Sollte man sich bei Ämtern für E-Mail-Antworten bedanken?
Wenn ihr etwas bei einem Amt oder beispielsweise der Krankenkasse nachfragt, bedankt ihr euch dann bei einer Antwort?
Bei Privatpersonen oder kleineren Stellen ist es für mich selbstverständlich, mich zu bedanken, einfach als höfliche und menschliche Geste. Aber wie sieht das bei größeren Ämtern aus, die vermutlich mehrere Hundert E-Mails pro Tag erhalten? Ist es unnötig oder gar störend, sich dort zu bedanken, wenn eine Frage beantwortet wurde oder man Hilfe erhalten hat? Oder findet ihr, dass man es dennoch tun sollte?
15 Stimmen
4 Antworten
Nett gemeint von dir, aber tatsächlich ist es nervig, wenn man als Mitarbeiter/in in der Mailannahme täglich zusätzlich zu fachlichen Auskünften auch noch alle "Dankeschön" lesen und löschen muss. Du bekommst dazu dann ja auch kein "gern geschehen". Es ist kein Chat, wo Höflichkeiten zählen, sondern ein Austausch an Nachrichten, für deren Antwort man sich meist vorher schon mal bedankt hat.
Verstehe, vielen Dank, dass du das als Sachbearbeiter selbst beantwortest!
Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich dir versichern, daß solche „Danke schön“ Mails stören.
Ich muss jedes Mail lesen, weil der Kunde ja noch etwas wichtiges mitteilen könnte und dann sowas. Das ist vergeudetet Arbeitszeit und nervt.
Das gilt nicht nur für Behörden, sondern für jede Firma.
Na ja, Email ist halt der Austausch von Informationen mit offiziellen Stellen, kein Chat zwischen Bekannten per Messenger. Deswegen ist ein extra „Danke“ überflüssig.
Keine Angst, die machen nur ihren Job
LG 👍
Das hat denselben Effekt wie Spam. Wie kann man nur so dumm sein und ignorieren, dass es für den armen Menschen einen Unterschied macht ob er 50 oder 100 Mails pro Tag beachten muss.
Es handelt sich hier um eine neutrale Umfrage, deine ausfällige Art hat hier nichts zu suchen.
Falls die Leute, die es nicht besser wissen, lieber freundlich sind und dich das so sehr trifft, dass du abwertend wirst, dann teile das den Leuten (aber respektvoll, nicht so) bitte direkt mit…
Verständlich, war auch meine Überlegung. Ist halt doof, dass es dazu keine offizielle Empfehlung gibt. Die Leute wissen es also nicht.