Mietwohnung – die neusten Beiträge

Ruhestörung und Provokation in Mietwohnung?

Hallöschen,

ich würde mir gerne mal eine Meinung von euch holen. Mein Nachbar kommt aus Afghanistan und ist vor zwei Jahren über mir eingezogen. Es gab schon dutzende mal Beschwerden wegen Ruhestörung, nachdem mehrere Nachbarn sich an ihn gewendet haben, hatte er Ruhe gegeben.

Er spricht leider kein Deutsch und lebt seit zwei Jahren von Hartz 4, ich hatte ihm zu Beginn als er eingezogen ist bei den Unterlagen für das JobCenter geholfen. Ich wollte ihm helfen einen Job zu finden, er hat mich aber immer wieder enttäuscht.

Er hat keine Ausbildung und besitzt auch keine wirkliche Schulbildung. Ich habe ihm einen Job als Produktionshelfer besorgt, er ist aber nach einer Woche nicht mehr dort erschienen. Hat sich auch nicht abgemeldet, wodurch ich mich vor meiner Freundin rechtfertige musste.

Sie hat ihm auf Anfrage von mir den Job besorgt. Das zweite mal hatte ich ihm einen gut bezahlten Job als Reinigungskraft besorgt. Dort kam er die ersten zwei Wochen und ist dann wieder nicht mehr erschienen.

Das alles war jetzt vor 18 Monaten, bis heute hat er leider keinen Job. Seit mehren Monaten ist er wieder sehr laut geworden und hat mich auf Anfrage etwas ruhiger zu sein sehr aggressiv angeschrien. Die Verständigung mit ihm ist immer sehr schwierig, da er sogut wie kein Wort deutsch spricht. Er scheint auch immer unter Drogeneinfluss zu sein.

Er ist wie ein kleines Kind und ist mitlerweile ein wirklicher Störfaktor geworden. Ich habe wirklich Angst vor ihm, weil er mich seit mehreren Monaten schikaniert. Manchmal springt er über mir in seiner Wohnung mir voller Kraft auf dem Boden, ich bekomme dann immer Herzklopfen. Außerdem stampft er seit Monaten durch seine Wohnung, da ich ihm gesagt habe, dass ich den Vermieter kontaktieren werde, wenn er die Ruhestörung nicht sein lässt.

Ich kann mir keine andere Wohnung leisten, bin eine Studentin mit wenig Geld. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Wohnung, Mietwohnung, Recht, Psychologie, Aggression, Alltagsprobleme, Nachbarschaft, Problemlösung, Ruhestörung

Haftet der Vermieter bei schlechter elektrik?

Guten Tag.

Ich habe eine Wohnung bezogen die etwas älter ist. Baujahr 1970.

Die Elektrik ist teilweise katastrophal. Ich habe entdeckt dass die nym elektroleitungen dort unter dem putz mit hakennägeln festgemacht worden sind. In der ummantelung sind dementsprechend natürlich Löcher drin und die Leitungen schauen einfach raus.

Ausserdem wurde in der Mietwohnung im Bad ein Loch in die Fliesen gebohrt. Von einer Steckdose wo die WASCHMASCHINE angeschlossen wird, wurde eine Leitung durch dieses Loch in einen Wandschrank gezogen und dort einen mehrfachsteckdose angebracht. Diese Leitung was von der Steckdose im Bad weggeht war teilweise ohne UMMANTELUNG ! Sprich die Leitungen WAREN Teilweise oberhalb einfach frei und das im Bad an der Steckdose von der Waschmaschine. Ich will mir nicht vorstellen, was da alles passieren könnte.

1. Ist das legitim mit den hakennägeln, vor allem wenn die ummantelung beschädigt ist?

2. Ich habe den Mietvertrag für den 1. Mai unterschrieben, wohne allerdings noch nicht dort drin da ich wirklich erst im September einziehen werde. Kann ich diese Sachen auch bemängeln auch wenn diese bei der Wohnungsübergabe nicht dokumentiert wurden?

Diese hakennägeln habe ich natürlich erst gesehen, als ich ne kleine Fläche in der Wand brechen musste wegen einer Steckdose. Auch diese freiliegende Leitung im Bad habe ich erst vor paar Tagen gesehen, beziehungsweise wurde ich von einem elektriker Kollegen darauf aufmerksam gemacht.

Wie schaut es bei den beiden Sachen aus, muss das behoben werden? Der Vermieter hat mit den Wohnungen nichts zu tun, eine Hausverwaltung ist für alles zuständig. Ich möchte jetzt auch keinen Ärger machen, nicht dass ich zu aufdringlich bin und man mir aus dubiosen Gründen die Wohnung kündigt oder so...

Mfg

Elektrik, Mietwohnung

Ist meine Zukunft durch Coronakrise zerstört muss ich weinen?

Meine Verlobte ist Schweizerin und hat im Februar mir das JA gesagt. Wir sind unverheiratet und ohne Lebensgemeinschaft. Die Grenzen sind dicht. Ausdem Grund können wir uns seit über mehreren Wochen nicht sehen.

Wir wollten gemeinsam im August heiraten und unsere Familie gründen. Wir wollten Kinder bekommen. Sie wollte nach Deutschland kommen und uns hier eine Mietwohnung suchen. Wegen Coronamaßnahmen können wir nichts von diesem Plan machen. Jetzt habe ich noch zusätzlich Kurzarbeit und verdiene jetzt viel weniger.

Sie wird gerade ihre Bachelorarbeit fertig machen und wird auch wegen hoher Arbeitslosigkeit keinen Job finden können, weil sie auch keine Arbeitserfahrung hat. (Hat mal als Studentin für 8 Monate bei Starbucks gearbeitet).

Ich werde auch mit diesem Kurzarbeitsgehalt weder eine neue Mietwohnung finden können noch uns zwei eine Zukunft aufbauen. Sie wird auch in Deutschland keine Arbeit finden können. Wie sollen wir eine Familie gründen?

Geld spielt in unserer Beziehung keine Rolle, jedoch braucht man dieses Papierstück leider für eine gute Zukunft. Habe 20.000€ auf der Seite. Mit diesem Geld wollte ich unsere Hochzeit, Flitterwoche und unser neues zuhaus finanzieren.

Wir müssen ja auch Möbel usw kaufen da wird mehr geld benötigt.

Villeicht ist das mit 20.000€ machbar aber danach? Ich nur mit meinem Kurzarbeitsgehalt werden nicht weiter kommen können. Miete, Strom, Gas, Schrottauto zum pendeln kostet alles geld. Und unser Betrieb wird noch weiter sparen müssen und massenentlassung ist auch verkündet worden.

Wir wollen nicht gleich finanzielle probleme bekommen. Aber alles schaut düster aus :'-(

Ich mache mir seit mehreren Tagen ernshaft Gedanken darüber und bin jetzt physisch voll fertig. Ich bekomme jeden Tag nervenzusammenbruch. Ich weine jeden tag.

ich weiss nicht was ich machen soll.

Meine Zukunft ist am Ars.... oder? Ich werde nie eine Familie gründen können oder?

:'-((((

Haus, Kinder, Kurzarbeit, Familie, Geld, Deutschland, Schweiz, Mietwohnung, Arbeitslosigkeit, Liebe und Beziehung, Paar, Verlobt, Familiengründung , Wirtschaft und Finanzen

Neuen Mieter vor Nachbarn warnen?

Ich wohne in einer WG, bin vor 2 Jahren dort eingezogen. Die Nachbarn über uns waren anfangs noch recht unauffällig. Auf einmal fing die Frau (ca 30) mit 2 Kindern mich ab, und stellte mich zur rede was mit mir los sei, dass ich hier gar nicht wohnen dürfte, ob ich asozial wäre und fing an mich zu beleidigen. Ich wusste gar nicht wie mir geschah, weil ich nichts getan hätte. Meine Vermieterin erklärte mir dann einmal dass diese keine Jugendlichen (ich bin 21) mag und mit ihren Kindern überfordert ist.

Ich dachte mir nur "ok muss sie ja nicht an mir auslassen" Doch JEDEN Abend höre ich über mir geklopfe und Kindergeschrei, dann schreit die Nachbarin wieder, Kinder schreien noch mehr ... etc.
Das ganze ging dann so weit, dass sie ein Katzenhäuschen von mir (Für meinen Kater über Winter) geklaut hat (kann es allerdings nicht beweisen, aber ist das nahe liegenste da sie sich sehr oft über das Häuschen und meinen Kater beschwert hat) und einmal hat sie ihr Auto selbst beschädigt und das meiner Versicherung gemeldet hat, nach dem Motto ich wäre schuld. -> Versicherung hat es natürlich abgelehnt
Da sie ihr Auto kurz bevor die Versicherung es abgelehnt hat selbst reparieren hat lasse+TÜV Schadensgutachten, muss sie es nun selbst zahlen.

Da ich das ganze nicht mehr mitmachen möchte ziehe ich nun bald aus, dennoch möchte meine Vermieterin natürlich neue Mieter in die WG.

Meine Frage nun, DARF und sollte ich die neuen möglichen Mieter bei der Besichtigung auf die Nachbarn aufmerksam machen und ihnen meine Geschichte erzählen, so dass sie es sich noch einmal überlegen können (ich selbst wäre froh gewesen wenn mir jemand so etwas erzählt hätte, dann wäre ich definitiv nicht eingezogen) oder ist das nicht erlaubt, bzw muss ich dann etwas zahlen wenn sie deshalb keine neuen Mieter findet?

Freue mich auf eure Antwort

Mieter, Mietwohnung, Recht, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, WG

Würdet ihr meine Nachbarin bitten, leiser zu laufen?

Ich wohne in einem Altbau mit Dielenböden. Was mich sehr belastet ist der Trittschall durch das Laufen in der Wohnung über mir, zumindest am Morgen. Wenn ich noch im Bett liege und wach bin und ich das höre, habe ich das Gefühl, dass ich nicht mehr einschlafen kann. Ich weiß genau, dass meine Nachbarin in der Regel oder häufig gegen 07:30 Uhr aufsteht, denn dann geht es los. Es ist nicht sehr lange, aber es ist ein sehr störendes, tiefes Geräusch. Ich könnte mir vorstellen, dass sie manchmal sehr stark auf die Hacken auftritt. Denn nicht immer ist das so wahrnehmbar.

Würdet ihr sie an meiner Stelle fragen, ob sie am Morgen versuchen kann, etwas leiser zu laufen bzw. nicht so stark auf den Hacken aufzutreten? Egal wie man es formuliert, man könnte es direkt als Angriff auffassen. Dann habe ich Angst, dass sie vielleicht erst recht absichtlich laut ist. Unabhängig davon traue ich mich nicht, dort zu klingeln. Das wäre wie eine Art Mutprobe, die wahnsinnig viel Überwindung kostet. Habt ihr dieses Problem auch und lebt ihr einfach damit? Vor vielleicht drei Jahren konnte sie kein Deutsch. Ich weiß nicht, wie das jetzt ist. Das heißt, im Notfall muss man ihr das auf Englisch naherbringen, was das noch schwieriger macht. Sie wirkt nicht so liebevoll wie der Mann, der da mal gewohnt hat. Den habe ich aber nie wieder gesehen. Wenn er dort alleine leben würde, würde ich mich eher trauen. Damals hatte ich schon mal dort geklingelt. Da kam der Lärm aber von unten, wie sich rausgestellt hat. Nur die Schritte in den vielleicht letzten zwei Jahren kommen definitiv von oben.

Ich würde es ansprechen. 58%
Ich würde es nicht ansprechen. 42%
Wohnung, Mieter, Mietwohnung, Altbau, Nachbarin, Nachbarn, Nachbarschaft, Schall, Schallschutz, trittschall, Abstimmung, Umfrage

Wer hat die Kosten zu tragen?

Hallo :)

Wir wohnen in einer Mietwohnung mit Garten und einem Teich.

Unser Vormieter hatte sich immer um den Teich gekümmert. Nachdem er verstorben ist wurde an dem Teich nichts mehr gemacht, ganze 4 Jahre lang. Dementsprechend sah der Teich aus.

Der Garten ist von 3 Seiten her einsehbar, liegt mitten im Ortskern. Unsere Nachbarn haben uns immer wieder erzählt wie schön der Garten/-teich mal war und und und also haben wir uns entschlossen alles nach und nach wieder herzurichten, natürlich nicht lediglich für die Augen der Anwohner sondern auch für unsere. Der Teich hat auch schon ziemlich gestunken....

Bepflanzt war der Teich mit Schilf, ohne Sperre. Dadurch dass das Schilf ungehindert wuchern konnte wurde die Teichfolie an vielen Stellen durchbohrt.

Wir haben nun in 2 Tagen dass Wasser abgelassen, die Folie gereinigt, das Schilf entfernt, Wurzeln an die wir rankamen entfernt, die Löcher geflickt, die Steine aus den Wurzeln entfernt und gereinigt und alles wieder aufgefüllt. War wirklich sehr viel arbeit aber leider haben wir die Folie wohl nicht komplett abgedichtet bekommen...Somit müssten wir jetzt die Folie ersetzen.

Da aber der Teich angemietet ist, der Vermieter den Teich hat bauen lassen bzw. selbst gebaut hat würde ich nun gerne wissen wer die Kosten für den Wiederaufbau zu tragen hat?

Der Teich hat die Maße 7x5x1m und fasst circa 17.500l. Die Kosten für Folie+Vlies+Wurzelsperre belaufen sich auf circa 810€. Machen würden wir es selbst.

Bild zum Beitrag
Garten, Mietwohnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung