Recht – die neusten Beiträge

Welche Art der Machtsicherung Göring in seinen Reden rechtfertigt?

Hallo die Fragestellung lautet : Arbeiten sie aus dem Text mit Zeilenangaben heraus,welche art der Machtsicherung Göring in seinen reden rechtfertigt.

Ich wäre für jede noch so kleine Hilfe dankbar :)

„Ich denke nicht daran, in bürgerlicher Manier und in bürgerlicher Zaghaftigkeit nur einen Abwehrkampf zu führen. Nein, ich gebe das Signal, auf der ganzen Linie zum Angriff vorzugehen! Volksgenossen, meine Maßnahmen werden nicht angekränkelt sein durch irgend- welche juristischen Bedenken. Meine Maßnahmen werden nicht angekränkelt sein durch irgendeine Bürokratie. Hier habe ich keine Gerechtigkeit zu üben, hier habe ich nur zu vernichten und auszurotten, weiter nichts! Dieser Kampf, Volksgenossen, wird ein Kampf gegen das Chaos sein, und solch einen Kampf führe ich nicht mit polizeilichen Machtmitteln. Das mag ein bürgerlicher Staat getan haben. Gewiß, ich werde die staatlichen und die polizeilichen Machtmittel bis zum äußersten auch dazu benutzen, meine Herren Kommunisten, damit Sie hier nicht falsche Schlüsse ziehen, aber den Todeskampf, in dem ich euch die Faust in den Nacken setze, führe ich mit denen da unten, das sind die Braunhemden! Ich werde dem Volke klarma- chen, daß das Volk sich selbst zu wehren hat. Ich werde ihm klarmachen, daß die lebendigen Kräfte des Volkes hier mobilisiert werden müssen. Und darum habe ich mit voller Absicht erklärt: In Zukunft, meine Herren, kommt in den Staat nur mehr hinein, wer aus den nationalen Kräften stammt, und nicht, wer sich herandrängt und heranheuchelt. Mich stört es nicht, wenn gewisse „Kritiker“ sich scheinheilig über diese meine Maßnahmen aufregen und nach „mehr Gerechtigkeit“ schreien. Ich messe mit zweierlei Maß. Ich habe erst angefangen zu säubern, es ist noch längst nicht fertig. Für uns gibt es zwei Teile des Volkes: einen, der sich zum Volk bekennt, ein anderer Teil, der zersetzen und zerstören will. Ich danke meinem Schöpfer, daß ich nicht weiß, was objektiv ist. Ich bin subjektiv. Ich stehe einzig und allein zu meinem Volke, alles andere lehne ich ab. […] Wenn sie sagen, da und dort sei einer abgeholt und mißhandelt worden, so kann man nur erwidern: Wo gehobelt wird, fallen Späne. Wir haben jahrelang die Abrechnung mit den Verrätern an- gekündigt. Ruft nicht so viel nach Gerechtigkeit, es könnte sonst eine Gerechtigkeit geben, die in den Sternen steht und nicht in euren Paragraphen! Und wenn diese Gerechtigkeit leuchtet, ist euer Ende gekommen. Man klagt über die Unterdrü- ckung von Zeitungen. Wundert euch das? Mich wundert, daß sie noch existieren. […]“ (Aus: Josef Becker; Ruth Becker (Hrsg.), Hitlers Machtergreifung 193

Religion, Schule, Geschichte, Politik, Recht, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Göring, Philosophie und Gesellschaft

Schulnote nicht berechtigt?

Liebe Community,

Bald stehen die Zeugnisse an und mir wurde vor kurzem meine Englisch Note die ich auf dem Zeugnis bekommen werde gesagt.

(Zur info ich gehe in die 11. Klasse eines G9 Gymnasiums). Ich besuche diese Schule erst seid c.a. 5 Monaten und besuchte vorher ein Gymnasium aus einem anderem Bundesland.

Die Lehrkraft hat mir mitgeteilt, dass ich eine 3+ (9 Punkte) bekommen werde. In der einzigen Klausur die geschrieben wurde, habe ich 9 Punkte geschrieben also eine 3+. Die Note in der Klausur finde ich nicht berechtigt, da ich meiner Meinung nach mindestens eine 2(+) verdient hätte. Ich sage dies auch nicht um mir das einfach gut zu reden, sondern es ist einfach so. Es gibt Fächer in denen ich "eigentlich" nicht so gut bin und bekam bessere Noten in Englisch, wobei Englisch eigentlich schon immer mein BESTES Fach in der Schule war. Aber ich "aktzeptiere" mal die 3+ denn die Klausur zählt "nur" 40% in die Zeugnisnote.

Mich stört am meisten die Mündliche Note (zählt 60%). In meiner alten Schule habe ich auf dem Zeugnis eine 1+ (15 Punkte) bekommen und habe auch vor einem Jahr an einem Schüleraustausch in den USA für 3 Monate teilgenommen. Ich habe auch 9 Punkte für meine Mündliche Mitarbeit erhalten. Von meinen ganzen Fächern habe ich mich am Englisch Unterricht am meisten beteiligt und kann auch mit gutem Gewissen sagen, dass ich so ziemlich am "besten" aus der Klasse Englisch sprechen kann (aufgrund von Privaten gründen etc.)

Ich hoffe ihr versteht jetzt erstmal allgemein die Situation in der ich mich Befinde. Ich habe letztes Jahr eine viel bessere Note in Englisch bekommen und kann wirklich mit gutem Gewissen sagen, dass ich MINDESTENS 14 Punkte (1) in Englisch verdient hätte. Dazu war ich noch 3 Monate in den USA bei einer Highschool und habe dort ein "B" erhalten, dort wo Englisch die HAUPTSPRACHE ist.

Meine Frage ist jetzt wie kann ich am besten die Lehrkraft überzeugen, dass sie mich evtl. unterschätzt und mir eine nicht gerechte Note erteilt hat. Ich möchte unbedingt eine "gute" Note in Englisch haben, da ich diese auch verdient habe! Als Ursache für die unfaire Benotung kann ich mir nur vorstellen, dass es etwas mit meiner Herkunft ( zentral Asien ) zutun haben könnte.

Hoffentlich kann mir jemand helfen und sagen wie ich eine bessere Note bei einem Gespräch oder so aushandeln könnte, und bitte kommt mir nicht an mit "anscheinend hast du diese Note verdient". Ich würde mich nicht beschweren wenn dies der Fall wäre sondern wirklich ohne Übertreibung eine Bessere Note verdient hätte.

Mfg

Schule, Noten, Recht, Lehrer, schulnoten, Zeugnis

Nachbarhund uriniert regelmäßig in Gemeinschaftsaufzug, was nun?

Ich bin vor einigen Monaten in ein Mehrfamilienhaus gezogen, in dem sich ein Gemeinschaftsaufzug befindet. Seit Beginn sind mir immer wieder Pfützen im Aufzug aufgefallen. Anfangs dachte ich es wären Wasserlachen, heute habe ich jedoch einen der Hunde meiner Nachbarn dabei erwischt, wie er in den Aufzug urinierte. Die Besitzer, welche noch 5 weitere Hunde besitzen, gingen aus dem Aufzug als wäre nichts passiert. Es scheint für sie schon Routine geworden zu sein. Die, lieb gesagt, Pipipfützchen werden im Aufzug gelassen bis sie trocknen, keiner macht sie weg. Es ist dezent unangenehm. Der Aufzug riecht konstant nach Hund.

Hierzu möchte ich anmerken, dass ich ein Hundeliebhaber bin und an sich nichts gegen die Hunde habe, lediglich die Haltung von Besitzer Seite aus ist in meinen Augen nicht in Ordnung.

Ich habe die Besitzer auch darauf angesprochen, Sie tuen jedoch so als wären es Wasserlachen. Nun bin ich am überlegen die Angelegenheit zu melden.

Wäre es besser sich an die Hausverwaltung zu wenden oder an meinen Vermieter?

Die Hundebesitzer wohnen in drei Generationen mit vier Erwachsenen und zwei Kindern in einer 3-Zimmerwohnung. Die Kinder sind noch recht klein. Aufgrund dessen und der Tatsache, dass die Hunde ständig bellen, habe ich auch überlegt mich direkt an das Veterinäramt zu wenden.

Meine Frage nun, welchen Schritt soll ich nun machen? Ich bin mir unsicher was zu viel wäre und wenn ich mich an die Hausverwaltung wenden würde, die Hundebesitzer nicht auf eine eventuelle Abmahnung reagieren würden.

Hund, Mietwohnung, Recht, Aufzug, Hundeurin

Darf der Sportleher das?

Hallo!

Meine Situation ist wie folgt: Ich bin im Sportunterricht relative gut. Habe im letzten Halbjahr eine 2 auf`s Zeugnis bekommen. Auch im ersten Quartal im zweiten Halbjahr stehe ich bei 2. Nun zum Problem: Weil unsere Sporthalle renoviert wird ist Sport in der Halle nicht möglich. Alternative gehen wir Kanufahren. Ich habe schon Monate vorher bescheid gesagt das ich nicht schwimmen kann und um alternativen gebeten. (Man muss logischerweise schwimmen können um Teilzunehmen) Schwimmen Lernen ist für mich auch absolut keine Option, weil ich mich davor fürchte. Klingt vielleicht albern aber jeder Mensch hat halt Dinge die er absolut nicht machen kann und will. Mit dem Lehrer zu diskutieren war schrecklich. Habe nur dumme Kommentare zu hören bekommen. Dann nachdem ich mich an andere Lehrer gewendet habe wurde sich darauf geeinigt das ich mit anderen Klassen normalen Sport draußen mitmache. Am Tag an dem das stattfinden sollte wurde mir gesagt das es doch nicht geht und ich eine 5 für das Quartal bekomme wenn ich nicht Teilnehmen kann. Habe wieder 100 Alternativen genannt z.B das ich ja ein Lauftagebuch führen könnte, einen Aufsatz übers Kanu fahren schreibe usw. Habe sogar vorgeschlagen länger zu bleiben um bei Klassen mitzumachen die draußen Sport machen, die gibt es nämlich doch, halt nur um andere Zeiten als ich Sport hätte. Alles stieß auf Taube Ohren. Gibt es irgendwas das ich noch tun kann? Würde meine Note bedauerlicherweise ziemlich runterziehen.

Schule, Recht

Beleidigung ohne Zeugen, Anzeige zwecklos?

Ich ärgere mich gerade über eben eine gerade erlebte Situation: Ich habe einen Hund in einem Auto gesehen, der gebellt hat und wild hin und her gesprungen ist. Da ich mir Sorgen gemacht habe, habe ich gewartet, habe aber schon überlegt, die Polizei zu rufen, da ich den Eindruck hatte, dem Hund ginge es nicht gut. Ich habe dann noch einige Minuten, könnten 20 Minuten gewesen sein (weiß ich nicht genau), gewartet und eine Frau, die vorbei kam, gefragt, ob das ihr Hund sei. Ich habe ihr geschildert, dass ich mir eben Sorgen um den Hund gemacht hätte, was sie abgetan hat. Da die besagte Frau ziemlich dickköpfig war, ist mir herausgerutscht, dass ich ja auch andernfalls die Polizei hätte rufen können, weil ich mich eben gesorgt habe.

Dass ich mir lediglich Sorgen um den Hund gemacht habe, hat sie, glaube ich gar nicht verstanden oder verstehen wollen; ärgerlich, lässt sich aber nicht ändern.

Jedenfalls war sie regelrecht entnervt, dass ich sie angesprochen habe und sie hat mich in Folge der ganzen Aktion als "Idioten" beschimpft.

Sicherlich kann und sollte man so etwas "einfach" überhören, aber da man auch nicht beleidigend reagieren muss, fand ich das doch ziemlich unangebracht.

Da wo ich herkomme, hätte man sich noch für die Wachsamkeit der Mitmenschen bedankt und wäre keinesfalls beleidigend geworden.

Meine Frage wäre daher jetzt, ob eine Anzeige überhaupt sinnig wäre oder gleich fallen gelassen wird? Es stände dann sicher Aussage gegen Aussage. Und Zeugen gibt es halt nicht.

Ich bin gerade sehr zerbrechlich, daher bitte jetzt keine "Stell dich mal nicht so an"-Kommentare o.ä,

Recht, Beleidigung, Justiz, Liebe und Beziehung

Was tun wenn Lehrer einen bestimmten Schüler "auf dem Kieker" haben?

Leider hat es wohl meinen Sohn (14 J., 8. Klasse)getroffen, dass die Klassenlehrerin ihn anscheinend überhaupt nicht leiden kann. Das kristallisiert sich immer mehr heraus. Ich versuche auch immer zu ergründen, ob sich mein Sohn vielleicht total daneben benimmt. Das scheint aber nicht wirklich der Fall zu sein. Ok, er ist 14 und die Jungs versuchen sich manchmal gegenseitig zu übertrumpfen. Aber wer meinen Sohn kennt, der weiß, dass er ein durch und durch harmloser Typ ist. Er ist immer der, der sich an Regeln hält, der die typischen Chaoten in seiner Schule meidet, der nicht so viel Selbstbewusstsein hat, dass er mega Stress machen würde usw.

Bei allen anderen Lehrern bekommt er immer Lob für gutes Sozialverhalten usw. Hab noch nie was anderes gehört AUSSER von seiner KL. Jetzt hat es einen "Vorfall" gegeben, an dem 5 Jungs beteiligt waren. Es ging um "rassistische Beleidigungen", was aber letztendlich wirklich mehr aufgebauscht wurde und die Lehrerin hat alles in den falschen Hals gekriegt (90% der Freunde meines Sohnes haben Migrationshintergrund und ich WEISS dass er nicht rassistisch ist). Und nun hat NUR mein Sohn als einziges eine schriftliche Verwarnung per Post bekommen. Die anderen blieben unbehelligt.

Er wird auch bei den Benotungen benachteiligt. Das einzige Fach mit einer 4 auf dem Zeugnis war bei der KL und dabei war der einzige Test eine 2+. Da müsste er ja mündlich schon 5- gestanden haben um das zu rechtfertigen. Das kann ich nicht begreifen. Ausserdem wird sie ihm wahrscheinlich auch den Deutsch-Erweiterungskurs, den er für den Qualifizierten Abschluss benötigt, verwehren. Und ich weiß, dass er in Deutsch nicht so schlecht ist. Er hat eine gute Rechtschreibung und ist oft sehr interessiert an den Themen. Lektüren werden tatsächlich komplett gelesen und nicht aus dem Internet zusammengeklaubt. Er kommt aber über eine 3 nicht hinaus, weil die Lehrerin immer behauptet, er würde sich mündlich nicht beteiligen. Mein Sohn streitet das ab und sagt, er würde übersehen.

Ich möchte da gerne das Gespräch suchen, weiß aber nicht recht wie ich das angehen soll. Ich weiß nämlich, die Lehrerin ist rechthaberisch und wird nie ein Fehlverhalten zugeben. Und soll ich den Schulleiter einschalten? Laufen wir dann Gefahr, dass er das dann alles wieder "ausbaden" muss. Es nervt nur noch. Was kann man tun?

Danke fürs Lesen?

Schule, Recht, Lehrer, Ungerechtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht