Kann man an einer Waldorfschule einen Schulabschluss nachholen (Sachsen)?

Hallo,

ich habe 2020 meinen Realschulabschluss an einer Oberschule erworben. Danach wollte ich gern an ein berufliches Gymnasium, was jedoch aus Krankheitsgründen nicht geklappt hat, weil ich dadurch die Zugangsvoraussetzungen ganz knapp nicht erfüllen konnte. Deshalb bin ich dann an eine Fachoberschule gegangen, die ich dann aber nach einem Monat abbrechen musste (auch aus Krankheitsgründen). Danach wollte ich es an einem allgemeinbildenden Gymnasium versuchen, was allerdings nicht funktioniert hat, weil eine Fachoberschule eine berufsbildende Schule ist und man an keine allgemeinbildende mehr gehen kann, wenn man einmal an einer berufsbildenden Schule war.

Ein Kolleg (Gymnasium für Erwachsene) gibt es in meiner Heimat nicht und an das Abendgymnasium kann ich nicht gehen, weil das nur für berufstätige ist und ich Arbeit + Abitur von der Belastung her gesundheitlich nicht schaffen würde und ich derzeit auch nicht arbeite.

Über das Fernabitur habe ich auch schon nachgedacht, jedoch ist mir das nicht wirklich geheuer, wenn man da keinen direkten Lehrer hat und sich immer selbst und alleine motivieren muss.

Nun habe ich gelesen, dass man an einer Waldorfschule auf die Schulfremdenprüfung vorbereitet wird. Also solche Prüfungen wie beim Fernabitur.

Jetzt wäre die Frage, ob ich dort noch hin könnte. 1. wegen meinem Alter (bin fast 21), 2. weil ich die Schule schon abgeschlossen habe und 3. weil ich an einer Fachoberschule (berufsbildende Schule) war und eine Waldorfschule ja eine allgemeinbildende Schule ist. Jedoch ist sie eine freie GENEHMIGTE und nicht anerkannte Ersatzschule und die bereiten ja auch auf die Schulfremdenprüfung vor und die Schulfremdenprüfung kann man ja auch als Erwachsener machen.

Weiß das jemand?

LG

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Waldorfschule, berufliches Gymnasium
Habe ich zu spät angefangen?

Hallo, ich hätte gerne eine Meinung von euch :)

Meine Situation ist folgende:

Ich habe 2019 meinen Realschulabschluss gemacht, woraufhin ich im August 2019 ein Fachabitur in der Richtung Informationstechnik gemacht habe. Dies betrug aber nur ein halbes Jahr, da mir diese Fachrichtung überhaupt nicht zusagte und ich trotz guten Noten nicht in dem Bereich tätig werden wollte. 

Daraufhin meldete ich mich ab und fing 2020 ein Fachabitur in der Fachrichtung Wirtschaft an, welches ich auch erfolgreich absolvierte. Da ich in dieser Zeit entschieden habe studieren zu wollen, meldete ich mich bei einer FOS13 an, bei welcher ich die 13. Klasse machte, um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen. 

Diese fing im August 2022 an, wobei ich mich am ersten Tag dort sehr unwohl fühlte. Ich hatte ungewohnter Weise keine Bindung oder oberflächlichen Kontakt zu meinen Klassenkameraden, wobei ich aber Jahre davor ein sehr familiäres Verhältnis zu meinen damaligen Kameraden hatte. So war ich komplett alleine in einem anderen Bundesland und musste in einem Jahr 3 Jahre Spanisch, VWL und BWL aufholen. Dieser Stoff unterschiedet sich Welten von dem was ich vorher machte, Tempo sowie Menge. Zusätzlich war ich Mittwochs von 6.45 bis 19.30 nur wegen zusätzlichen Spanischunterricht alleine 20 km von zu Hause entfernt. Zudem gab es keine gleichen Bedingungen, da ausgebildete Bankkaufmänner bei mir saßen, welche laut Lehrer einen Maßstab sein sollten, auch ohne Vorerfahrung. Zusätzlich war Mobbing oder Bloßstellen von Lehrern vor der Klasse auch keine Seltenheit.

Da dies mich psychisch sehr mitnahm und ich jeden Tag mit Bauchschmerzen zur Schule ging, meldete ich mich ab. Ich machte mir Vorwürfe, da ich noch nie schlechte Noten hatte oder komplett alleine auf einer Schule war, ohne Ansprechperson.

Nun beginne ich ab September 2023 das allgemeine Abitur auf meiner damaligen Schule, auf welcher ich meinen Realschulabschluss machte, da ich unbedingt studieren möchte.

Zu meiner Frage:

Ist es in euren Augen peinlich oder sonst verwerflich, solch einen schulischen Werdegang zu haben? Ich mache mir sehr viel Vorwürfe, da meine Freunde schon seit dem letzen Wintersemester am studieren sind und ich erst anfange, sobald sie (in der Regel) fertig sind. Besonders stresst es mich, da ich viel später Beruferfahrung sammle, falls ich einen Master oder sonstiges machen sollte und ich das Gefühl habe, dass mein Leben nicht mehr meiner ursprünglichen Planung entspricht. 

Freue mich auf eure Meinungen oder sonstigen Austausch :)

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Studium und Beruf
Meine Eltern wollen den Lehrvertrag nicht unterschreiben?

Hi, ich bin momentan in der 10. Klasse am Gymnasium und mein Traum ist es, eine Ausbildung zur Pferdewirtin zu machen.

Das Problem ist, das meine Eltern der Meinung sind, ich solle zuerst noch das Abi machen und danach noch studieren, um dann meine Lehre anzufangen. Ihr Argument ist, dass ich somit besser abgesichert wäre.

Ich muss dazu sagen, dass ich in der Schule wirklich schlecht bin (stabiler 3er und 4er Kandidat) und mir ein Abi ehrlich gesagt auch einfach nicht zutraue, geschweige denn ein Studium. Jetzt habe ich tatsächlich einmal meine Bewerbungsunterlagen an einige Betriebe erhalten und eine Einladung zu einem Praktikum zum Kennenlernen erhalten. Die Rückmeldung klang sehr positiv, sodass dieser mich wohl auch gerne aufnehmen würde. Leider bin ich aber eben noch nicht 18 und meine Eltern haben jetzt gesagt, dass ich das Praktikum zwar machen kann, sie aber keinen Lehrvertrag unterschreiben werden, sondern ich erstmal Abi machen soll.

Ich habe jetzt schon oft mit ihnen darüber geredet und meine Argumente genannt (guter Realschulabschluss ist besser als schlechtes Abi, Abi traue ich mir nicht zu, Pferdewirtin ist mein Traum und als Meister kann ich noch zur Universität gehen, Jobaussichten sind nicht schlecht), aber sie sind immer noch dagegen.

Was soll ich jetzt machen? Und fallen euch noch Argumente ein?

Vielen Dank!

(Die Frage hier kommt von einer Freundin)

Ausbildung, Eltern, Abitur, Realschulabschluss, lehrvertrag, Pferdewirtin
Ein Jahr FSJ bevor ich zur FOS Gestaltung gehe?

Hallo ! ☺️

Ich mache dieses Schuljahr meinen Realschulabschluss und würde mich dann gerne an einer FOS Gestaltung anmelden.

Leider geht das finanziell gesehen nicht, da meine Eltern (und auch ich) nicht für die Schule UND für ein Wohnheim oder eine eigene Wohnung für mich bezahlen könnten. In meiner Nähe gibt es nämlich keine Schule die das anbietet.

Zudem bin ich erst 16; da kann ich mir vorstellen dass meine Eltern mich nicht aus dem Haus haben wollen.

Deswegen wollte ich euch mal nach euren Gedanken fragen:

Ich würde nämlich nach meinem Abschluss das Jahr vielleicht eine FSJ machen, damit ich einerseits was in meinem Lebenslauf stehen habe und was zu tun habe, andererseits damit ich Zeit habe Geld zu verdienen. Dann bin ich auch 17, fast 18 und könnte mir was suchen in der Nähe.

( Ich will übrigens jetzt auch noch arbeiten gehen bis dahin. Minijob)

• Würdet ihr mir davon ab- oder zuraten?

• Was denkt ihr was die Schule (FOS) davon halten wird? Oder interessiert es die nicht, solange ich was auf meinem Lebenslauf stehen habe?

• Bin ich mit 17 einhalb dann spät dran?

Ich bin halt gerade gestresst von der Schule und will nichts verkehrteres machen oder etwas was mich unglücklich macht nach der Schule 🥹 (z.B. FOS Gesundheit und Soziales- tolle Sache, aber Gestaltung ist mein Ding und passt zu mir.)

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Aufnahmeprüfung, Fachabitur, Fachoberschule, Freiwilliges Soziales Jahr, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, nach der schule, FSJ-Bewerbung, fachabitur abitur
Realschulabschluss nachholen trotz möglicher Dyskalkulie?

Hey Freunde 👋also folgendes: Ich M16 hab letztes Jahr meinen Hauptschulabschluss gemacht (2,8) und derzeit befinde ich mich in einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BVB) weil ich hab im September eine kaufmännische Schule besucht um meinen Realschulabschluss nachzuholen, hab die aber dann abgebrochen nach einer Woche weil ich mir sicher war, dass ich sie nicht geschafft hätte weil es da ja mehr Fächer mit Mathe gibt. Ich hätte auf eine hauswirtschaftliche Schule gehen sollen, da gibt es wenigstens nur ein Fach mit Mathe. Es war dumm von mir ausgerechnet auf eine kaufmännische Schule zu gehen, obwohl ich große Probleme mit Mathe habe. Habe die letzten Jahre nur 5en geschrieben.

So und dann hab ich eine Ausbildung angefangen als Altenpflegehelfer und hab die dann am 14.12.22 auch abgebrochen, da ich mich in dem Beruf einfach nicht wohlgefühlt hab und mit den Aufgaben gar nicht vertraut war und mich manchmal paar Bewohner abgebrüllt haben und ich mit der Situation einfach überfordert war. (Ich hätte vielleicht vorher ein Praktikum machen müssen).

Naja und seitdem bin ich am überlegen was ich ab September mache. Ausbildung oder Realschulabschluss? Ich plendiere eher zu Realschulabschluss nachholen aber mein Vater ist strikt dagegen und das nur wegen Mathe. Er sagt halt: Es bringt dir absolut nichts der Realschulabschluss weil du am Ende genauso dastehst wie mit Hauptschulabschluss. Meine Noten waren bis auf Mathe 5 und Physik 5 alle 2 und 3, keine einzige 4. In der 8 Klasse hatte ich sogar drei 1en und hab nh Belobigung bekommen. Physik war das Problem, dass ich krank war und für die Arbeit nicht richtig lernen konnte und eigentlich war noch eine Arbeit geplant, die wurde aber wegen Lehrermangel nicht mehr geschrieben und so blieb es leider bei der 5.

So und mein Vater sagt aber: Du musst nur zu allen deinen Noten noch eine Note obendrauf packen, genauso so wird dein Realschulabschluss aussehen sagt er aber woher will er das denn bitte wissen!? Wenn ich mich in allen Fächern richtig reinsteigere und jeden Tag bisschen lerne und ich weiß dass ich jetzt lernen muss weil es geht um meine Zukunft, denke ich schon, dass ich gute Noten erzielen würde. Nur bei Mathe muss man gucken weil ich denke dass ich an Dyskalkulie leide. Es wurde nie getestet,daher nur der Verdacht aber ich weiße viele der typischen Symptome wie mit Fingern zählen und lange für einfache Aufgaben brauchen usw auf. Ich weiß Mathe ist ein wichtiges Fach aber ich möchte mir wegen der blöden Dyskalkulie (wenn ich sie denn hab) nicht meine Chancen auf einen Realschulabschluss kaputt machen lassen. Und angenommen ich hab wirklich nur in Mathe nh 5 ist dann automatisch der gesamte Realschulabschluss schon schlecht, weil mit einer 2 in einem anderen Hauptfach könnte ich die 5 ja ausgleichen.

Also wie gesagt ich denke nicht, dass wenn die Noten alle Fächer so 2 oder 3 sind und nur Mathe 5, dass es schon ein schlechtes Zeugnis ist.

Also was würdet ihr tun und/oder was empfehlt ihr mir?

Andere Antwort 100%
Realschulabschluss versuchen nachzuholen 0%
Ausbildung machen 0%
Schule, Bildung, Ausbildung, Realschulabschluss
Ausbildung als Chemikant mit Realschulabschluss?

Hallo Leute,

ich bin 22 Jahre alt

und zwar geht es heute drum eine Ausbildung als Chemikant 2023 mit den Realschulabschluss zu beginnen.
Davor möchte ich sagen das ich meinen Realschulabschluss 2020 beendet habe mit den Noten (Die relevant sind für Chemie)

Deutsch 4

Englisch 2

Mathe 5

Technisch 4

Durchschnitt 3,0

War auf einer Berufsschule die dem Bildungsweg Technik hat (zur info)

Nicht gerade das beste aber sicherlich nicht das schlechteste also Befriedigend

Nun habe ich seitdem versucht meine Abitur in Wirtschaft zu machen aber ich ehrlich gesagt habe:

  1. Keine Lust da ich Geld verdienen will
  2. Es auch wegen Familiäre Gründen einfach zu oft und vieles verpasst habe um es dieses Jahr zu schaffen.

Also habe ich mich beschlossen eine Ausbildung als Chemikant zu bewerben da Chemie mich ziemlich interessiert

Nun zur Frage da ich wenn ich das Abitur ja abbreche quasi 3 Jahre lang nichts gemacht habe. Wie kommt das rüber wenn ich eine Lücke im Lebenslauf habe? Ich habe während dieser Zeit eine 1 Jährige Aushilfe gemacht als Verkaufshilfe (hat natürlich nichts mit Chemie zu tun)

Und wie sind meine Chance auf dem Ausbildung Markt sind Noten sehr wichtig z.B Mathe

Würdet ihr mir die Ausbildung empfehlen

was könntet ihr falls ihr zurzeit eine Ausbildung als Chemikant empfehlen oder Raten

Ich bitte außerdem nur seriöse Antworten zu geben ;)

Ich danke im Voraus ✌🏻🙏🏻👍🏻

Bewerbung, Chemie, Ausbildung, Chemikant, Realschulabschluss
Abschluss nachholen, Schulpflicht?

Ich bin 16 Jahre alt und von der 6. Klasse bis zur 8. Klasse nicht zur Schule gegangen.

Aktuell bin ich in der neunten Klasse auf einer speziellen Schule für solche Fälle, dort gehe ich seit knapp über zwei Jahren hin und habe alles thematisch soweit aufgeholt. Abwesend war ich auch nur wenn ich wirklich krank war mit ärztlichen Attests. Habe auch kein Interesse mehr daran die Schule zu schwänzen, da ich natürlich einen guten Abschluss haben möchte - mit Chancen auf eine Zukunft. In Therapie bin ich auch also wäre die Chance das ich wieder in ein Loch falle eher gering.

Allerdings muss ich jetzt umziehen und das in ein völlig anderes Bundesland (S-H), soweit ich weiß ist ja bis 18 Jahre Schulpflicht. Allerdings habe ich Angst das Schulen mich auf Grund des vielen Fehlens damals nicht annehmen möchten (ansonsten habe ich mich nicht auffällig Verhalten, war immer freundlich.) Das kam nämlich schonmal vor.

Wie ist das wenn ich schon mehrmals wiederholt habe? Können die Schulen dort dann einfach sagen "nein du warst so und so viele Jahre bereits zur Schule." ?

Und wenn das so wäre müsste ich ja zur Berufsschule, kann ich dort oder auf einer Abendschule jederzeit meinen Abschluss nachholen? Müsste ich das dann noch dieses Halbjahr tun oder könnte ich sogesehen einmal die neunte ohne Abschluss machen?

Ich lese überall verschiedenes und bin mir deshalb unglaublich unsicher, da ich natürlich gerne meine Abschlüsse hätte.

Wenn ihr euch da auskennt oder Tipps und Erfahrungen habt, lasst es mich gerne wissen :)

Therapie, Lernen, Schule, Ausbildung, Schüler, Abschluss, Berufsschule, Bundesland, Gymnasium, Hauptschulabschluss, Lehrer, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulangst, Schulsystem, Schulverweigerung, Schulwechsel, Sozialphobie, Abendschule, Wiederholen der Klasse, Deutsches Schulsystem, Schule und Ausbildung

Meistgelesene Fragen zum Thema Realschulabschluss