Frauen reden immer davon, sie wolle mehr Rechte, aber was meint man damit, gibt es in Deutschland irgendwelche Gesetze oder Regelungen, die gegen Frauen sind?
Es ist halt komisch, es heißt sie wollen mehr Rechte haben, aber es gibt doch keine Gesetze, die Frauen benachteiligen oder schikanieren, was meinen die dann aber, sie wollen mehr Rechte..?
7 Antworten
Die Forderungen zielen nicht auf Gesetze ab, sondern auf die reale Benachteiligung in Wirtschaft und Gesellschaft. Obwohl gesetzlich völlig gleichberechtigt, kommen Frauen in den Führungsetagen seltener vor als es aufgrund ihres Bildungsstandes und Könnens sein könnte. Das ist nur ein Beispiel von vielen.
Obwohl gesetzlich völlig gleichberechtigt, kommen Frauen in den Führungsetagen seltener vor als es aufgrund ihres Bildungsstandes und Könnens sein könnte.
Wobei beim Bildungsstand z. B, nicht berücksichtigt wird, in welchem Fachbereich ein Studienabschluss gemacht wurde und ob dieser Fachbereich in diesem Beruf auch gebraucht wird. So kann es natürlich passieren, dass eine Frau mit Doktortitel weniger verdient als ein Mann mit Doktortitel. Ohne dabei zu erwähnen, dass der Doktortitel der Frau in Soziologie und die des Mannes in Ingenieurwissenschaften ist und dass die Aufgabe im Beruf darin besteht, die Produktion von Maschinenteilen zu verbessern, klingt das natürlich nach einer krassen Ungleichbehandlung. So ähnlich beschrieb das mal in der NZZ eine Frau, die für ihre Firma unter grossem Aufwand Formulare über die Lohngleichheit ausfüllen musste und sich ärgerte, dass sie auf diesen Formulare solche 'unwichtigen Details' nirgends festhalten konnte.
Beim 'Können' müsste ausserdem berücksichtigt werden, dass in Schulen das Können bei Mädchen deutlich höher bewertet wird als bei Jungen. Wenn also Mädchen gleich viel verdienen wie Jungen mit den gleichen Noten, bedeutet das, dass sie für die schlechtere Leistung gleich viel Lohn kriegen würden.
(Leider kann ich die Grafik, die das belegt, hier nicht rein kopieren, weil man nur bei der ersten direkten Antwort auf die Eingangsfrage Bilder rein kopieren kann. Keine Ahnung, weshalb sie das bei GuteFrage so machen.)
gesetze≠ realität.
in deutschland sind auch morde illegal, sie passieren trotzdem.
Ich wäre froh Männer würden für sich kämpfen. Zb. wenn sie Kinder haben, dass sie mehr Teilzeit arbeiten können. Warum machen sie das nicht??? Es gäbe sicher noch anderes.
Es ist halt einfacher den Staat für alles verantwortlich zu machen, als den Arbeitgeber zu verärgern indem man von ihm etwas fordert.
Frauen reden immer davon, sie wolle mehr Rechte
Na die bekommen sie doch seit Februar.
Nein - die Rechte sind inzwischen gleich. Schon lange faktisch. Wovon da immer geredet wird ist gesellschaftliche Ausgrenzung oder Abwertung und solche Dinge. Ist aber nicht Sache des Staates den Menschen zu sagen wie sie denken sollen. Sondern Sache jedes Einzelnen da hellhöriger zu werden.