Dauerschülerin, werde ich langsam zu alt?

7 Antworten

Ich war mit meinem Studium auch noch nicht fertig, als ich bereits eine feste Anstellung in einem Unternehmen angenommen hatte. Es war allerdings schon eine immense Doppelbelastung, und ich frage mich, wie ich das damals geschafft habe. Entweder man geht arbeiten oder man ist noch Schüler oder Student. Dazu braucht es aber eine finanzielle Unterstützung von seiten der Eltern.

und irgendwie ist das komisch

Das ist nur deshalb komisch, weil man in unserem Land glaubt, das Lernen für alle mehr oder weniger gleich organisieren zu müssen.

Komisch ist, dass Millionen von Menschen - nach Alter sortiert - einen mehr oder weniger gleichen Schulweg durchlaufen müssen (das gibt das Gesetz so vor). Und dabei ist es unerheblich, dass wir verschiedene Schultypen und -abschlüsse haben. Es sind alles Schulen, die man zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr durchläuft.
Nur den Wenigsten ist bewusst, dass sie das tun, weil sie anschließend einem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen sollen. Wohl dem, der es schafft, innerhalb dieses engen Systems seinen Traum zu verwirklichen.

Andere machen den Prozess des Stolperns im Sinne eines Suchens erst während des Berufslebens durch. Ich habe beispielsweise mit 28 meinen zweiten Beruf erlernt und in dem Bereich dann auch gearbeitet.

Gruß Matti

Also erstmal gratuliere ich dir dazu, dass du dich so gut gefangen hast und weiter gemacht hast.

Du müsstest halt für Psychologie nicht nur die gesamte Oberstufe mit allen 3 Jahren „nochmal“ durchlaufen, sondern musst auch extrem gut abschließen. Psychologie hat im Regelfall einen NC von 1,0 bis Max 1,3.

Mit der Dauer des Studiums wärst du erst in deinen 30ern fertig. Ich würde mir an deiner Stelle ein realistischeres Ziel setzen. Dich dir eine Ausbildung in einem guten Betrieb oder ein duales Studium. Hierbei wirst du bezahlt und kommst in die Arbeitswelt.

Mit Mitte 30 bei einem potenziellen Arbeitgeber anzukommen ohne jegliche Berufserfahrung und wahrscheinlich auch noch bei den Eltern lebend, kommt nicht besonders gut an

Als ich als Lehrer angefangen hatte, war ich (mit 29 Jahren) der jüngste beamtete Lehrer der Schule und wurde von Außenstehenden manchmal für einen Schüler gehalten. Das war auch komisch.

Wenn du jetzt die Fähigkeit hast ein Abitur oder Fachabitur zu machen, dann tu das. Für das Psychologiestudium brauchst du aber nicht nur ein vollwertiges Abitur sondern sogar ein gutes bis sehr gutes Abitur, denn der Nummerus Clausus für Psychologie liegt zwischen 1,2 und 1,7 je nach Universität. Welche deiner Fähigkeiten scheinen dir für das Psychologiestudium und den Beruf eines Psychologen vorteilhaft zu sein?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.