Rechte – die neusten Beiträge

Hundebeisserei auf Freilaufwiese mit Maulkorb?

Ich habe einen größeren Rüden(malinois) den ich erst seit ein paar Monaten aus einer anderen Familie übernommen habe und da ich mich selber davon überzeugen wollte wie er mit mehreren Hunden umgeht bin ich eben auf diese freilaufwiese gegangen.

Aber halt mit Maulkorb weil man weiß ja nie.

Vor Ort war auch soweit alles in Ordnung er hat sich keinerlei dominant Verhalten und wurde auch nicht aufmütig dennoch kam später ein anderer Rüde dazu. Wer jetzt genau angefangen hat kann ich selber leider nicht genau sagen aber als sie dann zu Gange waren habe ich meinen Rüden abgerufen der dann auch kommen wollte aber aufgrund des anderen ging das erst beim dritten Abruf.

Als er dann zu mir gerannt kam, rannte der andere ihm hinterher was dazu führte dass sie sich vor mir verbissen.

Als der andere Besitzer dann endlich auch mal gekommen ist um seinen Hund wegzuholen und ich mit ihm ins Gespräch kommen wollte weil die Verletzungen an meinem Hund schon dort erheblich schwer aussahen, und gefragt hatte ob er mir bitte sicherheitshalber seine Kontaktdaten geben könnte, wurde ich nur dumm angemacht dass ich doch selber schuld sei und mein Hund schuld ist er ist ja sowieso aggressiv weil er auch diesen Maulkorb trägt.

Was ich persönlich in keinerlei Verbindung bringe da es eigentlich eine Vorsichtsmaßnahme war damit wenn was passiert mein Hund keinen schwerwiegenden Schaden anrichten kann.

Ich versuchte ihm zu erklären dass der Halter ob Schuld oder nicht für die Schäden des Hundes aufkommen müssen er behaarte jedoch darauf das es hier eine freilaufwiese wäre und weswegen es egal ist ob er seinen Hund abrufen konnte meiner habe sich seine auch beim ersten mal nicht abrufen lassen und erklärte mir wieder dass meiner ja schuld ist und ich mit einem Hund mit Maulkorb auf der Wiese nichts zu suchen habe. Sein Hund habe ja schließlich auch Kratzer abbekommen und ich solle mich glücklich schätzen dass er nicht sofort die Polizei ruft.

Als ich weiterhin versucht habe nach seinen Kontaktdaten zu fragen ist er irgendwann einfach gegangen in dieser Situation wollte ich jetzt auch nicht großartig weiter Stress machen da ich mich erstmal um meinen Hund kümmern musste.

Meine Frage zu dem ganzen Thema ist eigentlich wie das wirklich gehandhabt wird, weil man kann ja jetzt nicht beweisen ob mein Hund aggressiv gewesen ist. Aber wenn ich mit einem aggressiven Hund aber dennoch mit Maulkorb auf den Hundeplatz gehe und er gerät in einer Rauferei und wird verletzt kann ich den anderen Halter dann nicht zur Rechenschaft ziehen? Meiner Meinung nach hätte er seinen Hund abrufen können müssen auch in einer Rauferei gerade bei Hunde die wirklich zubeißen ich bin nämlich fest davon überzeugt dass selbst wenn meiner keinen Maulkorb angehabt hätte nicht einmal zugebissen hätte

Hund, Rechte, Gesetz, Rechtslage Deutschland

Wie kann man sich als Frau gegen so ein Weltbild wehren?

Ich habe die Schnauze gestrichen voll. Immer bekomme ich zu hören, wie sich eine vergebene Frau zu verhalten hat. Sie darf keinen Kontakt mehr zu männlichen Kumpels haben, oder mal mit Kollegen nach der Arbeit in der benachbarten Eisdiele eine Kugel holen. Frauen gehören hinter den Herd, sollen sich um Kinder kümmern, sollen fleißig sein, darf sich nicht figurbetont kleiden. Was der Mann sagt gilt, und auf das hat sie zu hören...

Mein Freund vertritt diese Meinungen nicht und möchte mich eigentlich in keinster Weise einschränken, aber ihm werden solche Sachen immer von Kollegen, Familie oder Bekannten gesagt, dass er mich stärker unter "Kontrolle" bringen soll, weil ich ihm sonst noch fremdgehe. Dadurch misstraut mir mein Freund jetzt auch ein wenig und er will tatsächlich nicht mehr, dass ich Kontakt zu männlichen Kumpels pflege. Zum einen auch, weil er von anderen als ein schwacher Mann angesehen wird, weil ich mehr verdiene als er, zu viele Freiheiten besitze (laut den anderen).

Er mag es auch nicht mehr so, dass ich im Restaurant das Essen für uns beide zahle, er wurde schon schlecht darauf angesprochen, warum er sich von einer Frau das Essen zahlen lassen muss. Er hat Angst, dass dadurch jetzt auch einige meinen unsere Partnerschaft sei nichts ernstes und sie könnten mich einfach ausspannen. Warum müssen sich andere immer einmischen? Wie kann ich mich am besten gegen sowas wehren?

Ich will auch nicht, dass andere Leute meinen Freund so gegen mich aufhetzen...

Frauen, Rechte, Beziehungsprobleme, Gesellschaft

Stimmt es, was der Journalist Tarek Bae HIER sagt (Israel)?

Stecken hier falsche Informationen? Ich konnte nämlich keine finden. Ich brauche das für eine Arbeit (Es geht nicht um Tarek Bae selber, ich weiß, dass viele ihn nicht mögen. Es geht nur um den Inhalt).

Es geht um den gestrigen israelischen Flaggenmarsch.

Auf Twitter schrieb er:

Im illegal besetzten Jerusalem marschierten heute zehntausende radikale Zionisten auf, attackierten Palästinenser und riefen "Tod den Arabern". Israelische Besatzungstruppen schützten die Extremisten. Sie halfen ihnen, die Al-Aqsa-Moschee zu stürmen.
Wo ist der Aufschrei?
"Tod den Arabern"
"Shireen ist tot"
"Mohammed ist tot"
"mögen eure Dörfer brennen" oder
"Araber sind H*rensöhne" sind nur einige der Parolen der Zionisten an diesem Tag. Wird dieser Vernichtungswahn bestraft? Nein. Israelische Truppen stehen schützend daneben und unterstützen.
Wir haben uns ungerechtfertigt an solche Nachrichten gewöhnt. Dabei ist das ein internationaler Skandal. Die israelische Besatzung lässt Siedler-Terrorismus ungehindert geschehen. Die drittheiligste Stätte einer Religionsgruppe wird erneut gestürmt.
Sanktionen? Fehlanzeige.
Israels Regierung stellt sich schützend vor Extremisten. Diese Ausschreitungen im Rahmen des israelischen "Flaggenmarsches" sind keine Überraschung. Die Regierung hat diesen Marsch genehmigt. Es ist ein Ausdruck der systematischen Unterdrückung und des Rassismus. Benennt es.
Es ist nicht eine vieler Eskalationen. Es ist eine von Jahr zu Jahr zunehmende Eskalation seitens israel. Regierung. All diese Attacken fanden auf laut UN und Völkerrecht illegal besetztem Boden Palästinas statt. Es nimmt zu. Alle können es sehen. Das Netz ist voll mit Videos.
Palästinenser werden von israelischen Besatzungstruppen getötet, weil sie einen Stein geworfen haben sollen. Oft auch nur, wenn sie am Rande einer Demo stehen.
Radikale Zionisten aber können straffrei attackieren und Vernichtung besingen.
Deshalb spricht Amnesty von "Apartheid"

Tarek Baé (@Tarek_Bae) / Twitter

Die wichtigsten Infos sind in Fettdruck, es gibt noch weniger unwichtige Sätze, die ich nicht zitiert habe.

Beruf, Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Politik, Tempel, Rechte, Amnesty International, Apartheid, Hass, Israel, Journalismus, Journalist, Juden, Judentum, Menschenrechte, Moschee, Muslime, Palästina, Politiker, Rassismus, Zionismus, Israeliten, Palästinenser, Unterdrückung

Wie Immobilienbesitz regeln wenn Sie auch ins Grundbuch will was ich nicht möchte?

Hallo Zusammen, wir sind nicht verheiratet, haben gemeinsame Kinder und wollen auf meinem Familiengrundstück ein Haus bauen.

Ich möchte bei Trennung wohnen bleiben, sie muss ausziehen und bei Verkauf soll Sie das Vorverkaufsrecht bekommen (sofern Sie mich auszahlen kann).

Leider will Sie aber auch mitbestimmen und ins Grundbuch und sich auch als EIgentümerin fühlen. Ich habe damit gar kein Problem außer das mit dem Grundbucheintrag will ich aber nicht. Ich will das Sie mit investiert und auch überall mitbestimmen kann und die Immobilie bis zur Trennung uns gefühlt gemeinsam gehört. Bei Trennung bekommt Sie ihr eingebrachtes Kapital + Wertsteigerung + dauerhafte anteilige Mieteinnahmen zurück, da sie die vermietete Wohneinheit ja auch mitfinanziert hat.

Wir haben uns bereits notariell beraten lassen!

Ein Partnerschaftsvertrag oder eine Ehe könnte das alles einfach regeln. Wir haben beide in der Familie lange Scheidungskriege erlebt und ich will von Anfang an ein gemeinsames Projekt aber bei Trennung klare Verhältnisse und das Haus davon komplett ausschließen, auch wenn Sie mitfinanziert. Der Notar meinte um die Grundsatzentscheidung mit dem Besitz also Grundbuch kommen wir nicht herum, das ist essentiel. Am besten wäre hier einer wäre Alleineigentümer, alles andere lässt sich zusätzlich regeln. Es geht mir dabei nur um die Trennung, ich will nicht während wir zusammen sind den Joker auspacken: Nur ich bin Eigentümer, also mach dies und das" ich will sie nicht ausnutzen, im Gegenteil. Wir wollen beide solange wir uns noch verstehen, das Ende jetzt schon regeln.

Bleibt eben das Problem mit dem Grundbuch. Sie will am Ende auch nicht streiten aber solange wir zusammen sind auch (gefühlt) Eigentümerin sein, was ich auch gut verstehen kann. Mir geht es primär darum die Trennung klar zu regeln und um klare Verhältnisse ohne ewigen, teuren Krieg. Bei Trennung will ich in der Immobilie wohnen bleiben und Sie soll auch in Familienbesitz bleiben. Eine alleinige Finanzierung wäre möglich aber sehr sehr teuer und eigentlich wollen wir ja auch das Projekt gemeinsam machen und nicht "meins", "deins".

Problem sind auch Ihre Eltern, diese haben 5 Jahre bei Scheidung um Ihr Haus gestritten und 50.000€ Anwaltskosten bezahlt weil Sie sich am Ende sogar ein Jahr um einen Grill im Wert von 80€ gestritten haben (Den Anwalt hats sehr gefreut). Sie raten auch zum gemeinsamen Grundbucheintrag da Sie nur so Ihre Rechte einräumen kann.

Wie kann Sie das Gefühl " Ich bin auch Eigentümer und nicht nur Investor" bekommen ohne Grundbucheintrag ? Sie will am Ende ja auch nicht streiten und ist bereit auszuziehen. Aber wenn die Beziehung vorbei ist, dann sind diese Vorsätze oft auch vorbei, dann regieren Emotionen und das was auf dem Papier steht und mit einem Grundbuchantrag hat Sie alle Rechte und wir müssten streiten, was wir beide nicht wollen.

Familie, Recht, Rechte, Immobilien, Besitz, Ehe, Grundbuch, Notar

Observation von einem Freund aus dem Internet?

Hallo,

habe aus dem Internet verschiedene Freunde über die letzten Monate gefunden, mit denen wir uns recht gut verstehen. Meistens zocken oder unterhalten wir uns auf Discord über diverse Themen, ansonsten auf keiner anderen Plattform. Wir haben auch einen eigenen Server, indem wir uns halt treffen und chatten (40 Mitglieder im Server).

Nun war alles positiv, bis gestern Abend einer von unseren Freunden rein kam und uns erzählt hat, dass er observiert wird. Er meinte generell schon vorher, dass er irgendwelche krummen Dinge macht. Interessiert hat es uns ehrlich gesagt nicht, da er ein netter Mensch gewesen ist und wir sowieso nur gemeinsam gezockt haben, und uns persönlich nicht kennen.

Er kam auch immer recht selten in Anrufe rein und wir hatten recht wenig mit ihm zu tun. Habe im Discord eine "kontakt"-Mail Adresse, in der man mich bei Problemen oder sonstigen Sachen erreichen konnte. An die Mail Adresse hatte er mal ein Vorschlag abgeschickt, ansonsten war er recht selten da wie beschrieben.

Nun hat ein anderer Kollege aus dem Server, der ihn auch auf Instagram hat, gesehen wie er Videos von den ganzen observierenden Personen gemacht und es in seiner Story gepostet hat. Der Kollege hat uns davon berichtet, und wir haben schon alle etwas Angst bekommen, weil wir mit solchen Leuten nichts zu tun haben wollen. Er wird anscheinend tatsächlich von mehreren Männern und Autos mit eingebauten Kameras und abgeschirmten Rückfenstern verfolgt, er sprach die Leute an und die haben ihn komplett ignoriert. Das alles hat er in seiner Instagram-Story gepostet. Das er observiert wird, stimmt definitiv.

Neulich hat er gepostet, dass alle die ihn anschreiben oder mit ihm im Anruf sein könnten auch verfolgt werden können. Ich meinte gestern im Anruf zu ihm (hat er uns erst gestern erzählt), dass das schon echt merkwürdig ist und was er verbrochen hat. Auskunft wollte er natürlich nicht geben.

Nun haben wir die Sorge, da irgendwie mitverwickelt zu werden, auch wegen seiner Äußerung "Wer mit mir schreibt und redet wird auch abgehört". Weiß da jemand vielleicht, wie man mit umgehen soll?

Internet, Freundschaft, Polizei, Freunde, Recht, Rechte, Jura

Ebay Kleinanzeugen Käufer will mich anzeigen wegen Betrug Hilfe?

Ich habe von meinem Oldtimer Motorrad den Scheinwerfer mit Halter und Blinker Verkauft. der Käufer fragte ob alles in ordnung mit dem artikel ist. ich sagte ja er ist voll funktionsfähig, auch der TÜV hatte nichts zu bemängeln. Als er dann beim Käufer ankam bekam ich folgende Nachricht:

habe heute den Scheinwerfer erhalten (per Hermes), aber ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich "stinksauer" bin.

Begründung: Ich hatte Sie gefragt, ob der Scheinwerfer in Ordnung ist. Ihre Antwort sehen Sie im Verlauf unseres Schriftverkehrs.

An diesem Scheinwerfer ist nichts in Ordnung, und hätte von Ihnen aufgezeigt werden müssen, da ich Sie extra danach gefragt habe.

1. Das blaue Kontrolllicht - zerstört und daher ohne Funktion

2. Der Scheinwerfer-Reflektor verschmolzen und unfachmännisch geklebt.

Auf meine Frage nach dem Zustand hätten Sie mir das mitteilen müssen, dann hätte ich ihn nämlich nicht gekauft.

So habe ich in Vertrauen auf Ihre Aussagen "gutes Geld, für schlechte Ware" bezahlt. Solches Gebaren ist unredlich, wie wir in der Juristensprache sagen.

Ich erwarte Ihren Vorschlag wie die Sache aus der Welt zu schaffen ist.

Mit freundlichem Gruß

in einer späteren nachricht die optisch einem Brief ähnelt fordert er dass ich ihm das geld schicke und er mir dann den scheinwerfer.. wenn ich nicht reagiere würde er: " Falls Sie mein Verlangen ignorieren, behalte ich mir weiter Schritte vor und erstatte Strafanzeige wegen Betrugs. "

jetzt meine Frage: 1. wusste ich nichts von irgendwelchen beschädigungen. 2. hätte ich mit einem unbrauchbaren Scheinwerfer keinen TÜV bekommen können. und deshalb denke ich dass ich hier keine strafverfolgung zu befürchten habe?

ich habe irgendwie das gefühl der käufer will mich entweder einschüchtern oder die bekannte betrugsmasche abziehen wo ich dann am ende kein paket oder nur ein ziegelstein bekomme und er sein geld wieder..

also was droht mir hier? die staatsanwaltschaft wird bestimmt nicht wegen einem 50€ scheinwerfer ermittlungen einleiten oder?

Rechte, Gesetzeslage, Auto und Motorrad

Kann Züchter verbieten Tiere online zu zeigen?

Heyho,

Ich schreibe seit einiger Zeit mit einer sehr guten Züchterin, zumindest was ihre Tiere, die Verpaarungen, die Würfe, die Haltung und alles rund um ihre Zucht angeht (Sie schaut ganz genau dass ihre Tiere in ein gutes Zuhause kommen, macht auch Besuche). Allerdings hat sie eine (so finde ich) merkwürdige Einstellung zu einigen Themen.

Zb. ist sie der Meinung, dass es besser sei von guten Züchtern zu kaufen, als aus dem Tierheim, da Züchter ja auch was leisten würden im Gegensatz zu Tierheimen und man Tiere auch nicht rettet, wenn man sie aus dem Tierheim kauft und das ja nur ein Trend sei um als was besseres dazustehen, diese Aussage fand ich im allgemeinen schon ziemlich frech.

Dann meinte sie "adopt don't shop" sei etwas schlechtes/ ein schlechter Trend und der größte Horror für Züchter. Ich denke da hat sie falsch verstanden, was eigentlich hinter der Aussage steckt, sie ist nun auch schon etwas älter.

Aber worum es mir eigentlich geht, für sie sind alle Tiere die sie gezüchtet hat IHRE Tiere. D.h. sie benennt sie und die darf man auch nicht umbenennen, das ist jetzt erstmal nicht tragisch. Aber sobald sie ein gutes Zuhause fand und die Tiere ausziehen lassen hat, will sie immer noch sehr viel mitbestimmen und bereut bei jeder Kleinigkeit die Tiere weg gegeben zu haben. Klingt jetzt auch nicht so schlimm, bis man weiß um was für Kleinigkeiten es da geht.

Zb. dürfen die Leute keinen Instagram-Account für ihre Tiere erstellen. Ist das so rechtens? Ist das ein Grund, dass sie ihre Tiere zurückfordern darf? Sie meinte sie will nicht, dass Leute ihre Tiere für Klicks kaufen und ihre Tiere die ganze Zeit für die Kamera herhalten müssen, klingt ja auch erstmal sehr fürsorglich. Aber sie selbst lädt mehrmals täglich Bilder und Videos von den Tieren hoch und sie hat auch was dagegen, wenn es ein privater Account ist und nur für die Familie gedacht und wenn man sowieso kein Geld oder irgendwas damit verdient. Sie will einfach nicht, dass ihre Tiere von jemand anderen als ihr hochgeladen werden.

Dann hatte eine Person einem Tier etwas abgewöhnt, weil sie das als was schlechtes empfand und eine andere hat es ihrem Tier, was das nicht von Haus aus machte, beigebracht, weil sie es als gut empfand. In beiden Fällen bereut sie deswegen die Vermittlung, da man ihre Tiere nicht "verändern" soll. Dabei ist es ja nur wie eine Art Trick, den man eben beibringt und belohnt und ihren Tieren hat die Züchterin auch sehr viele Tricks beigebracht.

Und sie möchte nur ungerne an unter 50 Jährige und unverheiratete Menschen Tiere vermitteln, da sie der Meinung ist, dass diese Leute sich nicht ordentlich um die Tiere kümmern würden und nicht in der Lage sind für sie zu sorgen. Ok, das ist ihre Entscheidung, aber diese Aussage finde ich auch sehr oberflächlich, vorallem weil man auch schon lange zsm sein kann, ohne heiraten zu wollen und es wenig mit dem Alter zutun hat, wie gut man für Tiere sorgt. Sie meint, wenn man unverheiratet ist, ist die Beziehung instabil.

Tiere, Katze, Recht, Rechte, Züchter, Instagram

Schlösser vom eigenen Haus ausgetauscht, was tun?

Hallo,

Ich weiß nicht mehr weiter und die Situation ist deutlich komplexer als ich sie im Fragetitel beschreiben könnte.

Meine Oma hat ein eigenes Haus, in dem Sie bis vor kurzem auch immer gewohnt hat. In diesem Haus wohnt zusätzlich mein Onkel, welcher seit einem Unfall (vor ca. 40 Jahren) auch immer dort gewohnt hat. Durch den Unfall hat er körperliche Schäden und vor allem auch geistige Schäden erlitten. Er musste alles neu erlernen und man merkt das er auch in anderen Bereichen deutliche Einschränkungen hat.

An diesen erwähnten Onkel ist nun ein sehr Zwielichtiger Typ geraten, der sich eine Vollmacht über alles im Leben meines Onkels von ihm eingeholt hat. Somit darf dieser Mann einfach das Haus meiner Oma betreten und verbietet sogar, dass meine Oma und auch alle anderen Verwandten das Haus betreten.

Da dies von uns selbstverständlich nicht beachtet wurde, da es Eigentum der Oma ist und nicht des Onkels, hat dieser zwielichtige Typ alle Schlösser zum Zugang des Hauses ausgetauscht.

Mein Onkel wohnt schon immer in diesem Haus, es gibt keinen Mietvertrag oder Ähnliches, er hat lediglich seinen Erstwohnsitz dort angemeldet.

Meine Oma steht im Grundbuch als alleiniger Besitzer.

Nun die Frage: Was können wir tun um meinen Onkel aus dem Haus zu bekommen und somit diesem zwielichtigen Typen den Zugang zum Eigentum meiner Oma zu verwehren?

Die Story ist extrem komplex und es fehlen noch viele Einzelheiten. Gerne kann ich weitere Fragen beantworten.

Warum ich die Frage hier stelle? Wir wissen absolut nicht mehr weiter. Die Geschichte läuft schon seit Anfang 2020 und wir kriegen den Typen nicht vom Onkel los. Alles schon versucht. Anwälte wollen oder können nicht helfen.

Rechte, Eigentum

"Schulfreundliche" Kleidung?

Hey,

also es ist so: Vor ca. 1 Woche wurde uns in der Schule mitgeteilt, dass an einer anderen Schule viele Mädchen protestiert hatten. Es ging um das Thema Kleidung, da viele der Mädchen bauchfreie Shirts, Röcke oder kurze Hosen trugen. Eine ihrer Professorin hat sie darum gebeten sich "schulischer" zu kleiden. Sie findet es respektlos und behauptete sowas wie: "Wir sind hier ja nicht in der Disco und......"

Am nächsten Tag sind dann alle Mädchen mit sehr freizügigen Klamotten in die Schule gekommen und haben protestiert. In der Zeitung stand ein langer Bericht über diese Aktion und den haben wir dann auch in der Schule gemeinsam gelesen. Wir wurden nach unserer Meinung gefragt und so. Die Jungs sagten darüber erstmal gar nichts während die Mädchen diesen Protest unterstützten.

Als unsere Lehrerin ihre Meinung äußerte, waren die Mädchen ziemlich beleidigt, da sie gegen freizügiger Kleidung in der Schule war. Eine meiner Freundinnen meinte zu ihr: "Ich finde es aber unfair, wenn wir Mädchen nicht mit bauchfreien Tops in die Schule kommen dürfen, aber die Jungs während dem Sportunterricht einfach mal so ihre T-Shirts ausziehen dürfen. Ich meine, wir Mädchen dürfen unseren Bauch nicht zeigen aber die Jungs ihren ganzen Oberkörper?" Und damit hatte sie auch recht. Ich weiß nicht warum, aber die Jungs fühlten sich dann angegriffen und fingen an irgendwelchen Quatsch zu reden. Es eskalierte alles und am Ende meinte ein Junge (Also wirklich nur 1 die anderen nicht): "Wir Männer dürfen alles! Frauen haben keine Rechte, weil sie dumm sind! Die haben 4 Gehirnzellen - Eine Zelle pro Herdplatte!" Dieser Kommentar war natürlich alles andere als okay. Was ich aber noch weniger verstand, war, dass die Lehrerin dazu einfach nichts sagte und die anderen Mädchen ermahnte, weil sie ein bisschen lauter wurden.

Auf jeden Fall wollte ich euch einfach mal fragen was ihr davon haltet. Würde mich interessiert :D

LG,

Doda <3

Kleidung, Schule, Freundschaft, Mode, Rechte, Liebe und Beziehung, Meinung, Protest, Ungerechtigkeit

Darf sie das überhaupt?

Hi,

ich war heute mit einer Freundin in der Stadt da wir uns beide neue Klamotten kaufen wollte. Wir gingen in ein Geschäft wo die Angestellten alle italienisch redeten.

Am Anfang war alles ganz normal und ich bin mit ein paar Kleidungsstücken in die Umkleide um sie anzuprobieren. Als ich ein paar Minuten später wieder rausgehen wollte stand da plötzlich eine Angestellte vor der Umkleide und schaute mich ganz böse an. Ich hab mich erschrocken und sie zeigte so mit ihrem Finger auf mich und schrie irgendwas auf italienisch und ich hab sie nicht verstanden weil sie so schnell redete. Ich meine, ich kann gut italienisch, aber sie hat so schnell geredet, ich hab nichts verstanden. Ich hab sie höflich darum gebeten ihre Worte zu wiederholen.

Plötzlich schnappte meine Tasche und sagte sowas wie: "Öffne sofort deine Tasche und zeig mir den Inhalt! Ansonsten ruf ich die Security!" Ich hab so gefragt warum und sie meinte nur dass sie glauben würde ich würde stehlen. Ich war so geschockt und hab einfach nichts gesagt. Dann kam eine zweite Frau her und beide bestanden darauf dass ich ihnen sofort meine Tasche zeigen würde. Am Anfang protestierte ich doch es half nichts. Also habe ich ihnen meine Tasche gegeben und sie haben halt gesehen dass ich nichts stehlen wollte.

Ich war so sauer, dass ich die Sachen die ich kaufen wollte einfach auf den Boden liegen gelassen habe und einfach rausgehen wollte, als eine der beiden Frauen meinte ich müsse jetzt etwas kaufen, weil ich so lange in der Umkleide war. Ich hatte keine Lust mehr zu diskutieren also kaufte ich halt etwas.

Aber dürfen sie das einfach? Mich zwingen ihnen den Inhalt meiner Tasche zu zeigen und darauf bestehen dass ich auch noch was kaufe?

Rechte, Geschäft, Liebe und Beziehung, Meinung, ratlos

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte