Realschulabschluss – die neusten Beiträge

Wie findet ihr meine Realschulabschlussrede?

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern und Gäste,

herzlich willkommen zu unserer Realschulabschlussfeier! Heute ist ein Tag der Freude, des Stolzes und vielleicht auch ein bisschen der Erleichterung. Wir haben es geschafft! Nach all den Prüfungen, den Hausaufgaben und den unzähligen Unterrichtsstunden halten wir endlich unser Abschlusszeugnis in den Händen.

Wenn wir zurückblicken, dann gibt es viele Momente, die uns in Erinnerung bleiben werden. Wir erinnern uns an die ersten Tage an dieser Schule, als alles noch neu und ein wenig einschüchternd war. Im Laufe der Jahre haben wir Freundschaften geschlossen, sind an Herausforderungen gewachsen und haben gemeinsam viel erlebt.

Ein besonderer Dank gilt unseren Lehrerinnen und Lehrern. Sie haben uns nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Geduld und Unterstützung gezeigt, wenn wir sie am meisten brauchten. Sie haben uns immer wieder motiviert und uns geholfen, unsere Ziele zu erreichen. Ohne ihre Mühe und Hingabe wären wir heute nicht hier. Danke, dass Sie nie den Glauben an uns verloren haben!

Auch unseren Eltern und Familien möchten wir danken. Sie waren stets unsere größten Unterstützer, haben uns ermutigt und uns durch alle Höhen und Tiefen begleitet. Ohne ihre Unterstützung und ihr Vertrauen in uns wären wir heute nicht hier. Ihre Liebe und Fürsorge haben uns den Rücken gestärkt und uns geholfen, unsere Ziele zu erreichen.

Während unserer Schulzeit haben wir viele wertvolle Erfahrungen gemacht. Wir haben verstanden, wie wichtig Teamarbeit ist, wie man Schwierigkeiten überwindet und dass es entscheidend ist, nach einem Rückschlag wieder aufzustehen. Diese Erkenntnisse werden uns auf unserem weiteren Lebensweg begleiten und uns helfen, die kommenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Nun stehen wir am Anfang eines neuen Kapitels. Einige von uns werden eine Ausbildung beginnen, andere werden weiter zur Schule gehen oder vielleicht sogar ins Ausland gehen, um neue Erfahrungen zu sammeln. Egal welchen Weg wir einschlagen, wir sind bereit für die Zukunft und die Möglichkeiten, die sie für uns bereithält.

Es ist aufregend und ein wenig beängstigend, in die Zukunft zu blicken, aber wir sollten keine Angst haben. Wir sind gut vorbereitet und haben die Fähigkeiten und das Wissen, um unsere Ziele zu erreichen. Die Welt liegt vor uns und bietet unzählige Chancen – es liegt an uns, sie zu ergreifen und das Beste daraus zu machen.

Lasst uns diesen Moment genießen und stolz auf das sein, was wir erreicht haben. Wir haben hart gearbeitet, um hier zu stehen, und wir sollten uns die Zeit nehmen, unsere Erfolge zu feiern. Gleichzeitig sollten wir uns daran erinnern, dass dies nur der Anfang ist. Viele spannende und herausfordernde Kapitel liegen noch vor uns.

Ich wünsche uns allen viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft. Mögen wir unsere Träume verfolgen, unsere Ziele erreichen und dabei stets glücklich und gesund bleiben. Die Erinnerungen an unsere Schulzeit werden uns begleiten und uns immer daran erinnern, wie wir gemeinsam gewachsen sind.

Zum Schluss möchte ich euch noch einen Bibelvers mitgeben: (Jesaja 43,18-19) Gedenkt nicht an das Frühere und achtet nicht auf das Vorige! Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr's denn nicht? Ich mache einen Weg in der Wüste und Wasserströme in der Einöde"

Herzlichen Glückwunsch zu unserem Abschluss und auf eine strahlende Zukunft!

Vielen Dank.

Schule, Realschulabschluss

Soll ich auf real wechseln?

Hey ,

es ist ehrlich ne wichtige Sache für mich deswegen erhoffe ich mir wirklich gute Antworten.

Also ich befinde mich zur Zeit in meinem 9 Schuljahr und gehe nach dem Sommer in die 10 ( je nachdem wie sich die notenkonferenz entwickelt ) . Ich hab heute die 6 in Mathe zurück bekommen was schonmal bedeutet das ich eine 5 im Zeugnis bekomme die ich wahrsche Nicht ausgleichen kann . Jedoch spielt dem nichts zur Sache weil ich eigentlich auf real wechseln möchte aber mir eben nicht sicher bin ob das überhaupt Sinn macht. Ich leide sehr unter dem schulischen Stress auf dem Gymnasium und bin letzte Woche im Unterricht zusammengebrochen weil ich die Hausaufgaben vergessen hatte und davor die ganze Nacht lang wach gbeliebnnwar um zu lernen. Ich will nicht lügen , vielleicht war ich bisschen faul am Anfang aber ich hab mir die letzten Monate echt Mühe gegeben und ich bin nicht dumm aber ich merke das ich einfach unter dem Stress nicht weiter machen kann. Zu dem hab ich eher wenige Freunde in meiner Klasse und das sind auch eher Leute wo ich halt nur so in den 5 Minuten Pausen reden kann fühle mich nicht wirklich dort wohl. In die Klasse wo ich halt wechseln würde wäre mein crush und auch meine beste Freundin drinne außerdem hätte ich dann meinen realschulabschluss und könnte vielleicht auch nen qualli machen um dann auf die Oberstufe zu gehen. Wenn nicht dann wüsste ich auch schon welche Ausbildung ich machen würde und ich kenne auch paar Lehrer bei den ich die Prüfung ablegen würde. Zudem kommt noch das ich auch mit paar Lehrern gesprochen hab und diese Woche noch bescheidgeben soll ob ich Wechsel deshalb die Frage ; soll ich auf real wechseln und macht es Sinn ?

Schule, Bildung, Noten, Abitur, Gymnasium, Realschulabschluss, Realschule, Versetzung, Crush

Soll ich die 9. Klasse überspringen?

Hey,

Mur wurde angeboten die 9. Klasse Gymnasium zu überspringen und jetzt bin ich mitten in der Planung. Vor einem Jahr hatte ich das gleiche Dilemma ob ich nun überspringen soll oder nicht, hab dann aber gekniffen.

Das bereue ich jetzt da ich es als Chance sehe ein neues Image aufzubauen und mich nicht mehr im Unterricht zu langweilen, sondern eine Herausforderung anzunehmen. Ich habe sehr gute Noten und meine Lehrer haben mir auch fast alle gutes Feedback gegeben, außer mein Lateinleher und Mathelehrer ist sich unschlüssig.

Mein Lateinleher argumentiert damit, dass man die letzen Vorbereitungen auf die Originaltexte vornimmt zum übersetzten und die Grammatik viel ist. Andererseits habe ich noch nie Latein beherrscht kann aber durch vorgespieltes wissen und Leidenschaft immer ein sehr gut erzielen.
Mathe ist ein noch geringeres Problem, da mein Vater mir alles noch besser in diesem Fach beibringen kann.

Ich frage jetzt nach da viele diese Zeit wahrscheinlich schon hinter sich haben und sagen können wie ausschlaggebend die 9. Klasse den wirklich fürs Leben und Abitur ist. Bitte beachtet das man vieles nachholen kann. Hat sonst jemand eine Klasse übersprungen und kann seine Erfahrungen teilen?

Ich bin für jede Antwort dankbar und bitte keine Hassnachrichten

Ganz Liebe Grüße

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschulabschluss