Realschulabschluss – die neusten Beiträge

Wie wiederhole ich nach 4 Jahren den Schulstoff bis zur 10. Klasse?

Moin,

Ich habe nach meinem Realschulabschluss eine 3-Jährige Ausbildung zum Hotelfachmann absolviert. Da ich mit 16 aber nicht wusste was ich werden will habe ich einfach irgendwas gemacht und bin nun extrem unzufrieden mit den Berufen die mir nun zur Möglichkeit stehen. Daher habe ich den Beschluss gefasst mein Allgemeingültiges Abitur abzuschliessen um mich weiter zu orientieren und zu Studieren (Ich habe schon einige Studiengänge im Visier).

Ich gehe diesen Weg über das Berufliche Gymnasium (auf welchem ich durch meine Ausbildung und dem 2,1 Durschnitt meines Berufsschulzeugnis bewerben kann) da ich hier die Möglichkeit habe innerhalb 3 Jahre mich auf ein gutes Abitur vorzubereiten. Nun war ich aber zum Stand des Schulbeginns im August diesen Jahres seit 4 Jahren nicht mehr in der Schule und in der Berufsschule habe ich trotz guter Noten aus Desinteresse und Corono fast überhaupt nichts mehr mitgenommen. Gerade in Mathe und Physik hatte ich schon in der Realschule große Probleme auch wenn ich da durch viel Fleiß noch eine 2 und eine 3 rausholen konnte.

Nun möchte ich mich bis zum August weitestgehend auf die 11. Klasse vorbereiten, aber bin mir unsicher wie man das am besten Anstellt. Gibt es für solche Fälle bestimmte Wiederholende Lehrbücher oder sonstige Bildungsmöglichkeiten?

Auf jegliche Antworten und Inspirationen bin ich sehr Dankbar!

Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Realschulabschluss, berufliches Gymnasium

Dringende Hilfe für Prüfung?

Bin 10.Klässler und mache meinen Realschulabschluss, in Technik steht übermorgen eine praktische Prüfung vor, die 5h geht.

Bin die letzten 6 Technik Unterrichtsstunden nicht da gewesen, weil ich lange krank war.

Man muss etwas mit Micro Bit programmieren können und das dann mit einem Funktionsmodell verbinden, das man selber zusammenbaut, das aus Holz ist.
Aufgaben wäre z.B. ,,Bei Dunkelheit geht die Außenbeleuchtung eines Hauses an, sie kann zusätzlich über einen Schalter gesteuert werden. Daneben soll eine Klingel installiert werden.“

Man muss wissen was für Teile man braucht, meistens wären die:

  • Microbit ohne Steckbrett (Funktionsmodell soll es ersetzen)
  • Verschiedene Anschlusskabel
  • LDR
  • Taster
  • Schalter
  • Summer
  • LED
  • Festwiderstand
  • Poti
  • Motor
  • Batterie
  • Transistor

(man muss wissen welche Gegenstände man für die Aufgabe braucht)

Baumaterialien:

  • Grundplatte (auf dieser wird das Funktionsmodell gebaut!)
  • Nägel, Reisnägel zum Anschließen der Krokodilklemmen
  • Holzreste zur freien Verfügung

(Das Zeug lötet man irgendwie mit den Kabeln, die man an die Reisnägeln macht)

Hab das mal in der Schule gemacht, kann nur ein bisschen programmieren und mit dem Steckbrett umgehen, wie ich etwas allerdings ohne das Steckbrett, sondern mit einem selbst gebauten Funktionsmodell mache, verbinde, weiß ich nicht.

Funktionsmodell soll ungefähr so aussehen, es ersetzt das Steckbrett:

Laptop ist mit Micro Bit verbunden, Micro Bit mit Funktionsmodell.

Checke nicht, wie man die genannten Teile miteinbringt, lediglich LED‘s etwas, wie auf dem Bild zu sehen.

Im Internet findet man nichts dazu, nicht mal meine Klassenkameraden, viele haben auch Probleme, obwohl sie anwesend waren.

Auf jeden Fall ist das mein größtes Problem, das Funktionsmodell, Schaltplan vom Ganzen zeichnen kann man im Internet nachschauen.

Kennt sich irgendein Lehrer, Techniker oder so hier damit aus??

Wäre sehr dankbar für hilfreiche Antworten.

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Technik, Prüfung, bauen, programmieren, Realschulabschluss, Realschule

Mentor für die schulische laufbahn?

Ich brauche einen Mentor, der mir bei meinen Weg helfen kann bzw. mir vllt Mut aussprechen kann…

Ich bin Moritz bin 20 Jahre alt, ich habe niemanden der mich unterstützt oder Hilfe anbietet, meine beiden Eltern sind in ihren Jobs fokussiert, und ich bin eine Schande ein mikrob was nur durch seine existenz bei seinen Eltern Schande erzeugt.

Ich hab beschlossen mein Leben selber in die Hand zu nehmen, und was aus mir zu machen, kurz zu mir: Wie schon erwähnt, bin 20 Jahre alt. Habe vor fast 4 Jahren mein HA Abschluss nach der 10. klasse absolviert. Danach aus einem BK Rum gegammelt und den Mittleren Abschluss nicht geschafft, da ich die Schule geschwänzt habe. Dann paar Jahre hier & da gejobbt und teilweise nichts gemacht.

Hatte vor ca 2 Monaten einen Bruchpunkt in meinem Leben, der mir gesagt hat das ich nicht weiterhin so ein Erbärmliches Leben führen kann, ich hab mich dann auf einer Abendschule angemeldet worauf man die Mittlere Reife - Fach- abi - Abitur machen kann. Bin jetzt seit ca. Einem Monat dort angemeldet, komme gut mit den Leuten klar und die Fächer sind auch echt easy bis auf Mathe, ich hab sehr sehr große Grundlagen Lücken, in Brüchen addieren subtrahieren und multiplizieren und Dividieren bin ich echt ein Loser. Bald folgen ja auch noch komplexere Themen, ich bin gewillt alles was ich den letzten Jahren verpasst haben nachzuholen, aber ich weiß nicht wo ich anfangen kann. Naja nach dem ich voraussichtlich anfang nächsten Jahres den Realschulabschluss habe, möchte ich Abitur machen. Um darauf hin Zahnmedizin zu studieren, hab meinen Eltern davon erzählt beide lachten mich aus. Ich möchte niemanden etwas beweisen ich möchte das für mich machen, habe so viel negatives in mir, wie kann ich anfangen ein guter Schüler zu werden, wie kann ich gut in Mathe werden? Wie kann ich mich besser Organisieren und Themen schneller verstehen?

Hab versucht von meinen Eltern Hilfe zu erhalten, sie bieten mir nur mehr finanzielle Hilfe an, aber das brauch ich nicht, ich brauche physische Unterstützung meine Schwester ist 17 macht gerade ihr Abitur, hab sie um Hilfe in Mathe gebeten, sie meinte das sie dafür keinen Kopf hat. Niemand will mir helfen

Medizin, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Mittlere Reife, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Universität, Zeugnis

Schulpflichtig nach erweiterten real?

Moin,

habe letztes Jahr meinen erweiterten real gemacht und wollte dann das Abi machen. Habe aber gemerkt das es mir nicht viel bringt in meiner Richtung und ich deshalb eine Ausbildung gefunden habe. Vertrag ist gemacht und die meinen August fängt die Ausbildung an.(Die Leute dort sind bekannte von mir) Jetzt meinten die muss ich einfach nur noch in der Schule sitzen und warten. Hab aber keine Lust jeden Tag so viel Zeit zu verschwenden wenn ich das 12 Schuljahr jetzt eh nicht mehr schaffe( hab die Arbeiten leer abgegeben). Habe dieses Hakbjahr mich 3 mal früher abholen lassen weil ich mich schlecht fühlte. Jetzt eine Email bekommen vonwegen das ich Schulpflichtig sei und sie mir eine attestpflicht für einzelne Stunden geben könnten oder mit meinen fehlstunden zur Polizei und ein Bußgeld beantragen. Was soll ich jetzt machen? Lebe in Niedersachsen und bin in einem Gymnasium in der elften Klasse. Eigentlich ist meine Schulpflicht doch vorbei wegen meinen real Abschluss. Könnte ich jetzt einfach fehlen? Und wenn ich jetzt jedesmal Attest habe bin ich ja eigentlich auch Save und mir kann nichts passieren. Habe auch gehört das man ein freiwilliges Praktikum machen kann was die Schulpflicht ersetzt. Leider weiß ich nicht ob ich das immernoch machen kann, da ich auf einen Gymnasium bin und das Halbjahr schon seit 4-5 Wochen angefangen hat und arbeiten geschrieben wurden. Und wenn es sowas gibt, darf die Schule das denn ablehnen?

Lernen, Schule, Noten, Ausbildung, Abschluss, Berufsschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Fernschule noch beenden, trotz über 2 Jahre nicht gelernt?

Also ich bin seit Mitte 2021 bei einem Ferninstitut angemeldet. Das ist so ein Kombikurs, wo ich den Realschulabschluss und anschließend das Abitur absolviere. Mein Plan war damals gewesen Sommer 2023 den Realschulabschluss (Die Abschlussprüfung für den Realschulabschluss kann man zweimal im Jahr machen, und die Abschlussprüfung für das Abitur einmal im Jahr. Man muss sich für die Abschlussprüfung ein halbes Jahr vorher anmelden.) zu absolvieren und Sommer 2025 das Abitur.

Anfang 2022 war ich Opfer einer schweren Gewalttat, und war bis vor kurzem in einer Reha. Eigentlich war ich dann körperlich fähig gewesen, Juli/August 2023 für die Fernschule weiterzumachen, nur hatte/habe ich pyschische Probleme, habe Selbstmordgedanken und war unmotiviert gewesen, weil ich keinen Überblick hatte, wo ich anfangen sollte, oder nachholen sollte, weil ich viel Stoff vergessen habe.

Nun bin ich seit kurzem entlassen und bin motiviert, die Fernschule durchzuziehen, aber das Jobcenter hatte mir ein schlechtes Gewissen gegeben, weil ich so lange bei der Fernschule bin (ich bin erst seit dem Reha Aufenthalt aufs Jobcenter angewiesen, weil meine Eltern kein Kontakt mit mir wollen, und ich mich nicht blicken soll, weil ich Schande bin, durch das, was mir passiert ist, wofür ich nichts kann).

Mein jetziger Plan war eigentlich gewesen, die Fernschule zu beenden, und während der Zeit eine Therapie zu machen. Nur die Betreuungsfrist von der Fernschule endet im Mai 2027. Nach Ablauf der Betreuungsfrist müsste ich mehr zahlen. Ist es noch realistisch, den Realschulabschluss+Abitur zu machen? Oder wäre es umsonst?

Meine Idee war gewesen, in Dezember 2024 mich anzumelden, um im Sommer 2025 die Realschulabschluss zu machen, und wenn ich es geschafft habe dann in Dezember 2026 anmelden, um im Sommer 2027 das Abitur absolvieren. Ich wollte gerne Rechtswissenschaften studieren (wollte Anwalt werden), aber ich weiß nicht, ob ich zu alt wäre (werde im März 23), wenn ich tatsächlich die Abschlüsse+Studium schaffe, und das alles umsonst war, weil mein Lebenslauf schon schlecht ist.

Ich würde mich sehr auf ernstgemeinte Ratschläge freuen.

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fernabitur, Fernschule, Gymnasium, ILS, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, SGD, zweiter Bildungsweg, Abiturprüfung, ILS SGD Fernschulen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschulabschluss