Höchstwahrscheinlich, da es jetzt auch so ist.

Es ist ein Zeichen dafür, dass die Beziehung generell zum Scheitern verurteilt war und du nun neue Wege gehen kannst.

LG

...zur Antwort
Funktionieren Demokratien?

Es existiert in der Natur keine absolute Gleichheit – Gleichheit besteht nur unter Gleichen. Erst wenn Wesen hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, ihrer Voraussetzungen und ihrer Umweltbedingungen vergleichbar sind, kann man von einer echten Gleichwertigkeit sprechen. Unter Ungleichen hingegen wird niemals eine tatsächliche Gleichheit oder Gleichwertigkeit existieren. Dies scheint ein grundlegendes Naturgesetz zu sein, das durch evolutionäre Mechanismen wie Selektion und Anpassung gestützt wird.

Es ist anmaßend, wenn der Mensch glaubt, sich über diese natürlichen Gesetzmäßigkeiten erheben zu können. Bereits Charles Darwin wies in seiner Evolutionstheorie darauf hin, dass Vielfalt und Ungleichheit zentrale Triebfedern der natürlichen Entwicklung sind. Auch moderne Studien in der Evolutionsbiologie und Anthropologie legen nahe, dass der Mensch sich seit der Zeit des Neandertalers biologisch nur in begrenztem Maße weiterentwickelt hat - unsere kognitive Architektur ist noch immer auf Stammesdenken, Hierarchien und Gruppenidentitäten ausgelegt (vgl. Dunbar, 1998; Henrich, The Secret of Our Success, 2015).

Demokratien hingegen beruhen auf der normativen Idee, dass alle Menschen gleichwertig sind - rechtlich, politisch und moralisch. Diese Vorstellung ist ethisch hochstehend, aber realistisch betrachtet oft schwer umsetzbar. Bereits Platon kritisierte in seinem Werk Politeia die Demokratie als ein System, das die Herrschaft der Unwissenden ermöglicht und langfristig in Chaos und Tyrannei münden kann, wenn keine objektiven Kriterien für Führung und Urteilskraft angesetzt werden.

Wenn man davon ausgeht, dass Menschen in vielerlei Hinsicht ungleich sind – in Intelligenz, Charakter, Bildung, Selbstdisziplin -, stellt sich die Frage, ob eine politische Ordnung, die alle Stimmen gleich gewichtet, auf Dauer tragfähig ist. Tocqueville warnte bereits im 19. Jahrhundert vor der „Tyrannei der Mehrheit“, wenn Gleichheit als absolutes Prinzip missverstanden wird.

Demnach ist es zumindest diskutabel, ob Demokratien - trotz ihrer ethischen Ideale - langfristig stabile, gerechte und nachhaltige Systeme sein können, wenn sie die natürlichen Unterschiede zwischen Menschen ausblenden oder leugnen.

...zum Beitrag

In den USA sehen wir, dass es scheitern kann, weil so ein Koffer wie Trump an die Macht kommt. Jedes System hat schwächen, auch die Demokratie, doch etwas besseres haben wir nicht.

LG

...zur Antwort
Nette Heuchler

Menschen die dich wie Dreck behandeln und dann sich nett tun, oder die dich respektlos behandelt und dann plötzlich nett tun. Ohne sich für ihr Verhalten zu entschuldigen die sind heuchlerisch. Du kannst sie dann als Heuchler abstempeln auch bei ihre Mitmenschen.

Warum es Heuchelei ist:
  1. Vermeidung von echter Verantwortung
  2. → Statt zuzugeben, dass sie falsch lagen, tun sie nett, um unangenehme Gespräche oder Konsequenzen zu umgehen.
  3. Imagepflege
  4. → Sie wollen vor anderen oder vor dir selbst gut dastehen, ohne ihr schlechtes Verhalten wirklich aufzuarbeiten.
  5. Manipulation
  6. → Sie versuchen, dich emotional zu verwirren (z.B. Schuldgefühle oder Zweifel zu säen), damit du ihr Verhalten vergisst oder verzeihst, ohne dass sie sich ändern müssen.
  7. Angst vor Kontrollverlust
  8. → Ihre Macht über dich (oder die Situation) schwindet, also greifen sie zu Charme, um die Kontrolle wiederzuerlangen.
  9. Selbstschutz
  10. → Eine Entschuldigung würde erfordern, Schwäche oder Fehler zuzugeben – etwas, was arrogante oder unsichere Menschen oft als Bedrohung für ihr Ego empfinden.
  11. Fehlende echte Reue
  12. → Sie fühlen sich innerlich nicht wirklich schlecht wegen ihres Verhaltens – sie wollen nur die negativen Folgen vermeiden.
  13. Taktik statt echte Veränderung
  14. → Freundlichkeit ist für sie eine kurzfristige Strategie, kein Ausdruck von wirklichem Charakter.
  15. Verdrehung der Realität
  16. → Durch ihr "Nettsein" tun sie so, als wäre nie etwas Schlimmes passiert, um die Geschichte zu ihren Gunsten umzuschreiben.
  17. Testen deiner Grenzen
  18. → Sie prüfen, ob du dich wieder einlullen lässt – ob du "weich wirst", obwohl sie dich verletzt haben.
  19. Selbstbetrug
  20. → Manche wollen sich selbst einreden, dass sie "eigentlich gute Menschen" sind, auch wenn ihr Verhalten das Gegenteil zeigt.
...zum Beitrag

Ja, da hast es erfasst.

LG

...zur Antwort
Eure Erfahrungen mit 10-OH-HHCP?

Nachdem das halbsynthetische Cannabinoid HHCP im vergangenen Jahr ins Neue psychoaktive Substanzen Gesetz (NPSG) aufgenommen und somit verboten wurde, gibt es nun einen legalen Nachfolger: 10-OH-HHCP. Dasselbe gilt für HHC - jetzt 10-OH-HHC.

Hier soll es jedoch um das 30 Mal stärkere 10-OH-HHCP gehen, das ich am vergangenen Wochenende mal angetestet habe.

THC-freie getrocknete Hanfblüten versetzt mit dem halbsynthetischen Cannabinoid 10-OH-HHCP in typischer Smartshop-Verpackung.

Angeboten wird das neue Cannabinoid in Form von damit versetzten Cannabisblüten, Hasch und Vapes. Auch Edibles, wie Gummibärchen, gibt es.

10-OH-HHCP in THC-freiem Haschisch.

Im Netz habe ich kontroverse Meinungen zum neuen 10-OH-HHCP gefunden. Manche halten es aufgrund der Herstellungsweise, bei der giftige Chemikalien zum Einsatz kommen und der speziellen Wirkweise (es wird zunächst im Körper metabolisiert und dockt dann u.a. an anderen Rezeptoren im Gehirn an als natürliches Delta-9-THC) für riskant. Ein Videoblogger meinte es sei nicht so heftig wie damals "Spice", aber ginge in die Richtung.

10-OH-HHCP als Vape-Pen.

Ein anderer Videoblogger sah es sehr viel positiver. Die Herstellung sei kein Problem, sofern sauber und korrekt gearbeitet wird und sämtliche Giftstoffe, nachdem sie benötigt wurden für die Synthese oder Extraktion, wieder komplett entfernt würden. Manche Shops bieten Laborzertifikate für jede Charge an, andere Hersteller und Onlineshops bieten keine solchen speziellen Informationen an. Er meinte aktuell käme 10-OH-HHCP von allen zur Zeit gängigen Cannabinoiden am nächsten heran ans Original. Man könnte klasse damit entspannen, es sei lediglich nicht psychedelisch - wobei man psychedelische Effekte ja auch bei natürlichem Cannabis eher nur bei starken Sativa-Sorten erlebt.

Mein persönliches Erleben deckt sich am ehesten mit der letzten Einschätzung. Ja, es kommt nah ran ans Original und ich habe es nicht als zu stark erlebt und habe eine lange Kiffpause hinter mir und daher keine Toleranz gehabt.

  • Wer von Euch konnte auch schon Erfahrungen mit 10-OH-HHCP sammeln und wie fandet Ihr es?
  • Was haltet Ihr generell von (halb)synthetischen Cannabinoiden und Research Chemicals?
  • Welche Vor- und Nachteile seht Ihr bezüglich klassischem, natürlichem Cannabis und neuen Cannabinoiden?
...zum Beitrag

Das habe ich noch nicht probiert. Danke für dein Update. Ich probierte früher nur das klassische HHC. Dieser wirkt angeblich wie HHC, nur ein bisschen stärker, so wurde mir berichtet.

Ich kiffe sehr selten und wenn, dann nur das Original.

Es ist eine Frechheit, was hier in Deutschland/Österreich abgeht. Cannabis darf nicht in Trafiken verkauft werden, doch Hochprozentiger Vodka darf im Supermarkt verkauft werden, neben den Süßigkeiten. Auch Werbung dafür ist erlaubt.

LG

...zur Antwort

Rauchen:

Das Kraut verbrennt und die Inhaltsstoffe zerteilen sich in ihre Moleküle. Der Rauch gelangt in die Lunge und das THC wird durch die roten Blutkörperchen in das Blut transportiert. Die Wirkung tritt nach 30 Sekunden bis 2 Minuten sehr schnell ein. THC überwindet dabei die Blut-Hirn-Dchranke und wirkt im Gehirn und zentralen Nervensystem, und zwar in den Cannabionid-Rezeptoren in den Synapsen. Sie wird langsam stärker und kann leichter Dosiert werden. Nach 4 Stunden wird sie wieder schwächer.

Essen:

Das THC gelangt in den Magen und wird vorverdaut. Dann geht es weiter Richtung Dünndarm und das THC wird in seine Moleküle zerteilt und gelangt in den Blutkreislauf. Es wirkt wieder im Gehirn und im zentralen Nervensystem. Die Wirkung tritt langsamer ein (bis zu 90 Minuten) dauert dafür aber länger (z.b. 6 Stunden)

Vorteile beim Rauchen:

  • Schneller Wirkungseintritt
  • Leichteres dosieren

Vorteile beim Essen:

  • Die Wirkung ist stärker
  • Die Wirkung hält länger an
  • Hasch-Kuchen und Kekse sind lecker
  • Kein Gestank
  • Keine Geruchsbelästigung
  • Ideal für Lungenkranke Menschen
  • Keine Brandgefahr (außer beim selber Backen)

LG 👍

...zur Antwort
Nicht bedanken

Keine Angst, die machen nur ihren Job

LG 👍

...zur Antwort

Die Bibel ist ein Märchenbuch und es gibt keine Flüche...

LG

...zur Antwort