Wer hat Recht? Elon Musk oder Hannah Ahrendt?

H. Ahrendt hat Recht, Empathie ist die Grundlage unserer Werte 87%
Elon Musk hat Recht. Empathie ist ein Zeichen von Schwäche 13%

39 Stimmen

6 Antworten

H. Ahrendt hat Recht, Empathie ist die Grundlage unserer Werte

Musk ist ein emotionaler Krüppel.

Empathie ist unverzichtbar für ein zivilisiertes Zusammenleben.

Muss man echt jeden Bullshit von Musk analysieren und vergleichen? 🤦‍♀️

H. Ahrendt hat Recht, Empathie ist die Grundlage unserer Werte

Musk propagiert das Recht des Stärkeren, das in letzter Konsequenz immer zu Gewalt und Krieg führt. Wir alle wissen wohin das seit der Steinzeit führt...

Empathie ist immer die Grundlage einen Gemeinschaft, in der man friedlich mit einander auskommen möchte, in der Gesetze die gleichen Rechte aller garantieren und der Fokus auf das wechselseitige Verständnis für einander liegt.


thope684  30.03.2025, 10:50

Falsch. Denn dass würde voraussetzen, dass dein Gegenüber auch empatisch mit dir ist. Das ist ja aber nicht der Fall wie man sieht.

DerGrafDuckula  30.03.2025, 11:05
@thope684

Falsch. Empathie bedeutet das Gegenüber zu verstehen. Dadurch werden wir in die Lage versetzt, am langfristig besten Ergebniss für beide Seiten zu arbeiten, statt einem kurzfristigen, einseitigen Erfolg, der sich als Pyrrhussieg erweist.

H. Ahrendt hat Recht, Empathie ist die Grundlage unserer Werte

Empathie ist keine Schwäche. Gerade sie macht doch ein Zusammenleben erst möglich, sonst würde sich jeder nur für sich selbst interessieren. Eine solche Gesellschaft überdauert nur kurz.


thope684  30.03.2025, 10:55

Falsch. Der Schutz der kleinen Homogenengruppe lies uns bisher überleben und doe verückte Phantasie man könne alle zusammen Friedlich side by side leben, mit einander Leben gefährdet den Frieden, weil menschen dafür nicht gemacht sind. Deshalb braucht jedes "Rudel" sein terretorium und schützt dies zum schutz aller, auch des Anderen. Aber die törichte Menschheit denkt mal wieder sie wisse alles besser...warum ist deine Haustür nicht 24/7 für jeden Offen?

DerGrafDuckula  30.03.2025, 11:15
@thope684

Dieses Rudeldenken bindet beim weitem zuviele Ressourcen um sinnvoll zu sein. Wir leben deshalb in Europa und der EU so gut, weil wir so erfolgreich und friedlich Seite an Seite leben.

(Und die Grenzen, also die "Haustüre" der Länder ist 24/7 offen)

Matze19850706  30.03.2025, 11:15
@thope684
warum ist deine Haustür nicht 24/7 für jeden Offen?

weil es dann zieht wie Hechtsuppe im Haus.

Menschen sind nicht gemacht für den Frieden. Das ist eine sehr steile These, der ich widerspreche. Frieden geht Hand in Hand mit der Empathie, der Wahnehmung von Bedürfnissen und Interessen Anderer. Nicht nur die Ich-Sicht.

Was bedroht einen denn mehr? Der Egomane - oder der empathische Mensch? Wohl der, der rein seine Interessen durchsetzt - würde ich mal behaupten.

Also Musk wohl eher als Ahrendt.

thope684  30.03.2025, 11:43
@DerGrafDuckula

Was redest du für einen Quatsch? Wo leben wir denn friedlich? Noch keine 100 Jahre her, dass halbwegs Friede hier ist, also ein Fliegenschiss an Zeit in der Geschichte. Die meiste Zeit war in Europa Krieg. Und dass es diesen zeitlichen Fliegenschiss in Westeuropa überhaupt gibt, verdanken wir externen Instanzen und einem halbwegs ähnlichem kulturellen Hintergrund auf dem man aufbauen kann. Und wie man sieht wackeln die Linken mal wieder an diesem kurzen Frieden, mit ihren Krieg gegen Russland Fantasien. Ich sagte auch nicht dass Menschen nicht für Frieden gemacht sind, sondern nicht um in großen Gruppen zuleben, weil das den frieden gefährdet, aber linke und lesen+verstehen, hat noch nie gepasst. Deshalb, also weil der Mensch nicht für große Gruppen gemacht ist, ist schon der Fußballverein aus dem Nachbardorf der "Feind". Das Nachbardorf selbst, der nächste Landkreis, Bundesland, Nachbarland... und nun kommen völlig Fremde dazu die eine Gefahr darstellen, klar reagiert man da ablehnend zum Schutz der Gruppe. Menschen organisieren sich in kleinen Einheiten, das hat eben Sicherheitsgründe. Unsere Instinkte und alles funktionieren auch im Jahr 2025 noch genau so, wie vor 100.000 Jahren. Und es sagt auch niemand man soll.nicht empathisch sein und pauschal alle rauswerfen, aber diese dumme und Kopflose empathie ist eine Gefahr für unsere Sicherheit.

DerGrafDuckula  30.03.2025, 11:58
@thope684

Du merkst selbst nicht, dass du mir Recht gibst, oder?

Ja, wir leben friedlich, weil wir, anders als vor 100 Jahren, nicht mehr rein national denken und handeln. Das Projekt EU, hervorgegangen aus der Montanunion, als gemeinsames politisches Instrument und Forum, hat unseren hohen Lebensstandard maßgeblich ermöglicht.

thope684  30.03.2025, 12:26
@DerGrafDuckula

Die EU hat gar nix.Die korruptionsbude EU kann weg. Das darunterliegende Konzept des EWR hat. Wichtige Unterscheidung. Ich sag ja wir leben grad friedlich, aber dass der Fride fragil ist und man es an den Fantasien eines Russland"feldzugs" sieht. Die Fragilität seh ich auch gar nicht darin, das belächele ich eher, sondern in der Überfremdung mit kulturfremden Menschen. Das führt automatisch zu Unruhen und gefährdet den inneren Frieden, weil diese Menschen sich auch nicht anpassen, die wollen keine Deutsche oder Franzosen oder was auch immer werden, die wollen die Länder in sie kommen zu den ihren machen. Wenn ich irgendwo hin gehe, dann pass ich mich denen an wenn die irgendwo hin kommen wollen sie das man sich ihnen anpasst und das kann nur krachen am ende. Deswegen muss man sich in kleinen Gruppen halten, klein kann ja auf heute bezogen Westeuropa sein und nicht 100 Mann aus dem Stamm. Aber sobald es zu grosse Gruppen mit zuvielen unterschiedlichen Kulturen sind geht es nicht mehr. Ich hätt auch gerne wenn das anders geht, aber macht es leider nicht und daher stimmt leider die Ausage von Musk.

thope684  30.03.2025, 12:31
@Matze19850706

Der Naive bedroht mich am.meisten, durch seine Naivität, das ist in dem Fall der empathische der in Scharen gefährliche Menschen rein lassen will.

DerGrafDuckula  30.03.2025, 12:34
@thope684

Das ist sachlich gesehen schlicht falsch.

(1) Die EU ist wohl einer der wichtigsten Stabilitätsfaktoren für Europa und die Welt

(2) Der Vorwurf der Korruption ist deinerseits unbelegt und damit hinfällig

(3) Niemand hat Fantasien bzgl. eines Russlandfeldzgs

(4) Begriffe wie "Überfremdung" entbehren jeglicher Sachgrundlage

(5) Was du anderen (unbelegt) unterstellst z.B. mangelden Integrationswillen, ist eine Ursache fehlender Empathie, also das was hier eingefordert wird.

thope684  30.03.2025, 12:53
@DerGrafDuckula

Hat man in Münchem gesehen. Super integriert, nach aussen hin.

Niemand hat was nicht 😂😂

Ich bin weder Staatsanwalt noch Richter, ich vertrete nur Meinung, muss also gar nichts beweisen. Ich kann das einfach behaupten, weil ich davon überzeugt bin. Sieht man ja am Verhslten von der Leyens, wer nix zu verbergen hat rückt seine Kommunikation raus als politische Person ihres Rangs.

Krieg gegen Russland liest man doch dauernd, dass das irgendwer will. Also ich sagte ja "linken" damit meinte ich private Meinungen, sonst hätte ich Namen gennant und deshlab belächele ich sie ja auch.

Mangelnder integrationswille unterstelle ich nicht, den sehe ich.

Du siehst die falsche Gruppe von der keiner redet.wenn ich es explizit schreibe heisst es wieder hass gegen dritte, dabei redeich nur von Schutz vor bestimmten dritten.

DerGrafDuckula  30.03.2025, 13:03
@thope684

(1) Eine Meinung, die nur auf unbelegten Feindbildern fußt, ist albern bis gefährlich, auf alle Fälle aber unbrauchbar und zeigt, dass die betreffende Person in ihren (geistigen) Möglichkeiten beschränkt ist

(2) Wenn man erwartet erst genommen zu werden, sollte insb. Anschuldigungen belegen können. Sonst erregt man im besten Falle noch Mitleid, wie man es mit geistig Verwirrten zu haben pflegt.

(3) Man liest über den Angriffskrieg den Russland führt, und den dieses uns androht sollten wir die Ukraine unterstützen.

(4) Mit Verweis auf die Punkte (1) und (2), sowie deine Lüge gemäß (3), ist es unerheblich, was du zu sehen glaubst.

H. Ahrendt hat Recht, Empathie ist die Grundlage unserer Werte

Auch bevor ich den Satz von Elon gelesen hab war ich mir schon sicher, dass da nur Dünnpfiff raus kommt.. und hat sich ja mal wieder bestätigt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik - Schwerpunkt Embedded Systems

Empathie ist nicht die Grundlage unserer Werte, sondern die Grundlage einer Gesellschaft - also der Menschheit, wie wir sie heute kennen.

Empathie war und ist ein wesentlicher evolutionärer Vorteil von uns Menschen.
Empathie ermöglicht die langfristige Bildung von emotionalen Verbindungen zwischen Menschen und das wiederum führt zur Entwicklung von Gesellschaften. Außerdem ist Empathie eine Voraussetzung für effiziente Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Menschen.

Das gilt auch für die moderne Zeit. Ohne Empathie würde Kommunikation in einer zwischenmenschlichen Beziehung nicht funktionieren, die lebt davon, dass man sich eben nicht stur streitet und die eigenen Bedürfnisse durch drücken will. Durch Empathie behält man auch die Bedürfnisse des Anderen im Blick, man passt sich aneinander an, das ermöglicht überhaupt erst, dass zwei Menschen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Bedürfnissen zusammen arbeiten oder leben können.

Klar, man kann immer auf einer rationalen Ebene Kompromisse suchen, indem man sich einigt "Wenn ich X mache, dann machst Du aber Y", unsere Politiker (sowohl im Land, als auch global) handeln so und das ist auch richtig und wichtig so, so funktioniert Politik. Allerdings ist das sehr viel schwieriger und langwieriger, außerdem gibt es auch einige Situationen, in denen es nicht funktioniert. Ein Paradebeispiel ist der Ukraine-Krieg, wenn alle Parteien (bzw. deren Entscheider) mehr Empathie für einander übrig hätten, dann hätten sie vermutlich längst eine Einigung gefunden. Und ein Paradebeispiel, wie das nicht geht, haben wie vor kurzem in den USA bei der "Debatte" zwischen Selenskyj, Trump und JD Vance gesehen.

Wenn ein Mensch keiner Empathie fähig wäre, dann würde dieser Mensch besonders durch egoistisches Verhalten auffallen und wären vermutlich kaum teamfähig.

Für Musk mag das funktionieren, aber auch nur, weil er in der Situation ist, dass er seinen Willen einfach durchdrücken kann, ohne Rücksicht nehmen zu müssen. Das kann er aber nur, weil er stein reich ist, für fast alle Menschen gilt das aber nicht, die müssen kompromissfähig sein, sonst werden sie über kurz oder lang von der Gesellschaft ausgegrenzt und das war's dann, so kann niemand vernünftig leben.

Empathie mag auch seine Schattenseiten haben, es kann ausbremsen, das stimmt. Jeder Mensch muss lernen, es zu kontrollieren, sodass Empathie keine treibende Kraft ist, sondern mehr wie eine innere Stimme, die auf eigene Fehler hinweisen kann. Empathie kann auch zu einer Schwäche werden, wenn man empathisch auf einen Menschen reagiert, der selber nicht empathisch handelt, einseitige Empathie kann tatsächlich schnell zu einer Schwäche werden. Wenn aber alle Beteiligten kontrolliert empathisch aufeinander zugehen, dann ist es keine Schwäche, sondern eine Stärke.

PS zum Schluss mit meiner Meinung:

Nach dem, was ich von Musk immer wieder so höre und sehe, habe ich das Gefühl, dass er ein sehr egoistischer Mensch ist, der seit vielen Jahren in seiner Bubble lebt und restlos den Bezug zur Realität verloren hat.
In der Frühzeit der Menschheit war Zusammenhalt entscheidend und wer sich der Gesellschaft nicht angepasst hat, wurde ausgeschlossen. Musk können wir leider nicht ausschließen, weil er viel zu viel Macht hat.
Warum müssen wir dann jedes Wort, das er in sein Ex-Twitter kotzen muss, auf die Goldwage legen? Warum können wir seine verbalen Ausscheidungen nicht einfach endlich Mal ignorieren? Soll er doch machen was er will, aber wir müssen ihm doch nicht die Büne geben, die er nicht verdient, also warum tun wir es?