Probleme dort gehabt. Wie in der Frage schon steht geht es um sexuelle Belästigung und um Beleidigungen... Also es gab einen Azubi der schon weiter in der Ausbildung war, der immer und überall alles sexualisiert hat (vorallem aber „lustig gemeint“/Humor). Man könnte Wörter wie feucht, hart, steif etc. nicht benutzen vor ihm. Wenn wir uns vor ihm bücken mussten (wegen Arbeit) hat er gesagt, dass er die Aussicht noch genießen muss und ist stehen geblieben 🙄

Wenn man gesagt hat, dass etwas nass (feucht) ist, hat er gefragt, ob man das denn gerade auch ist? Usw. Ich erinnere mich an einen Tag, als wir zusammen gearbeitet haben und er aus heiterem Himmel angefangen hat über die Pornos zu reden, die er geschaut hat und dass er sich gerne Vergewaltigungspornos angeschaut hat. Noch dazu wollte er wissen, was ich anschaue.

Ich habe mich voll selten getraut, ihm zu sagen, dass ich dieses Verhalten langsam echt nervig und aufdringlich finde. 🥲Er hat mich mehrmals als Prostituierte beleidigt und einmal hat er ein Lied laufen lassen, wo gesungen wird ich bin eine kleine H*** und lauter sexistischer Rotz. 🤮Das Lied heißt Lisa von den 257ern.

Was hättet ihr mit ihm gemacht?? Wie geht man mit so einem Perversling um, wenn man zu schüchtern ist um sich zu wehren?? :((

Beruf, Mobbing, Ausbildung, Frauen, Rechte, Azubi, Belästigung, Frauenprobleme, Gärtnerei, Kollegen, Sexismus, Sexuelle Belästigung, Perversling

Probleme mit Verpächter: Wie vorgehen?

Guten Tag, vorab, mir ist bewusst, dass ich hier keine juristische Einschätzung einholen kann. Ich hoffe jedoch, dass der eine oder andere einen Tipp für mich hat wie ich nun vorgehen soll.

Zu meinem Problem:

Ich habe einen Garten gepachtet. Der Garten war in einem unmöglichen. verwahrlosten Zustand, weshalb der Verpächter mir 6 Monate mietfrei gegeben hat.

Im Garten lagen unteranderem fast eine Tonne Restmüll, 500kg Asbesthaltige Platten und einiges an Bauschutt.

In Absprache mit dem Verpächter hat er Container bestellt, damit ich den Bauschutt entsorgen kann. Die Asbesthaltigen Platten sollte ich entsorgen, er würde mir das Geld zurückzahlen. Den Restmüll hab ich auf meine kosten übernommen.

Ebenfalls ist die Hütte, sowohl Dach als auch Mauerwerk undicht, dies sollte ebenfalls vom Verpächter repariert werden. Jedoch ist bis heute nicht passiert (1,5 Jahre später)

Nun habe ich die Asbesthaltigen Platten entsorgt, laut Aussage des Verpächters aber zu falschen Deponie (er wollte das ich Sie zu einer 50km entfernt bringe) Ich habe eine direkt um die Ecke gewählt. Nun unterstellt er mir Betrug möchte nicht bezahlen und reagiert nicht mehr Anrufe und Nachrichten.

Nun überlege ich, da noch eine Mietzahlung aussteht diese auszusetzen, bzw. der kosten für das Asbest zu verrechnen, ist dies möglich oder begehe ich hier mit einen Fehler?

Ebenfalls fürchte ich um meine Kaution (wobei eine Kaution bei dem Zustand des Garten schon ein Witz sind)

Garten, Rechte, pachtvertrag, Pacht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte