Recht – die neusten Beiträge

Schimmelbeseitigung von Kaution abziehen?

Hallo,

Ich bin umgezogen. In der alten Wohnung war schimmel am den Wänden. Ich hatte es schon vor einiger Zeit meiner Vermieterin gemeldet und auch schimmel Entferner besorgt. Als ich ihr das sagte meinte sie das man dann raus finden müsste wovon es kommt und ob es vielleicht am Haus liegt ich brauch da nichts zu machen. Wenn ich ausgezogen bin würden sie eh renovieren und dann den schimmel beseitigen lassen.

Als ich dann die Schlüssel zurück gegeben habe haben wir auch ein übergabeprotokoll angefertigt. Da ist drin vermerkt das die arbeitsplatte beschädigt ist. (Was ich direkt zugegeben habe und auch mein Fehler war) und der schimmel. Ich habe dann angemerkt das ich möchte das notiert wird das auf ihren Wunsch hin sie die Beseitigung übernimmt. Und wir haben es unterschrieben. In der eile hatte ich es vergessen und deswegen fragte ich später nach wie das mit der Kaution ist ob sie weiß wann sie mir die überweisen kann oder ob sie erst wissen muss wie viel die Platte kostet.

Da ich einen Schrank und ein Regal von mir in der Wohnung gelassen habe fragte ich nach ob sie erst wissen will was die Platte kostet um die abzuziehen oder ob sich das vielleicht erledigt hat wegen dem Schrank und dem Regal.

Darauf meinte sie die sachen hätte ich ja nur drin gelassen weil ich sie sonst weg geworfen hätte. Und wegen der Kaution die würde sie erstmal behalten. Wegen der arbeitsplatte und der schimmel Entfernung.

Sie meinte auch das sie einen Maler gefragt hat und der meinte das käme vom zu wenig lüften. Dazu kann ich sagen dann kann es aber auch vom zu wenig heizen kommen und jeden Winter habe ich sie mehrfach drauf hingewiesen das die Heizung nicht warm genug ist und ich immer in der Wohnung friere.

Meine Frage ist kann die Vermieterin die Kaution einbehalten und davon die Entfernung vom schimmel bezahlen obwohl ich ja selbst angeboten habe es selbst zu machen und auch die Mittel dafür geholt Hatte? Wenn sie sagt ich soll es nicht machen sie würde es machen lassen klang das für mich nicht so als müsse ich das bezahlen. Sie sagte zwar auch sie würde da mithelfen und von ihr die Zeit nicht berechnen aber wie gesagt ich hätte es ja auch selbst gemacht. Und auf dem übergabeprotokoll steht ja das es ihr Wunsch war es selbst zu übernehmen.

Wohnung, Schimmel, Recht

Ist es möglich Schadensersatz von Apple zu verlangen bei privatem Datenverlust durch Fremdeinwirkung?

Vor ein paar Monaten hatte ich Probleme mit dem neuen Apple Betriebssystem. Kurz gefasst: der Mitarbeiter am Telefon hat total sçhe*sse gebaut und mir gesagt ich solle das Backup meiner externen Festplatte löschen. Ich wusste leider nicht, dass das bedeutet dass sämtliche Daten aus den letzten 15 Jahren gelöscht werden und ich etliche Kindheitserinnerungen nicht mehr habe. Darüber wurde ich auch nicht informiert.

Der Abteilungsleiter und 3 weitere Mitarbeiter haben sich im Namen von Apple mehrmals entschuldigt, gesagt, dass es eigentlich verboten ist, Kunden sowas zu raten und der Mitarbeiter mächtig Ärger bekommt und es stand auch die Frage von einer Entschädigung im Raum, die mir dann enttäuschend verweigert wurde, weil dies nur bei materiellen Dingen möglich war. Ich war wirklich am Boden zerstört, weil ich wirklich wenig Dinge aus meiner Kindheit habe und dort Bilder drauf waren die ich noch mit meiner ersten Kamera geschossen habe, oder Bilder mit Leuten, die leider nicht mehr leben.

Gibt es irgendeine rechtliche Grundlage, Entschädigung zu verlangen oder ist das nicht möglich ? Ich weiß die Bilder kann man nicht mehr wiederherstellen und das wurde mir von Apple und weiteren Unternehmen erklärt, aber dass man mich einfach quasi vor diesem Scheiterhaufen stehen lässt, ohne irgendwas, finde ich heftig. Die Daten sind mit eigentlich viel mehr wert als alle Apple Produkte zusammen, aber es geht mir hauptsächlich um die Fairness.

vielen dank für die Hilfe

Apple, Recht

Trotz Ablageort Paket nie angekommen?

Hallo zusammen, Folgendes:
Wegen Corona hat Hermes ja kontaktlose Zustellung.

Somit habe ich mit Hermes Versand einen Ablageort festgelegt.

Soweit, so gut... aber:
Am 8. Oktober 2021 habe ich mich von morgens um 9 Uhr bis ca. 12.30 Uhr just mit einer anderen Person zusammen (Zeugin) die ganze Zeit an diesem Ablageort aufgehalten.
Es handelt sich dabei um einen geschlossenen Carport mit Türen nach außen, andere Seite direkt zum Haus zugänglich.
Dort haben wir Zeit verbracht, Rindertalg auszulassen und Vogelfutter herzustellen.

Gegen 12 Uhr habe ich mich mal an den PC gesetzt und beim BAUR Versand reingeschaut. Und was sehe ich da?
Dass der Hermes-Fahrer ca. 1/2 Stunde zuvor ein Paket bei mir an genau diesem Ablageort abgelegt haben will...

...jedoch waren wir genau dort zugegen und niemand hat irgendetwas gebracht.

Nachfragen bei den Nachbarn haben auch nichts ergeben.

Nun beruft BAUR sich darauf, dass sie aus der Haftung sind, da ich ja mit Hermes einen Ablageort vereinbart habe.
Hermes wiederum beruft sich darauf, dass BAUR haften müsse... und dass sie ja auch aus der Haftung seien, eben wegen des vereinbarten Ablageortes...

Ich wiederum bin auch der Meinung, dass Hermes haften müsse, da m. E. der Fahrer die Sendung unterschlagen hat.
Aber Hermes denkt wohl gar nicht daran, da nachzuforschen.
Da ich aber einen Zeugen habe, dass wir uns zu dem angegebenen Ablagezeitpunkt genau dort am Ablageort aufgehalten haben - muss Hermes dann nicht dafür haften?

Ich erwäge, einen Anwalt hinzu zu ziehen. Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben, ob ich da überhaupt eine Chance habe?

Versand, Recht, Hermes Versand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht