Recht – die neusten Beiträge

So so... Was sagt ihr, bilden wir diesmal die Fiskalunion der EU oder wieder neoliberale Sparpolitik wie 2010er Jahre?

Mario Draghi hat selbst gesagt, entweder "joint debt - EU must act like a state or the economic downfall will be extremely painful"

Die Wirtschaft und der Export der EU ist auch nicht mehr was es war während des Wirtschaftsbooms und Schulden für Investionen zusammen zu machen, senkt die Zinslast. In den nächsten 5 - 10 Jahren brauchen 800 Milliarden Euro Investionen in der EU. In allen möglichen Sektoren.

Oder wir müssen sparen, um das Geld zu stemmen:

  • Förderungen für Fortbildungen/Abschlüsse streichen
  • Sozialstaat senken
  • Steuerzuschüsse für die Rente streichen
  • Die Krankenkassen 100% privatisieren
  • Die Pflege 100% privatisieren
  • Die Rentegarantie auf 40% senken
  • Rentenbeitrittsalter auf 70 Jahre erhöhen
  • Sparbücher der Bürger besteuer

Das sind nur paar Punkte. Wollen wir, die 450 Millionen EU Bürger Investionen in Höhe von 800 Milliarden Euro jährlich mit geringe Verschuldung gewährleisten, müssen wir sparen oder Schulden machen oder eine Mix von beiden nutzen.

Fakt ist Fakt. Die 27 EU Staaten haben nicht richtig in ihre Ökonomie investiert und wir sind bei 19 Billion US Dollar BIP in der EU während die USA bei 27 Billion US Dollar ist.

Wir sind 30% stagniert als Europäer verglichen zu den Amis. Entweder holt Europa nach oder wir Europäer werden weltbevölkerungstechnisch sowie Anteil des globalen BIPs sehr unwichtig.

Übrigens - es wurde von der EU Kommission angekündigt, dass der EU Verteidigungsfond für die nächsten 10 Jahren um 500 Milliarden Euro erhöht werden muss.

Bild zum Beitrag
Sparpolitik - in extremer Weise wenn sein muss 69%
Fiskalunion 🇪🇺 31%
China, Europa, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, europäische Geschichte, Militär, Ukraine, Europäische Zentralbank, Fiskalpolitik

Warum werden die AfD Politiker nicht von BND monitorisiert um Beweise russischer Einfluß zu sammeln?

Beispiel: Die annullierte Wahlen in Rumänien

In Rumänien wurde das gemacht und aus dem Grund wurde die Präsidentschaftswahl aus der ersten Runde annulliert, da der Kandidat Calin Georgescu über TikTok Wählermanipulation betrieben hat und es wurde bewiesen, dass in vielen Fake Accounts mit seinem der Content automotisiert und promoviert geteilt wurde. Sehr viele Livestreams hatten Fake Accounts mit seinem Namen und sagten "Wir wählen Calin Georgescu"! Während der Typ sagte er hätte 0€ gebraucht für die Kampagne.

Erstaunlicherweise wurde nach einem Audit im EU Parlament mit den TikTok Vorsitzenden bereits 66.000 Fake Accounts gelöscht.

Desweiteren, nach dem der SRI (Rumänischer Geheimdienst) Investigationen gestartet hat, wurden neofaschistische Gruppierungen gefunden, mit der dieser Mann assoziiert ist.

Und hier kommt das Breaking News. Bulgarien und Polen haben ebenfalls investigiert und mitgeteilt dass rusissiches Geld zwischen osteuropäischen Ländern ständig transferiert wurden um die Spuren zu verlieren. Geld in Wert von 69 Millionen Euro!!!

Jetzt stehe ich da und frag mich was die deutsche Justiz "raucht".

Wir haben doch den Fall Maximilian Krah und die russische Einflußspionage. Wir hatten den Fall Bystron und die hohe Summe russisches Geld.

Warum wird nichts unternommen!?

Sogar die schweizerische Zeitung hat ein Artikel veröffentlicht über russische Finanzierung der Kandidatin Marie Le Pen aus RN.

Ich frage mich auch was die deutsche Geheimdienste machen 66%
Es sind alles Lügen 34%
Europa, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Demokratie, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Partei, Propaganda, Putin, Rechtsextremismus, Russland, Ukraine, Wahlen, AfD

Kein Personal mehr! Was soll getan werden?

Weil ein kein Betreuungspersonal gefunden werden kann, muss die Krabbelstube in einer kleinen Innviertler Gemeinde nach etwas mehr als einem Jahr schon wieder geschlossen werden. Die verzweifelten Eltern stehen damit mit Jahresende ohne Betreuung da und vor massiven Problemen.

Probleme seit Beginn

Nach nur drei Tagen kündigte die erste Betreuerin. Eine regelmäßige Aufsicht war nicht mehr möglich. „Ich hätte in dem Ort, wo ich arbeite, einen Platz in einer Krabbelstube gehabt, aber man hat mir versprochen, dass ich daheim eine Betreuung habe. Jetzt hab’ ich keine. Zum Glück ist meine Chefin verständnisvoll, und ich kann Resturlaub abbauen“, sagte damals eine der betroffenen Mütter.

Seit dieser Woche ist das Projekt endgültig beendet. Weil die Tagesmütter Innviertel keine Betreuerinnen finden, stellt man das Angebot mit 31.12. ein. „Das ist eine Katastrophe, weil es auch in den Nachbargemeinden keinen Platz für meine Tochter gibt. Ich habe Probleme in der Arbeit, die ganze Situation hat mich krank gemacht“, ist eine Mutter verzweifelt. Ortschef Huber: „Mir sind die Hände gebunden, leider findet der Verein Tagesmütter niemanden.“ Den Betroffenen bot er an, den Gastbeitrag zu übernehmen, wenn man einen Platz in einer Nachbargemeinde erhält.

Was soll getan werden?
Bild zum Beitrag
Arbeit, Beruf, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Recht, Eltern, Kindergarten, Kindertagesstätte, Psyche, Tochter

Weiteres Vorgehen - Unternehmen reagiert nicht auf Anwaltsschreiben?

Ich habe bei einem großen Online-Technikvermieter ein E-Bike gemietet, dabei zahle ich über die Mindestlaufzeit von 24 Monaten 69,90 € monatlich und kann anschließend kündigen oder den Vertrag weiterlaufen lassen.

Nun ist bereits nach knappen sechs Wochen der Akku ausgefallen, es tut sich gar nichts mehr. Ich habe das Fahrrad immer pfleglich behandelt und bin auch nicht durch die Botanik gefahren, es muss sich um eine mindere Qualität handeln. Über den Schaden habe ich unverzüglich den Support des Unternehmens kontaktiert und um Reparatur/Austausch gebeten, da die AGB das einem garantieren.

Long-Story-Short: Die wollen/können mir keinen Ersatz schicken und eine Reparatur können die auch nicht stemmen. Ich habe vorgeschlagen, das Fahrrad auf Kosten des Unternehmens in einer hiesigen Werkstatt reparieren zu lassen, da bei dem zügigen Schaden von einem nicht von mir verursachten Schaden ausgegangen werden muss - abgelehnt. Ich habe um ein anderes Modell als Ersatz gebeten, ebenfalls abgelehnt. Es wurde ausschließlich vorgeschlagen, den Vertrag aufzulösen und ich solle das kaputte E-Bike zurückschicken.

Mit der Auflösung des Vertrages bin ich nicht einverstanden, da es sich um einen absoluten Sonderpreis handelte und andere Modelle mind. 30-40€ monatlich mehr kosten. Ich setzte eine Frist zur Beseitigung des Schadens und machte auf anfallende Schadensersatzpflichten aufmerksam.

Die Frist verstrich und das Unternehmen ignoriert mich seitdem, das Bike steht weiterhin bei mir Zuhause (mittlerweile seit über 7 Monaten, es gingen über 20 Mails hin und her, teilweise mit sehr wirren Aussagen des Unternehmens, da jede Mail von einem anderen Mitarbeiter bearbeitet wird).

Daraufhin habe ich einen Anwalt konsultiert, um mein Recht durchzusetzen. Er setzte insgesamt vier Schreiben mit Fristen auf, auf welche das Unternehmen ebenfalls nicht reagiert. Durch den Ausfall des Schadens sind mir mittlerweile Schäden in Höhe von knapp 800 Euro entstanden, welche sich mit jedem Monat natürlich weiter steigern.

Selbst mithilfe des Anwalts tut sich nichts. Mein Anwalt sagt, dass es sich bei der geringen Summe nicht für ihn lohnt, mit dem Fall vor Gericht zu ziehen und er sieht auch geringe Chancen, dass überhaupt noch etwas passiert. Das Unternehmen ist ausschließlich per Mail oder eben per Brief erreichbar, man bekommt keinen Ansprechpartner und es wird alles ignoriert. Das Unternehmen sitzt quasi am anderen Ende der Republik in Berlin, ich kann also nicht mal eben bei denen reinspazieren und die zur Sau machen.

Welche weiteren Möglichkeiten habe ich?

Studium, Miete, Recht, Gesetz, Gericht, Jura, Zivilrecht

Sind die deutschen Gesetze mit den Gesetzen der Bibel vereinbar?

Dabei handelt es sich um grundlegende Unterschiede zwischen den religiösen Prinzipien des Christentums und den weltlichen, demokratischen Gesetzen eines modernen Staates wie Deutschland.

Hier sind einige Beispiele:

1. Abtreibung

Biblische Perspektive: Viele christliche Denominationen glauben, dass das Leben ab der Empfängnis zu schützen ist, was Abtreibung als moralisch verwerflich betrachtet.

Deutsches Gesetz: In Deutschland ist Abtreibung unter bestimmten Bedingungen legal (innerhalb der ersten 12 Wochen der Schwangerschaft, bei medizinischer Indikation oder in Notfällen). Es wird als rechtlich zulässig angesehen, aber die moralische Haltung zur Abtreibung kann je nach individueller religiöser Überzeugung unterschiedlich sein.

2. Ehe und Familie

Biblische Perspektive: Die Bibel spricht von der Ehe als einer Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau. Diese Tradition wird in vielen christlichen Kirchen weiterhin vertreten.

Deutsches Gesetz: In Deutschland gibt es das Gesetz der Ehe für alle, das es gleichgeschlechtlichen Paaren erlaubt, zu heiraten und die gleichen Rechte wie heterosexuelle Paare zu genießen. Dies steht im Widerspruch zur traditionellen biblischen Auffassung von Ehe.

3. Ethische Fragen (z.B. Sterbehilfe)

Biblische Perspektive: Viele christliche Strömungen vertreten die Ansicht, dass das Leben von Gott gegeben ist und nur Gott über den Zeitpunkt des Todes bestimmen soll. Euthanasie und aktive Sterbehilfe werden in vielen Kirchen als unzulässig angesehen.

Deutsches Gesetz: In Deutschland gibt es keine allgemeine Legalisierung von aktiver Sterbehilfe, aber passive Sterbehilfe (die Einstellung lebensverlängernder Maßnahmen) ist unter bestimmten Bedingungen zulässig. Diese Gesetzgebung steht im Gegensatz zur biblischen Auffassung des Lebensschutzes.

4. Schwangerschaft und Scheidung

Biblische Perspektive: In vielen christlichen Lehren wird die Ehe als unauflöslich betrachtet, und Scheidung ist nur unter bestimmten Umständen zulässig (z.B. Ehebruch). Die Bibel fordert Vergebung und Versöhnung in der Ehe.

Deutsches Gesetz: In Deutschland ist die Scheidung grundsätzlich erlaubt und kann relativ einfach eingeleitet werden, wenn eine einjährige Trennungszeit nachgewiesen wird. Dies steht im Gegensatz zur biblischen Auffassung, dass eine Ehe nicht leichtfertig aufgelöst werden sollte.

5. Schwangerschaftsverhütung

Biblische Perspektive: In vielen christlichen Konfessionen wird das Verhüten von Schwangerschaften als unzulässig angesehen, da das Leben als Geschenk Gottes betrachtet wird und das Zeugung von Kindern als göttliches Gebot verstanden wird.

Deutsches Gesetz: In Deutschland gibt es keine gesetzlichen Einschränkungen für Verhütung. Sie ist weit verbreitet und anerkannt, sowohl in der Gesellschaft als auch im Gesetz.

6. Gleichberechtigung der Geschlechter

Biblische Perspektive: In einigen christlichen Traditionen gibt es eine hierarchische Sicht auf die Geschlechter, in der der Mann als “Oberhaupt” der Familie und der Frau untergeordnet angesehen wird.

Deutsches Gesetz: Das deutsche Gesetz setzt sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter ein und verbietet Diskriminierung aufgrund des Geschlechts. Frauen und Männer haben gleiche Rechte, auch im Bereich der Familie, der Arbeit und der Gesellschaft.

Wie steht ihr zu diesen Differenzen ?
Wenn euch der christliche Glaube und Gottes Gesetze wichtig sind, wie ist es dann mit einige deutschen Gesetzen vereinbar ?

Widersetz ihr euch dann nicht Gottes Gesetze ?

Kirche, Deutschland, Recht, Christentum, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Sünde

Warum war der Helmut Schmidt sowie alle Personen in der Nachkriegszeit viel europäischer als wir alle heutzutage?

Er sprach oft über unausweichliche Entscheidung für eine Fiskalunion in der EU.

Er nannte oft das Verfassungsdokument der EU, das Lissaboner Abkommen.

Er meinte, ab 2050 werden die Europäer zusammen nur 5% der Weltbevölkerung sein.

Er war dafür, den Euro zu stärken und war oft Vater des Euros genannt.

Er machte ständig aufmerksam, dass Europäer zusammenhalten müssen.

Für mich war er ein wahrer Europäer!

Wir haben dieses Millennium auch den italienischen Ex EZB Chef und Ex MP Mario Draghi in seine 70er Jahre, der forderte EU Staaten wie ein Staat zu agieren. Sonst wird der Abgang der europäischen Wirtschaft "schmerzhaft" sein.

Wir haben den ehemaliger luxemburgischen EU Kommissionspräsident Jean Claude Juncker, der für mehr EU Integration plädierte.

Wir haben den belgischen MEP in Straßburg Guy Verhofstadt, der meinte die EU muss die EU Armee endlich gründen, die Banken der EU stärken, ein EU Geheimdienst entwickeln, EU Kommissare für Außenpolitik und Verteidigung nominieren.

Hier sind sogar für die 3 Lösungen für die Wirtschaftskrise Europas!

Bild zum Beitrag
Die Erfahrungen aus dem WW2 94%
Er war alt und senil 6%
China, Europa, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Euro, Gesellschaft, Länder, Militär, NATO

Wie können wir den BIP der EU erhöhen?

Aktuell unsere Konkurrenten die Amerikaner und die Chinisen machen schon einen harten Wettbewerb...

CHINA 🇨🇳

  • China hat unzählige Fabriken aus den Westen, die da produzieren.
  • Sie haben attraktive Autohersteller wie Saica Motors, NIO, Seres, BYD etc. Neulich Huawei und Xiaomi machen auch high tech Autos
  • Sie haben viele Tech Unternehmen im Enterprise, Konsumenten und Open-Source Market. Huawei, Xiaomi, OPPO, Vivo, OnePlus, Lenovo
  • Sie produzieren eigene Chips via SMIC ohne eigene Displays, RAM, Speicherträger, Fotolinsen etc.
  • Sie haben 19 Billion US Dollar als BIP und nur 87% debt-to-gdp

USA 🇺🇸

  • Sie haben viele Tech Unternehmen. Cisco, Aruba, HP, Motorola, Google, Apple, Meta, Microsoft. Silicon Valley ist immens mit Tech Unternehmen
  • Autohersteller wie RollsRoyce, Ford, Tesla
  • Ihre Löhne sind skyrocketing und haben eine hohe PPI
  • Sie haben Firmen wie Intel, AMD, Nvidia, Google, Apple, die GPUs sowie CPUs produzieren
  • 27 Billion US Dollar BIP, aber 122% debt-to-gdp

EU 🇪🇺

  • Kaum Tech Unternehmen. Mir fällt Alcatel auf als Tech Unternehmen im TK und Netzwerktechnik
  • Viele europäische Autohersteller, aber minderwertige EV Forschung
  • Kaum Telekommunikationsunternehmen. Vodafone und Telekom kenne ich nur als immense in Europa
  • Wir keine eigene Betriebssysteme im OS Bereich. China hat via Huawei HarmonyOS NEXT und OpenKylin. USA Hat iOS, Android, Windows, MacOS, ChromeOS
  • Keine internationale starke Banken. UniCredit wollte Commerzbank aufkaufen um zu expandieren und schon da haben die deutsche gejammert
  • Wir haben ASML in Niederlande aber produzieren keine eigene Chips
  • Wir haben 27 Insolvenzrechte, 27 Ökonomie, 27 Steuerrechte, 27 Kapitalmärkte, keine Vollendung der Bankenunion, keine Fiskalunion für Eurobonds
  • Unser BIP ist 18 Billion US Dollar aber mit 89% debt-to-gdp

Lass doch die europäische Unternehmen sich zu mixen damit europäische Giganten entstehen und Amis und Chinisen Konkurrenz bekommen.

Andere Meinung 80%
Hängt an die nationale Politiker der EU Staaten 20%
China, Europa, Arbeit, Finanzen, Technik, Geld, Geschichte, Wirtschaft, IT, Amerika, Bank, USA, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Europäische Union, High-Tech, Kapitalmarkt, Militär, Ökonomie, Steuerrecht, Wirtschaftskrise

Wie findet ihr das wahlprogramm von der CDU/CSU für die Bundestagswahl 2025?

Also ist finden es ok.

Achtung: Es ist nur ein Entwurf. Es muss noch abgestimmt werden am Dienstag. Noch nichts offiziell

1.Einkommenssteuertarif schrittweise gesenkt werden

2.Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie wieder von 19 Prozent auf sieben Prozent reduzieren

3.die Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz "deutlich" erhöht werden

4.Die jährlich nötige Steuererklärung soll für Rentnerinnen und Rentner laut Programmentwurf "im Regelfall" wegfallen. Das Finanzamt soll laut dem Vorschlag die Einkommenssteuer berechnen und sie an die Rentenversicherung melden, die dann die Netto-Rente ausbezahlen soll.

5.Frühstart-Rente", mit der sie ab dem Alter von sechs Jahren den Aufbau eines Kapitalstocks für das Rentenalter fördern will. Deshalb soll der Staat für jedes Kind vom sechsten bis zum 18. Lebensjahr pro Monat zehn Euro in ein kapitalgedecktes und privatwirtschaftlich organisiertes Altersvorsorgedepot einzahlen

6.höhere Pauschale für pendler

7.Kleine und mittlere Unternehmen sollen steuerliche Anreize und günstige Kredite bekommen, wenn sie in Cyberschutz-Maßnahmen finanzieren.

8.zurückweisung von flüchtlinge an der Deutsche Grenze

9.Drohnen, Nachtsicht- und Wärmebildkameras an der Deutsche Grenze wegen flüchtlinge

10. Für flüchtlinge nur noch Sachleistungen. Auch für ukraine keine bürgergeld mehr

11.Die Bezahlkarte soll es deutschlandweit für flüchtlinge geben

12. "gänzlichen Leistungsausschluss" für Ausreisepflichtige

13. Mehr sichere Herkunftsländer

14. Abschiebung wieder nach Afghanistan oder Syrien

15. Soli komplett abschaffen

Wie findet ihr das wahlprogramm von CDU/CSU

Würdet Ihr die cdu oder CSU wählen?

Europa, Arbeit, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Recht, Bayern, CDU, Europäische Union, Flüchtlinge, Migration, Partei, SPD, Ukraine, CSU, AfD

Wir Europäer haben geschafft ein föderatives Konstrukt zu bauen, was Nationen näher bringt anstatt zu spalten - eure Meinung dazu?

Die Europäer haben eine föderale Organisation entwickelt, die Souverenität und Schutz der Kulturen anstrebt, sowie Zusammenarbeit in sozialen, ökonomischen und politischen Wege folgt.

Wir haben auch Referendums in allen EU Staaten der Zeiten 2004 bis 2007 geführt, um das Lissaboner Abkommen zur Wirklichkeit zu bringen, nachdem die Unser europäisches Verfassungsdokument, was wie die 10 Ammendments der US Konsitution in 51 Aritkel die Rechte und Freiheit der EU Bürger legally binding schützt. Sowie auch die Abkommen von Maastricht und Rom modernisiert und redefeniert in Treaty of the European Union und Treay on the functioning of the European Union. Das heißt die EU Bürger der Union haben in Mehrheit zugestimmt für ein Verfassungdokument der Union.

Die Form der EU ist "suis generis" genannt. Also eine eigene föderative sowie konföderale Struktur, die Supranational und Zwischenstaatlichkeit Hand in Hand ermöglicht.

Wir haben ebenfalls eine Flagge, Währung, Hymne und Bürgerschaft innerhalb der Union. Eine föderale Kompetenzdivision fest verankert im europäischen Verfassungsdokument.

Gemeinsame Institutionen:

  • EU Rat
  • EU Kommission
  • EU Parlament
  • EU Zentralbank
  • EU Defence Agency
  • EUROPOL
  • EU Investment Bank
  • EU Gerichtshof
  • European public prosecutor office

Freie interne Grenzen. Gemeinsame Verteidigunspolitik: PESCO, EDA, LIVEX, FRONTEX und ein EU Defence and Security Fund.

Wir fördern supranationale Regulierungen und Zwischenstaatlichkeit via demokratische Mittel, ergo EU Wahlen für den EU Palament und die Anbindung der Staatschefs im EU Rat. Im EU Rat machen die Staatschefs auch gemeinsame Außenpolitik via den EU Kommissar für foregin affairs, Ratifizierung von Verträgen und Handelsabkommen zwischen Staaten und der EU.

Was wir jetzt weiter integrieren und entwickeln ist:

  • Vollendung der Bankenunion
  • Die Kapitalmarktunion
  • Das EU Insolvenzrecht
  • Die Fiskalunion
  • Weiterentwicklung der Verteidigungsunion und Außenpolitik
  • Die Transparenz der Institutionen, die Reformen zur VETO Recht ,das Initiativrecht des EU Parlaments gewährleisten und das EU Haushalt besser finanzieren

Der Rest wird sich in der Zukunft weiterentwickeln. In jeder Krise hat die EU geschafft weiterentwicklet und intergrierter rauszukommen als davor.

Ich stimme zu 80%
Ich stimme nicht zu 20%
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Euro, europäische Geschichte, Militär, Ukraine, Europäische Zentralbank, Europäisches Parlament

Alpha Attitüde durch ki Regulation sinnvoll?

Sollte man eine Art App oder ein verbindliches System einführen, das Prinzipien einhalten muss, egal was passiert? Beispielsweise könnte man eine App programmieren, die automatisiert mithilfe einer künstlichen Intelligenz festlegt, wann man eine Beziehung mit dem Partner beendet. Wenn zum Beispiel 500 Respektlosigkeiten von der Frau gesammelt wurden, würde die KI automatisch die Beziehung beenden. Ähnliches könnte man bei Grenzüberschreitungen umsetzen: Wenn man körperlich angegriffen wird, könnte nach dem dritten Vorfall die Verpflichtung bestehen, sich selbst gewaltsam zu verteidigen. Oder man könnte ein System entwickeln, das den Job automatisch kündigt, wenn zu viele Überstunden geleistet werden – ohne dass das Individuum individuell entscheiden muss.

Ein solches System könnte objektiv vorher festgelegte, gesetzlich regulierte Maßnahmen automatisch durchsetzen. Technisch wäre das durchaus umsetzbar, und man könnte es mit einer künstlichen Intelligenz verknüpfen, die bei Regelverstößen sofort Konsequenzen einleitet. Dies könnte zwischenmenschlich für mehr Frieden sorgen – ähnlich wie das nukleare Abschreckungsprogramm der USA und Russlands. Da beide Seiten wissen, dass ein Angriff automatisch einen Gegenschlag auslösen würde, sind sie darauf bedacht, keine Fehler zu machen, wodurch ein Gleichgewicht des Schreckens und somit Frieden entsteht.

Eine solche KI-gesteuerte Regelung könnte durch Geldbußen oder andere Strafen ergänzt

Beruf, Geld, Politik, Recht, künstliche Intelligenz, Konsequenzen

Freund schuldet mir viel Geld und braucht noch mehr weil sonst...?

Anonym aus Gründen. Ich kenne ihn seit ~2012 und in den letzten Jahren war er immer wieder ernsthaft krank und hatte daher auch kein regelmäßiges Einkommen. Ich musste ihm auch immer wieder Geld leihen, was er aber zurückgezahlt hat. Er selbst ist Deutscher, aber hat Familie rund um die Welt.

Jedenfalls hat er mich vor 2 Jahren um 10.000€ gebeten weil jemand von seiner Mutter in Togo gestorben ist und sie die Beerdigung bezahlen musste. Darüber haben wir einen Vertrag aufgesetzt, aber ich hab nur zwei Raten erhalten, weil seine Mutter auch krank und arbeitsunfähig wurde. Sie arbeitet und wohnt auch in Deutschland.

In den letzten Monaten war er öfters krank und gesundheitlich sehr angeschlagen und hat wieder Geld gebraucht. Ich habe ihm mehrmals vierstellige Summen überwiesen. Stand jetzt habe ich ihm ~30.000€ insgesamt gezahlt. Davon hat er ~5.000€ erst bezahlt, also er schuldet mir 25.000€ stand jetzt.

Jetzt braucht er wieder Geld, nochmal 10.000€. Sein Stiefbruder in Togo hat Wasser in der Lunge und wird ohne OP sterben. Er hat geweint als er mir das Sprachmemo geschickt hat.

Ich vertraue ihm und glaube ihm, dass das stimmt, aber mir wird langsam mulmig dabei, vor allem, da er mir noch sehr viel Geld schuldet und es bis heute nicht zurückzahlen konnte. Zudem ist seine Frau (sie haben erst vor Monaten geheiratet) schwanger und bekommt sehr bald schon ihr Kind.

Wenn ich ihm aber nicht das Geld gebe, stirbt eine ihm geliebte Person.

Was soll ich tun?

Kredit, Gesundheit, Finanzen, Männer, Geld, Angst, Schulden, Bank, Tod, Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht