Rechte – die neusten Beiträge

Ist das unterlassene Hilfeleistung, wenn Person kein Notarzt wollte und daran starb?

Ich brauche eure Hilfe, weil wir grade in einer verzwickten Situation sind.

Die Mutter meines Mannes ist vor 2 Tagen gestorben, an corona, im Urlaub, im Ausland(Spanien)

Der Lebensgefährte war der einzige Ansprechpartner für sie in den 10 Tagen nachdem sie wussten das sie corona hat. (Risiko patentin durch Alter und Vorerkrankungen) (Ferienwohnung )

Er hat laut seiner Aussage keinen Notarzt gerufen da sie nicht wollte. Nachdem am Todestag ihr anderer Sohn ihn durch die Botschaft erreicht hatte(seine Nummer bekommen ), weil sie seit 3 Tagen ihr Handy aus hatte und nicht erreichbar, der Sohn ihn gezwungen hatte einen Notarzt zu holen, da sie sich nicht mehr bewegen konnte, er das auch endlich gemacht hat. Sie ist aber 30 Minuten später gestorben.

Wäre sie früher in einer Klinik gewesen hätte man vlt noch ehr Möglichkeiten zur Rettung gehabt. Jetzt ist die Frage,

Wenn die Person die krank ist keinen Notarzt will, ist das dann unterlassene Hilfeleistung?

Er hätte ja wenigstens den Söhnen das früher mitteilen sollen bzw nachgefragt was er tun sollte oder ob wir mit ihr noch mal sprechen wollen ( ist seit 2 Monaten in Spanien gewesen)

Jetzt nach ihrem Tod schriebt er mit ihrem Handy die Leute an das sie gestorben ist, ich frage mich warum hat er das kcihr früher gemacht?

So konnte sich nur er verabschieden und wir sind jetzt auf ihn angewiesen das er das da alles abwickelt und uns sind so gut wie die Hände gebunden ( wobei er meint das die Söhne das alles machen müssten )

Rechte, Hilfeleistung, Notarzt

Kann ich in der Abschlussklasse in Baden-Württemberg einen Nachteilsausgleich beantragen?

Hallo gutefrage Community,

Ich habe ad(h)s diagnostiziert sowie LRS und mir fällt es trotz Medikamenten sehr schwer die Leistungen in der Schule zu halten vor allem wegen fehlender Zeit in Klassenarbeiten. Durch die Stärke der beiden Störungen/ Krankheiten/ Behinderungen fände ich Persönlich einen Nachteilsausgleich als sehr Nötig. Als ich aber mit meiner Klassenlehrerin sprach sagte sie das dies nicht in den Abschlussprüfungen bzw. Abschlussklasse möglich sei weil es einfach nicht geht. Meine Psychologin jedoch sagt das dies schon möglich ist. Meine Klassenlehrerin hatte sogar extra nochmal Rücksprache mit dem Rektor gehalten welcher nochmal bestätigte das dies nicht möglich währe. Nach längerem suchen bin ich aber auch auf keine eindeutige Meinung gekommen.

Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen:

2.3.2 "Besonderheiten bei Schülern mit Lesen oder Rechtschreiben"

Zitat: "In den Abschlussklassen, außer den Abschlussklassen der Grundschulen, und in den Jahrgangsstufen des Gymnasiums sind Ausnahmen von der Verbindlichkeit des allgemeinen Anforderungsprofils, insbesondere eine zurückhaltende Gewichtung bei der Leistungsmessung, nicht mehr möglich. Allerdings gelten auch hier die in Ziffer 2.3.1 genannte allgemeinen Grundsätze zum Nachteilsausgleich."

2.3.1 "Allgemeine Grundsätze"

"Im Rahmen des Nachteilsausgleiches ist es insoweit auch möglich von den äußeren Rahmenbedingungen einer Prüfung abzuweichen."

Und als ich das gelesen habe habe ich mich gefragt was man unter äußeren Rahmenbedingung versteht Bzw ob das echt fair ist den nachteilsausgleich nicht in dieser Form anzubieten.

Ich bin kein Jurist oder sowas und deswegen auch net zu hart kritisieren wenn ich irgendwas falsch verstanden habe oder sowas aber bin einfach nur verwirrt weil ich jetzt nicht weiß was ich machen soll vllt hat ja irgend jemand Erfahrung mit dem Thema und kann mir helfen. Vielen Dank für die Antworten schonmal im vorraus : )

Schule, ADS, Deutschland, Rechte, ADHS, Baden-Württemberg, Ausbildung und Studium

Beutet Amazon seine Arbeitnehmer aus?

Die Amzanonmitarbeiter werden während ihrer Arbeit einem enormen Stress ausgesetzt und ihre Arbeitsergebnisse werden immer mit den der anderen Mitarbeiter verglichen, sodass die Arbeitnehmer immer um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen, wenn sie weniger arbeiten als die anderen. Die Mitarbeiter fühlern sich wie "wie Roboter in einer isolierten Kolonie der Hölle" . Es gibt viele Zusammenbrüche wie auch Suizidversuche unter den Amazonmitarbeitern.

Wenn der Arbeitnehmer mehr Material für die Arbeit verwendet, als eingeplant ist, muss dieser das überschüssige bezahlen. Vieles Bekommt bei Amazon einen schönen englischen Euphemismus. Zum Beispiel, wenn die befristeten Mitarbeiter entlassen werden heißt esnischt Estlassungstag, sondern Release Day".

Wenn Mitarbeiter aufgrundt von einem Arbeitsunfall langer krankgeschrieben müssen, wird ihr unbefristeter Vertrag.

Darüber hinaus gibt es zwar offiziell 30 minütige Pausen, aber da die Mitarbeiter durch Sicherheitsschleusen gehen müssten, müssen sie im Regelfall die Pausen durcharbeiten. Viel errinert es an die Ausbeutung wie man sie eigemtlich nur aus dem 19.Jh kennt.

Es herscht eine Willkür im Betrieb und wenn der Vorarbeiter die Leistung nicht gefällt muss man die unangenehmen Arbeiten erledigen.

Die Arbeitnehmer trauen sich nicht den Konzern zu kritisieren, da sie angst haben ihn zu verlieren und somit ihre Lebensgrundlage ( vor allem in den USA kritisch).

Auf einer Skala von 0 bis 5 wie schlimm findet ihr Amazon ?

0 ist ganz nett und 5 ist ausbeuterisch

Ich freue mich auf deine Antwort ;-).

Quellen:

https://www.youtube.com/watch?v=2XTqHhVh42Y

https://www.merkur.de/leben/karriere/isolierte-kolonie-hoelle-amazon-mitarbeiter-packen-ueber-arbeitsbedingungen-zr-11848889.html

https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/5643090/Schwere-Vorwuerfe_AmazonMitarbeiter-prangert-Arbeitsbedingungen

https://taz.de/Arbeitsbedingungen-bei-Amazon/!5722884/

5 64%
4 18%
1 9%
3 5%
andere Antwort, weil ... 5%
0 0%
2 0%
Internet, Geld verdienen, Online-Shop, Amazon, Politik, Sex, Weihnachten, Arbeitnehmer, Rechte, Paket, Ausbeutung, Freiheit, Kapitalismus, Soziales, Jeff Bezos , Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Wie lange habe ich als Privat Person Zeit ein Paket zu verschicken?

Hallo, ich bin seit einigen Monaten dran meinen halben Keller mit Dingen aus meiner Kindheit zu fotografieren und online inserieren zum verkaufen.
Jetzt habe ich mal eine Frage; Wie lange hat man den (rechtlich) Zeit ein Packet zu verschicken bzw ankommen zu lassen? (Komme aus der Schweiz)
Am Sonntag Abend hat mir jemand das Geld eingezahlt und heute am Dienstag fragt man mich bereits wo das Packet ist bzw verschickt wurde. Ich meine es wäre sowieso erst morgen da, sollte ich es am Montag direkt auf die Poststelle gebracht haben. Diese "Stress" Menschen gibt es leider sehr oft! Kann Euch nicht sagen wie viel mal das pro Monat vorkommt. Ist mittlerweile fast nicht mehr auszuhalten.
Manchmal habe ich schon angst wenn das Paket am nächsten Tag nicht bei denen ist, die mir die Polizei auf den Hals hetzten..
Bei Ricardo (schweizer ebay) hat man zum Beispiel Zeit von glaube ich 2 Wochen ein Paket ankommen zu lassen. Ansonsten wird man glaube ich gesperrt oder man muss das Geld zurück überweisen oder so ähnlich. Aber meistens Verkaufe ich über den Facebook Marktplatz und noch 2 andere ähnliche Seiten (ohne bieten) in der Schweiz.
Soll ich in Zukunft einfach sagen sie erhalten das Paket innerhalb von 2 Wochen nach eingang der Zahlung? Und vlt noch dazu schreiben das diese zeit spanne die rechtlich geschützte Zeit ist oder sowas? Weil ich mir langsam mehr vorkomme als eine Poststelle als ein Verkäufer.. Und ich versende den Artikel natürlich immer so schnell als möglich. Meistens haben die den Artikel auch innerhalb von 1 Woche. Aber jedesmal direkt angeschrieben zu werden wo das Paket ist, wenn man das geld erst gerade überwiesen hat...?
Wie würdet ihr bei sowas umgehen? Hoffe ihr könnt mir was dazu sagen.
Besten Dank

Versand, Recht, eBay, Rechte, Post, Paket, DHL

Nachbarin neidisch und will mein Haus kaufen wie damit umgehen?

Ich bin vor ein paar Jahren Mit meiner Mutter zusammen als Wohngemeinschaft also jeder hat seine eigene Wohnung in unser gemeinsames Häuschen gezogen… Da meine Mutter viel arbeitet wird sie kaum gesehen und ich bin eigentlich diejenige die den ganzen Kontakt mit den Nachbarn hat...dadurch habe ich meine eine Nachbarin besser kennengelernt Und wir haben uns gut verstanden ...wir sind auch zusammen spazieren gegangen mit den Hunden und sie hat mir auch schon ein paarmal als sie renoviert hat paar Sachen geschenkt ..

Ich hab mich ihr halt anvertraut ihr relativ viel aus meinem Leben erzählt und sie weiß halt dementsprechend ziemlich viel dabei habe ich mir eigentlich nie was gedacht bis die heute zu mir meinte dass mein Haus ihr zusteht weil sie uns Sachen geschenkt hat weil ihr Sohn das Haus gerne hätte ( nehme ich mal an ) und ich ja Ausweismöglichkeiten habe... sie hat mir auch gleich gesagt was sie zahlen würde

Meine Garage schließt auch direkt an ihrem Grund Stück an und sie ist der Meinung dass 20 % von der Garage ihr gehören weil das damals per Handschlag als gebaut wurde so vereinbart wurde… Das haben wir aber natürlich überprüft und dem ist nicht so die Garage gehört uns komplett u

Ich ärgere mich halt jetzt total über mich selber und weiß nicht damit umzugehen da ich das Gefühl habe dass es mir komplett auf den Kopf fallen wird und ich noch richtig viele Probleme damit kriegen werde das sie so viel weiß jetzt mache ich mir total sorgen wie ich damit umgehen soll ich möchte ja auch keine schlechte Nachbarschaft...

Achso ich bin erst 23 und noch nicht so erfahren 😕

Haus, Freundschaft, Rechte, Psychologie, Liebe und Beziehung, Neid

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte