Warum habt ihr grün gewählt?
Moin,
kann mir mal jemand seine Beweggründe offen legen damit ich es nachvollziehen kann?
6 Antworten
Deutschland braucht neue Wachstumsmärkte. Das Thema Klima wird international definitiv ein großes Thema werden. Ob nun gewollt oder ungewollt.
Wirtschaftlich ist es nur sinnvoll, sich in dem Markt zu positionieren.
Dazu kommt natürlich auch mein eigenes Verständnis von Politik, dass übergreifende Probleme dort angegangen werden müssen.
Die jetzige Regierung hat eine gute Arbeit in einer schlechten Zeit gemacht und die Grünen waren daran beteiligt.
Vor der letzten Wahl hatte ich noch etwas Bauchschmerzen, was die Realpolitik der Grünen angeht, aber bis auf den Lapsus vom Anfang (Heizung) haben sich die Grünen erstaunlich gut integriert.
Ich denke, es ist wichtig, eine Regierung zu haben, die Realpolitik versteht und umsetzt, aber dabei immer einen Kompass hat, um die grundsätzliche Orientierung vorzugeben.
Das sehe ich bei den Grünen. Mehr als bei den anderen Parteien
Ja, das klingt echt total realistisch. Mensch scheinst du eine intelligente Person zu sein.
Wenn du so weiter machst schaffst du auch sicherlich die 2. Klasse.
Weil ich die Möglichkeit dazu habe. Es gibt viele Parteien im Spektrum dieses Landes, die Grünen sind eine davon. Man kann sie wählen, man darf sie wählen, man darf es aber auch lassen.
Desweiteren finde ich Robert Habeck sehr angenehm. Er ist eloquent, fachlich gut aufgestellt, gibt auch mal einen Fehler zu, diplomatisch, aber mit der nötigen Härte auch mal deutlich zu werden, dabei aber nie unfair oder beleidigend, etwas, das ich in der heutigen Zeit sehr genieße.
Ein weiterer Punkt ist das Parteiprogramm, ich habe es gelesen und für mich als gut empfunden. Ausbau von Erneuerbaren statt wieder Back to Atomkraft find ich knorke.
Ich habe nicht gewählt (zu jung mit meinen 16 Jahren), aber ich halte die Grünen aktuell für am geeignetsten, um Deutschland aus den aktuellen Krisen herauszuführen und die großen Probleme die die Welt hat (Klimawandel, Radikalisierung zu beiden Seiten, Rassismus, etc.) anzugehen und zumindest Deutschland zu einem ein wenig besseren Ort zu machen.
Aber: Klimawandel ist teuer, allein wenn wir das Klimaziel von 2045 auf 2050 verschieben würden, würde Deutschland sich 700 Milliarden Euro sparen. Und ohne eine starke Industrie ist der Klimawandeln auch unbezahlbar. Mit Grün werden wir wieder ein Agrarstaat ohne Industrie und massive Einbußen bei Bildung, Gesundheitssystem, Infrastruktur. Willst du das?
Ist ja schön, dass du das Klimaziel noch weiter nach hinten schieben möchtest. Leute, warum kapieren Rechts und Mitte das nicht, wir sind inzwischen dauerhaft über der 1,5° Schwelle, hier ist nix mit abwarten und nach hinten verschieben. Wir müssen handeln!
Agrarstaat ist quatsch, auch die Grüne will in die Industrie investieren, aber halt in grüne Industrie, also klimaneutral! Klingt schon irgendwie besser als: Ohh toll, wir fördern Kohlekraft noch mehr, um unsere Industrie zu boosten, weil wenn Strom schön billig ist kann man ja auch mehr produzieren.
Ne, so läuft das aber nicht, ich kenne dein Alter nicht, aber wenn du unter 30 bist, erlebst du dann die Klimakatastrophe auch noch schön mit. Wie toll, Niederlande und Dänemark saufen ab, schön.
Und beim Sozialsystem haben die Grünen konkretere Pläne als CDU und SPD zusammen.
Deutschland hat einen Anteil von 2%, was zum Weltklima nicht viel beiträgt - eine Verschiebung von 5 Jahren würde zumindest unsere Wirtschaft nicht zugrunde richten und wäre für das Weltklima nicht spürbar. Zur Erinnerung: Wir kaufen aktuell dreckigen Strom aus dem Ausland - nur um selbst den Anschein zu wahren, dass wir "klimaneutral" sind. Eine Verschiebung um 5 Jahre und mit 700 Milliarden Euro wäre es sehr leicht möglich SELBST klimaneutral zu sein und sich von der Abhängigkeit aus dem Ausland zu lösen. Aber das wiederspricht natürlich der ideologiegetriebenen Politik.
Nette Seite hier: https://unterrichten.zum.de/wiki/Das_Klima-Buch#3.20_Die_wahren_Kosten_des_Klimawandels,_208 Die zeigt ziemlich gut, warum wir den Klimawandel schnell aufhalten müssen.
BTW: Wo du jetzt quasi von mir einen Beweis haben wolltest, will ich jetzt mal von dir einen: Wo nimmst du die Zahlen 5 Jahre für 700 Milliarden Euro her. Die Zahl scheint mir doch ein wenig groß.
Zu den 2% habe ich hier eine sehr interessante Seite: https://www.klimafakten.de/klimawissen/fakt-ist/fakt-ist-deutschland-gehoert-zu-den-top-ten-der-weltgroessten-co2-verursacher
Zudem: Was tust du denn hier gerade? Du bezeichnest Grüne als ideologiegetrieben, aber erkennst kein einziges vorgebrachtes (und belegbares) Argument an, sondern schmetterst alles ohne Gegenbeweis ab. Ich denke "ideologiegetrieben" trifft in der aktuellen Situation eher auf dich, als auch Grüne zu.
- Für mehr Umwelt, Klima und Tierschutz
- Gegen Rechtsextremismus, Rechte Hetze und Rechte Verschwörungstheorien
- Gegen Rechts-Schwurbler
- Für Toleranz und Vielfalt
- Für soziale Gerechtigkeit
- Gegen "zu viel" Kapitalismus
- Für die Europäische Sicherheit
- Gegen Krieg und Gewalt (z.b. Kampf gegen Putin)
- Kompetentes Personal (z.b. Habeck)
- Um die AfD zu schwächen
LG ❤️🔥
Ich lese hier nix von einer starken Wirtschaft um den extrem teuren Klimaschutz zu finanzieren? Woher willst du das ganze Geld nehmen, wenn die ganze Industrie abgewandert ist, die den Klimaschutz bis jetzt finanziert hat, als auch unser Gesundheits-, Bildungssystem und die Infrastruktur? Das wird mit Deindustrialisierung nicht mehr haltbar sein - bist du für Reduzierung des Wohlstands?
Die Grünen werden aus den gleichen Gründen gewählt, wie andere Parteien. Die eigene Meinung stimmt mit den Grundsätzen und dem Parteiprogramm überein, zumindest weitestgehend.
Durch Grün werden wir nur eins: Wir werden wieder ein Agrarstaat wie vor 200 Jahren und das in BIO. Aber zum Glück ist ja eine grüne Regierung nun vom Tisch.