Sollte die Bundeswehr zum Grenzschutz eingesetzt werden?

6 Antworten

Zur Bundeswehr geht man nicht um Grenzschützer zu werden. Mal abgesehen davon, dass das GG das auch nicht hergibt.

Und fast 4000 km Grenze schützen? Die EU Außengrenzen müssen sicher sein und Zurückweisungen bestmöglich gemacht werden können.

Also sinnigerweise die Kapazitäten der Grenzpolizei erhöhen und bei Illegalen generell eine Duldung ablehnen.

Im allgemeinen Verboten !

Es gibt nicht Umsonst eine Kompetenztrennung zwischen Bundeswehr/Bundespolizei/Landespolizei/Ordnungsamt/Zoll.

Ausbildungsinhalte unterscheiden sich erheblich. So muss ja jeder Soldat an der Grenze auch über die nötige Ausbildung verfügen, ähnlich gleich Zoll oder Bundespolizei.


toomuchmoon5 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 08:02

Okay aber das kann man ja ändern das ea dann erlaubt ist

Nein.

Ab den 1950er Jahren gab es den Bundesgrenzschutz, bevor es die Bundeswehr gab.

Selbst die Fischereiflotte, oder ein Teil davon, wurde militärisch ausgerüstet.

Der Bundesgrenzschutz entwickelte sich ab den 1990er Jahren zur Bundespolizei.

Ich würde eher wieder den Bundesgrenzschutz reaktivieren oder eine Nationalgarde.

Wenn man will ist das möglich. So wie einst bei den Grenztruppen der DDR. Es heißt eben nur - WOLLEN -. Alles danach ist reine Formsache.

Den Einsatz der Bundeswehr im Inneren sieht das Grundgesetz nicht vor. Und selbst die Grenze der DDR hat nicht die Nationale Volksarmee bewacht, sondern spezielle Grenztruppen.

Zudem werden Soldaten zum kämpfen und töten ausgebildet und nicht um Polizeiaufgaben wahrzunehmen, abgesehen von den Feldjägern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Shukow  13.03.2025, 18:45

Das stimmt bedingt. Es gab die Möglichkeit auch auf reguläre NVA Truppen bei der Grenzsicherung, zurückzugreifen. Wurde aber nie, bzw. nicht das ich wüßte, benutzt.