Moral – die neusten Beiträge

Ist es moralisch fraglich, sich so zu verhalten?

Stellt euch vor, ihr trefft euch mit einer Bekannten und ihrem Freund. Diese Bekannte erzählt euch, während ihr Freund neben ihr sitzt, dass sie sich letztens mit einer Gruppe (männlicher) Kommilitonen getroffen habe, die sie alle angemacht hätten, von ihrer Schönheit geschwärmt hätten und traurig waren, dass sie einen Freund habe. Sie habe dann von ihrer Schwester berichtet und ihnen ihre Nummer geben wollen.

Wie beurteilt ihr das?

------------------------------------------------------

Wie würdet ihr es anschließend beurteilen, wenn ihr wüsstet, dass sich die Bekannte gerne in den Mittelpunkt drängt und mit angeblichen Sachen, Fähigkeiten, Erfolgen prahlen möchte (vermutlich z.T. unwahr oder zumindest stark aufgebauscht).

Und wie würdet ihr es beurteilen, wenn ihr wüsstet, dass die Bekannte nun 400 km weit wegzieht und dort zu Arbeiten beginnt, während ihr Freund hier bleibt und weiter studiert, die beiden aber immer noch zusammen sind und ihr Freund plant, hier nach dem Studium zu arbeiten.

Bitte beurteilt zunächst den ersten Absatz und anschließend jeweils den ersten Absatz unter Berücksichtigung der jeweiligen Zusatzinformation.

Liebe, Studium, Schule, Verhalten, Freundschaft, Betrug, Beziehung, Selbstbewusstsein, Bekanntschaft, Benehmen, Ethik, Fremdgehen, Moral, Partnerschaft, Selbstwertgefühl, Universität, Arroganz

Wie kann ich meine Lust loswerden? Ich fühle mich schlecht deswegen?

Hiii, ich bin ein junges Mädchen (19 j) und brauche euren Rat.

Immer wenn ich einen Jungen süß finde, stelle ich mir nicht nur vor, wie wir uns kennenlernen, sondern auch, wie wir Geschlechtsverkehr haben. Das belastet mich sehr.
In meiner Religion ist das kein guter Punkt, und ich fühle mich deswegen schlecht und eklig.

Ich bin keine Sexbesessene oder so etwas und bin auch noch Jungfrau – das ist mir wichtig. Aber trotzdem zieht mich diese Lust runter, und ich möchte nicht so sein. Ich will mich auf das Kennenlernen und schöne Momente konzentrieren, aber diese Gedanken mischen sich immer wieder ein.

Gleichzeitig bin ich aber auch ein totaler Träumer, wenn ich an einem Jungen Interesse habe – ich schwärme schon, wenn er nur in meine Richtung schaut, und male mir direkt eine Zukunft mit ihm aus, inklusive Familie (was natürlich total übertrieben ist, weil wir uns nicht mal richtig kennen, hahaha).

Ich will damit sagen, dass es mir nicht nur um körperliche Anziehung geht, sondern um die ganze Vorstellung von Liebe und Beziehung.

Ich weiß, dass es für viele Menschen normal erscheint, auch früh an Sex zu denken, aber für mich fühlt es sich nicht richtig an – vor allem nicht, wenn ich die Person noch gar nicht richtig kenne und alles erst am Anfang steht. Ich habe das Gefühl, dass ich mir das nicht verzeihen kann und dass Gott es mir auch nicht verzeihen wird, weil ich früher durch diese Gedanken schon einen Fehler gemacht habe. Ich möchte das ändern, weil es mich belastet.

Ich suche keine Antworten wie „Das ist normal, akzeptiere es einfach“, sondern wirklich hilfreiche Tipps, wie ich meine Gedanken besser kontrollieren und meinen Fokus anders setzen kann.

Ich will meine Werte leben und mich selbst respektieren.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gute Ratschläge?

Vielen Dank! 

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Gedanken, Beziehungsprobleme, Emotional, Freundin, Jungs, Kontrolle, Lust, Moral, Partnerschaft, Selbstbeherrschung, Streit, Wert, reinheit, Selbstkontrolle, Crush

Existiert eine biologische Moral?

Seid Ihr der Ansicht, dass eine allgemeingültige, in unseren biologischen Trieben (Genetik) verankerte Moral existiert, die keineswegs sozialethischer Anpassungen (durch Zeit) bedarf?

Ich hatte soeben nämlich eine Diskussion. Es gibt darum, dass ich den Wandel der gesellschaftlichen Werte- und Moralvorstellung erläutert habe.

Zur damaligen Zeit war der Umgang mit dem Morden beispielsweise noch ein anderer. Damals wurden in Kriege auch Kinder ermordet, was nach der heutigen Kriegsethik absolut untersagt ist.

Auch hat man damals mit kleinen Kindern den Beischlaf vollzogen. Aus heutiger Sicht wären alle pädophil und böse. Aber zur damaligen zeit war es moralisch angebracht.

Auch war in Deutschland die eheliche Vergewaltigung nicht verboten. Es war also moralisch angebracht, die eigene Ehefrau zu vergewaltigen - so hart es auch klingt.

Aber Gesetz spiegelt ja die zeitlich bedingte Moral einer Gesellschaft wider.

----------------

Und der Diskussionspartner meinte halt, dass ich in Unrecht liege. Moralischer Relativismus führe zu Nihilismus.

Aber es ist eben so - Moral wandelt sich. Äußerst philosophisch, aber man kann nicht einfach so subjektiv über Recht und Unrecht entscheiden. IN 5.000 Jahren werden die meisten Menschen als Kollektiv sich auch über unsere Moralvorstllung aufregen, obwohl wir alle gemeinsam gerade im Konsens sind, dass man XY nicht tun soll.

Nein, du hast recht. Moral wandelt sich. 71%
Ja, Moral ist allgemeingültig verankert. 29%
Islam, Christentum, Glaube, Gott, Moral, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral