Gibt es rechtlich gesehen Parteien oder sind das Vereine?
4 Antworten
Eine Partei und ein Verein sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Die rechtliche Stellung und alles weitere was eine Partei ausmacht und welche rechtlichen Bedingungen gelten erfährst Du im Parteiengesetz:
https://www.gesetze-im-internet.de/partg/
Für Vereine gilt das Vereinsrecht. Vereine können auch einfach vom Innenministerium verboten werden. Das geht bei Parteien nicht.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vereinsrecht_(Deutschland)
Es ist allerdings möglich, dass sich aus einem Verein heraus später eine Partei gründet, aber auch das ist nicht einfach.
Es sind ganz präzise gesagt Freimaurer-Treffpunkte - also Netzwerke von Agenten des britischen Geheimdienstes, die die Gesellschaften unterwandern.
Die Freimaurerei hat ihren Sitz in London, die Führung sind Mitglieder der Königsfamilie, die Freimaurerei ist ein geheimes globales Netzwerk und vermittelt geheime Methoden die dazu geeignet sind, Gesellschaften zu unterwandern.
Die britische Polizei und Scotland Yard haben das festgestellt, John F. Kennedy hat davor gewarnt - und die Medien schweigen weltweit darüber.
Um es kurz zu machen: Deutschland - wie sehr viele andere Länder der Welt (auch die USA), werden vom britischen Geheimdienst (=britisches Empire) gesteuert und sind nicht souverän.
Parteien sind eine Art Mischform. Sie haben sowohl Gemeinsamkeiten mit Vereinen als auch Unterschiede. Nagel mich jetzt bitte nicht fest, was, wie, welche usw.
Glaub da gibt's ein Unterschied. Also ich hab noch nicht den FC Bayern oder so aufm Wahlzettel gesehen :D