Rechte – die neusten Beiträge

Polizei droht mir und besucht mich? Wie ist die Rechtslage?

Kurz gefasst: Allgemein Verkehrskontrolle, ohne Auffälligkeiten im Straßenverkehr, bei Kontrolle Verdacht auf BTM, Ablehnung des Freiwilligen Urintests, also Endstation Krankenhaus Blutabnahme.

Zusatzinfos: Bis dahin NIE aufgefallen wegen BTM, noch NIE Fahrverbot, NIE Fahrerlaubnis entzogen bekommen und mein aktueller Punktestand lag bei einem oder max. zwei Punkten, wegen Geschwindigkeit.

Danach: Da nur der Verdacht bestand ohne konkrete Beweise, durfte ich den Führerschein wieder mitnehmen und auch weiterfahren.

AB JETZT GEHTS LOS: Drei Monate später, erhalte ich das erste Schreiben (Landratsamt aus meiner Stadt). Inhalt waren meine Ergebnisse der Blutwerte und Bestätigung des Verdachts. ABER KEINE konkreten Infos, bezüglich was mich erwartet, wie lange, Wiedererlangung, usw. und natürlich die Möglichkeit den Führerschein freiwillig abgeben zu können, was ich NICHT gemacht habe.

Knapp ein Monat, nach dem ersten Schreiben, bekomme ich zeitgleich zwei weitere Schreiben! Beide Schreiben wurden am selben Tag erstellt.

Das eine Schreiben wieder vom Landratsamt meiner Stadt, mit der Überschrift „Entzug der Fahrerlaubnis“, Abgabe Frist, ansonsten wird er bei mir abgeholt. Und natürlich Verwaltungsgebühren ca. 100€ aber WIEDER KEINE KONKRETEN INFOS bezüglich was mich genau erwartet, also Dauer, Wiedererlangung, usw.

Das zweite Schreiben kommt vom Regierungspräsidium Karlsruhe Zentrale Bußgeldstelle, mit der Überschrift „Bußgeldbescheid mit Fahrverbot“. Hier bekam ich endlich Infos bezüglich was mir zur Last gelegt wird, Beweismittel, Zeugen und was auf mich zukommt, alles mit Paragrafen: Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße ca. 650€ + zwei Punkten + Fahrverbot 1 Monat ABER die sog. „Viermonats-Frist“ wird eingeräumt, da gegen mich in den letzten zwei Jahren kein Fahrverbot verhängt wurde. Fahrverbot wird wirksam, sobald Führerschein in amtliche Verwahrung aber spätestens mit Ablauf der vier Monate.

Übrigens: ALLE KOSTEN die in den Schreiben für mich entstanden sind, habe ich sofort fristgerecht überwiesen!

HEUTE PASSIERT: Die Polizei hat bei mir an der Haustür geklingelt und wollten meinen Führerschein mitnehmen (dabei hatten Sie das Schreiben vom Landratsamt). Über das Schreiben vom Regierungspräsidium habe ich Ihm den Beschluss sogar Vorgelesen, hat Ihn aber NICHT interessiert. Führerschein habe ich nicht vor Ort gehabt (auf der Arbeit im Spint) also KEINE Abgabe! Jedoch wurde ich aufgefordert bis Mittwoch den Führerschein vorbeizubringen und abzugeben. Da Sie auf mich schon gewartet haben, trafen Sie mich in Arbeitsklamotten an. Daraufhin hieß es zu mir, sollte er Mittwoch nicht da sein, kommen sie bei mir auf der Arbeit vorbei mit den Worten „dass wird wahrscheinlich sehr unangenehm für Sie“.

Polizei, Rechte, Straßenverkehrsrecht

Verdächtigt geklaut zu haben (Müller)?

Hi, ich war heute mit einer Freundin in einer Müllerfiliale um die Zeit zu vertreiben, da wir auf den Zug warteten.

Wir haben ein paar Produkte getestet ( Tester ), ca. 5...

Mit der Zeit fiel uns auf, dass eine Mitarbeiterin uns beobachtete ( sogar einmal über einen Spiegel ) und durch den gesamten Laden verfolgte... Wir haben uns logischer Weise unwohl gefühlt und sind von dieser weggegangen...

Meine Freundin stand gerade an der Kasse und wollte zahlen ( ich habe nichts gekauft ), als der Kassiererin auffiel, dass der Lipliner kein Preisschildmehr hatte, daraufhin rief sie eine Kollegin, diese fragte uns dann schon skeptisch ob wir dieses abgemacht haben (was ja keinen Sinn macht, da wir es ja gerade bezahlen wollten) und schaute dann ob es noch weitere in der Frabe gibt ( gab es angeblich nicht, meine Freundin hat aber gesehen, dass es noch mehrere davon gab).

Meine Freundin hat dann ganz normal gezahlt und wir sind aus dem Laden gegangen, dort erwartete uns die Mitarbeiterin, welche uns schon die ganze Zeit im Laden verfolgt bzw. beobachtet hat.

Sie hat uns dann "gebeten" und mich einmal "geschubst", weil ich noch im Laden gefragt habe, ob es ein Problem gebe ins Burö mitzukommen...

Als wir im Büro waren, haben sie ( es waren dann plötzlich 3 Mitarbeiterinnen) "gebeten" ( eher gezwungen ) unsere Taschen und alles Mögliche zu leeren.

Ich habe dann gesagt, dass der Lipliner und das Lipgloss von DM sind, sie haben dann überprüft ob bei ihnen diese Produkte geklaut wurden, der Lipliner wurde bei DM gekauft ( welch Überraschung ), aber bei ihnen im Laden wurde in letzter Zeit der gleiche Lipgloss geklaut ( nicht von mir )...

Sie haben uns dann darauf hingewiesen, dass wir in Zukunft unsere Taschen an der Kasse abgeben müssen...

Und wir sollten es auch unseren Freunden sagen...

Wir würden ab jetzt immer im Laden beobachtet werden würden.

Ich habe übrigens die ganze Zeit geweint...

Sie waren absolut respektlos und haben alles mehrfach erklärt, was wir verstanden haben, obwohl ich/wir gesagt haben, dass wir möchten und unseren Zug verpassen.

Wir waren die ganze Zeit respektvoll und haben uns entschuldigt ( für nichts ).

Eigentlich wars dann auch erledigt, sie wollten uns dennoch nicht gehen lassen und haben mit uns immer wieder die Diskussion gesucht.

Wir durften dann auch gehen.

Jetzt müssen wir aber immer die Tasche abgeben, ich muss den Kassenzettel von DM noch vorzeigen und alle 13 jährigen lang und braunhaareigen Mädchen werden beobachtet, da sie mitbekommen haben, dass Mädchen, die so aussehen geklaut haben.

Es war schon das zweite Mal, dass sie uns grundlos durchsuchen, beim ersten Mal durfte ich nicht einmal meine Mama anrufen.

Die eine Mitarbeiterin hat auch die ganze Zeit über mich gelogen vor den Anderen ( also dass ich das schon oft gemacht hätte, nein )

Die komplett absurde Begründung war, dass wir auffällig waren, weil wir ( angeblich zu viele ) Tester getestet haben ( wir müssen unseren Hautton wissen ) und zu lange im Laden waren.

Das ist doch Unrecht?

Recht, Anwalt, Rechte, Diebstahl, Dummheit, Jura, Müller, Rechte und Pflichten, ungerecht, Ungerechtigkeit, Unrecht, Verbrechen, Verständnis, ungerecht-behandelt, unhöflichkeit, Verbrechensbekämpfung

Online Geschäft schuldet mir Geld. Ich bekomme mein Geld nicht was tun?

Hallo alle zusammen.

Ich habe da ein Problem mit einem online Händler. Ich hatte online etwas bestellt habe ein paar Sachen behalten und die anderen Sachen habe ich zurück geschickt. Die online Seite konnte mir kein Retouren Label zuschicken wegen ein technischen Fehlers. Ich habe natürlich den Kundenservice kontaktiert und die meinten das ich die Retour selbst bezahlen müsste und die nach einem Beweis ( Beleg vom Versand ) das Geld zurück geben. Habe es erledigt für 17€ ging das Paket nach Frankreich. Ich habe den Beleg zugeschickt und jetzt dürfte ich mir eine Option aussuchen entweder per Paypal das Geld zurück oder per Geschenk Gutschein. ( ich habe kein Paypal und möchte auch keins machen. In meiner Umgebung gibt es auch niemanden mit Paypal. ) Geschenk Gutschein möchte ich auch nicht da ich es nicht gebrauchen kann 😅. Ich habe den geschrieben gehabt das ich kein Paypal habe und nur Überweisung wäre möglich. Die haben dan geschrieben das es nicht klappt dann boten die mir an mit 20€ Gutschein ich verneinte es auch jetzt bot man mir 25€ Gutschein an. ( ist ein bekannter Sport Laden ) ich weiß jetzt nicht was ich tun soll. Ich will eigentlich gar kein Gutschein. :D und das hin und her da bin ich auch kein Fan von. Extra ein Paypal Konto zu eröffnen Nein danke:D hattet ihr solche Fälle mal? Was kann ich tun? Muss ich das Angebot annehmen? Krieg ich jetzt meine 17€ nicht überwiesen? :D

*tut mit Leid für die Rechtschreibfehler/Satzbau.

Sport, online, Rechtsanwalt, Online-Shop, einkaufen, Mode, Schulden, Anwalt, Rechte, Gutschein, Vertrag, Shopping, AGBs, Bestellung, Einkauf, Einkaufszentrum, Geschäft, Kundendienst, Kundenservice, PayPal, Überweisung

Abmahnung bekommen wegen fehlender Krankmeldung, obwohl für die ersten 3 Tage keine notwendig war?

Hey,

Ich wurde darauf informiert, dass ich eine Abmahnung bekommen werde und somit meine Aufstiegschance entfallen wird.

Dies wurde mir vor 3 Wochen gesagt, genau zum begin des "Step-Up-Programmes" (Aufstiegschance), eine Abmahnung hab ich bis jetzt allerdings noch nicht erhalten.

Die Begründung der Abmahnung sei, fehlende Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Wir haben bei uns die Regelung, dass man sich 3 Tage ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung krank melden kann, man muss sich nur rechtzeitig bei seinem Manager krank melden & dies in der BetriebsApp angeben.

Ich arbeite in der Nachtschicht, diese beginnt um 1:15 Uhr, ich erwähne dies, um etwas Verständigung zur meiner Situation zu schaffen.

Ich war die ersten 3 Nächte krank, mit dem Gedanken, an der 4. Nacht wieder zur arbeit zu kommen. Ich habe Manager + App darüber informiert. Nun bin ich am 3. Tag abends vor der Arbeit wach geworden und merkte, dass sich mein Zustand doch noch weiter verschlechtert hat. Ich gab Manager + App bescheid und blieb zuhause. Am nächsten Morgen ging ich zum Arzt und wollte mir für die weiteren Tage eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung holen. Ich holte mir für die 4. und 5. Nacht eine Bescheinigung. Nun wurde mir gesagt, da ich länger als 5 Tage krank sei, dass ich für die ersten 3 Nächte ebenfalls eine brauchte. Ich sagte, dass es so im Arbeitsvertrag so steht, dass man für die ersten 3 Tage keine bräuchte & erst ab den 3. Tag eine notwendig ist. Mir wurde gesagt, dass ich dies in voraus wissen musste und schon für die ersten 3 Tage eine holen musste.

Wenn man für 3 Tage keine Bescheinigung braucht und davon ausgeht am 4. Tag wieder da zu sein, kann man doch nicht voraussehen, dass sich der Zustand verschlechtert.

Als ich gemerkt habe, dass ich noch einen weiteren Tag krank bin und nicht zur Arbeit kann, ist es gesetzlich schon nicht mehr möglich eine Bescheinigung für den ersten Tag zu bekommen, da zur Nacht hin kein Hausarzt offen hat & man erst zum morgen hin (am 4. Tag) eine holen könnte & bloß 3 Tage rückwirkend eine erhalten kann. Mir kommt die ganze Sache einwenig unlogisch vor, da ich auf mein Recht bestanden habe & dies mir im Nachhinein zum verhängnins wurde und keinerlei Verständnis dafür bekommen habe.

Ist das alles rechtens? Dürfen die das so einfach? Habe ich irgendwelche Chancen darum weg zu kommen?

Ich habe die Vermutung dass dies nur aufgrund dessen passiert ist, da man nicht wollte, dass ich mein StepUpProgramm starte, welches mir durch einen fairen Prozess zusteht.

Arbeit, Abmahnung, Rechte, Krankmeldung, Ungerechtigkeit

Darf der Lehrer meine Arbeit nicht bewerten ohne beweise?

Hallo, ich habe in Englisch eine Arbeit geschrieben. Es gab ein Text, die ich übersetzen sollte denn Text habe wir davor bekommen und ich habe es auswendig gelernt also es war auf Deutsch ich habe es auf beglich mit Handy übersetzt zu Hause und auswendig gelernt, habe es in der Arbeit geschrieben und es war zu perfekt für ihn. Als er mir die Arbeit gegeben hat, hat er gesagt das er keine bewiesen hat aber es für ihn komisch rüber kommt das ich es geschafft hab und er war selber schockiert und wusste nicht wie ich es hinbekommen habe, hab wollte mir ein anderer Text geben denn ich übersetzen sollte habe es nicht akzeptiert, weil ich einfach nicht kann, bin nicht so gut in Englisch, dann hat er mir Sätze aus dem Text vorgelesen und meinte ich soll es mündlich übersetzen, was ich auch nicht konnte, meinte zu ihm wir haben denn Arbeit vor eine Woche geschrieben wie soll ich es noch auswendig können, er wollte denn Arbeit einfach nicht bewerten ohne Beweise nur, weil er Verdacht hat. Er meinte, dass der Nächte Arbeit bewertet wird und geht ins Zeugnis rein und diese will er nicht bewerten. In der vorherigen Arbeit habe ich die letzte Aufgabe bei einer Freundin abgeschrieben und er hat nach der Arbeit gemerkt das es relativ gleich ist und deswegen hat er bei dieser Arbeit mehr auf mich geachtet, war jede Sekunde bei mir, hat unter Stuhl geguckt und nur auf mich geachtet und hat nichts gefunden. Bitte ich bin eine Person, der sich sehr viel Kopf macht, über solche Sachen, was würdet ihr an meiner Stelle machen, würde mich auf eure Antworten freuen.

Schule, Rechte, Lehrer

Logopädin Kleinigkeit zum Geburtstag schenken?

Hallo ihr,

meine alte Logopädin hat jetzt bald Geburtstag und ich würde ihr gerne eine Kleinigkeit schenken.

Ich war bis Ende September 2020 bei ihr in logopädischer Behandlung und wir haben immer noch Kontakt, was dann so aussieht, dass ich sie in der Praxis anrufen darf (wir dann also ab und zu mal telefonieren, wenn es gerade passt) und ich sie auch in der Praxis besuchen kommen darf. Diese Besuche sind ca. 1-3 Mal im Jahr und dann für ne viertel Stunde. Das sieht dann so aus, dass ich sie vorher anrufe und wir dann was ausmachen, was dann wie gesagt meist ne viertel Stunde ist, so wie es ihr gerade passt. Meist hat sie halt mal Luft zwischen zwei Stunden.

Wir verstehen uns echt gut und der Kontakt ist auch von beiden Seiten gewollt. Sie freut sich, wenn ich komme und anrufe.

Ich schätze es insgesamt sehr wert, dass wir noch so den Kontakt haben und das mit diesen Besuchen seit (dieses Jahr Ende September drei Jahren) immer noch klappt. Sie könnte ja anstatt mir die Zeit zu geben auch in diesen 15 Minuten, die sie mir gibt Patientenberichte weitertippen oder so, aber stattdessen gibt sie mir diese 15 Minuten, die sie eben auch für was anderes in Zusammenhang mit der Arbeit nutzen könnte.

Jetzt hat sie wie gesagt bald Geburtstag und ich würde ihr irgendwie gerne etwas schenken - einfach eine Kleinigkeit. Ich hatte vielleicht an eine selbstgebastelte Geburtstagskarte gedacht, weil ich gerne kreativ bin und auch so Dankeskarten und Umschläge mit Aquarelleart selbstgebastelt habe. Die sind auch immer gut angekommen.

Ich denke nicht, dass das irgendwie zu eng wäre, ihr zum Geburtstag eine Kleinigkeit, eben eine selbstgemachte Karte zu schenken, weil wir uns jetzt ja auch schon länger kennen, aber bin mir trotzdem irgendwie etwas unsicher diesbezüglich.

Was meint ihr dazu?

Danke schonmal im Voraus

Arbeit, Beruf, Therapie, basteln, Freundschaft, Geschenk, Kreativität, Sprache, Geburtstag, Behandlung, Arbeitsrecht, Rechte, Geburtstagsgeschenk, Geschenkideen, Geschenkkarte, Kontakt, Kreative Ideen, Logopädie, Praxis, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprachtherapie, Besuch, Berufsalltag, Geburtstagskarte, Kleinigkeit, logopädische Behandlung

Songs covern – was ist jetzt wirklich erlaubt?

Hey, also hab jetzt auch schon dazu gegoogelt, allerdings widerspricht Google sich da auch oft selber…
Ich hatte halt die Idee auf YouTube Cover-Videos von Songs zu machen die ich einfach mag, nur war ich mir nicht sicher ob man das einfach so darf.

Einerseits steht in Google, dass man das einfach machen und auf YouTube hochladen darf und keine Lizenz/Genehmigung vom Künstler braucht, aber andererseits steht dann wo anders, dass man was zahlen muss um das zu machen oder die Genehmigung vom Künstler braucht.

Was stimmt jetzt? Will halt auch nicht bei jedem Künstler nachfragen müssen ob ich seinen/ihren Song covern darf, weil die 1. wahrscheinlich nicht antworten (den Kommentar nicht sehen) und 2. das ja auch irgendwie blöd ist immer wieder fragen zu müssen.

Also falls sich da jemand auskennt oder sogar selbst Cover-Videos auf YouTube macht, wäre ich sehr dankbar für eine Antwort die mir da weiterhelfen kann, also was man alles so beachten muss.

Ach ja und hab auch gelesen, das man neue Songs erst noch einer bestimmten Zeit covern darf, damit verhindert wird, dass man auf dieser Welle mit schwimmt… wie lange muss man da warten (Wochen, Monate, Jahre?) wenn ein Song gerade erst raus gekommen ist bis man ihn Covern darf?

Sry das der Text so lang geworden ist, hätte ich vermutlich auch kürzer schreiben können aber yay 😅

Musik, Song, Songtext, YouTube, Pop, Lied, singen, Hip-Hop, Rap, Cover, Recht, Rechte, Sänger, Lizenz, Sängerin, Songwriter, Coverversion, Coversongs, YouTube-Kanal, wincent weiss, Lina Larissa Strahl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte