Wo kann man mit einem Mitarbeiter vom Jugendamt oder so schreiben?
Also ich bin in einer familiären Zwickmühle und will mich mit so einer Person über meine Rechte und Möglichkeiten unterhalten.
Wenn möglich anonym...
Ort?
Im Internet
2 Antworten
Hi, lass dich bitte nicht von den falschen Antworten abhalten, E-Mailadressen vom Amt findest Du im Netz, z.B.:
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/artikel.1021645.php
Hier eine kleine Aufzählung von Ansprechpartnern, die dich beraten können:
Kontakte für Hilfe im deutschsprachigen Raum.- www.krisenchat.de 24 Stunden über WhatsApp und SMS erreichbar. Ausgebildete Psychologen für alle unter 24, auch aus dem Ausland erreichbar.
- Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
- Tele: 143 https://www.143.ch/
- Rat auf Draht: Notruf 147. Kostenlose Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche, anonym, rund um die Uhr und österreichweit (Tel., online, Chat).
- 142 anrufen https://www.telefonseelsorge.at/
- https://www.jugendnotmail.de/ Einzel-Chat dienstags 17 bis 19 Uhr, donnerstags 19 bis 21 Uhr und freitags von 18 bis 20 Uhr Bis 19 Jahre
- [U25] Hilfe per Email bis 25 Jahre
- https://nina-info.de/save-me-online/ Per E-Mail oder Telefon. Beratung bei Mobbing und sexueller Belästigung, Missbrauch. Egal ob in der Schule, zu hause oder im Internet.
- Es gibt unter 116 111 die www.nummergegenkummer.de, da kann man anrufen oder auch hinschreiben, chatten. Gratis, anonym. Montags bis Samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr. Dort findest Du Menschen für den Austausch.
- In vielen europäischen Städten gibt es Kinderschutzzentren mit zahlreichen Angeboten für Eltern und Kinder https://www.kinderschutz-zentren.org/zentren-vor-ort
- https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern
Und:
- Du kannst auch den Kinderschutzbund (https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ )anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.
- Bei Gewalt (dazu zählt JEDE Form von Schlägen, Schubsen, Kneifen!), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kann man sich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Es ist gut, beim Kontakt mit dem Jugendamt Unterstützung zu haben von Menschen, die sich auskennen. Z.B. vom Kinderschutzbund oder dem Vertrauenslehrer.