Realschulabschluss – die neusten Beiträge

Schaffe übergang in 10te nicht kann ich das noch retten?

Hallo,

Heute habe ich mit meinen Lehrern geredet und in der Zeugnisskonferenz wurde bestimmt, daß ich nicht in die 10te Klasse versetzt werde weil ich eine 5 nicht ausgleichen kann.

Das Ding ist eigentlich dürfte ich in die 10te gehen aber nur weil ich in GL eine 5 statt 4 bekommen habe muss ich von der Schule gehen, was ich aber nicht will.

Die 5 habe ich auch meiner Meinung nach zu unrecht bekommen, da ich erstes Halbjahr ziemlich schlecht war, jedoch mich später verbessert habe und letztens mehrere Male 1er und 2+ bekommen habe in Tests und eine 4 in epo habe und der Lehrer sogar sagte ich bekomme eine 4 in Zeugnis.

Was soll ich jetzt machen?

Die Zeugnisse werden in 2 Wochen gedruckt.

Kann ich eine Beschwerde einlegen oder eine Nachprüfung machen oder vielleicht was zusätzlich arbeiten damit ich doch die 4 bekomme und nicht gehen muss?

Mein Plan war auch in der 10ten Klasse ohne einen einzelnen Fehltag durchzuziehen aber wo ich das heute gehört habe das ich nur wegen dieser einer unfairen Note nicht in die 10te versetzt werde habe ich keine Lust mehr auf das ganze.

Gehe in eine Gesamtschule in Rheinland-Pfalz falls die Info wichtig ist

Danke im vorraus

Habe 2 weitere 5 aber die sind nicht das Problem, denn wenn ich die 4 anstatt der 5 hätte würde ich weiterkommen aber wie gesagt ich habe mündliche Note in gl 4 und den Rest habe ich auch ausgeglichen, trotzdem wurde mir die 5 gegeben.

Habe auch eine 5 in Kunst wo ich mittelmäßig war aber angeblich dann nichts abgegeben hätte und deswegen ich dort die 5 bekam obwohl ich auf das thema 3 hatte und alles abgegeben hab.

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Realschulabschluss, Realschule, Rheinland-Pfalz, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

(Fach)/-Abi nach der Ausbildung ( mit EQR Niveau 4)?

Hallo, 

Ich habe viele Jahre als Pflegerin gearbeitet und 2016 eine zweijährige Pflegeassistenz abgeschlossen. 

Ich habe nach 2016/2017 meine Ausbildung begonnen, diese aber aus gesundheitlichen Gründen nach einem halben Jahr abgebrochen. Anschließend war ich von 2017 bis 2019 als Pflegeassistentin/Pflegehelferin  tätig.

2018/2019 bekam ich viele Anfragen von meiner Kolleginnen, ob ich wieder Ausbildung als Altenpflegerin arbeiten würde, und dann habe ich ja gesagt. 

Ich habe meine 3-jährige Ausbildung zur Altenpflegerin im Februar 2023 abgeschlossen. 

Während meiner Ausbildung habe ich darüber nachgedacht, ob ich eine Fachabitur oder ein Abitur machen möchte, da ich gern studieren möchte. 

Meine Frage ist: 

  • Kann ich mein (Fach)/-Abitur nach der Ausbildung verkürzen?
  • Oder soll ich Fachabitur machen
  • Ist ein Fernabitur möglich?
  • Kennt Ihr eine gute Website, auf der ich recherchieren oder einen Berater finden kann? Oder welche würdet ihr es empfehlen?

Ich arbeite derzeit 30 Stunden als Altenpflegerin und eine Abendschule wäre schlecht, weil ich oft Nachtschicht mache und oft Überstunden mache.

Ich bin 27 Jahre alt und meine mein Abschlusszeugnis, bzw. mein Notendurchschnitt liegt bei 2,9.

Einen erweiterten Sekundarabschluss I und Abschluss als Altenpflege im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 4 habe ich, außerdem wohne ich in Niedersachsen zur Info :-)

Studium, Schule, Pflege, Wirtschaft, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Altenpflege, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fernabitur, Fernstudium, Gymnasium, Lehrer, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschulabschluss