Mietwohnung – die neusten Beiträge

schwarze flecken in Fliesenfugen im Bad?

Also,ich habe im Bad anfangs schwarze flecken auf der Silikonfuge der Badewanne gehabt,woraufhin ich diese erneuert habe,da ich mir nicht sicher war,ob es schimmel war...

Vorher wollte ich natürlich auch diese schwarzen Flecken in dne Zementfugen beseitigen,in dem ich verschiedene Schimmelsprays,100 prozentiges Ethanolspray und Essig probierte,aber diese Flecken ließen sich einfach nicht weg wischen.

Als ich erfahren habe,dass ich normalerweise alleine schon für die neuverfugung der Badewanne nicht verantwortlich war,sondern das es Vermietersache ist,bat ich die Baugesellschaft wenigstens rauszukommen,um sich die Fuge mal anzusehen,da ich vorher noch nie in meinem Leben eine Badewanne abgedichtet habe,weil ich Angst hatte,das es undicht sein könnte und es gegebenfalls nochmal erneuert wird.

Die Fachmänner (es waren 2),die im Auftrag der Baugesellschaft vorbeigekommen waren,haben es sich kurz angesehen und sagten,das ich es für mein erstes mal doch fachgerecht hinbekommen hätte.

Darauf hin sprach ich sie direkt auf die schwarzen Flecken in den Zementfugen an,was das für Flecken seien und das man sie nicht weg bekommt und ob das schlimm wäre, (es sind nur ganz wenige) darauf hin meinten sie,dass es nicht nicht sei und haben auch nichts davon gesagt,dass es noch beseitigt werden müsse oder sonstiges..

Aber was ich mich nun Frage ist,was könnten solche schwarzen Flecken denn sonst sein,da sie ja vorher auch in den Fugen waren?

Dusche, Schimmel, fugen, Mietwohnung, Vermieter

Meine direkten Nachbarn sind oft so laut - wie spreche ich sie am besten an?

Da ich noch nicht allzu lange in meiner aktuellen Wohnung lebe, bemühe ich mich sehr, nicht negativ aufzufallen. Ich bin gut erzogen worden, weshalb das auch ganz gut klappt ;-) Jedoch halten sich meine direkten Nachbarn nicht so sehr an die Hausordnung und fallen oft negativ auf. Sie sind sehr laut, leider bis spät in die Nacht und vor deren Wohnungstüre parken immer haufenweise Schuhe, die sogar meinen Eingang blockieren. Ich bin wirklich ein sehr geduldiger und friedvoller Mensch, jedoch bin ich mit meinen Nerven am Ende. Was soll ich nur tun? Ich möchte sie ansprechen und es persönlich klären, weiß jedoch nicht wie ich es angehen soll. Welche Tipps habt Ihr für mich?

Sandra von gf Aktion

Lasst uns an Euren Ratschlägen teilhaben! Im Rahmen unseres Ratgeber-Specials „gutWohnen“ verlosen wir heute unter allen hilfreichen Antworten einen Amazon Gutschein i.W.v. 50€, sowie vier gutefrage.net Zollstöcke. Unter allen hilfreichen Antworten der gesamten Fragewoche (01.10.-07.10.) verlosen wir als** Hauptpreis einen Acer Full HD-Projektor inkl. Leinwand i.W.v. knapp 1.000€.** Informationen zur Aktion und die Teilnahmebedingungen findet Ihr hier: http://www.gutefrage.net/aktion/gutwohnen/teilnahmebedingungen

Wohnung, wohnen, Mietwohnung, Aktion, Hausordnung, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Streit, gutWohnen

Naturfeuchter Keller -> Gefahr im Erdgeschoss?

Hallo liebe Experten,

ich würde gerne meine erste Wohnung mieten. Sie ist im Erdgeschoss, groß und wunderschön und hat dazu noch einen relativ großen Keller. Das Haus wurde vor ca. 200 Jahren erbaut. Das Erd- und Obergeschoss wurde ausführlich saniert und gedämmt. Der Vermieter lässt gut mit sich reden.

Durch das Alter und die (relative) Nähe zum Grundwasser handelt es sich um einen "naturfeuchten Keller". Eine Grundsanierung dessen steht zunächst nicht zur Debatte. Als Gegenmaßnahme zur Feuchtigkeit hat der Vermieter im Frühjahr eine Drainage gelegt und eine Pumpe in ein ca. 40 cm. tiefes Loch im Keller installiert. Trotzdem weisen die Wände, hauptächlich auf Knöchelhöhe, fühlbar feuchte Stellen auf (auch an Innenwänden). Der Boden hat ebenfalls ein paar feuchte Flecken. Außerdem sind alle Wände übersäht mit Stellen, wie sie in den Bildern gezeigt sind. Teilweise "flauschige" weiß / gräuliche Teppiche (ca. 5 - 20 cm² groß). Laut dem Makler und einigen Hinweisen im Internet handelt es sich vermutlich "nur" um "Salpeterausblühungen" also eingedampftem Salzwasser, was über die Jahre hinein diffundiert ist. Des weiteren sind dünne kristallartige Strukturen an der Wand zu erkennen (der Putz wirkt an diesen Stellen abgebröckelt). IMHO denke ich, dass dies Salzkristalle sind. Habe mich aber dennoch nicht getraut sie zu berühren. Außerdem meine ich einige kleine schwarze Flecken (Schimmel) gesehen zu haben.

Alles in allem ist dies eindeutig ein Keller, der das potential hat zu Schimmeln. Da die Wohnung groß genug ist, würden wir den Keller vermutlich nicht nutzen. Nun kommen wir aber zu meiner Frage: **Wie groß ist die Gefahr, dass sich der Schimmel vom Keller in das Erdgeschoss ausbreitet? ** Die Vormieter haben angemerkt, dass sie kleine "Stockflecken" an einigen Wänden beobachtet haben. Der Vermieter hat daraufhin die Wand abgerissen und neu aufgebaut und die oben angesprochenen Maßnahmen durchgeführt. In einem Gespräch hat der Vermieter angemerkt, dass die damaligen Mieter ihr Sofa ganz an die Wand geschoben hatten und vermutlich dazu noch schlecht gelüftet hätten. Ich halte dies nicht für unwahrscheinlich.

Im Erdgeschoss habe ich auf einem Foto mit Blitz graue Stellen an der Tapete entdeckt. Ich vermute eher, dass hier übergestrichen wurde. Einer der Flecken fühlte sich allerdings subjektiv kälter an als der Rest der Wand.

Entschuldigung für den langen Text :) Vielen Dank für eure Antworten!

LG Der Häuslemieter

Bild zum Beitrag
Schimmel, Salz, Mietwohnung, Feuchtigkeit, Keller, salpeter

Hängesessel an Dachschräge befestigen?

Hallo, ich würde gerne meinen Hängesessel anbringen, habe aber ein paar Schwierigkeiten. Zum einen weiß ich nicht genau wo die Balken lang laufen, und ich weiß auch nicht ob mein Vermieter mir erlauben würde, in die Decke zu bohren. Ungefähr könnte ich schätzen wo ein Balken lang läuft, aber dann hab ich ja immernoch nicht den Mittelpunkt des Balkens gefunden. Meine Wohnung ist im Dachgeschoss, besteht zum Teil aus Dachschrägen und aus geraden Wänden. Neben meiner Wohnung befindet sich der unausgebaute Boden, wo ich die freilaufenden Balken sehen kann. Diese wirken aber schon sehr alt und bisschen morsch. Ob da überhaupt reingebohrt werden darf? Bzw ob das dann das Gewicht hält? Habe jetzt im inet dieses Gestell gesehen, welches an der geraden Wand angebohrt wird. Im Prinzip habe ich ja schon die Schräge, die durch das Gestell konstruiert wird. Kann man nicht einfach in die Dachschräge bohren und dort den Hängesessel anbringen? Gilt die Dachschräge dann als Wand oder als Decke? Müsste ich hier auch meinen Vermieter fragen? Wie finde ich hier einen Balken zum Bohren? Oder muss ich den hier gar nicht finden und kann einfach rein bohren?

Doof, dass es so kompliziert ist den Hängesessel anzubringen. Mag nicht so ein teures Gestell kaufen, bzw ist meine Wohnung so klein, dass dieses Gestell wahrscheinlich den halben Raum einnehmen wird.

Hoffe mir kann hier wer helfen! Gruß Sabrina

heimwerken, bauen, Mietwohnung

Vermieter will vor meinem Schlafzimmerfenster eine Garage bauen!?

Ich wohne zur Miete und habe eine Wohnung mit einem Stellplatz (Vermieter sagte damals, der Stellplatz gehöre zur Whg, insbesondere, weil er direkt vor meinem Schlafzimmerfenster ist!). Der Stellplatz ist also direkt vor meinem Schlafzimmerfenster. Ich bezahle für den Platz nichts, habe aber einen Schlüssel bekommen, um ihn mit einem entspr. "Pfosten" notfalls für Fremde zu blockieren (wenn ich nicht selbst dort parke gerade), was aber nie nötig war. Bei Einzug sagte der Vermieter zu mir, dass zu jeder Whg ein eigener Stellplatz gehöre und zu meiner dieser, weil er direkt vor meinem Schlafzimmerfenster sei. Außerdem habe ich das Angebot bekommen, einen Garage anzumieten, was ich auch gerne angenommen habe. Nun habe ich zufällig erfahren (nicht durch den Vermieter), dass der Vermieter einen Bauantrag stellen möchte und auf meinen bisherigen Stellplatz (also direkt vor meinem Schlafzimmerfenster) eine Garage bauen möchte. Welche Bedingungen muss er erfüllen, um einen Bauantrag zu erhalten? Für mich bedeutet dies, dass mir erstens die Sicht genommen würde und zweitens würde mein Stellplatz wegfallen und drittens könnte ich das Schlafzimmerfenster schlecht auflassen wg. der Lautstärke und Abgase. Evtl. würde ich früh morgens oder spät abends gestört durch ein einfahrendes/ausfahrendes Auto. Bisher hat micht mein Vermieter merkwürdigerweise nicht angesprochen - ich weiss offiziell von gar nichts - habe es nur zufällig mitbekommen, was er vorhat. Da der Stellplatz auch an meine Terrasse grenzt (durch eine Hecke begrenzt), wird wohl ein Teil der Hecke weichen müssen. Ob die Terrasse dadurch auch verändert werden soll, weiss ich nicht. Auf jeden Fall bedeutet dies für mich eine große Einschränkung. Die Garage wäre unmittelbar vor meinem Schlafzimmerfenster (und desweiteren auch vor dem danebenliegenden Badezimmerfenster). Darf mein Vermieter das einfach so machen? Wieviel Abstand muss er zu meinem Fenster lassen? Hat er Chancen auf eine Baugenehmigung? Hat dies Auswirkungen auf meinen Mietvertrag? Ich habe gesehen, dass nur die Garage im Mietvertrag angegeben ist (die ist ja auch kostenpflichtig). Ich wohne nun schon 7 Jahre dort und bin sehr traurig über das Vorhaben meines Vermieters. Muss ich das nun einfach so hinnehmen (zum gleichen Mietpreis)? Kennt sich jemand aus, welche Dinge er einhalten muss bzw. ob er mir einfach eine Garage vor´s Fenster setzen kann? Danke für hilfreiche Antworten!

Fenster, Mietwohnung, Vermieter, Garage, Bauantrag, Baugenehmigung, Stellplatz

Nachbarn beschweren sich über "Hundegestank" im Flur?

Hallo zusammen,

ich erzähle grob die Vorgeschichte :) Ich lebe mit meinem Mann und meinen zwei Hunden in einer Mietswohnung in einem sehr großen Haus mit 20 Wohnparteien. Die Wohnungen sind zu 90% von Eigentümern oder wie auch bei uns privat vermietet. Unsere Hunde sind im Mietvertrag eingetragen und wir halten regelmäßig Rücksprache mit unserem Vermieter, da es 2x jährlich eine Eigentümerversammlung.

Es gab von Anfang an, immer mal einige, die es nicht so toll fanden, dass die Hunde im Haus sind, aber das sind die alteingesessenen die eh immer was zu "kacken" haben. Wir fragen regelmäßig nach ob die Hunde zu laut sind, bei den Nachbarn über uns uns auf der gleichen Etage. Keine Beschwerden.

Dann gab es mal das ein oder andere Gerücht, dass die Hunde in den Vorgarten machen usw. So typisch... wurde aber alles geregelt.

Jetzt das neuste, was in der nächsten Versammlung als Tagespunkt mit eingebracht wird: Nicht artgerechte Haltung von zwei Hunden bei uns in der Wohnung und GERUCHSBELÄSTIGUNG im Flur! Wir wohnen im EG und der Hauseingang besitzt einen kleinen Vorraum der mit einer Tür abgetrennt ist, wo Briefkästen und Co sind. DORT sowie im EG soll es laut wem auch immer, dem Eigentümervorsitz STINKEN und das käme ja NUR von den Hunden, denn angeblich wäre es erst so, seit wir dort wohnen. Zudem sollen auch MASSIV Hundehaare im Flur liegen, das dies nicht so ist, haben mir aber schon die Putzfrauen bestätigt, die 1 mal die Woche alles im Haus putzen. Also liegt es nicht an meinen Augen, es liegt wirklich nichts da! Die Hunde laufen beim rein und rausgehen am gesamten Tag vll GANZE 2 Minuten rein und raus! Dazu ist auch noch zu sagen: Wir leben jetzt seit gut 2 Jahren hier und NUN kommt diese Beschwerde... Wir wissen auch, dass es von einer einzigen Person ausgeht, die dauernd rumrennt und versucht mit Unterschriften und Co die Hunde hier rauszukriegen und nur Müll erzählt. Die Hunde würden in den Flur pinkeln und so ein Schwachsinn!

Wie seht ihr das? Könnte da wirklich jemand was machen, weil es unangenehm RIECHEN soll? Mir ist das auch aufgefallen, dass der Flur STINKT, aber das ist eben auch schon bei MEINEM Einzug gewesen und bestätigen mir auch meine Besucher. DIe sagen mir aber auch, dass es in meiner Wohnung nicht der Fall sei, also kommt es ja wohl nicht von den Hunden. Bei 20 Parteien ist es für mich aber auch nicht auf die Hunde rückzuführen... alle laufen dort rum, alle riechen eben anders usw. da kommt sowas nicht von ZWEI Tieren!

Wie würdet ihr reagieren? Wir sollen laut unserem Vermieter an der nächsten Versammlung mit teilnehmen um uns selber äußern zu können. Was soll man denn zu so einem Schwachsinn sagen??? Soll ich meinen Hunde nun ein DEO KAUFEN??

Hund, Mietwohnung

Wie teuer ist die Miete in London für ein WG-Zimmer oder eine Single-Wohnung?

Ich habe vor, früher oder später mal für ca. ein jahr beruflich bedingt nach london zu gehen und darum hätte ich gerne gewusst, wie die mieten zur zeit in london sind.

Wohnen möchte ich so, dass ich nicht länger als 45min mit den öffis zur arbeit benötige (von außerhalb in die innenstadt). Preislich kommt wohl sowieso nur flat-sharing (WG-Zimmer) in frage!

Nun höre ich von freunden und bekannten immer die wildesten geschichten was die mietpreise in london angeht. 6er WG Zimmer und trotzdem noch 800€ pro monat, und das, obwohl es schon sehr ausserhalb liegt. Komplett vergammelte fenster. Preise mindestens doppelt so hoch wie in münchen (und münchen ist ja auch nicht ohne!).

Dem gegenüber stehen die flat-sharing angebote von diversen wohnungs-inserate websites aus london, die ich ausfindig machen konnte. Alle dort gefundenen angebote sahen für mich durchaus leistbar und realistisch aus. Zwar nicht gerade günstig, aber auch nicht deutlich teurer als in münchen.

Nun bin ich etwas verwirrt. Was stimmt?
Wer von euch war schon mal selbst in london und hat dort als nicht-tourist in einer eigenen wohnung oder WG gelebt und kann genaueres über mietpreise und wohnqualität berichten?
Bitte keine links auf wohnungs-sites, ich habe selbst schon durchgeblättert. Bin wie gesagt nur etwas verwirrt, weil die Angebote der wohnungssites nicht mit dem übereinstimmen, was meine freunde berichten.

Miete, wohnen, London, Mietwohnung, WG

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung